Banner

Welche Pulsuhr habt Ihr?

51
pablo01 hat geschrieben:Ich hab seit Anfang des Jahres den FR 305 und möchte ihn auf keinen Fall mehr hergeben (ausser für den 405 vieleicht :D )
Na dann doch lieber den 310 XT :nick:

pablo01 hat geschrieben:Mich hat die Größe zwar ein wenig abgeschreckt, da ich sehr schmale Handgelenke habe und Angst hatte, das er bei mir nicht richtig sitzt. Aber auch wenn er ein wenig klobig aussieht, er trägt sich trotzdem sehr angenehm.
Genau DAS finde ich auch!!!Das Teil sitzt gut und fühlt sich nicht anders an als eine kleinere Pulsuhr. Denn auch ich habe schmale Handgelenke.

GRUSS PETRA
'Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten'
Katharina von Siena


2012:
Mai: HM in Bad Waldsee
September: Marathon in Karlsruhe
Oktober: Marathon Bottwartal
Pläne für 2013
April: HM in Freiburg
Juni: Vielleicht den HM in Stuttgart
September: Marathon in Berlin

52
finni hat geschrieben:Mir ging es ja nur um deine pauschale Aussage, dass man nicht wüsste ........ob man im 4er oder im 6er Schnitt unterwegs war :wink:
Das habe ich so nicht gesagt - aber wer nicht verstehen will, der versteht halt nicht.


gruss hennes

53
Hallo Billybär,
Billybär hat geschrieben:Die Messung der km weicht meiner Erfahrung nach um ca. 1% ab - ist also nicht ganz genau - bin meine 3,91km Runde zB. 5 mal gelaufen und hatte jedesmal einen anderen km Wert. Wenn man sich im TC die Strecke in Google Earth ansieht werden die Abweichungen ersichtlich. Mal bin ich ein Stück anstatt auf dem Feld/Waldweg mitten durch den Wald gelaufen - ein andermal auf der nebenherlaufenden Landstraße - beim Jungfraumarathon bin ich nach Google Earth sogar durch Häuser und Gebäude maschiert. Also die Streckenabweichung kann meiner Meinung nach manchmal etwa 8 - 10 m nach links und rechts betragen.
Streckenungenauigkeiten bzw. Streckenabweichungen haben nur bedingt etwas mit dem GPS-Gerät selbst zu tun. Vielmehr hängen diese stark von der momentanen Verfügbarkeit der Satelliten ab. Auf unserer Hemisphäre sind z.B. gegen 01:00 Uhr nachts und 13:00 Uhr Mittags von den insgesamt 32 Satelliten lediglich fünf verfügbar. Dies ist die denkbar schlechteste Zeit um sein Navigationsgerät einzuschalten oder gar eine hohe Genauigkeit zu erwarten.

Beim Gerät selbst ist das Wichtigste die Qualität des verbauten Empfängers. Der FR305 hat einen sehr genauen und leistungsfähigen GPS-Empfänger verbaut (deshalb auch die etwas klobige Form). Ich bin schon mit den unterschiedlichsten Systemen Strecken gelaufen bzw. gewandert - von diversen iPhone-Apps bis zum Profigerät (GPSmap 276C). Der FR305 ist bisher der einzige Empfänger der von der Empfangsqualität an das Dickschiff herankommt und auch neben dem großen Profiplotter der Einzige der unter freien Himmel noch nie das Signal verloren hat. Ich laufe oft auf einer Waldstrecke 5 km hinein, drehe dann um und laufe am selben Weg wieder 5 km zurück. Der Waldweg ist keine drei Meter breit und doch erkenne ich nach der Auswertung zuhause deutlich zwei Spuren nebeneinander mit ~2m Abstand. Laufe ich nach dem Mittag los wird das aufgezeichnete Ergebnis oft wesentlich schlechter, weil einfach die Satelliten fehlen.

Ich bin auch kein Profi, aber wer sich etwas näher mit der Materie beschäftigen will, findet z.B. > hier < viel wissenswertes rund um's Thema GPS.

Gruß
Markus

54
Ich habe die gleiche wie Victor Röthlin :-))
Und zu all den vorherigen Beiträgen muss ich sagen: Ist doch egal was für eine Puls Uhr man hat. Hauptsache man hat Spass daran. Ich stehe dazu, dass meine Uhr mit S3 Laufsensor und GPS Sensor, den ich hauptsächlich für Langlauf etc. brauche, viel zu viele Funktionen hat, die ich vermutlich nie alle richtig nutzen kann. Aber so ein Ding darf ja auch einfach Spass machen und als Technik-Junkie sitzt man dann vor dem PC und wertet die Daten aus. :D

Meine Freundin hat ne Forerunner und ich ne Polar... und trotzdem harmoniert unsere Beziehung immer noch sehr gut :-)) :D

Und zu all den Kritikern von Distanz.. Runden .. etc... ist es denn wirklich sooooooo schlimm, wenn man Ende Trainings-Einheit auf ca. 65 Km 300 Meter zu viel oder zu wenig hat???? je nachdem wie man die Kurven nimmt und auf welcher Linie man rennt gibt es jedes Mal auf der gleichen Strecke Abweichungen... solche Aussagen kann ich irgendwie nicht ganz ernst nehmen... :klatsch:

Wir sollten vor lauter auf die Uhr schauen und Distanzen nachrechnen eines nicht vergessen....:

Den Spass am Laufen!!

In dem Sinne: Keep on running! :daumen:

55
Halllo Maratonni,
Maratonni hat geschrieben:Meine Freundin hat ne Forerunner und ich ne Polar... und trotzdem harmoniert unsere Beziehung immer noch sehr gut :-)) :D
Unglaublich dass das funktioniert! :P

Gruß
Markus

56
Mayerle:

Jo .. .irgendwie trotz unterschiedlichen Frequenzen bei den Brustgurten und Herzfrequenz-Messung kompartibel.... :-))

57
ich besitze meinen forerunner 305 seit etwas mehr als eineinhalb jahren. ausgangspunkt war für mich damals das problem, dass ich als "von null auf wasweißichdenn" neueinsteiger weder was über pulsbereiche, noch über meinen eigenen puls, vermessene strecken (außer stadionrunden, die kannte ich noch aus meiner leichtathletikzeit vor gut zwanzig jahren) oder sonstiges wusste.

argumente für den fr305 sind aus meiner sicht in erster linie folgende:
1. egal wo ich laufe und wie meine tagesform gerade ist: ich weiß relativ genau, wie schnell, wie weit und mit welcher herzfrequenz ich unterwegs bin oder war. und das mit dem strecken vermessen per fahrradtacho geht spätestens dann nimmer, wenn ich als außendienstler irgendwo in einer wildfremden gegend vom hotel aus draufloslaufe und schaue, wie ich meine im trainingsplan vorgesehenen x kilometer hinbekomme. und in so einer situation jeden lauf erst eine halbe stunde mit gpsies zusammenzuklicken ist irgendwie auch kontraproduktiv...
2. ich wollte möglichst wenig einzelteile mit mir rumschleppen, also keinen externen gps-empfänger, kein footpod usw. als polar-user hat man zwar am handgelenk die elegantere lösung, dafür schleppt man insgesamt trotzdem mehr gewicht mit sich rum, weil jedes der zusatzmodule wiederum eigene batterien benötigt (und je mehr einzelgeräte dabei sind, desto mehr einzelgeräte können im ungünstigsten fall wegen schwacher batterie oder anderen problemen ausfallen). so habe ich nur die uhr (die leichter ist, als sie aussieht) und den pulsgurt, faddisch...
3. ich liiiiiebe technische gimmicks, und speziell die möglichkeit, mir meinen kompletten trainingsplan vom pc auf die uhr zu spielen und entsprechend ablaufen zu können, inklusive kontrolle der richtwerte (ob das jetzt pace, puls oder sonstwas sein mag) ist für mich einfach in dieser preisklasse unerreicht, und wenn ich mir dann hinterher auch noch die gelaufene strecke in sport tracks anschauen und analysieren kann, ist das einfach noch mal ganz was anderes. dann frage ich mich eben nicht nur, warum der neunte kilometer langsamer war als die anderen, sondern sehe es in der karte: ach ja, das war der anstieg, bei dem mir auch noch der wind so übel ins gesicht gepfiffen hat...

fazit:
trotz des damals noch höheren preises (ca. 200 €) genau die richtige uhr für mich, und sollte sie irgendwann tatsächlich mal den geist aufgeben, kommt mir wahrscheinlich eine 310xt ins haus...
was ich in letzter zeit so gelaufen bin:
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)

was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled
Bild


Bild
Bild
Bild

58
Hennes hat geschrieben:...Maximal als grobe Schätzung: sowas wie "14-16km". Wenn Dir das als Info reicht. Da kannste auch würfenln...

...Ist einfach nur Quatsch! Wenn ich 12km und 60min unterwegs war, weiß ich gar nix. Das können 2km langsam, 8 ganz schnelle und 2 langsame gewesen sein oder 6km in 4:00 min/km und 6km in 6min/km oder oder oder...
Hennes hat geschrieben:Das habe ich so nicht gesagt - aber wer nicht verstehen will, der versteht halt nicht.
Ich laufe fast immer mit FR, aber selbst wenn es mal vorkommt, dann kann ich das noch einschätzen. Und zwar auch als Läufer, der nur über eine überschaubare Lauferfahrung verfügt. Nicht mehr und nicht weniger habe ich versucht zu sagen, ich weiß nicht, was ich da falsch verstanden haben kann.

Viele Grüße
finni

59
Hallo Mayerle, hallo Leute,

Ich möchte noch etwas berichtigen

die "maximale" Abweichung meines F 305 beträgt 1% - ich finde das Spitze

z.B. bin heute 3 mal meine 3,91 km Runde = 11,73 km lt. F 305 - 3,92, 3,93 u. 3,89 (gesamt im TC 11,74) heute morgen um 9.00 Uhr gelaufen und die Strecken in Googgle Earth lagen fast übereinander - und das mitten im Wald

auf meinen Display habe ich drei Felder eingestellt - Puls (groß), km und Zeit - mehr brauche ich nicht - alles andere ist für mich Spielerei -

wollte in meinem Beitrag eigentliche meine Begeisterung über das Teil ausdrücken und mich nicht über die Abweichung beschweren.
Kenne mich ein wenig mit GPS aus und weis dass das klasse Werte sind.

habe gelesen dass du in Stuttgart wohnst - wohne ca. 35km entfernt

60
Hallo Billybär,
Billybär hat geschrieben:wollte in meinem Beitrag eigentliche meine Begeisterung über das Teil ausdrücken und mich nicht über die Abweichung beschweren.
So hab ich das auch nicht aufgefasst - und selbst wenn es so gewesen wäre brauchst du dich für deine Meinung nicht zu rechtfertigen. :zwinker5:

Ich hab den Fehler gemacht und dich direkt angeschrieben. Eigentlich war mein Beitrag ganz allgemein gemeint, weil ich hier immer wieder lese das die Messgenauigkeit mit der Qualität des Gerätes gleichgesetzt wird - was eben nur bedingt richtig ist.
Billybär hat geschrieben:habe gelesen dass du in Stuttgart wohnst - wohne ca. 35km entfernt
Dann sind wir ja fast Nachbarn. :) Ich wohne auch nicht mehr direkt in Stuttgart sondern etwas ausserhalb richtung Tübingen.

Gruß
Markus
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“