
57
von BassTian
ich besitze meinen forerunner 305 seit etwas mehr als eineinhalb jahren. ausgangspunkt war für mich damals das problem, dass ich als "von null auf wasweißichdenn" neueinsteiger weder was über pulsbereiche, noch über meinen eigenen puls, vermessene strecken (außer stadionrunden, die kannte ich noch aus meiner leichtathletikzeit vor gut zwanzig jahren) oder sonstiges wusste.
argumente für den fr305 sind aus meiner sicht in erster linie folgende:
1. egal wo ich laufe und wie meine tagesform gerade ist: ich weiß relativ genau, wie schnell, wie weit und mit welcher herzfrequenz ich unterwegs bin oder war. und das mit dem strecken vermessen per fahrradtacho geht spätestens dann nimmer, wenn ich als außendienstler irgendwo in einer wildfremden gegend vom hotel aus draufloslaufe und schaue, wie ich meine im trainingsplan vorgesehenen x kilometer hinbekomme. und in so einer situation jeden lauf erst eine halbe stunde mit gpsies zusammenzuklicken ist irgendwie auch kontraproduktiv...
2. ich wollte möglichst wenig einzelteile mit mir rumschleppen, also keinen externen gps-empfänger, kein footpod usw. als polar-user hat man zwar am handgelenk die elegantere lösung, dafür schleppt man insgesamt trotzdem mehr gewicht mit sich rum, weil jedes der zusatzmodule wiederum eigene batterien benötigt (und je mehr einzelgeräte dabei sind, desto mehr einzelgeräte können im ungünstigsten fall wegen schwacher batterie oder anderen problemen ausfallen). so habe ich nur die uhr (die leichter ist, als sie aussieht) und den pulsgurt, faddisch...
3. ich liiiiiebe technische gimmicks, und speziell die möglichkeit, mir meinen kompletten trainingsplan vom pc auf die uhr zu spielen und entsprechend ablaufen zu können, inklusive kontrolle der richtwerte (ob das jetzt pace, puls oder sonstwas sein mag) ist für mich einfach in dieser preisklasse unerreicht, und wenn ich mir dann hinterher auch noch die gelaufene strecke in sport tracks anschauen und analysieren kann, ist das einfach noch mal ganz was anderes. dann frage ich mich eben nicht nur, warum der neunte kilometer langsamer war als die anderen, sondern sehe es in der karte: ach ja, das war der anstieg, bei dem mir auch noch der wind so übel ins gesicht gepfiffen hat...
fazit:
trotz des damals noch höheren preises (ca. 200 €) genau die richtige uhr für mich, und sollte sie irgendwann tatsächlich mal den geist aufgeben, kommt mir wahrscheinlich eine 310xt ins haus...
was ich in letzter zeit so gelaufen bin:
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)
was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled