D-Bus hat geschrieben:Na wenn das nicht eine schöne Steigerung ist!
Jo, und die ersten beiden km die schnellsten (von den ?-km abgesehen), und nach 8 km schon deutlich vom Gas gegangen. Nicht gut für nen Marathon.
Ja, über die Steigerung freue ich mich besonders und darüber dieses Jahr bislang kein DNF geholt zu haben.
Was den Rennverlauf angeht: wenn man die LDLs mittlerweile im Bereich sub 4:50 min/km läuft

führt das zur Annahme mit 4:25-4:30 laufen zu können (Während ich im wahren Leben eher Risikoavers bin, scheine ich im Laufleben eher nach dem Motto no risk no fun zu leben).
murexin2002 hat geschrieben:@Melrose Tolle Zeit die du da abgeliefert hast. 15 min. Steigerung sind eine tolle Sache. Du bist auf dem richtigen Weg. Beim nächsten Marathon kannst wird deine PB aber kräftig wackeln. Gute Erholung
Dieter
Danke Dir, der nächste Marathon wird aber bis zum Herbst warten müssen. Jetzt versuche ich mal wieder etwas mehr Geschwindigkeit aufzubauen (HM, 10er)
Rumlaeufer hat geschrieben:Der Rennsteig-SM war mein bisher härtester Lauf
Bin auf Deinen Bericht gespannt. Zunächst einmal Glückwunsch und Respekt für die Leistung (...und irgendwann will ich auch mal auf den Rennsteig)
Bernie78 hat geschrieben:@Melrose: Herzlichen Glückwunsch zur Post-Pfeiffer-PB.
Danke Dir, Bernhard!
ToMe hat geschrieben:@Thomas: Ein echter Melrose, wie man ihn kennt und jedes Mal wieder schmunzelt. Wobei ich die genaue Zeit hier jetzt erst mal nicht so wichtig finde. Wichtig ist, dass du anscheinend wieder gesund bist, Pfeiffer hinter dir gelassen hast und endlich wieder so laufen kannst wie du es selbst gerne möchtest

Der Rest kommt von alleine bzw. ist ja schon wieder da

, denn wie ich schon erwähnte ein echter Melrose Lauf
Ich wußte, dass ich mit dem Lauf Dein Herz erfreuen konnte

(vielleicht ist das der wahre Grund für die Renneinteilung ;-)) Aber stimmt, das Beste ist, Pfeiffer und Nachwirkungen zu vergessen (obwohl ich manchmal dem Frieden noch nicht so traue)
Stormbringer hat geschrieben:@Melrose: Ist doch eine super Zeit, auch wenn man nicht die Vorgeschichte betrachten würde! Wie Torsten schon schrieb, kannst Du darauf und auf dem Rennverlauf aufbauen (beim letzteren im Sinne von "lernen"

). Hättest Du das vor Wochen noch für möglich gehalten? So eine Krankheit hat schon einige umgehauen. Du hast sie überstanden. Ich freue mich mit Dir.
Danke Dir - stimmt, im letzten Jahr war es für mich nicht einmal selbstverständlich, einen Marathon durchlaufen zu können. Von daher bin ich mehr als zufrieden (bis auf die beiden Schuhrichtpausen war auch keine Gehpause dabei, auch das betrachte ich mittlerweile schon als Erfolg)
risinghigh hat geschrieben:@ Melrose
Hallo Thomas,
habe gestern im TV die Live - Übertragung aus Mainz mitverfolgt und Dir natürlich die Daumen gedrückt. Glückwunsch zum FINISH in 3h 20
Das Wichtigste : Du lässt die Pfeiffer - Erkrankung hinter Dir und die Formkurve zeigt step by step nach oben !
Die Stellschraube : Vielleicht magst Du doch einmal intensiver an der Renntaktik feilen und versuchen eine konstantere Pace durchziehen zu können. Zur Vorbereitung mal eine TE pro Woche ganz gezielt als Crescendo gestalten wäre dazu eine Idee ?
Oder vernünftig nach einem Plan und vorgegebener Pace zu trainieren...

Danke Dir für die Wünsche! Bin ja noch jung, die Formkurve kann sich ja noch ein wenig Zeit lassen (will auch in der AK50 neue PBs laufen

)
