ToMe hat geschrieben:Hi,
für die Marathonis scheint das (dadurch) aber alles recht gut zu sein. Ich zitiere mal einen begeisterten Lauffreund:
[INDENT]War gelungen, die ganze Sache in Hannover. Und der MT ist echt ne Hausnummer, pottflach, abwechslungsreich und top organisiert. Die haben sogar an den reichhaltigen Verpfl.Punkten Squeezy-Powergels gereicht. Und, da die Logistik für das weitaus größere HM-Feld ausgelegt ist (die starten erst um 11:15 Uhr), war morgens vor dem Start alles reichlich vorhanden (Platz + Toil. + Abgabedepots für die Klamotten).[/INDENT]
Das klingt so gut, da laufe ich dann irgendwann auch mal mit und lasse den Hermannslauf bleiben,
Torsten
Das glaub ich gern, die Marathonis haben ja schließlich "unsere" Startzeit "geerbt" ;-) Auch die Rollis und Skater dürften wohl sehr zufrieden sein! Obwohl, würde gern mal von Teilnehmern des Skaterrennens erfahren, ob so früh am Morgen auch schon viel an der Strecke los ist.
Mir ist übrigens erst beim Ansehen des NDR Berichts klargeworden, wie unterschiedlich man wahrscheinlich verschiedene Streckenabschnitte empfindet, abhängig davon, wo man sich im Teilnehmerfeld aufhält. Während ich z.B. den Abschnitt durch den Bahnhofstunnel bis in die Oststadt hinein als das mental schwerste Stück (zumindest beim HM) ansehe - da laufe ich irgendwie jedes Jahr alleine - und froh bin, wenn in der Oststadt (oder ist das dort schon List?) endlich wieder Lärm gemacht wird, scheint ja gerade der Tunnel richtig Spaß zu machen, wenn man mit einer großen Gruppe durchrauscht.
Weiß eigentlich jemand, warum die Marathonstrecke im Rahmen der neuen Streckenführung nicht durch die Eilenriede gelegt wurde? Landschaftlich wäre das doch top und schnell außerdem.