Banner

Welche Wettkampferinnerungen bewahrt ihr auf?

Welche Wettkampferinnerungen bewahrt ihr auf?

1
HALLO

Welche Sammlungen an Erinnerungsstücke an diverse Laufveranstaltungen hortet ihr denn so?
Meine Medaillen haben ihr festes Plätzchen. Ganz wichtig sind mir meine Startnummern - die sind in einer Sammelmappe.
Urkunden (sind die vollständig?) sind irgendwo (?) - keine Ahnung. Die bedeuten mir nicht so viel.

T-Shirts habe ich nur die, die man kostenlos bekommt. Kaufen würde ich mir keines.

Zeitungsausschnitte habe ich teils auch gesammelt ABER die sind kurz davor ins Altpapier zu wandern. Guckt man sich das irgendwann mal wieder an?

Fazit: An erster Stelle kommen für mich die Startnummern, dann weit danach die Medaille.
Und bei euch?

GRUSS PETRA
'Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten'
Katharina von Siena


2012:
Mai: HM in Bad Waldsee
September: Marathon in Karlsruhe
Oktober: Marathon Bottwartal
Pläne für 2013
April: HM in Freiburg
Juni: Vielleicht den HM in Stuttgart
September: Marathon in Berlin

2
Bei mir sind das Medaillen an der Wand und Urkunden in nem Ordner und wie bei dir wenn man's kostenlos bekommt das T-Shirt (kann man ja immer gebrauchen). Startnummern bewahr ich dagegen nicht auf.

Gruß Scratty

3
Diese und jene (eine "Hall Of Fame" sieht natürlich anders aus :zwinker5: ).

Knippi
Die Stones sind wir selber.

4
Ich werfe alles weg, Medaillen lasse ich mir nie aushändigen. Urkunden landen erst nach einer ehrfurchtsvollen Frist von einigen Wochen im Papierkorb oder werden als "dickes Papier" zu Lesezeichen zerschnitten oder für stabile Notizzettel verwendet. Wenn ich ein T-Shirt haben will, kaufe ich mir eines -- ohne Laufaufdruck (hab sogar mein Biel-T-Shirt nicht haben wollen). Bei der Startnummernausgabe ausgehändigte Taschen werden umgehend am nächstgelegenen Papierkorb sortiert: Pröbchen und Werbung fliegt sofort weg, aufgehoben werden nur Startnummer und evtl. Beschreibungen/Ausdrucke der Ausschreibung.
Von Wettkämpfen heb ich mir also eigentlich nix auf.

5
@cpr
Du fährst doch auch noch Rad wenn ich mich nicht irre? Dann könntest du zumindest die T-Shirts als Reinigungslappe benutzen. :)

6
Meine Startnummern wandern meist direkt nach dem Zieleinlauf in den Müll (es sei denn es gibt eine Startnummern-Tombola :zwinker5: ). T-Shirts wandern nach ein paar Monaten ganz hinten im Kleiderschrank in die Altkleidersammlung. Pokale und Medaillen bewahre ich zwar auf - aber im Grunde fangen die auch bloß Staub im Regal. Urkunden gammeln unbeachtet in einer Schublade vor sich hin. Mittlerweile bringe ich auch fast keine mehr von Wettkämpfen mit.

Ab und zu gibt es bei Läufen mal was Nützliches, was ich tatsächlich später noch gebrauchen kann: einen Schuhbeutel, einen Kaffeebecher, ein Handtuch, einen Kugelschreiber und so was in der Richtung.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

8
Ich hebe die Startnummern auf und schreibe die Daten auf die Rückseite. Die stecken in einer Klarsichthülle im Regal. Im Keller am Regal mit den Laufsachen hängen die paar Medaillen. Das sind aber nicht viele, ich bin noch nicht lange dabei und suche die Läufe nicht nach dem Kriterium "Medaille ja/nein" aus ...

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

9
Die Medallien von wichtigen/schönen Läufen (z. B. erster Marathon, schnellster Marathon, Marathon in Australien) hängen im Eingangsbereich an einer "Wall of Fame".
Alle anderen Medallien liegen in der Abstellkammer neben dem Ordner mit den Urkunden und Startnummern.
Wenns bei einem Lauf Funktions-Shirts gibt trage ich die, Baumwollshirts werden meist für "schmutzige" Arbeiten wie Rasenmähen, Ölwechsel, Reifenwechsel, Malerarbeiten usw. getragen
27.09.2009 10 km von Röthenbach (10 km) - 38:58
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47

10
Hallo,

ich habe mal irgendwann angefangen die Sicherheitsnadeln, die man zur Befestigung der Startnummer meist mit den Startunterlagen bekommt, zu sammeln und zwar aneinandergereiht zu einer Kette - die ist inzwischen ganz schön lang geworden ... :tocktock:

Ich bin ja noch nicht so lange dabei und habe auch noch nicht so viele Wettkämpfe mitgemacht, aber ich habe festgestellt, dass nach ein paar Monaten die Erinnerungen an einen Lauf doch stark verblassen, was natürlich auch am Alter liegen kann. Das fand ich schade und habe angefangen zu jedem besonderen Lauf einen kleinen Bericht zu schreiben - den einen und anderen davon hatte ich ja auch hier schon "veröffentlicht".

In den Bericht packe ich rein: Infos zum Lauf (Logo, wann, wo, wie lang, Streckenplan, ...), eine kurzen Beschreibung (wie es denn so gelaufen ist, etc. ...), Ergebnis und eingescannte Startnummer, Medaille, Urkunde, und ganz wichtig: ein paar FOTOS, denn die sagen mehr als jede Beschreibung. Auch wenn ich selber keine Fotos gemacht habe, war es bislang kein Problem passende Fotos im Internet zu finden, meist gab es sogar welche, wo ich mit drauf bin ;-)

Zusammengeheftet ergibt sich eine Sammlung der schönsten Lauferlebnisse und mir macht es ab und an richtig Spaß, darin herum zu blättern und mich daran zu erfreuen, wie das denn damals so war ... - quasi wie in einem Fotoalbum ... :daumen:

Gruß, Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

11
Hallo ihr,

ich hebe alles auf, kann mich von nix trennen. Aber außer den Medaillen, die aneinander gereiht über mir hängen, konnte ich mich nie dazu aufraffen mit Sammelordnern oder dergleichen Ordnung in die Stapel zu bringen. Vielleicht mal, wenn ich nicht mehr laufen kann und dann eben auch nicht mehr trainieren ...

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

12
MegaCmRunner hat geschrieben: ich habe mal irgendwann angefangen die Sicherheitsnadeln, die man zur Befestigung der Startnummer meist mit den Startunterlagen bekommt, zu sammeln und zwar aneinandergereiht zu einer Kette - die ist inzwischen ganz schön lang geworden ... :tocktock:
Das scheint mir doch ein sehr interessantes Hobby zu sein.
In 10 Jahren kannst Du ne Wette daraus machen, welche
Nadel stammt von welchem Lauf? :D
Bild

13
Hallo,

also ich habe die Medaillen alle im Arbeitszimmer an der Wand hängen. Urkunden sind alle in nem Sammelordner, bis auf drei besondere, die es im Glasbildträger in den Flur geschafft haben (z.B. erster Marthon, schnellster Marathon, werden immer mal wieder ausgetauscht)

Dann habe ich einen Rucksack, den ich immer zu den Laufveranstaltungen mitschlöre, dort habe ich alle Pins und Anstecker dran, sind schon einige zusammen gekommen.

Und ganz wichtig: Die Kleiderbeutel, die nehme ich immer mal wieder gern, z.B. mit ins Schwimmbad, man kann ja soooo gut Eindruck damit schinden, wenn da irgendetwas von einem Marathon drauf steht! :wink: :hihi:

14
Ich hebe mir alle Startnummer auf, mit denen ich bislang gelaufen bin. Die Nummern werden Datum, Streckenlänge, Zeit und Plazierung versehen und verzieren dann die Wände in meinem Arbeitszimmer. Die Medaillen hängen irgendwo lieblos rum und die Urkunden sammelt meine Mutter.
PBs: 5 km: 19:56min (Darmstadt Juni10) 10km: 41:17min (Wolfskehlen Mai13) HM: 1:31:27h (Griesheim April13) M: 3:27:50h (Kandel März 13) Ironman: 11:36h (FFM Juli 12)

15
Ich hebe auch fast alles auf. Startnummern kommen zusammen mit der Urkunde (und evtl Streckenplan) in ne Klarsichtfolie und ab in einen Ordner. Keine Ahnung ob ich mir davon irgendetwas noch mal angucken werde, aber so viel Platz nimmt das ja alles nicht weg und ich würde mich hinterher vielleicht odch ärgern, wenn ich es entsorgt hätte.

Die paar Medaillen. die ich hab und ein paar wenige Fotos hängen in meiner "Ecke of Fame".

Den "Tipp" mit den kleiderbeuteln muss ich mir merken :daumen:
Die ganzen Sicherheitsnadeln sind in der Seitentasche meiner Sporttasche, sollte ich vielleicht auch mal aneinander machen.....
kommt noch:
05.12.10 - Nikolauslauf Köln
31.12.10 - Silversterlauf, wo auch immer
2011:
Winterlaufserie Porz
IM 70.3 Mallorca
Köln Marathon (soll der erste werden)
was es noch so schönes gibt :)

16
Medaillen und Urkunden sind mit Startnummer und Ergebnisliste in einer Klarsichthülle. Diese dann in einem Ordner, evtl noch mit dem ein oder anderen Foto.
Pokale werde ich so schnell wohl keine gewinnen, falls es mal soweit sein sollte, kann ich da immer noch drüber nachdenken.


Grüsse Daniel
Man muss nicht nur wollen, sondern auch machen!

Bestzeiten:
10 Km ; 11.04.10 - 46:56 // 12,2 km 19.06.2009 - 56:56
HM ; 27.03.11 - 1:46:19 // 27 Km (890Hm)(Ilsenb. Brockenlauf) - 2:32:53:geil: // M ; 02.05.10 - 3:58:03 //
U ; Harzquerung(51 Km/1300Hm) ; 30.04.2011 - :geil: 5:56:09 :teufel:

17
Ich heb mir die Medaillen auf. Auf deren Rückseite sind die Zeiten vermerkt. Liegen tun alle Medaillen in einer Lauftüte im Schrank. Eigentlich kommen sie nur zum Vorschein, wenn meine Tochter damit spielt.

Oliver

18
U_d_o hat geschrieben:Hallo ihr,

ich hebe alles auf, kann mich von nix trennen. Aber außer den Medaillen, die aneinander gereiht über mir hängen, konnte ich mich nie dazu aufraffen mit Sammelordnern oder dergleichen Ordnung in die Stapel zu bringen. Vielleicht mal, wenn ich nicht mehr laufen kann und dann eben auch nicht mehr trainieren ...

Gruß Udo
Oh je Udo, auf wieviel qm wohnst Du? Du müßtest mit den Startnummern doch bereits tapezieren können. :P


Meine Medallien hängen alle (sind nur 11) an einem Pokal, den einzigen, den ich vor vielen Jahren gewonnen habe.
Früher habe ich auch mal Streckenplan, Urkunde und Begleitheftchen in einen Ordner getan, aber inzwischen mache ich sowas nicht mehr. Die Wettkämpfe sind ja auch verschwindend gering geworden bei mir.

Dafür habe ich ein paar Fotos hängen, das liebste ist ein Rennsteigmarathonfoto mit meinem besten Freund. Er ist für mich im 4h-Rhythmus gelaufen und ist eigentlich damals ein 2:30 Kandidat gewesen.

LG
Marion
http://www.hundephysioharz.de

19
Hab einen Ordner, in dem zu allen Wettkämpfen entweder die Urkunde oder die Startnummer mit handschriftlich notierter Endzeit in einer Klarsichthülle steckt. Die Urkunden werden immer seltener, denn die müsste man ja eh meist ausdrucken, das spare ich mir). Die wenigen Medallien, die ich besitze, hat mein alter Teddy um den Hals - angesichts der überschaubaren Zahl von Wettkampfteilnahmen kann das auch noch ein paar Jahre so weiter gehen.

20
Startnummern verwahre ich nicht, die Urkunden sind in einem Ordner gesammelt.
Gerne schreibe ich zu jedem Wettkampf einen kleinen Bericht in eine Kladde. Falls der Lauf für mich etwas Besonderes wahr oder ich sogar erwähnt werde (ja, kam auch schon ein paar mal vor... Ostfriesland ist klein), dann kommt noch der Zeitungsartikel dazu.
Ist eigentlich ganz schön, zwischendurch mal in alten Wettkampferinnerungen zu schwelgen ;-)

21
Moorlooper hat geschrieben: Ist eigentlich ganz schön, zwischendurch mal in alten Wettkampferinnerungen zu schwelgen ;-)
Stimmt,
heute als ich meine Laufschuhe angezogen hab, sind mir wieder Medallien ins Auge gestochen.
Die von München, wo ich Bestzeit gelaufen bin, die vom Australienmarathon, die vom Gaga-Indoor-Marathon .... schwelg ... träum ...
27.09.2009 10 km von Röthenbach (10 km) - 38:58
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47

22
Moorlooper hat geschrieben:Ist eigentlich ganz schön, zwischendurch mal in alten Wettkampferinnerungen zu schwelgen ;-)
Genau!
Ich klebe mir von jedem Lauf das Deckblatt der Ausschreibung auf ein DINA4-Blatt und darunter kommen die wichtigsten Daten (Wetter, Streckenbeschaffenheit, Platzierung, Zeit) und eine kurze Beschreibung wie es war.
Hat mein Vater schon für mich gemacht als ich noch ein Kind war und ich hab's weitergeführt. Und die alten Ordner ein- zweimal im Jahr durchzublättern macht echt Spaß!

Urkunden hol ich mir nie ab, Funktions-Shirts trage ich allerdings sofern sie passen im Training.
Und den übrigen Krempel sack ich auch ein, obwohl ich zu Hause nicht mehr weiß was ich damit soll :hihi:

Gruß
Sönke

23
Startnummern behlte ich alle kommen in einen großen Ordner und auf der Rückseite stehn die Daten zum Lauf. Vielleicht noch kleine Anekdoten.

Medaillen habe erst eine bekommen und die Kekse vom Stadlauf in Kempen habe ich auch später gegessen.

Ansonsten sehe ich mir vieles an und entscheide dann was ich damit mache. Bin halt noch nicht lange dabei. :zwinker2:
Mein Lauftagebuch seit 09.01.2009

Mein Blog: Null auf 42

24
Hi,

der Mensch ist Sammler und Jäger. Das läßt sich beim Laufsport wunderbar verbinden.

Ich jage beim Wettkampf andere Läufer und sammle die Startnummern. :D
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.

25
Ich hab ja erst (seit gestern) EINE Startnummer. Aber DIE werde ich auf jeden Fall aufheben :hallo:

Holger

26
Meine Medaillen hängen an Ikea-Buchstützen, die ich an die Seiten vom Bücherregal geklemmt habe. Urkunden im Ordner. Startnummern hebe ich nicht auf, bis auf die eine vom Neujahrslauf 1990 durch's Brandenburger Tor, da stand ein VoPo, der einen Einreisestempel draufgedrückt hat: Ordnung muss sein!
Pokale hab ich von den Winterlaufserien der LG Süd, wo es nicht auf Zeiten, sondern auf km ankam.. Und einen vom Allgäu-HM Sonthofen, handgeschmiedet.

Ulrike (wie ging das hier noch mit den Fotos...grübel)

27
Meine Urkunde wandert gemeinsam mit der Startnummer (von der ich mich auch bei einer Tombola nur schweren Herzens trennen kann) in eine Klarsichfolie und wird in einem Ordner abgeheftet.
Die Medaillen kommen kommen alle an einen Nagel im Schlafzimmer und werden zum Jahreswechsel in eine Kiste umverpackt. Neues Jahr, neue Medaillen.
Tja, und für Pokale bin ich einfach zu langsam :zwinker5:
Bild


Bild
Bild
Bild


geplante Veranstaltungen:

28
Die Urkunde kommt in eine Klarsichthülle und die wiederum in einen Ordner. Da passen immer so 4 Jahrgänge hinein. „Früher“ gab’s die Ergebnislisten ja auf Papier bzw. wurden in der Zeitung abgedruckt, manchmal mit Bericht. Die wurden ausgeschnitten und kamen mit in die Klarsichthülle. Heutzutage erübrigt sich das ja. Startnummer wird in der Regel weggeschmissen, nur bei ganz besonderen Läufen kommt sie mal mit in die Klarsichthülle. Die dickste Hülle ist die vom allerersten Marathon, denn da hab ich fast alles mit hineingepackt, selbst die BILD-Sonderausgabe, die’s im Startbeutel gab.

Medaillen habe ich eng aneinander gereiht im Partykeller aufgehängt. Das ist praktisch, ordentlich und sieht hübsch bunt aus. Pokale habe ich bisher immer irgendwo, wo Platz war, in vorhandene Regale dazugestellt. Da das ein ziemliches Durcheinander war und wir das Haus justamente etwas umbauen, gibt es nun ein richtiges Pokalregal. Das sieht, wenigstens im Moment, ganz ordentlich aus.

Was es sonst noch an Preisen, gibt, kann ich meistens nicht gebrauchen oder hab es schon zig-fach. T-Shirts (Ausnahme Funktionsshirts) nehme ich gar nicht erst mit oder als Nachthemd für meine Frau. Taschen, Käppies und so lasse ich auch meistens gleich zurück oder verschenke sie.

Neben diesen Utensilien von den Läufen habe ich irgendwann mal eine Excel-Liste angelegt, in die ich alle Wettkämpfe eintrage, denn ich konnte mir nicht mehr merken, wie oft ich wo gelaufen war und mit welchen Zeiten und Platzierungen.

Den Blick zurück auf ältere Läufe werfe ich häufiger schon mal, vor allem wenn ich vorhabe, erneut dort zu laufen und um daraus Infos abzuleiten, was wohl so drin sein könnte, wie die Konkurrenz war oder sein könnte usw. Naja, und dann ist es ganz interessant, nach Jahren in alten Ergebnislisten oder Zeitungsausschnitten zu blättern und zu sehen, wer davon heute noch aktiv ist und in welchen Leistungsklassen die sich so bewegen.
Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

29
Teilnehmermedaillen auf einen aufgehängten Besenstiel, die "echten" Medaillen hängen da aktuell auch mit im Haufen, weil mir noch nix besseres eingefallen ist. Die Pokale haben seit einigen Monaten ein eigenes Regal, aber genau seit dessen Bau ist keiner mehr dazu gekommen. :nene:

Sporttaschen, Rucksäcke, Handtücher etc. gehen in den allgemeinen Gebrauch, ein Kosmetiktäschchen vom Frauenlauf hat meine Tochter einkassiert. Käppies gehen immer direkt an sie, T-Shirts werden von mir selber getragen. Finishershirts liegen sauber gefaltet hinten im Schrank - zum Laufen haben sie für meine Bedürfnisse viel zu wenig Taschen, als Alltagskleidung sehen sie arg merkwürdig aus. Gleiches gilt für eine feuerrote Vliesjacke mit Sponsorenlogo in Größe XXL.

Papierurkunden lose in eine Sammelmappe, Onlineurkunden werden runtergeladen und gespeichert, aber nicht ausgedruckt. Startnummern ins Altpapier. Sicherheitsnadeln füllen inzwischen in sauberen Viererbündeln diverse Magenesiumbrausetablettenröhrchen. CDs stapeln sich unsortiert überall wo sie nicht hingehören. Ebenso vergilbte Zeitungsartikel aus Zeiten, wo noch nicht alles online veröffentlicht wurde. Ohne Wettkämpfe wäre es irgendwie aufgeräumter bei uns!
Helmuts Fahrrad Seiten..............................PresseRad - Der Radfahrer in der Presse

30
Ich sammle fast gar nichts. Startnummern werden normalerweise weggeworfen, Medaillen ebenso wenns welche gibt. Pokale verschenkt, T-Shirts auch. Urkunden und sonstigen Papierkram kann ich sowieso nicht brauchen. Von mehr als 20 Wettkampfjahren sind etwa 10 Startnummern und ein paar andere Kleinigkeiten von ganz wichtigen WK`s uebrig geblieben. Meine Erinnerungen sind im Kopf und nicht an der Wand. :zwinker4:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

31
romawi hat geschrieben: Meine Erinnerungen sind im Kopf und nicht an der Wand. :zwinker4:
Meine auch. Ich bin mir nur nicht sicher, ob sie da in 40 Jahren auch noch sind, genauer: ob ich sie dann noch abrufen kann. Da kann eine kleine Gedächtnisstütze nicht schaden ... :zwinker5: Solange ich Platz habe, bewahr ich was auf. Meine bislang ungeborenen Großnichten und -neffen können dann ja nach meinem Tod den ganzen Plunder wegwerfen! :D

32
kobold hat geschrieben:Meine auch. Ich bin mir nur nicht sicher, ob sie da in 40 Jahren auch noch sind, genauer: ob ich sie dann noch abrufen kann. Da kann eine kleine Gedächtnisstütze nicht schaden ... :zwinker5: :D
Genau das war für mich der Grund, zusätzlich zu den T-Shirts, Start-Nrn. und Medaillen von den wichtigen bzw. den besonderen Läufen noch einen Bericht mit Bildern anzufertigen. Den kann ich dann ich in 25 Jahren meinen Enkeln zeigen, wenn ich Ihnen die Geschichten von früher, als alles noch besser war, erzähle:

"Guck mal, Euer Opa ist da auch schon gelaufen ...!" :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

33
Von den Souvenirs hab ich die Medaillen (ja, alle 4 :D ) mal alle auf einen Haken im Flur gehängt, Urkunden fliegen hier irgendwo rum. Wichtiger sind mir aber die Laufberichte, die ich geschrieben habe.
Alle vor mir sind erbärmliche Knochenschinder, alle hinter mir bedauernswerte Jogger.:D

Versäg den Fischer - bis Ende 2011 HM 1:37, M 3:41.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“