Banner

West-Deutschland reif für Linke in der Regierung?

West-Deutschland reif für Landesregierung mit Beteiligung der Partei "Die Linke"?

Umfrage endete am 09.06.2010, 23:12 Du kannst eine Option auswählen

ja
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (48%)
nein
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (52%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 23

51
SlowDown hat geschrieben: Leider kann ich jetzt nicht alle an mir gestellten Fragen beantworten.
Eigentlich hast du gar keine beantwortet.

Und lass doch einfach das Missionieren sein.

52
Ingo77 hat geschrieben:Eigentlich hast du gar keine beantwortet.
Wie soll ich konkret antworten, wenn du keine konkreten Fragen stellst?

Wenn ich etwas im Faden etwas übersehen haben sollte und dich damit verletzt habe, bitte ich dich um Entschuldigung.
Und lass doch einfach das Missionieren sein.
Ich missioniere nicht, ich betrachten alles nur aus der ein zigsten Wahrheit die allen Menschen geschenkt wurde.

53
Icerun hat geschrieben:Und was meinst Du hätte Rot/Grün getan?
Rot-grün kannst du mit schwarz-gelb in einen Sack stecken, draufprügeln und du triffst die Richtigen. Da gab's doch kaum Unterschiede in den letzten 20 Jahren.

Mit Griechenland machst du nun ein ganz großes Fass auf. Aber die Dinge sind nicht so einfach, wie die Boulevard-Presse sie beschreibt.

Lafontaine sieht sich durch Griechenland-Krise bestätigt
Flassbeck, Spiecker: Daumenschrauben helfen nicht | Frankfurter Rundschau - Top-News
TP: Krisenmythos Griechenland

Normalerweise kann man Handelsbilanzdefizite zwischen verschiedenen Volkswirtschaften durch Währungsauf- / abwertung regulieren. Innerhalb einer Währungsunion gibt es diese Möglichkeit aber nicht mehr. Innerhalb Deutschlands haben wir den Länderfinanzausgleich.Zwischen den Staaten der Währungsunion gibt es aber nichts dergleichen. Die Ergebnisse sehen wir jetzt und dafür bezahlen wir jetzt.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

54
WinfriedK hat geschrieben:Rot-grün kannst du mit schwarz-gelb in einen Sack stecken, draufprügeln und du triffst die Richtigen. Da gab's doch kaum Unterschiede in den letzten 20 Jahren.
Was ist besser?

Schwarz-Braun-Links-Grün

oder

Rot-Grün-Gelb-Braun


was meinst du WinfriedK?

55
WinfriedK hat geschrieben:Rot-grün kannst du mit schwarz-gelb in einen Sack stecken, draufprügeln und du triffst die Richtigen. Da gab's doch kaum Unterschiede in den letzten 20 Jahren.


Normalerweise kann man Handelsbilanzdefizite zwischen verschiedenen Volkswirtschaften durch Währungsauf- / abwertung regulieren. Innerhalb einer Währungsunion gibt es diese Möglichkeit aber nicht mehr. Innerhalb Deutschlands haben wir den Länderfinanzausgleich.Zwischen den Staaten der Währungsunion gibt es aber nichts dergleichen. Die Ergebnisse sehen wir jetzt und dafür bezahlen wir jetzt.

So, so. Na, wenn das nicht Boulevard-Presse ist. :wink:

Übrigens, Oskar sieht sich immer bestätigt. Ich weiss gar nicht, warum der immer zitiert wird. Wenns mal kneift, haut er ab.

In punkto Handelsbilanzdefizite stimme ich Dir voll und ganz zu, hatte ich sinngemäß auch geschrieben. Trotzdem spielt natürlich das "System Griechenland" dabei eine Rolle, man hat viel zu lange über seine Verhältnisse gelebt und keine Regierung tut sich leicht damit, staatliche Wohltaten zurück nehmen zu müssen.

Tatsache ist auch, daß obendrein die Wirtschaft künstlich unterstützt wurde, mit der Folge, daß ein immer grösserer öffentlicher Sektor entstand, der die Probleme nun noch grösser machte.

Auch auf die Gefahr hin, daß Du mir wieder Boulevard-Niveau unterstellst, in Griechenland verschwindet geschätzt jeder vierte € in der Schattenwirtschaft. Korruption ist leider, bekanntermassen, ein weiteres grosses Problem.

Aber der Länderfinanzausgleich bei uns ist doch prima! Mit den SED-Nachfolgern in der Regierung wird das für NRW noch echt ein Thema, die kennen sich doch damit aus, Staaten an die Wand zu fahren :P

56
SlowDown hat geschrieben:Wie soll ich konkret antworten, wenn du keine konkreten Fragen stellst?
Da muss ich Dir wohl mal auf die Sprünge helfen.

SlowDown hat geschrieben: Du liegst falsch, was sich vermutlich sogar statistisch zeigen lässt.
Da warte ich immer noch auf eine Konkretisierung.

WinfriedK hat geschrieben:
SlowDown hat geschrieben: Was meinst du wie viele Bücher es allein über das Wort Gottes, also der Bibel, gibt?
Keine Ahnung. Wieviele denn? Und was soll uns das sagen?
Hierzu bist du auch eine Antwort schuldig.
SlowDown hat geschrieben: Ich missioniere nicht, ich betrachten alles nur aus der ein zigsten Wahrheit die allen Menschen geschenkt wurde.
Kennst du den Begriff des Paradoxon?

57
Jedenfalls wird es der CDU und FDP auf Dauer nicht nutzen, die Linke zu kriminalisieren und zu einer extremistischen Partei abzustempeln. Sie müssen sich damit abfinden, dass es auf Dauer ein 5-Parteiensystem gibt, das neue Mehrheitsverhältnisse jenseits von schwarz/gelb bzw. rot/grün ermöglicht.

Im Moment möchten sie durch die Diskussion um eine extremistische Partei klar davon ablenken, dass sich das Blatt gegen s/g wendet und nicht nur in NRW ein Machtverlust droht bzw. schon stattgefunden hat.
Es gibt nun mal eine Mehrheit links von ihnen.

Und die SPD muss endlich erkennen, dass sie, um die Linke möglichst klein zu halten -oder gar loszuwerden-, Politik nicht nur gegen die Linke sondern auch gelegentlich mit ihr machen muss, wenn sie auf Dauer in einer Regierung mitbestimmen möchte.

Das scheint für beide Blöcke ein schwieriger Lernprozess zu sein, aber man wird um die Wahrheit nicht herum kommen.

Das ist natürlich nur eine nüchterne Betrachtung des Ganzen.

Ob ich diese oder jene oder eine ganz andere Konstellation für gut befinde, steht auf einem ganz anderen Blatt.

58
Icerun hat geschrieben:Übrigens, Oskar sieht sich immer bestätigt. Ich weiss gar nicht, warum der immer zitiert wird.
Weil er recht hat? :D
Weil er seit mindestens 10 Jahren predigt, dass die Finanzmärkte reguliert (und nicht dereguliert) werden müssen? Mittlerweile erzählen ja sogar Angela Merkel und CSU-Dobrindt, dass das Primat der Politik gegenüber den Finanzmärkten wiederhergestellt werden muss. Und sogar Westerwelle hat sich vor ein paar Tagen für Regulierungen ausgesprochen.
Große Klasse! Vor zwei Jahren hat man das als Klassenkampfsprüche von Gysi, Lafontaine oder Wagenknecht abgetan. Mittlerweile scheint das common sense zu sein. Sehr schön. :)
Icerun hat geschrieben:Wenns mal kneift, haut er ab.
Schreiben immer die, die froh waren, ihn los zu sein. :D
Ich nenne es Charakterstärke und Prinzipientreue. Hätte er sich damals durchsetzen können, hätte Deutschland viel Geld gespart. Er konnte sich aber nicht durchsetzen gegen die Schöders, Clements u.a., also ist er zurückgetreten. Hut ab! So konsequent sind wenige.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

59
Waldkater hat geschrieben:Hallo,

Man muß sich nur erinnern: Die Linken sind zum Teil SED Funktionäre und deren Anhänger, der westdeutsche Ableger sind Sozialträumer und Ewigestrige.
Zum Thema "Ewigestrige":

Das Buch "Mare liberum", das freie Meer, von Hugo Grotius liest sich fast wie das Wahlprogramm der FDP. In dem Buch wird das offene Meer als internationales Territorium beschrieben, zugänglich für alle.

In Wirklichkeit lieferte Grotius nur die moralischen Argumente über das Recht der Europäer, die Naturschätze in Übersee auszubeuten. Frei nach dem Motto: Alle Staaten, die eine entsprechende Seemacht unterhielten und somit in der Lage waren, die Resourcen in Übersee auszubeuten, sollten dieses auch tun.

Grotius lebte von 1583 bis 1645, die FDP findet sowas heute noch toll.

60
SlowDown hat geschrieben:Ich missioniere nicht, ich betrachten alles nur aus der ein zigsten Wahrheit die allen Menschen geschenkt wurde.
Du meinst die einzige Wahrheit wie sie im Koran steht?
"You're entitled to your own opinion -- but you're not entitled to your own facts." Michael Specter at TED2010

61
spon hat geschrieben:Angesichts des aktuellen Wahlergebnisses in Nordrhein-Westfalen eine sicherlich spannende Frage!
..und, wie sieht`s denn mit euer NPD aus?

Magst du da was zu sagen... :hallo:

62
WinfriedK hat geschrieben: Weil er seit mindestens 10 Jahren predigt, dass die Finanzmärkte reguliert (und nicht dereguliert) werden müssen? Mittlerweile erzählen ja sogar Angela Merkel und CSU-Dobrindt, dass das Primat der Politik gegenüber den Finanzmärkten wiederhergestellt werden muss. Und sogar Westerwelle hat sich vor ein paar Tagen für Regulierungen ausgesprochen.


Schreiben immer die, die froh waren, ihn los zu sein. :D
Ich nenne es Charakterstärke und Prinzipientreue. Hätte er sich damals durchsetzen können, hätte Deutschland viel Geld gespart. Er konnte sich aber nicht durchsetzen gegen die Schöders, Clements u.a., also ist er zurückgetreten. Hut ab! So konsequent sind wenige.

Gibt es denn irgendeine Regulierung, die die Linke/Lafontaine nicht fordern? Das bleibt ja auch nicht aus, bei dem allmächtigen Staat, der da geschaffen werden soll. Sicher hätte man versuchen sollen, vorher diese Auswüchse einzudämmen, nur funktioniert so etwas nur bei weltweiten Gültigkeit und mit den USA vor Lehman wäre das wohl schlecht möglich gewesen.
Und wie schon geschrieben, bei der Bankenaufsicht hat eine andere Bundesregierung versagt.

"Charakterstärke und Prinzipientreue"? Schon erstaunlich, wie jemand aus einer so grossen persönlichen Niederlage im Nachhinein noch einen Erfolg macht. Das Prinzip Dolchstoß kann eben immer mal wieder angewendet werden. Tatsache ist doch, dieser Mann stand für 16 Jahre Angriff auf die Regierung Kohl und versagt nach wenigen Wochen.
Er wollte alles anders und besser machen und hat nichts davon umsetzen können (Erfreulicherweise). So wurde er dann zu Deutschlands am besten bezahlten Arbeitslosen.

Das es mit seinem wirtschaftlichen Verstand nicht weit her ist, hat er als MP im Saarland eindeutig bewiesen. Daran hat sich auch nichts geändert, denn eine 30 Stunden Woche bei vollem Lohnausgleich ist keine Forderung, die irgendwie Sachverstand zeigt.

63
foto hat geschrieben:..und, wie sieht`s denn mit euer NPD aus?

Das ist mal etwas erfreuliches, diese Idioten wollte kaum jemand..

64
Santander hat geschrieben:Zum Thema "Ewigestrige":

Das Buch "Mare liberum", das freie Meer, von Hugo Grotius liest sich fast wie das Wahlprogramm der FDP. In dem Buch wird das offene Meer als internationales Territorium beschrieben, zugänglich für alle.

In Wirklichkeit lieferte Grotius nur die moralischen Argumente über das Recht der Europäer, die Naturschätze in Übersee auszubeuten. Frei nach dem Motto: Alle Staaten, die eine entsprechende Seemacht unterhielten und somit in der Lage waren, die Resourcen in Übersee auszubeuten, sollten dieses auch tun.

Grotius lebte von 1583 bis 1645, die FDP findet sowas heute noch toll.

Hochseefischerei ist ja auch echt wichtig...

65
Omar Little hat geschrieben:Du meinst die einzige Wahrheit wie sie im Koran steht?
Der Koran kennt keine Erlösung und nimmt die Göttlichkeit von Jesus nicht an.

66
SlowDown hat geschrieben:Der Koran kennt keine Erlösung und nimmt die Göttlichkeit von Jesus nicht an.
Ich weiß, das religiöse Themen hier OFF topic sind.

Trotzdem eine interessante Frage:

"War Jesus unpolitisch, oder macht es für eine Partei Sinn, die Bibel gut zu kennen?"

67
Plattfuß hat geschrieben:Ich weiß, das religiöse Themen hier OFF topic sind.

Trotzdem eine interessante Frage:

"War Jesus unpolitisch, oder macht es für eine Partei Sinn, die Bibel gut zu kennen?"
Jesus war unpolitisch, er hat ja gesagt, dass sein Reich nicht von dieser Welt ist.

Ich vermute, es macht keinen Sinn dass Parteien die Bibel kennen - oder vielleicht doch.

Keine Ahnung.. :confused:

68
SlowDown hat geschrieben:Ich vermute, es macht keinen Sinn dass Parteien die Bibel kennen - oder vielleicht doch.

Keine Ahnung.. :confused:
Das Problem mit der Bibel sind die unterschiedlichen Auslegungen.

Politisch zu viel Sprengstoff!

69
Plattfuß hat geschrieben:Das Problem mit der Bibel sind die unterschiedlichen Auslegungen.

Politisch zu viel Sprengstoff!
Die eigentliche Frage ist, wer oder was ist der Mensch?

Wer hier nur eine Antwort findet, benutzt vermutlich eine Gedankenabkürzung.

Solange diese Frage nicht hinreichend beantwortet ist, kann es keine für alle zufriedenstellende Politik geben.

Für mich beantwortet die Bibel diese Frage bis jetzt am besten, dabei wird es aus meiner Sicht auch bleiben :wink:

70
SlowDown hat geschrieben:Die eigentliche Frage ist, wer oder was ist der Mensch?...

..Für mich beantwortet die Bibel diese Frage bis jetzt am besten, dabei wird es aus meiner Sicht auch bleiben :wink:
Politik stellt eher andere Fragen:

Welche Regeln sollen gelten?

Was will die Mehrheit?

Wer soll diese Mehrheit vertreten?

71
SlowDown hat geschrieben:Die eigentliche Frage ist, wer oder was ist der Mensch?

.. :wink:
ein Lebewesen das seine Wichtigkeit IMMER überschätzt

72
powermanpapa hat geschrieben:ein Lebewesen das seine Wichtigkeit IMMER überschätzt
Deswegen haben wir in Deutschland ja auch keinen König oder gar einen Führer mehr.

Politiker werden auf Zeit gewählt und müssen stets den Willen der Mehrheit im Auge behalten.

73
powermanpapa hat geschrieben:ein Lebewesen das seine Wichtigkeit IMMER überschätzt
Jaja,... :hihi:

Psalm 22, 7 Ich aber bin ein Wurm und kein Mensch, ein Spott der Leute und Verachtung des Volks.

74
Plattfuß hat geschrieben:Politik stellt eher andere Fragen:

Welche Regeln sollen gelten?

Was will die Mehrheit?

Wer soll diese Mehrheit vertreten?
Eben, darum die Frage: Passen Religion und Staat zusammen?

Für mich gibt es keine eindeutige Antwort darauf.

75
SlowDown hat geschrieben:Eben, darum die Frage: Passen Religion und Staat (Parteien) zusammen?

Für mich gibt es keine eindeutige Antwort darauf.
Ich meine natürlich nur die einzig wahre Religion :wink:

76
SlowDown hat geschrieben:Eben, darum die Frage: Passen Religion und Staat zusammen?
Nein.

77
SlowDown hat geschrieben:Der Koran kennt keine Erlösung und nimmt die Göttlichkeit von Jesus nicht an.
Nun ja, welchem Märchenbuch man folgt spielt letzen Endes auch keine Rolle, oder? Solange ihr den Rest der Welt nicht damit behelligt...
"You're entitled to your own opinion -- but you're not entitled to your own facts." Michael Specter at TED2010

78
Omar Little hat geschrieben:Nun ja, welchem Märchenbuch man folgt spielt letzen Endes auch keine Rolle, oder? Solange ihr den Rest der Welt nicht damit behelligt...
Omar Little, unsere Märchenbücher beeinflussen das gesellschaftliche Zusammenleben und sogar die gesamte Weltpolitik.

Ob ich jemanden damit behellige oder nicht, es bleibt ein Fakt.

79
Omar Little hat geschrieben:Nun ja, welchem Märchenbuch man folgt spielt letzen Endes auch keine Rolle, oder? Solange ihr den Rest der Welt nicht damit behelligt...
Das stimmt. Letztlich beweisen ja auch die Vorfälle mit hohen Märchenbuch-Beauftragten, daß die nicht ganz dicht im Kopf sind. Aber das ist ja auch nicht anders zu erwarten wenn man ernsthaft an sowas glaubt.

P.S. Es ist leider ein Gerücht daß Deutschland ein säkularer Staat ist.

80
Martin_Dus hat geschrieben:Jedenfalls wird es der CDU und FDP auf Dauer nicht nutzen, die Linke zu kriminalisieren und zu einer extremistischen Partei abzustempeln.
Bis jetzt hats ganz gut geklappt. Die Leute glauben eben alles was man ihnen vorbetet.

Aber was will man erwarten von einer Partei die den Verweis aufs Märchenbuch im Namen führt. Ich finde die SPD sollte jetzt einmal den Mumm haben und das machen; in 4 Jahren haben es die Leute eh vergessen und es wird das normalste der Welt sein wenn Frau Kraft eine gute Regierungsarbeit macht.

81
@Omar Little
Zumindest kennt der Islam Jesus als Propheten an, das ist wenigsten etwas :wink:

82
SlowDown hat geschrieben: Solange diese Frage nicht hinreichend beantwortet ist, kann es keine für alle zufriedenstellende Politik geben.
Eine für alle zufriedenstellende Politik kann es nicht geben. Das ist das Grundprinzip der Mehrheitsentscheidungen, ergo das Grundwesen der Demokratie.

Der Regierungschef, der vorgibt, er mache eine für alle ZUFRIEDENSTELLENDE Politik ist im zweifel ein Diktator. Rechts oder links.

Demokraten haben diese Behauptung nie aufgestellt. Diktatoren, rechts oder links, aber ohne Ausnahme.
Bild
Bild
Bild

Bild

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

83
TomX hat geschrieben:Eine für alle zufriedenstellende Politik kann es nicht geben. Das ist das Grundprinzip der Mehrheitsentscheidungen, ergo das Grundwesen der Demokratie.

Es gibt nur Menschen, die herrschen, und solche, die beherrscht werden. Doch hat noch niemand sich selber beherrscht; weil der opponierende Sklave immer mächtiger ist als der regierungssüchtige Herr. Der Mensch ist sich selber unterlegen.
- Kurt Tucholsky -

84
TomX hat geschrieben:Eine für alle zufriedenstellende Politik kann es nicht geben. Das ist das Grundprinzip der Mehrheitsentscheidungen, ergo das Grundwesen der Demokratie.

Der Regierungschef, der vorgibt, er mache eine für alle ZUFRIEDENSTELLENDE Politik ist im zweifel ein Diktator. Rechts oder links.

Demokraten haben diese Behauptung nie aufgestellt. Diktatoren, rechts oder links, aber ohne Ausnahme.
"Ich möchte aber auch sagen, ich werde die Bundeskanzlerin aller Deutschen sein - gerade in dieser Krise." (Angela Merkel) :hihi:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

86
SlowDown hat geschrieben:Es gibt nur Menschen, die herrschen, und solche, die beherrscht werden. Doch hat noch niemand sich selber beherrscht; weil der opponierende Sklave immer mächtiger ist als der regierungssüchtige Herr. Der Mensch ist sich selber unterlegen.
- Kurt Tucholsky -
Tucholsky war Kommunist. Auch wenn er sich selbst als Demokrat bezeichnet. Er war wohl keiner.

Dafür ist er aber ein typischer Deutscher seiner Zeit (oder auch der Zeit danach, wer weiß?). Ich will damit sagen, dass Deutsche aufgrund ihrer Geschichte ein anderes demokratieverständnis haben als Franzosen oder Fngländer. Letztere beide sind alte Demokratien. Die deutsche nicht. Das muss man ganz klar sehen.

Frage einen Franzosen, was er unter "Staat" versteht. Er wird antworten: Das Volk. Frage einen Engländer, er wird antworten: die Verfassung. Fragen einen Deutschen, er wird antworten: Die Regierung. Das würden natürlich Italiener und Spanier auch antworten. Auch deren Demokratie ist eine sehr junge. Und Demokratieverständnis gibt es nicht von hoppla auf jetzt zu kaufen. Und zu Zeiten von Tucholsky schon gar nicht.

Er geht nicht von dem Grundgedanken der Demokratie aus, dass Staatsträger das Volk ist.

Von seiner Vorstellung aus gibt es nur Menschen die herrschen und die beherrscht werden. Er unterscheidet lediglich zwischen einer Herrschaft des einzelnen und des (angeblichen) Volkes. Die Idee der Diktatur des Proletariats.

Also: Diktatur eines einzelnen oder Diktatur des Proletariats. Letzteres, so hat die Geschichte gezeigt, gibt es nicht. Auch bei der Diktatur des Proletariats haben sich diktierende Schichten herausgebildet (siehe Honecker und Konsorten).

Was ich damit sagen will: Tucholskys Meinung ist keine demokratische.

Auch wenn ich ihn als Schriftsteller schätze.
Bild
Bild
Bild

Bild

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

87
Tom,
TomX hat geschrieben:Tucholsky war Kommunist. Auch wenn er sich selbst als Demokrat bezeichnet. Er war wohl keiner.
[...]
Was ich damit sagen will: Tucholskys Meinung ist keine demokratische.
Nichts für ungut, aber das ist Blödsinn. :hallo:

Winfried
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

88
TomX hat geschrieben:Was ich damit sagen will: Tucholskys Meinung ist keine demokratische.
Ich befürchte, Tucholsky hat mit seiner Aussage dennoch recht gehabt, auch wenn wir in der besten Demokratie leben sollten.

Es gibt nur Menschen, die herrschen, und solche, die beherrscht werden.

Auch eine Demokratie kann an diesem Sachverhalt nichts ändern.

Die Demokratie, also die Volksherrschaft, ist eine Illusion.

89
SlowDown hat geschrieben:Omar Little, unsere Märchenbücher beeinflussen das gesellschaftliche Zusammenleben und sogar die gesamte Weltpolitik.

Ob ich jemanden damit behellige oder nicht, es bleibt ein Fakt.
Das ist leider wahr. Und schau' nur wohin das unsere Welt gebracht hat. Umso wichtiger damit Schluss zu machen. Die Märchen gehören in die Bibliothek oder auf den Nachttisch, aber nicht in die Öffentlichkeit. Für die zugehörige Religion gilt dasselbe.
"You're entitled to your own opinion -- but you're not entitled to your own facts." Michael Specter at TED2010

90
Omar Little hat geschrieben:Das ist leider wahr. Und schau' nur wohin das unsere Welt gebracht hat. Umso wichtiger damit Schluss zu machen. Die Märchen gehören in die Bibliothek oder auf den Nachttisch, aber nicht in die Öffentlichkeit. Für die zugehörige Religion gilt dasselbe.
Wenn wir die Tora, Bibel, Koran usw. verbieten bekommen wir den Weltfrieden?

Hatten wir das nicht schon einmal..

91
SlowDown hat geschrieben:Wenn wir die Tora, Bibel, Koran usw. verbieten bekommen wir den Weltfrieden?
Wieso auch .... Grimms Märchen sind ja auch nicht verboten. :confused:

92
Leute, einige kommen hier arg weit ab vom Thema! Ich empfehle, nicht auf jede Provokation ("Märchenbücher") einzugehen! Die Diskussion war zwischenzeitlich doch sehr sachlich, ich muss einige Beiträge unbedingt noch mal genauer lesen!

93
SlowDown hat geschrieben:Ob "Die Linke" Verantwortung im Landtag übernimmt oder nicht, ich würde mir wünschen, dass von ihr christliche Werte vertreten und diese auch politisch umgesetzt werden, so paradox mein Wunsch auch aussehen mag.
Das ist sehr gut vereinbar: DIE LINKE: Es komme die Republik der Himmel auf die Erde
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

94
WinfriedK hat geschrieben:Das ist sehr gut vereinbar: DIE LINKE: Es komme die Republik der Himmel auf die Erde
Die Gütergemeinschaft der ersten Christen
Apostelgeschichte 4, 32 Die Menge aber der Gläubigen war ein Herz und eine Seele; auch keiner sagte von seinen Gütern, daß sie sein wären, sondern es war ihnen alles gemein.
Apostelgeschichte 4, 33 Und mit großer Kraft gaben die Apostel Zeugnis von der Auferstehung des HERRN Jesu, und war große Gnade bei ihnen allen.

1 Johannes 3, 17 Wenn aber jemand dieser Welt Güter hat und sieht seinen Bruder darben und schließt sein Herz vor ihm zu, wie bleibt die Liebe Gottes bei ihm?
1 Johannes 3, 18 Meine Kindlein, laßt uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit.

Das bezieht sich aber auf eine Gemeinde die einen Gott und Jesus kennt.

Der Kommunismus kennt keine Gemeinde, keinen Nationalstaat, noch einen anderen Gott als sich selbst. :wink:

95
Welche Regierung nun die Richtige ist, kann doch pauschal leider nicht mehr vorhergesagt werden. Ob wir es nun gut finden oder nicht, bestimmen das gesellschaftliche Miteinander immer mehr betriebs- und volkswirtschaftliche Ausrichtungen. Die Globalisierung hat das sicher noch einmal verstärkt. Ein großes Thema ist Vollbeschäftigung bzw. Arbeitslosigkeit. Davon hängen doch die meisten uns beschäftigenden Faktoren ab (Ohne eine hohe Beschäftigung sidn natürlich keine hohen Steuereinnahmen, die Politik für eine "bessere Welt" brauch) Arbeitsplätze werden von der Wirtschaft und nicht von der Politik geschaffen. Große Wirtschaftswisschenschaftler haben heraus bekommen, dass die Geschäftsausrichtung "hohe Beschäftigung" nicht ohne das Erfüllen des Ziels "Gewinnmaximierung" auf Dauer zu erreichen ist. Somit hängt der Spielraum von politischen Taten maßgeblich von den Unternehmen ab und weniger von der Politik bzw. den Parteien. Sicher wissen das auch die Parteien. Der Spielraum zur Abgrenzung zu anderen Parteien wird dadurch deutlich geringer. Das zu ändern würde eine Umkehr unseres System der sozialen Marktwirtschaft bedeuten. Da genau dieses System uns in den letzten Jahren einen gewissen Wohlstand berschert hat, werden die meisten Bürger wissen. Dieses System hat sich somit bewährt.

Insbesondere die CDU/SPD, die FDP aber auch weitestgehend die Grüne wollen dieses System beibehalten und finden wenig Ansatz sich von der jeweiligen anderen Partei abzugrenzen. Man greift dann in die Trickkiste und verspricht "blühende Landschaften", obwohl man ganz genau weiß, dass die Partei selber nur wenig dazu beitragen kann. Mittlerweile haben die Wähler begriffen, dass die Versprechen nicht eingehalten werden können (eben weil der Spielraum eher gering ist). Die Linken wollen einen anderen Weg gehen und stellen natürlich nur die positiven Auswirkungen dar. Die Gefahren erkennen nicht alle Wähler oder werten sie ein wenig anders. Ich vermag nicht mit Sicherheit zu sagen, ob ein derartiger Systemwechsel zu einer Bauchlandung führt oder zu einer gerechteren Güterverteilung führt. Durch meinen betriebswirtschaftlichen Backround hege ich natürlich Zweifel, ob das so funktionieren kann, sehe aber auch die ständig größerer werdenen Gräben zwischen arm und reich.

Eine Kombination zwischen altem System (mit einer der zuerst genannten Parteien) und einem neuen System (eben die Linke) kann nach meiner Einschätzung her nicht funktionieren. Unabhängig von meinen Präferenzen, denke ich, entweder bleiben wir bei unserem jetzigen System (dabei sollten dann aber die Parteien endlich ehrlich sein, was ihren Einfluss angeht) oder wagen einen neuen Anfang, der deutlich mehr links ist. Dazwischen geht nix.

Aus diesem Grund kann meiner Meinung nach eine Koalition zwischen der Linken und anderen Parteien nicht funktionieren.

Nebenbei: Christliche Ansätze sind mir schnurz. Der Glaube an Gott löst keine weltlichen Problemen. Richtig ist aber, dass menschliche Gesichtspunkte stärker gelebt werden sollten. Nur eine Abgrenzung, mit welcher Partei das oder das mehr möglich ist, kann doch nicht ausgesagt werden. Ich kenne keine Partei, die in ihrem Programm die Reduzierung menschlicher (oder meinetwegen christlicher Gedanken) Gesichtspunkte propagiert.
Gruß
Matthias


www.laufdocheinfach.de

96
Eisbergsalat hat geschrieben:
Nebenbei: Christliche Ansätze sind mir schnurz. Der Glaube an Gott löst keine weltlichen Problemen. Richtig ist aber, dass menschliche Gesichtspunkte stärker gelebt werden sollten. Nur eine Abgrenzung, mit welcher Partei das oder das mehr möglich ist, kann doch nicht ausgesagt werden. Ich kenne keine Partei, die in ihrem Programm die Reduzierung menschlicher (oder meinetwegen christlicher Gedanken) Gesichtspunkte propagiert.
Was hat Märchenbuchglaube mit Menschlichkeit zu tun ? Ich habe bisher immer das Gegenteil erlebt.

97
DanielaN hat geschrieben:Daher das Ergebnis. Das einzige klare Signal: Keiner will Rüttgers !
Nee, nee... das sieht der Onkel Jürgen aber ganz anders :klatsch:

Richtig geil ist übrigens dieser Artikel:
"Jürgens kleine Welt - Sein Weg vom hasenfüßigen Pfadfinder bis zum Ministerpräsidenten."

Cicero - Magazin für politische Kultur
:geil: Helden werden bei Sturm am Strand gemacht! :geil:


Bild

98
DanielaN hat geschrieben:Was hat Märchenbuchglaube mit Menschlichkeit zu tun ? Ich habe bisher immer das Gegenteil erlebt.
WARTE, BIS MIXA KOMMT.... :kotz2:
:geil: Helden werden bei Sturm am Strand gemacht! :geil:


Bild

99
DanielaN hat geschrieben:Was hat Märchenbuchglaube mit Menschlichkeit zu tun ? Ich habe bisher immer das Gegenteil erlebt.
Nichts, auch der Glaube an Jesus macht aus keinem ein Supermann/frau, man denke nur einmal an Ex-Bischöfin Käßmann, Mixa usw.

Der Christliche Glaube sollte mehr der Wahrheit verpflichtet sein und nicht der Menschlichkeit, so sehe ich das.

100
SlowDown hat geschrieben:Nichts, auch der Glaube an Jesus macht aus keinem ein Supermann/frau, man denke nur einmal an Ex-Bischöfin Käßmann, Mixa usw.
Du vergleichst ernsthaft Frau Käßmann mit Herrn -M-ixa ? :klatsch:

(Edit:verdammte Tippfehler, M und W sind so leicht zu verwechseln :teufel )
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“