Immerhin gab es dieses Jahr überhaupt ein km70 Schild. Ich hatte in älteren Berichten gelesen, dass es gefehlt hatte und dachte, dass sei irgend ein Brauch des Rennsteig, diesen magischen Kilometer auszusparen. Seltsam.

Es ist ja alles eh nur mental - man bereitet sich auf die Strecke vor; im Ziel legt irgendwas im Hirn den Schalter um und es ginge keinen Meter weiter. Da fällt jeder ungeplante Kilometer doppelt ins Gewicht. Nunja, mir war es nicht aufgefallen, ich habe keine KM gemessen und nur jeweils eine Zwischenzeit an den Verpflegungspunkten genommen.
Vielleicht wird die Beschilderung ja von den jeweils verantwortlichen Vereinen übernommen? Das könnte Abweichungen erst zum Ende erklären. Ich hatte das so verstanden, dass verschiedene Vereine autonom Streckenabschnitte betreuen, durchaus auch in Konkurrenz zueinander (um den besten Haferschleim

). Eine so große Veranstaltung auf weit über hundert Kilometern muss man glaube ich nach dem Subsidiaritätsgedanken organisieren.
Aubrey - dat nächste Mal musst du einfach dem Kaffeekränzchen etwas eher Tschüss sagen
