Banner

Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen 2010

551
Bayern vergeigt (wohl) die CL, aber alsterrunner meldet sich zurück: 4:09 auf 1500m in Zeven. Später mehr - aber war wohl ein bisschen der geplatzte Knoten für einen späten, echten Saisonauftakt. Freu mich wie ein Kind.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

552
alsterrunner hat geschrieben:Bayern vergeigt (wohl) die CL, aber alsterrunner meldet sich zurück: 4:09 auf 1500m in Zeven. Später mehr - aber war wohl ein bisschen der geplatzte Knoten für einen späten, echten Saisonauftakt. Freu mich wie ein Kind.
:geil: 4:09
Gratuliere, da ist wirklich der Knoten geplatzt.

553
alsterrunner hat geschrieben:Bayern vergeigt (wohl) die CL, aber alsterrunner meldet sich zurück: 4:09 auf 1500m in Zeven. Später mehr - aber war wohl ein bisschen der geplatzte Knoten für einen späten, echten Saisonauftakt. Freu mich wie ein Kind.
Das ist schnell, Glückwunsch!!! :winken:

Wie stark war denn das Feld? Konntest du profitieren?

554
alsterrunner hat geschrieben:Bayern vergeigt (wohl) die CL, aber alsterrunner meldet sich zurück: 4:09 auf 1500m in Zeven. Später mehr - aber war wohl ein bisschen der geplatzte Knoten für einen späten, echten Saisonauftakt. Freu mich wie ein Kind.
Nanana... Sehr schön! Glückwunsch!

Ich, gestern, 36:34 auf 10k... Bitte keine Kommentare... Ich bin :sauer:

Gruß
Rolli

555
Hallo Rolli,

Was ist da passiert ? ? ? Die Luft war sehr schlecht.....
oder bist du eine Runde zuviel gelaufen ? ?

Morgen in GT ?

556
alsterrunner hat geschrieben:Bayern vergeigt (wohl) die CL, aber alsterrunner meldet sich zurück: 4:09 auf 1500m in Zeven. Später mehr - aber war wohl ein bisschen der geplatzte Knoten für einen späten, echten Saisonauftakt. Freu mich wie ein Kind.
Sehr stark, Glückwunsch!
Ich melde mich nach "ISG-Pause" auch zurück. Freitag zum ersten Mal im Leben 800m gelaufen, das war sehr interessant. 2:19,03 aus dem Training, ich denke da geht noch was.
wenn nix mehr geht, geht immer noch was.

557
Hill81 hat geschrieben:Hallo Rolli,

Was ist da passiert ? ? ? Die Luft war sehr schlecht.....
oder bist du eine Runde zuviel gelaufen ? ?

Morgen in GT ?
Oh! Das kann stimmen! Bestimmt eine Runde zu viel. Ich glaube, RRad tut mir nicht so gut.

Morgen in GT, aber nur 1609m!!! Bist Du dabei. Ich glaube, dabei kann ich Dich noch schlagen! :geil:

Gruß
Rolli

558
Ich lauf wahrscheinlich morgen ganz früh die 5km in GT ....
Über die Meile hätte ich keine Chance....10km wären zuviel...

gestern hatte ich den tollen Gedanken,mit dem R-Rad mal
zum Luisenturm hoch zufahren..... :tocktock:

559
@Peer: Werd' mal schnell wieder fit, sowas les ich echt ungern :( Gute Besserung!

Danke an Euch für die Glückwünsche :)

Etwas ausführlicher zu Zeven... was für ein verrückter Lauf. *Sind* 1500m mal geil! Das Training am Montag hatte ja mal wieder auf ein erfreuliches Ergebnis hingedeutet, aber das kenn ich ja inzwischen. Bin dann als WK-Vorbereitung am Donnerstag bei nem kleinen Sportfest 400m gelaufen - leider alleine (!) und mit mäßigen 56,40. Freitag nochmal 3x 200 im Training - und die totale Verunsicherung: 30, 35, 33, einer anstrengender als der nächste. Mit dem Gefühl also nach Zeven, ganz toll!

Ich kann Zeven als Sportfest echt nur empfehlen - das ist hier im Norden ein Top-Event. *So*viel los und das jedes Jahr... dieses Jahr sechs 1500m Läufe, im A-Lauf neun Leute unter 4 Minuten und die danach auch noch 4:01. Bin im B-Lauf gestartet und wollte erstmal eigentlich gar nicht starten. Bislang viele WKe versaut und dann 1500m bei so ner großen Veranstaltung - na danke. Aus unserem Verein sind noch vier Leute gestartet - drei Trainingskollegen und ein A-Jugendlicher. Die Kollegen hatte alle quasi nichts auf 1500m stehen, laufen aber schicke Zeiten auf anderen Distanzen (ein Marathoni mit 2:30 in HH, 10 in 32:01, dann 15:40er und 15:50er Zeiten auf 5000m und auf 3000m haben sie mir vor ner Woche alle mindestens 16 (!) Sekunden abgenommen, einer sogar 21. Besagter A-Jugendlicher hatte ne 4:10 stehen - in meiner Welt läuft der die quasi aus dem Training heraus, glücklicherweise hab ich erst heute erfahren, dass der wohl auch mal Läufe versaut und dann um 4:20 läuft. Also - Bammel beim Startschuss und los geht's. Trainer hatte mir vorher noch die Uhr abgenommen - war bis dahin 1500m immer mit Uhr gelaufen und auch durchaus mal draufgeschaut. Unüblich, hab ich jetzt mal erfahren :D Plan war, ab Start den Jugendlichen im Blick zu behalten und mich um die Trainingskollegen erstmal nicht zu scheren. Start war, wie Männerstart auf 1500m ist: Gib ihm! 100m vorne sicherlich knapp unter 15, ich bin mal als vorletzter im Feld losgelaufen. In der ersten Kurve gab's dann gleich Theater: Kämpfe und Geschubse, als ob es um die WM geht. Drei Läufer, darunter einer meiner Kollegen, schreien sich an und halten Kraftausdrücke und Flüche sogar noch die gesamte darauffolgende Gerade durch. Auf dem Weg in die zweite Kurve ging es dann wieder los: Einer bricht von innen aus um vorbeizugehen, dabei kommen hinter ihm wieder zwei ins Straucheln und mein Kollege läuft aufs Gras (hinterher wurde übrigens einer disqualifiziert). Ich hab da eigentlich schon die Schnauze voll - erst todesaufgeregt, dann das und will schon aussteigen, überleg es mir dann aber doch nochmal. Durchgangszeit 64s. So - und ab hier wird's problematisch. Ich hab ein totales Blackout. Wenn ich's nicht besser wüsste, würde ich sagen, ich hab was genommen vor dem Start. Hab ich aber nicht! Ich weiß nur, das Rennen läuft weiter und ich lauf irgendwo mit. Ich muss auch irgendwo welche überholt haben, weil ich am Ende 5ter von 15 werde - ich weiß aber nicht wann und wo. Die Erinnerung setzt wieder ein auf dem Weg zur Zielgeraden. Bis dahin läuft es sich perfekt und ohne Kampf, der Jugendliche die meiste Zeit direkt vor mir. Kurz vor der Zielgerade denk ich mir: Hü! Nur noch 100m, dann hast Du's ja schon wieder geschafft. Prima. Und auf der Zielgeraden packe ich ihn mir sogar noch. Kurz darauf schaue ich hoch, sehe wie rund 60m vor mir die Uhr bei 4:01 stehen bleibt und denke mir: Gut, soweit ist's ja jetzt auch nicht mehr.

Ein paar Fragen bleiben für mich offen: Wann habe ich meine Trainingskollegen überholt? Kann wohl sein, dass das beim zweiten Theater in der zweiten Kurve war - aber sicher bin ich mir nicht. Ich meine, dass ich um den Strauchelnden auszuweichen (sah fast nach Fallen aus) nach außen gegangen bin. Dann soll mich angeblich einer der Kollegen zwischendurch mal überholt haben. Ja? Keine Ahnung. So - und dann bin ich mit Gottvertrauen hinter dem Jugendlichen her, weil ich mir dachte: Der macht das schon. Wollte 4:05 laufen. Und irgendwie hab ich wohl drauf gewartet, dass mal der Kampf losgeht. Ging aber nicht. Das einzige Mal richtig gefightet hab ich auf der Zielgeraden. Bis dahin ging's tatsächlich vollkommen unproblematisch. Wäre spannend zu wissen, ob ich nicht nach 700-800m mal etwas hätte wagen sollen. Und schließlich: Laut Coach war die zweite Runde eine 69! 64, 2:13, 3:20, 4:09 lauten die Splits. Das heißt, irgendwer muss nochmal richtig forciert haben gegen Ende. Und ich war das nicht. Ich bin einfach immer nur hinterher, im ewigen Vertrauen darauf, die anderen würde es schon richten. Ich nehme an, so läuft das, wenn man von nem Feld profitiert - oder?

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

560
Hui, Rolli - was war denn da los? Straße oder 10.000m?

@doncristobal: Auf 800m geht meistens noch was...

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

561
Glückwunsch alsterrunner.. :daumen:
Schöner Bericht und eine klasse Zeit..Respekt..

562
Hill81 hat geschrieben:Ich lauf wahrscheinlich morgen ganz früh die 5km in GT ....
Dann will ich 15:xx sehen!

Gruß
Rolli

563
alsterrunner hat geschrieben:Hui, Rolli - was war denn da los? Straße oder 10.000m?
Straße. Was ist passiert? Trainingslager-Nachwehen. Beine wie Bleifässer.

Gruß
Rolli

564
alsterrunner hat geschrieben:@Peer: Werd' mal schnell wieder fit, sowas les ich echt ungern :( Gute Besserung!

Danke an Euch für die Glückwünsche :)

Etwas ausführlicher zu Zeven... was für ein verrückter Lauf. *Sind* 1500m mal geil! Das Training am Montag hatte ja mal wieder auf ein erfreuliches Ergebnis hingedeutet, aber das kenn ich ja inzwischen. Bin dann als WK-Vorbereitung am Donnerstag bei nem kleinen Sportfest 400m gelaufen - leider alleine (!) und mit mäßigen 56,40. Freitag nochmal 3x 200 im Training - und die totale Verunsicherung: 30, 35, 33, einer anstrengender als der nächste. Mit dem Gefühl also nach Zeven, ganz toll!

Ich kann Zeven als Sportfest echt nur empfehlen - das ist hier im Norden ein Top-Event. *So*viel los und das jedes Jahr... dieses Jahr sechs 1500m Läufe, im A-Lauf neun Leute unter 4 Minuten und die danach auch noch 4:01. Bin im B-Lauf gestartet und wollte erstmal eigentlich gar nicht starten. Bislang viele WKe versaut und dann 1500m bei so ner großen Veranstaltung - na danke. Aus unserem Verein sind noch vier Leute gestartet - drei Trainingskollegen und ein A-Jugendlicher. Die Kollegen hatte alle quasi nichts auf 1500m stehen, laufen aber schicke Zeiten auf anderen Distanzen (ein Marathoni mit 2:30 in HH, 10 in 32:01, dann 15:40er und 15:50er Zeiten auf 5000m und auf 3000m haben sie mir vor ner Woche alle mindestens 16 (!) Sekunden abgenommen, einer sogar 21. Besagter A-Jugendlicher hatte ne 4:10 stehen - in meiner Welt läuft der die quasi aus dem Training heraus, glücklicherweise hab ich erst heute erfahren, dass der wohl auch mal Läufe versaut und dann um 4:20 läuft. Also - Bammel beim Startschuss und los geht's. Trainer hatte mir vorher noch die Uhr abgenommen - war bis dahin 1500m immer mit Uhr gelaufen und auch durchaus mal draufgeschaut. Unüblich, hab ich jetzt mal erfahren :D Plan war, ab Start den Jugendlichen im Blick zu behalten und mich um die Trainingskollegen erstmal nicht zu scheren. Start war, wie Männerstart auf 1500m ist: Gib ihm! 100m vorne sicherlich knapp unter 15, ich bin mal als vorletzter im Feld losgelaufen. In der ersten Kurve gab's dann gleich Theater: Kämpfe und Geschubse, als ob es um die WM geht. Drei Läufer, darunter einer meiner Kollegen, schreien sich an und halten Kraftausdrücke und Flüche sogar noch die gesamte darauffolgende Gerade durch. Auf dem Weg in die zweite Kurve ging es dann wieder los: Einer bricht von innen aus um vorbeizugehen, dabei kommen hinter ihm wieder zwei ins Straucheln und mein Kollege läuft aufs Gras (hinterher wurde übrigens einer disqualifiziert). Ich hab da eigentlich schon die Schnauze voll - erst todesaufgeregt, dann das und will schon aussteigen, überleg es mir dann aber doch nochmal. Durchgangszeit 64s. So - und ab hier wird's problematisch. Ich hab ein totales Blackout. Wenn ich's nicht besser wüsste, würde ich sagen, ich hab was genommen vor dem Start. Hab ich aber nicht! Ich weiß nur, das Rennen läuft weiter und ich lauf irgendwo mit. Ich muss auch irgendwo welche überholt haben, weil ich am Ende 5ter von 15 werde - ich weiß aber nicht wann und wo. Die Erinnerung setzt wieder ein auf dem Weg zur Zielgeraden. Bis dahin läuft es sich perfekt und ohne Kampf, der Jugendliche die meiste Zeit direkt vor mir. Kurz vor der Zielgerade denk ich mir: Hü! Nur noch 100m, dann hast Du's ja schon wieder geschafft. Prima. Und auf der Zielgeraden packe ich ihn mir sogar noch. Kurz darauf schaue ich hoch, sehe wie rund 60m vor mir die Uhr bei 4:01 stehen bleibt und denke mir: Gut, soweit ist's ja jetzt auch nicht mehr.

Ein paar Fragen bleiben für mich offen: Wann habe ich meine Trainingskollegen überholt? Kann wohl sein, dass das beim zweiten Theater in der zweiten Kurve war - aber sicher bin ich mir nicht. Ich meine, dass ich um den Strauchelnden auszuweichen (sah fast nach Fallen aus) nach außen gegangen bin. Dann soll mich angeblich einer der Kollegen zwischendurch mal überholt haben. Ja? Keine Ahnung. So - und dann bin ich mit Gottvertrauen hinter dem Jugendlichen her, weil ich mir dachte: Der macht das schon. Wollte 4:05 laufen. Und irgendwie hab ich wohl drauf gewartet, dass mal der Kampf losgeht. Ging aber nicht. Das einzige Mal richtig gefightet hab ich auf der Zielgeraden. Bis dahin ging's tatsächlich vollkommen unproblematisch. Wäre spannend zu wissen, ob ich nicht nach 700-800m mal etwas hätte wagen sollen. Und schließlich: Laut Coach war die zweite Runde eine 69! 64, 2:13, 3:20, 4:09 lauten die Splits. Das heißt, irgendwer muss nochmal richtig forciert haben gegen Ende. Und ich war das nicht. Ich bin einfach immer nur hinterher, im ewigen Vertrauen darauf, die anderen würde es schon richten. Ich nehme an, so läuft das, wenn man von nem Feld profitiert - oder?
Sehr schön. Wir waren LIVE dabei. Gedächtnislücken kenne ich auch.

Gruß
Rolli

565
alsterrunner hat geschrieben:
So - und ab hier wird's problematisch. Ich hab ein totales Blackout. Wenn ich's nicht besser wüsste, würde ich sagen, ich hab was genommen vor dem Start. Hab ich aber nicht! Ich weiß nur, das Rennen läuft weiter und ich lauf irgendwo mit. Ich muss auch irgendwo welche überholt haben, weil ich am Ende 5ter von 15 werde - ich weiß aber nicht wann und wo. Die Erinnerung setzt wieder ein auf dem Weg zur Zielgeraden.
Wow, danke für den Bericht! Das hätte ich auch mal gerne, auf Autopilot stellen und dann 100m vor dem Ziel mit Aussicht auf ´ne Bestzeit wieder aufwachen :D .

566
KayRayIlay hat geschrieben:Wow, danke für den Bericht! Das hätte ich auch mal gerne, auf Autopilot stellen und dann 100m vor dem Ziel mit Aussicht auf ´ne Bestzeit wieder aufwachen :D .
Tatsächlich war es ein wenig so. Autopilot trifft es ganz gut. Der Kollege knapp hinter mir ist übrigens heute 2:02,07 gelaufen. Wer weiß, ob das nicht auch drin gewesen wäre. Hab mich allerdings auf Dauerlauf und Begleitung beschränkt.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

567
Ich mach's dann weiter: heute eng. Meile in 4:57. Zwar langsam, aber mit gutem Gefühl und alleine gegen den sehr starken Wind, Schwüle, Hitze und noch immer sehr schweren Beinen. Muss noch was für das Tempo tun.

Irgendwie muss ich letzter Zeit immer alleine die Bahnwettkämpfe laufen. Schade.

Gruß
Rolli

568
Mein 800m-Lauf heute war nix. 2:07,35. 60 und 67 :peinlich:
Ich probiers nochmal Mitte Juni, dann aber ausgeruht. Letzte Woche 10 TE mit insgesamt 120km und am Samstag noch ein für meine Verhältnisse hartes Intervalltraining.

569
&quot hat geschrieben: Mein 800m-Lauf heute war nix. 2:07,35. 60 und 67
Ich probiers nochmal Mitte Juni, dann aber ausgeruht. Letzte Woche 10 TE mit insgesamt 120km und am Samstag noch ein für meine Verhältnisse hartes Intervalltraining.
Junge, Junge - da bin ich ja fast erleichert, dass andere auch mal mittelmäßige Tage haben. Schade für Dich, aber Schwamm drüber. Ich glaube, Du warst noch nicht hier, als ich meine 800m PB gelaufen bin: 54 und 70 :D Bei Deiner 3000m Zeit würde ich die 60 für zu gemütlich halten. Mit 'ner 57-58 und etwas ausgeruhteren Beinen geht's sicher besser. Ein Mittelstreckenbekannter ist der Auffassung, dass es einen "vernünftigen" Zeitrahmen für die erste Runde gibt, an dessen Ende eine immer gleich "schlechte" zweite Runde steht. Will meinen: Auch auf 'ne 58 hättest Du vermutlich eine 67 folgen lassen können... und dann ist's gleich 2:05. Wie war das Feld? So was hilft ja auf der Mittelstrecke seeehr... :) Übrigens ist der Ausgang meines Versuchs, die erste Runde "vernünftig" zu laufen hier auch irgendwo dokumentiert... 64 (gut, nicht vernünftig, sondern gepennt) und 70 :D Bei den 1500m am Samstag sind wir bei 800 'ne Sekunde schneller durchgegangen.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

570
alsterrunner hat geschrieben: Bei Deiner 3000m Zeit würde ich die 60 für zu gemütlich halten. Mit 'ner 57-58 und etwas ausgeruhteren Beinen geht's sicher besser.
Ich glaube da schätzt du mich falsch ein, ich bin doch eher auf den Langstrecken zu Hause, 57 auf 400 da müsste ich schon richtig kämpfen, bevor es in die 2. Runde geht. Mehr als 2:03 hab ich diese Saison garantiert nicht drauf.
Ich hab von Mittelstrecke nicht wirklich eine Ahnung, war heute mein 2. 800m Rennen, aber ich glaube gehört zu haben im idealen Rennen läuft man die zweite Runde 2 Sekunden langsamer als die erste.
Letztes Jahr bei meinen 2:12,54 hatte ich nicht das Gefühl eingebrochen zu sein, da wars 65+67. War aber vom Gefühl her auch nicht das perfekte Rennen, ich hab da irgendwie von 400-550m gepennt.
Beim WR von Kipketer war es doch auch meines Wissens ca. 49,x + 51,x. Ich glaube wenn ich mal an einem guten Tag mit 60 angehe, hab ich alles richtig gemacht.

Obwohl
alsterrunner hat geschrieben: Will meinen: Auch auf 'ne 58 hättest Du vermutlich eine 67 folgen lassen können... und dann ist's gleich 2:05.
Das kann ich mir dann doch wieder vorstellen
alsterrunner hat geschrieben:. Wie war das Feld? So was hilft ja auf der Mittelstrecke seeehr... :)
War leider im schnellen Lauf und hab mit einem Konkurrenten um den vorletzen Platz gekämpft, die ersten und letzten 300m war er vorne.
alsterrunner hat geschrieben:: 54 und 70 :D .
Wow! :tocktock:
Respekt im 800m Rennen schneller auf 400 als auf der Spezialdistanz, und dann noch eine 70er Runde dranhängen.
Ich hätte dir ja grundsätzlich sub2 mit deiner 4:09 zugetraut, aber nach deiner Theorie müsstest du ja dann 49 + 70 laufen. Das wird schwer diese Saison :zwinker5:

571
49 und 70 wär grandios. aber nein, ich glaube schon, dass die 54 dtl überzogen war und mit ner 56 oder 57 ne andere zweite runde drin gewesen wäre...

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

572
&quot hat geschrieben: ich bin doch eher auf den Langstrecken zu Hause
Wenn das so ist, finde ich Deine 3000m Zeit sehr ordentlich. Unser 2:30 Marathoni im Verein (32:04 auf 10km, 1:10:01 auf HM) kommt über 9:08 auf 3000m (auch) nicht hinaus. *Ganz* so stark bist Du ja hintenraus nicht. Gut - der Kollege ist auch noch ein Sonderfall und trainiert grauenvoll (Sonntagmittag kam am Tag nach dem 1500er eine E-Mail: "Komme gerade vom 30km-Lauf an der Elbe zurück, 3:54er Tempo, ganz locker"), trotzdem sind die Leute, die ich kenne und die von sich sagen, sie seien auf der Mittelstrecke nicht so gut zu Fuß da eher Langstreckenaffin, deutlich schwächer. Will sagen: Was Du da anbietest, ist doch ziemlich ordentlich. Die 2:03 kommt schon noch. Mit entsprechendem Training. Machst Du speziell was für Mittelstrecke?
&quot hat geschrieben: Ich hätte dir ja grundsätzlich sub2 mit deiner 4:09 zugetraut
Vielen Dank für die Blumen. So ganz grundsätzlich traue ich mir auch zu, nochmal an die 2 ranzulaufen. Allerdings - es gibt da ja diese schreckliche Formel: 1500m-Zeit = 800m-Zeit x 2. Aber ich nehme an, um die umzusetzen, braucht es echte Mittelstreckenskills. Also bilde ich mir mal schön ein, dass meine 1500m-Zeit noch nicht ganz optimal ist und auf beiden Strecken noch was geht :daumen:

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

573
alsterrunner hat geschrieben:Wenn das so ist, finde ich Deine 3000m Zeit sehr ordentlich. Unser 2:30 Marathoni im Verein (32:04 auf 10km, 1:10:01 auf HM) kommt über 9:08 auf 3000m (auch) nicht hinaus. *Ganz* so stark bist Du ja hintenraus nicht. Gut - der Kollege ist auch noch ein Sonderfall und trainiert grauenvoll (Sonntagmittag kam am Tag nach dem 1500er eine E-Mail: "Komme gerade vom 30km-Lauf an der Elbe zurück, 3:54er Tempo, ganz locker"), trotzdem sind die Leute, die ich kenne und die von sich sagen, sie seien auf der Mittelstrecke nicht so gut zu Fuß da eher Langstreckenaffin, deutlich schwächer. Will sagen: Was Du da anbietest, ist doch ziemlich ordentlich. Die 2:03 kommt schon noch. Mit entsprechendem Training. Machst Du speziell was für Mittelstrecke?
Ich will das nochmal präzisieren, momentan bin ich wahrscheinlich auf den kurzen Langstrecken 3000-5000m am stärksten, meine 10er Zeit fällt ja schon ab. Halbmarathon und Marathon sind (noch) nicht wirklich mein Ding, und Läufe jenseits von 25km mache ich im Training auch nur sehr ungern. Für die Mittelstrecke habe ich jetzt noch kein spezielles Training gemacht, das kommt die nächsten 4 Wochen. Ich habe vor 8x200 in 28-29 zu machen oder auch mal 4x400 in 60-62. Dazu 3-5 40m Sprints. Ist aber Neuland für mich, macht sowas Sinn?
Ich mach das ganze auch nur, weil ich einfach mal was anderes probieren möchte. Im Herbst steht der Fokus wieder ganz klar auf 10km Bestzeit.
alsterrunner hat geschrieben: Vielen Dank für die Blumen. So ganz grundsätzlich traue ich mir auch zu, nochmal an die 2 ranzulaufen. Allerdings - es gibt da ja diese schreckliche Formel: 1500m-Zeit = 800m-Zeit x 2. Aber ich nehme an, um die umzusetzen, braucht es echte Mittelstreckenskills. Also bilde ich mir mal schön ein, dass meine 1500m-Zeit noch nicht ganz optimal ist und auf beiden Strecken noch was geht :daumen:
Aber es gibt auch eine Formel mit der 400m Leistung. Mit 54 bist du da sicher gut dabei. Und die Ausdauer über 1500 hast du ja auch. Müsste eigentlich drin sein, wenn auch knapp.

574
alsterrunner hat geschrieben:Vielen Dank für die Blumen. So ganz grundsätzlich traue ich mir auch zu, nochmal an die 2 ranzulaufen. Allerdings - es gibt da ja diese schreckliche Formel: 1500m-Zeit = 800m-Zeit x 2. Aber ich nehme an, um die umzusetzen, braucht es echte Mittelstreckenskills. Also bilde ich mir mal schön ein, dass meine 1500m-Zeit noch nicht ganz optimal ist und auf beiden Strecken noch was geht :daumen:
Hallo,

erstmal herzlichen Glückwunsch zur 4:09! Hammerzeit!

Und zwei Dinge sind jetzt hoffentlich ganz klar: Ein passendes rennen (evtl mit passendem pacemaker) bringt auf der Mittelstrecke sehr viel.
Zweitens: Gute Rennen sind oft Kopfsache.

Mir fällt es erheblich leichter, den Kopf für die Dauer eines Mittelstreckenrennen im Griff zu behalten. Und wenn ich da anfange, zu viel nachzudenken, lauf ich meist auch eher schlechter als besser.

Zu dem was drin ist über 800:
56 und 4:09 ergibt etwa 2:02.
Die 54 vom letzten Jahr und 4:09 ergibt 2:00.
Wenn man berücksichtigt, das die meisten Läufer aber eben nicht 1500m = 800m mal 2 laufen können, sondern die 800 besser laufen bzw >2 als Faktor haben, könnte doch etwas mehr drin sein.

Du musst auch sehen, was die Leute auf die längeren Strecken laufen, die die Ausdauer haben um etwa 800*2 = 1500 laufen ... das ist imo schon eher selten auf dem Niveau.

@.iL Die 2:07 sind doch ordentlich für das erste Rennen. Was du angehen kannst, hängt von deiner 400m Zeit ab. Wenn du nicht schneller als 56 laufen kannst über 400, auch nicht schneller als 60 angehen. Würde das nächste 800m Rennen ähnlich angehen, normalerweise geht es dann schon etwas besser - schließich ist ein 800m Rennen gutes spezifisches Training für die 800m. Der Knackpunkt ist oft der dritte 200m Abschnitt, den darft du nicht verbummeln. Denn wenn du schon zu langsam in die letzten 200 kommst, kannst du da meist nix mehr drauf legen, wenn du kein Spezialist in einem taktischen Rennen bist (da wird aber dann meist die erste Runde schon langsam gelaufen)

Also vielleicht beim nächsten mal schon 60+65 = 2'05. Wenn du ein extremer steher Typ mit sehr wenig Grundschnelligkeit bist, vielleicht auch etwas langsamer angehen. Musst du probieren.

Der Vergleich mit Kipketers WR hinkt ein wenig, nicht nur weil er 800m Spezialist und extrem gut war, sondern weil ein WR-Rennen mit Hasen eben auch etwas anderes ist als ein Rennen indem du irgendwie mitlaufen musst. Du warst recht weit hinten, wärst du langsamer angegangen, hättest du wohl auch den Anschluss verloren ...

Gruß
C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

575
&quot hat geschrieben: Für die Mittelstrecke habe ich jetzt noch kein spezielles Training gemacht, das kommt die nächsten 4 Wochen. Ich habe vor 8x200 in 28-29 zu machen oder auch mal 4x400 in 60-62. Dazu 3-5 40m Sprints. Ist aber Neuland für mich, macht sowas Sinn?
IMHO ja. Ich war immer ein großer Fan von 12-15x 400m - aber allmählich habe ich den Eindruck, dass mir das für 3000m und 5000m relativ wenig bringt und für Mittelstrecke gar nicht. Stattdessen mal ein paar weniger, dafür mit mehr Dampf scheint mir sinnvoller. Wir haben neulich mal 4x 500 in 80 gemacht - das war noch einigermaßen kontrolliert, hat aber trotzdem reingehauen. Das fand ich ziemlich gut und ich hatte auch das Gefühl, dass das etwas gebracht hat. Hinterher hab ich zum ersten Mal an die 4:09 geglaubt (=83 auf 500). Die 200er find ich auch gut. Nett auch, wenn Du die vllt mit kurzer TP machst - zB nur kurz diagonal rüber.
&quot hat geschrieben: Läufe jenseits von 25km mache ich im Training auch nur sehr ungern
Dito.
&quot hat geschrieben: Glückwunsch zur 4:09! Hammerzeit!
Danke! Die positive Wirkung hält auch immer noch...

Wie sieht's eigentlich um Deine Laufbemühungen derzeit aus? Kommt noch was für die Liga?
&quot hat geschrieben: Mir fällt es erheblich leichter, den Kopf für die Dauer eines Mittelstreckenrennen im Griff zu behalten. Und wenn ich da anfange, zu viel nachzudenken, lauf ich meist auch eher schlechter als besser.
Tja - wenn ich das mal auf 3000 hinbekäme. Oder 5000. Bei mir gibt's immer in den Rennen einen Punkt, an dem ich anfange, mich scheiße zu fühlen. Und dann lautet der Gedanke irgendwie nie "so, jetzt dagegen halten". Sondern immer nur: "Oh Mist, jetzt wird's Grütze. Zeit ist jetzt zweitrangig, das wird eh nichts mehr, Hauptsache nur noch ins Ziel kommen, dann hast Du's geschafft". Da geht dann völlig der Fokus auf die Zeit verloren - ohne, dass ich irgendwas machen kann. Zum aller(!)ersten(!) Mal war das bei den 1500 am Sonntag *nicht* der Fall.
&quot hat geschrieben: Zu dem was drin ist über 800...
Ich muss vielleicht nochmal 400m mit nem Feld laufen. Die Zeit bin ich ja nun auch alleine gelaufen - wer weiß, ob das nicht auch anders geht. So um 2 auf 800 wäre ja schon toll, aber irgendwie fehlt mir noch der echte Wille für die Mittelstrecke, da mehr Aufwand reinzustecken. Mal sehen, ein versiebter 3- oder 5000er mehr und ein gutes 1500m-Rennen - vielleicht seh ich's dann ganz anders ;)

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

576
alsterrunner hat geschrieben: Wie sieht's eigentlich um Deine Laufbemühungen derzeit aus? Kommt noch was für die Liga?
Hab gerade mal wieder ne Woche Pause gemacht ohne triftigen Grund. :peinlich: Aber Ausdauer ist ok für meine Verhältnisse (zuletzt 1:24:49 auf schwierigem HM mit einigen Höhenmetern, auch nicht 100% gegeben), und der 1500er neulich war auch ok. Samstag wohl wieder 1500, hoffentlich mit besserem Feld unter 4'25. Die Woche drauf dann endlich 800m.

Muss jetzt los trainieren, zum 3. mal in 3 Tagen, das ist schon mal wieder ein Fortschritt ... :zwinker5:
alsterrunner hat geschrieben: Tja - wenn ich das mal auf 3000 hinbekäme. Oder 5000. Bei mir gibt's immer in den Rennen einen Punkt, an dem ich anfange, mich scheiße zu fühlen. Und dann lautet der Gedanke irgendwie nie "so, jetzt dagegen halten". Sondern immer nur: "Oh Mist, jetzt wird's Grütze. Zeit ist jetzt zweitrangig, das wird eh nichts mehr, Hauptsache nur noch ins Ziel kommen, dann hast Du's geschafft". Da geht dann völlig der Fokus auf die Zeit verloren - ohne, dass ich irgendwas machen kann.
Das geht mir sehr oft ähnlich, und am schlimmsten ist es bei Strecken zwischen 3k und 10k. Ab 15k wird es komischerweise wieder besser, vermutlich weil die Intensität etwas geringer wird. Und ich trainiere zu wenig in dem Tempobereich, das ist aber bei dir eher nicht der Fall.
alsterrunner hat geschrieben: So um 2 auf 800 wäre ja schon toll, aber irgendwie fehlt mir noch der echte Wille für die Mittelstrecke, da mehr Aufwand reinzustecken. Mal sehen, ein versiebter 3- oder 5000er mehr und ein gutes 1500m-Rennen - vielleicht seh ich's dann ganz anders ;)
Manche brauchen etwas länger, um die Berufung für die Mittelstrecke zu erkennen. :teufel:

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

577
&quot hat geschrieben: Samstag wohl wieder 1500, hoffentlich mit besserem Feld unter 4'25. Die Woche drauf dann endlich 800m.
Na also!
&quot hat geschrieben: Das geht mir sehr oft ähnlich, und am schlimmsten ist es bei Strecken zwischen 3k und 10k. Ab 15k wird es komischerweise wieder besser, vermutlich weil die Intensität etwas geringer wird. Und ich trainiere zu wenig in dem Tempobereich, das ist aber bei dir eher nicht der Fall.
Siehst Du? Deshalb wundere ich mich doch sehr, wenn mir mancher etwas von einem angeblichen Wohlfühl-Wettkampf-Tempo erzählt. Das gibt's bei mir nicht. WK ist Tod-oder-Gladiolen.
&quot hat geschrieben: Manche brauchen etwas länger, um die Berufung für die Mittelstrecke zu erkennen.
Wenn Du wüsstest, wie oft ich das höre... naja, steter Tropfen und so. Aber ich bleibe dabei: 10km sub34 wäre 27x so schön wie 800m sub2.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

578
Meine PB 800 bin ich im Winter in 60 + 66 gelaufen, mit kleinem Einbruch bei 500m. Für mich sind auch wie bei Alster die MD-Wettkämpfe Sekt oder Selters. Die ersten 400 gerade so, dass ich nicht umfalle und dann was die Beine geben.
DerC hat geschrieben:Gute Rennen sind oft Kopfsache.
Genau. Vor allem ab 500m, wenn man sich da motivieren kann. Eine Gruppe da, wäre dann deswegen optimal.

... Man... habe gerade meine Beiträge aus Januar und Februar hier gelesen... "im Sommer noch schneller!!!" :confused: Nix ist im Sommer. Die Zeiten werden immer schlechter. Irgendwie bin ich der Winterläufer.

Gruß
Rolli

579
alsterrunner hat geschrieben: Siehst Du? Deshalb wundere ich mich doch sehr, wenn mir mancher etwas von einem angeblichen Wohlfühl-Wettkampf-Tempo erzählt. Das gibt's bei mir nicht. WK ist Tod-oder-Gladiolen.
Bei mir ist das anderes, einen guten Wetkampf bekomme ich eigentlich nur hin, wenn ich total locker angehe, am besten ohne konkretes Ziel, und bei der Hälfte noch fast total frisch bin. Dann noch eine schnellere zweite Hälfte, wo ich zum Schluss alles raushole. War dieses Jahr auf 3000m-10000m meine Taktik und hat super geklappt. Bei den 3000 habe ich erst zwei Runden vor Schluss gemerkt, dass es langsam schwerer wird. Manch einer würde jetzt sagen ich hab nicht alles rausgeholt, das glaube ich aber nicht. Bei allen (100% ausnahmslos) Rennen, wo ich unbedingt eine bestimmte tolle Zeit laufen wollte, war ich zu verkrampft und hab nach 2/5 vom Rennen schon gemerkt, das wird nix. Tod oder Gladiolen - das probiere ich nächste Woche mal wieder. 3000 unter 9Minuten. Mal schauen wie sich das nach 1400m anfühlt, wahrscheinlich nicht gut.
alsterrunner hat geschrieben: Wenn Du wüsstest, wie oft ich das höre... naja, steter Tropfen und so. Aber ich bleibe dabei: 10km sub34 wäre 27x so schön wie 800m sub2.
Ich würde meine sub34 sofort gegen sub2 eintauschen. :D

580
&quot hat geschrieben: 3000 unter 9Minuten.
Viel Erfolg dafür! Ich werd' auch noch zwei, drei Versuche dieses Jahr unternehmen. Sub9 ist so ein kleiner Lauftraum von mir - *das* wiederum würde mir eindeutig mehr bedeuten als sub34. Keine Ahnung warum - wahrscheinlich ist's der Gedanke, 3km bei > 20 km/h zu laufen. Wer kann das schon? Jaja, in absoluten Zahlen: Ziemlich viele. Aber Prozentual gesehen, doch eher wenige.
&quot hat geschrieben: Ich würde meine sub34 sofort gegen sub2 eintauschen.
Ich meld' mich dann... :zwinker5:
&quot hat geschrieben: Man... habe gerade meine Beiträge aus Januar und Februar hier gelesen... "im Sommer noch schneller!!!" Nix ist im Sommer. Die Zeiten werden immer schlechter. Irgendwie bin ich der Winterläufer.
Also... Rolli, ich nehme nicht für mich in Anspruch, hier der Trainingsexperte schlechthin zu sein (auch wenn ich mir auf meine Trainingsleistungen als echter Trainingsweltmeister echt was einbilde :D ) - nuuuur, schau mal: Du haust schon im Winter 10er und HMe raus, dass es nur so kracht. *Die* Form bis zum Sommer durch zu halten, fände ich auch eher überraschend. Eine Freundin von mir, die in meinen Augen von allen Läufer/innen, die ich kenne, dass durchgeplanteste, strukturierteste Programm durchzieht (letztes Jahr DM-fünfte über 5000m, dieses Jahr in der Halle nur ein paar Hundertstel an der Medaille über 3000m vorbeigeschrammt), baut die ganze Saison über Form auf bis zu den Freiluft-DM. Davor werden nur die Hallen-DM und die Cross-LM (Lady's Cross - nur ca. 3000m) voll gelaufen. Alle anderen WKe sind Tests und werden in vom Trainer vorgegebenem Tempo gelaufen. Viele andere Spitzenläufer nehmen demgegenüber massig WKe schon viel früher mit (ein aktuelles Beispiel was mir dazu einfällt, sind die 10.000m von Anna Hahner vor ein paar Wochen). Nach Ihrer Aussage hat *das* dazu geführt, dass sie letztes Jahr bei den DM über 5.000m lauter Frauen geschlagen hat, die besser sein müssten als sie (Lenchen Heuck zum Beispiel). Spitzenform ist laut ihr und ihrem Trainer pro Saison nur für 4-6 Wochen drin.

Ich weiß ja, dass die allermeisten (ich schließe mich ein) hier nicht mit professionellem Anspruch trainieren - aber die Struktur: Grundlage im Winter, Tempo verschärfen im Frühling, "Erntezeit" im Sommer und evtl Herbst halten doch die meisten durch. Meinst Du nicht, dass vielleicht einfach schon ein wenig die Luft raus ist nach den Winter 10ern?

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

581
&quot hat geschrieben: einen guten Wetkampf bekomme ich eigentlich nur hin, wenn ich total locker angehe, am besten ohne konkretes Ziel, und bei der Hälfte noch fast total frisch bi
Tja... vielleicht müsste ich das auch nochmal probieren. Bei den 1500m war ich vermutlich noch ziemlich frisch auf der Hälfte - mangels Erinnerung an einen "oh f..."-Gedanken gehe ich jedenfalls davon aus. Das Problem ist allerdings, dass ich kaum glaube, dass ich mit lockerem Start sub9 laufen könnte. Und das will ich ja nun auch. 72er Runden sind ebenso wenig locker wie 70er. 74-75er wären's vielleicht - aber ich lauf keinen dritten KM in 2:40 :( Bezeichnend irgendwie, dass meine 3000m PB völlig wirr zu Stande gekommen ist: 2:57, 3:12, 3:03

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

582
alsterrunner hat geschrieben:Bayern vergeigt (wohl) die CL, aber alsterrunner meldet sich zurück: 4:09 auf 1500m in Zeven. Später mehr - aber war wohl ein bisschen der geplatzte Knoten für einen späten, echten Saisonauftakt. Freu mich wie ein Kind.
Puuhh, stark! Da kommt ja endlich der nach deinen Trainingszeiten erwartete Hammer :daumen: Auch wenn ich die Mittelstrecken dieses Jahr auch nochmal angehen will - da komm ich ganz sicher nicht mehr hin...

A propos, da biste in Zeven offensichtlich kurz hinter unserem H96 Duo ins Ziel gekommen!
alsterrunner hat geschrieben:@Peer: Werd' mal schnell wieder fit, sowas les ich echt ungern :( Gute Besserung!
Ich muss mich weiterhin schonen. Frühestens am WE werd ich's mal wieder vorsichtig mit Laufen versuchen. Mal sehen, was von meiner Form noch zu retten ist...
Rolli hat geschrieben:Straße. Was ist passiert? Trainingslager-Nachwehen. Beine wie Bleifässer.

Gruß
Rolli
Ich bin zwar auch kein Trainingsexperte. Aber mich haben die Triathleten, mit denen ich häufig in Hannover traininiert habe, immer davor gewarnt, mitten in der WK-Saison das Radfahren zu sehr zu intensivieren oder gar mit ins Rad-Trainingslager zu kommen - es soll unheimlich langsam machen. Gegen eine Alternativ Trainingseinheit auf dem Rad spricht ja nix. Ich fürchte, das oben erwähnte macht sich bei dir grad bemerkbar. Zudem warst du WK-technisch im Herbst und Winter ganz schön aktiv. Vielleicht ist einfach ein wenig die "Spannung" raus...
alsterrunner hat geschrieben: Aber ich bleibe dabei: 10km sub34 wäre 27x so schön wie 800m sub2.
Sehe ich ähnlich, obwohl die sub2 sicherlich objektiv wertvoller ist. Sub2 sehe ich aber doch eher als Ziel für die Jugend und nicht für einen M30er wie mich. :P Da klingen sub33 schon viel interessanter!
alsterrunner hat geschrieben: Sub9 ist so ein kleiner Lauftraum von mir
Puh, sub9 ist hart, sehr hart. Dreimal hintereinander nen Kilometer in 3min. Traue ich mir dieses Jahr auf gar keinen Fall zu! Und ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster: Das schafft aus der Liga dieses Jahr keiner! :teufel: Ihr dürft mich gern vom Gegenteil überzeugen :nick:

583
alsterrunner hat geschrieben: Das Problem ist allerdings, dass ich kaum glaube, dass ich mit lockerem Start sub9 laufen könnte. Und das will ich ja nun auch. 72er Runden sind ebenso wenig locker wie 70er. 74-75er wären's vielleicht - aber ich lauf keinen dritten KM in 2:40 :( Bezeichnend irgendwie, dass meine 3000m PB völlig wirr zu Stande gekommen ist: 2:57, 3:12, 3:03
Zu 74er Runden am Anfang würde ich dir jetz auch nicht raten, so hab ich das auch nicht gemacht. Bei meinem 3000er hat sich der erste in 3:02 halt locker angefühlt. Und der zweite ging auch noch glatt weg. Aber wehe ich muss schon nach 1600m kämpfen, dann kann ichs vergessen, vielleicht bin ich da einfach nicht leidensfähig genug.

584
Von mir nichts Gutes (...)

Nachdem ich ja Freitag noch beim Orthopäden etwas Ursachenforschung ob meiner Achillessehnenüberlastung betrieben hatte (im 1500m Faden geschrieben) und ansonsten alles sehr gut aussah was die Belastbarkeit der Sehne anging,
hat es mich Samstag beim Langen (fast) wieder entschärft :haeh:
Bis Freitag bei intensiven technischen Einheiten die ich seit 2 Wochen wieder fahren konnte eigentlich überhaupt nichts mehr gehabt, fängt Samstag nach 40min wieder die Muskulatur oberhalb der Sehne an zu schmerzen.
DAS hatte ich ja den Samstag davor auch, nur da war es nicht weiter tragisch und und ich hab es auf die Intensität bei DLs geschoben.
Aber Samstag war nicht schön und nach 22km hat es ganz schön geschmerzt, und ab Sonntagmorgen auch wieder. Aber diesmal eher so die Muskulatur zwischen Knöchel und Sehne.
Montag keine Probleme mehr aber erkältungsbedingt nicht trainiert und heute wieder gelaufen ohne große Probleme. Nichtsdestotrotz hab ich so das ganz ungute Gefühl ich sollte das Ernst nehmen...

Hab mit heute beim Hausarzt für die Physiotherapie Strombehandlungen verschreiben lassen und da soll auch ein ganz kompetenter Mensch in Sachen Sportverletzungen sein.
Und nä Wo gibts ja die neuen Einlagen und da geh ich ja auch nochmal aufs Band.
Ich will jetzt die Ursachen genau geklärt haben und vor allem denke ich kann ich erstmal intensives Training knicken und sollte die Sehne vollständig regenerieren lassen, ggf am Stil arbeiten etc (werd ja sehen was der Orthopäde mitm Laufband rausfindet)

Hat WK am 6.6. da überhaupt Sinn? Oder kann / sollte ich das erstmal komplett abschreiben?
Mir wär lieber ich trainiere ohne Intensität aber regelmäßig ohne Schmerzen bis alles "repariert" ist.
Was meint ihr?
Im Juni mit Behandlung die Sehne auskurieren und nur Dauerläufe ohne Intensität und dann ab Juli Richtung Herbstsaison aufbauen?
Was macht da Sinn, Mittelstrecke wie geplant? Oder besser 10k?
Verträgt man da eher Umfang oder geht auch MD Training?

Bin etwas ratlos momentan :confused:

585
alsterrunner hat geschrieben: Also... Rolli, ich nehme nicht für mich in Anspruch, hier der Trainingsexperte schlechthin zu sein (auch wenn ich mir auf meine Trainingsleistungen als echter Trainingsweltmeister echt was einbilde :D ) - nuuuur, schau mal: Du haust schon im Winter 10er und HMe raus, dass es nur so kracht. *Die* Form bis zum Sommer durch zu halten, fände ich auch eher überraschend. Eine Freundin von mir, die in meinen Augen von allen Läufer/innen, die ich kenne, dass durchgeplanteste, strukturierteste Programm durchzieht (letztes Jahr DM-fünfte über 5000m, dieses Jahr in der Halle nur ein paar Hundertstel an der Medaille über 3000m vorbeigeschrammt), baut die ganze Saison über Form auf bis zu den Freiluft-DM. Davor werden nur die Hallen-DM und die Cross-LM (Lady's Cross - nur ca. 3000m) voll gelaufen. Alle anderen WKe sind Tests und werden in vom Trainer vorgegebenem Tempo gelaufen. Viele andere Spitzenläufer nehmen demgegenüber massig WKe schon viel früher mit (ein aktuelles Beispiel was mir dazu einfällt, sind die 10.000m von Anna Hahner vor ein paar Wochen). Nach Ihrer Aussage hat *das* dazu geführt, dass sie letztes Jahr bei den DM über 5.000m lauter Frauen geschlagen hat, die besser sein müssten als sie (Lenchen Heuck zum Beispiel). Spitzenform ist laut ihr und ihrem Trainer pro Saison nur für 4-6 Wochen drin.

Ich weiß ja, dass die allermeisten (ich schließe mich ein) hier nicht mit professionellem Anspruch trainieren - aber die Struktur: Grundlage im Winter, Tempo verschärfen im Frühling, "Erntezeit" im Sommer und evtl Herbst halten doch die meisten durch. Meinst Du nicht, dass vielleicht einfach schon ein wenig die Luft raus ist nach den Winter 10ern?
Die Grundregeln sind mir sehr gut bekannt und werden durch Trainer auch so geplant. Sogar Doppelperiodisierung wird nur eingedeutet und nicht voll ausgeschöpft. Ich laufe alle Wettkämpfe im Winter aus dem Training und das Tempo wird nur im MD-Training gebolzt. Trotzdem, fast alle meine PB's, sogar die 800m, bin ich im Winter gelaufen.
peerro hat geschrieben: Ich bin zwar auch kein Trainingsexperte. Aber mich haben die Triathleten, mit denen ich häufig in Hannover traininiert habe, immer davor gewarnt, mitten in der WK-Saison das Radfahren zu sehr zu intensivieren oder gar mit ins Rad-Trainingslager zu kommen - es soll unheimlich langsam machen. Gegen eine Alternativ Trainingseinheit auf dem Rad spricht ja nix. Ich fürchte, das oben erwähnte macht sich bei dir grad bemerkbar. Zudem warst du WK-technisch im Herbst und Winter ganz schön aktiv. Vielleicht ist einfach ein wenig die "Spannung" raus...
Da kann schon was wahres dran sein. Da ich kein RRad besitze und nur einmal im Jahr für eine Woche RRad fahre, kann ich mir gut vorstellen, dass ich die Rad-km nicht so einfach auf die Lauf-km umsetzen kann, weil die Muskulatur einfach auf die geänderte Belastung nicht gewohnt ist und braucht deutlich länger, um sich zu regenerieren.

Am Sonntag noch West-D-HM (wie man HM-Meisterschaften Ende Mai planen kann, ist mir ein Rätsel) und dann wird an der Spannung/Tempo gearbeitet.

Zur aktuellen Disskusion: sub9 bedeutet sub33 auf 10k. Vielleicht sub33:20 aber schon mit guten MD Eigenschaften. Sub2 wäre für euch schon deutlich leichter zu schaffen sein (Außer uns... peerro... :D )

@.iL, Deine Einstellung und Wettkampfstrategie gefällt mir sehr gut. Ich schätze, dass sie auch die erfolgreichere ist. Habe selbst so noch nie hinbekommen. Ich werde immer zu ehrgeizig und schaffe den negativen Split nie. Vielleicht jetzt am Sonntag, beim HM, weil ich da ohne Zeitvorgaben laufen will.

@peerro, ich glaube schon, dass sub9 für einige hier machbar ist. Wetten?

Gruß
Rolli

586
jackdaniels hat geschrieben: Was macht da Sinn, Mittelstrecke wie geplant? Oder besser 10k?
Verträgt man da eher Umfang oder geht auch MD Training?

Bin etwas ratlos momentan :confused:
Du musst erst mal gesund werden. Danach kannst Du weiter planen... mit Grundlagentraining.

Gute Besserung!

Rolli

587
Rolli hat geschrieben:Du musst erst mal gesund werden. Danach kannst Du weiter planen... mit Grundlagentraining.

Gute Besserung!

Rolli
Also lasse ich WKs erstmal sein, hm? Hat sowieso kein Sinn unter den Umständen schätze ich.
Dann erstmal auskurieren das Ganze.

Ansonsten, was haltet ihr von dem Vorschlag soweit notwendig im Juni nur Grundlage ohne Intensität der Sehne wegen zu machen? Und dann richtung Herbst aufzubauen?

588
jackdaniels hat geschrieben:Ansonsten, was haltet ihr von dem Vorschlag soweit notwendig im Juni nur Grundlage ohne Intensität der Sehne wegen zu machen? Und dann richtung Herbst aufzubauen?
Ich werf dir mal ein Stichwort entgegen: Summer of malmo

Könnte möglicherweise interessant für dich sein. Für mich ist es definitiv zu viel des guten xD

589
harakiri hat geschrieben:Ich werf dir mal ein Stichwort entgegen: Summer of malmo

Könnte möglicherweise interessant für dich sein. Für mich ist es definitiv zu viel des guten xD
Hm nja nur bringt das generell mir nicht viel ... ist bei uns Europäern vl eher was für den Winter denke ich ^^
Ich dachte eher ich mach im Juni (diese Woche werde ich sehen was bei der Physio rauskommt und was generell geht) nur Umfang ( soweit ich vertrage) aber keine Intensität (und beim SoM ist ja AT Arbeit inbegriffen) und wenn ich vl ab Juli loslegen kann - passt schon.
Da würd ja bei Doppelperiodisieren eh eher relaxt und bei Bahnlern WK geheizt (was ich vl ansatzweise dann wieder machen könnt).
Nur muss ich überlegen was dieses Jahr dann Sinn hat in Bezug auf Distanz und Intensität.

590
jackdaniels hat geschrieben:Hm nja nur bringt das generell mir nicht viel ... ist bei uns Europäern vl eher was für den Winter denke ich ^^
Ich dachte eher ich mach im Juni (diese Woche werde ich sehen was bei der Physio rauskommt und was generell geht) nur Umfang ( soweit ich vertrage) aber keine Intensität (und beim SoM ist ja AT Arbeit inbegriffen) und wenn ich vl ab Juli loslegen kann - passt schon.
Da würd ja bei Doppelperiodisieren eh eher relaxt und bei Bahnlern WK geheizt (was ich vl ansatzweise dann wieder machen könnt).
Nur muss ich überlegen was dieses Jahr dann Sinn hat in Bezug auf Distanz und Intensität.
also ich sehe das nicht so mit dem Winter. Wenn der nächste Winter wird wie der letzte, muss man eigentlich im Sommer die Umfänge machen. :teufel: Und wenn du nicht zur DM oder noch höher darfst, hast du im Juli und August eh selten wichtige Wettkämpfe. Ich werde irgendwann im Sommer ein wenig den Malmö machen ... allerdings orientiere ich mich dabei mehr an der Einstellung als an den Einheiten.

Muss aber erstmal sehen wie es weiter geht. Hab immer wieder Motivationsprobleme. Jetzt immmerhin 3 Tage am stück trainiert und heute mal ein wenig 800m Tempo und schneller getestet, ging eigentlich ganz gut. DL-Tempo wird bei mir immer sauschnell, wenn ich wenig trainiere, ist das bei euch auch so?

Außerdem geht auch durchaus dreifachperiodisierung ...

An deiner Stelle würde ich mir weniger Gedanken machen. Und bist du dir eigentlich sicher, dass grundsätzlich Tempo das Problem für die Sehne ist? Schließlic gabs jetzt die Probleme im langen Lauf. Vielleicht musst du einfach die Gesamtbelastung runterschrauben ...

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

591
DerC hat geschrieben:also ich sehe das nicht so mit dem Winter. Wenn der nächste Winter wird wie der letzte, muss man eigentlich im Sommer die Umfänge machen. :teufel: Und wenn du nicht zur DM oder noch höher darfst, hast du im Juli und August eh selten wichtige Wettkämpfe. Ich werde irgendwann im Sommer ein wenig den Malmö machen ... allerdings orientiere ich mich dabei mehr an der Einstellung als an den Einheiten.

Muss aber erstmal sehen wie es weiter geht. Hab immer wieder Motivationsprobleme. Jetzt immmerhin 3 Tage am stück trainiert und heute mal ein wenig 800m Tempo und schneller getestet, ging eigentlich ganz gut. DL-Tempo wird bei mir immer sauschnell, wenn ich wenig trainiere, ist das bei euch auch so?

Außerdem geht auch durchaus dreifachperiodisierung ...
Hör doch einfach auf mit Traininieren und kauf dir nen Pulsmesser :D
Wie lange willst du SoM denn durchhalten - 4 Tage :teufel:

Bei SoM geht es doch generell um hohe Umfänge und AT - Belastung ? Weiß nicht ob das grundlegend passt ... wenn ich denn dann wieder richtig kann würde ich schon richtig loslegen, aber vl ist der Ansatz gar nicht schlecht um dann von keiner Intensität wieder einzusteigen.
Nur weiß ich dann nicht was ich für Herbst plane, vl eher keine MD speziell?
Eher 1500 - 10k mit 10k- Training?

DerC hat geschrieben:An deiner Stelle würde ich mir weniger Gedanken machen. Und bist du dir eigentlich sicher, dass grundsätzlich Tempo das Problem für die Sehne ist? Schließlic gabs jetzt die Probleme im langen Lauf. Vielleicht musst du einfach die Gesamtbelastung runterschrauben ...

Gruß
C.
Naja ich denke es liegt generell an der Steigerung Umfang+Intensität seit letztem Jahr und es wird orthopädisch schon wieder was nicht richtig funzen, und wenn es das vermehrte Vorfußlaufen war ...
Nur ist die Belastung bei intensiven Sachen ja viel höher, hast ja selbst gesagt.
Ich dachte auch, wenn ich das Sprinten und Sprung-Kraft-Zirkel vertrage dann kann es eigentlich nur wieder i.O. sein, warum die Beschwerden bei den DLs aufgetreten sind weiß ich nicht.
Der Gesamtumfang war schon geringer in den letzten 2 Wochen.
Und ich glaube fast das Spikelaufen nicht besonders verträglich ist bei solchen Problemen :frown:

592
MD wir im Herbst nur selten angeboten, also da bietet sich 5-10-HM-Training an. Im Winter dann Halle.

Gruß
Rolli

593
jackdaniels hat geschrieben:Hör doch einfach auf mit Traininieren und kauf dir nen Pulsmesser :D
Hat er schon... :zwinker2:

Gruß
Rolli

594
jackdaniels hat geschrieben:Hör doch einfach auf mit Traininieren und kauf dir nen Pulsmesser :D
Wie lange willst du SoM denn durchhalten - 4 Tage :teufel:
Pulsmesser habe ich schon, da hat Rolli recht. Benutze den aber aktuell nur als Stoppuhr und Schrittzähler. Die Schrittfrequenzmessung war bisher um einiges Interessanter als der Puls ... ist aber auch nicht so genau denke ich. Im Wesentlichen ist das eben Spielerei.
jackdaniels hat geschrieben: Bei SoM geht es doch generell um hohe Umfänge und AT - Belastung ?
Es liest eben jeder anders, bzw zieht sich aus Trainingsratschlägen das raus, was für ihn wichtig ist oder zur eigenen Philosophie und zum Läufertyp passt.. Hoher Umfang heißt "für mich hoch" - wenn ich im Jahresschnitt bis dahin 40k/Woche gemacht habe, können auch 65k/Woche "hoher" Umfang sein. Und die Inhalte, die Malmo vorschlägt, sind ok, aber danach richte ich mich nicht. Mir geht es um die Heransgehensweise, wie man Tempo ins Grundlagentraining einbaut und wie man ans Grundlagentraining herangeht. Die Einstellung im Kopf, das ist für mich der wichtigste Unterschied zum "scharfen", wettkampfspezifischen Training. Und daraus ergeben sich dann auch Inhalte.

Das was Malley da laufen lässt, kann ich ohne Gruppe nicht laufen, ohne dass mich das zu viel "mentale Körner" kostet. Deswegen muss ich Sachen machen, die mir alleine leichter fallen. Ich laufe z. B. eher längere "TDLs", die dafür nicht so schnell. Also eher Sachen an der grenze zum TDL so ums MRT rum.
jackdaniels hat geschrieben: Wie lange willst du SoM denn durchhalten - 4 Tage :teufel:
Letztes Jahr habe ich ohne Probleme etwa 600km in 6 Wochen gemacht, mein Spitzenumfang waren bisher mal 140k in einer Woche. Das was ich aus SoM für mich mache, kann ich im Normalfall auch durchhalten, keine Angst. Doubles mache ich eh lieber als lange Läufe am Stück. Aber es gibt auch keinen Zwang zu soundsoviel Doubles, man läuft eben so viele man kann. Im Sommer habe ich voraussichtlich 5-6 Wochen lang relativ wenig Arbeit, da kann ich eben auch mehr trainieren als sonst.
jackdaniels hat geschrieben: Weiß nicht ob das grundlegend passt ... wenn ich denn dann wieder richtig kann würde ich schon richtig loslegen, aber vl ist der Ansatz gar nicht schlecht um dann von keiner Intensität wieder einzusteigen.
Nur weiß ich dann nicht was ich für Herbst plane, vl eher keine MD speziell?
Eher 1500 - 10k mit 10k- Training?
Für mich geht es weniger um die Inhalte als um den "Relax" Ansatz. Wenn ich z. B. 1500m Tempo so trainieren will, dass es relaxed ist, mache ich z. B. 200er bis 300er mit großzügiger Pause. 800m Tempo würde ich 200er machen mit großzügigen Geh- und Stehpausen. Es gibt für viele Strecken Ansätze, wie ich das in ein relaxtes Grundlagentraining integrieren kann. Du musst die Tempoarbeit nur so gestalten, dass sie dich nicht zu sehr kaputt macht, damit du auch den Umfang im Rahmen deiner Möglichkeiten maximieren kannst
jackdaniels hat geschrieben: Naja ich denke es liegt generell an der Steigerung Umfang+Intensität seit letztem Jahr und es wird orthopädisch schon wieder was nicht richtig funzen, und wenn es das vermehrte Vorfußlaufen war ...
Nur ist die Belastung bei intensiven Sachen ja viel höher, hast ja selbst gesagt.
Ich dachte auch, wenn ich das Sprinten und Sprung-Kraft-Zirkel vertrage dann kann es eigentlich nur wieder i.O. sein, warum die Beschwerden bei den DLs aufgetreten sind weiß ich nicht.
Der Gesamtumfang war schon geringer in den letzten 2 Wochen.
Und ich glaube fast das Spikelaufen nicht besonders verträglich ist bei solchen Problemen :frown:
Das muss man testen. Ich hab seltenst mal ein wenig Schienbein beschwerden, dann kann ich aber z. B. auf dem Vorfuß noch besser trainieren als über den ganzen Fuß.
Bei Wehwechen versuche ich immer, alles zu probieren und zu machen, wenn es ohne größere Schmerzen geht, und nicht pauschal ins Blaue irgendwas auszuschließen.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

595
Rolli hat geschrieben:MD wir im Herbst nur selten angeboten, also da bietet sich 5-10-HM-Training an. Im Winter dann Halle.

Gruß
Rolli
Och nö da bietet sich bei uns zwischen 800m und 5000m bis September einiges, ich hatte schon geplant^^

596
DerC hat geschrieben: Es liest eben jeder anders, bzw zieht sich aus Trainingsratschlägen das raus, was für ihn wichtig ist oder zur eigenen Philosophie und zum Läufertyp passt.. Hoher Umfang heißt "für mich hoch" - wenn ich im Jahresschnitt bis dahin 40k/Woche gemacht habe, können auch 65k/Woche "hoher" Umfang sein. Und die Inhalte, die Malmo vorschlägt, sind ok, aber danach richte ich mich nicht. Mir geht es um die Heransgehensweise, wie man Tempo ins Grundlagentraining einbaut und wie man ans Grundlagentraining herangeht. Die Einstellung im Kopf, das ist für mich der wichtigste Unterschied zum "scharfen", wettkampfspezifischen Training. Und daraus ergeben sich dann auch Inhalte.

Das was Malley da laufen lässt, kann ich ohne Gruppe nicht laufen, ohne dass mich das zu viel "mentale Körner" kostet. Deswegen muss ich Sachen machen, die mir alleine leichter fallen. Ich laufe z. B. eher längere "TDLs", die dafür nicht so schnell. Also eher Sachen an der grenze zum TDL so ums MRT rum.
Ok wenn es wirklich um Grundlagentraining im Sommer geht, ja.
DerC hat geschrieben:Letztes Jahr habe ich ohne Probleme etwa 600km in 6 Wochen gemacht, mein Spitzenumfang waren bisher mal 140k in einer Woche. Das was ich aus SoM für mich mache, kann ich im Normalfall auch durchhalten, keine Angst. Doubles mache ich eh lieber als lange Läufe am Stück. Aber es gibt auch keinen Zwang zu soundsoviel Doubles, man läuft eben so viele man kann. Im Sommer habe ich voraussichtlich 5-6 Wochen lang relativ wenig Arbeit, da kann ich eben auch mehr trainieren als sonst.
Klingt gut. Nur werd ich im Sommer weiter im Schichtsystem arbeiten bis ich im Herbst mit Studium anfange und da machen sich Doubles schlecht ...

DerC hat geschrieben:Für mich geht es weniger um die Inhalte als um den "Relax" Ansatz. Wenn ich z. B. 1500m Tempo so trainieren will, dass es relaxed ist, mache ich z. B. 200er bis 300er mit großzügiger Pause. 800m Tempo würde ich 200er machen mit großzügigen Geh- und Stehpausen. Es gibt für viele Strecken Ansätze, wie ich das in ein relaxtes Grundlagentraining integrieren kann. Du musst die Tempoarbeit nur so gestalten, dass sie dich nicht zu sehr kaputt macht, damit du auch den Umfang im Rahmen deiner Möglichkeiten maximieren kannst
Die Frage ist auch ob es trainingstechnisch sinnvoll ist.
Weil ich eben im Sommer erst das ganz intensive Training auffahren wollte und alles bis dato eher unter "Aufbau" verbuche.
An sich könnte ich (mental,physisch) meinetwegen im Juli volles Geschütz auffahren und für Herbst trainieren.
Andererseits weiß ich auch dass das nach (dann hoffentlich) überstandener Verletzung wieder nach hinten losgehen kann.
Es wird ja erwähnt dass SoM auch gut ist wenn man aus einer Verletzung kommt.
DerC hat geschrieben:Das muss man testen. Ich hab seltenst mal ein wenig Schienbein beschwerden, dann kann ich aber z. B. auf dem Vorfuß noch besser trainieren als über den ganzen Fuß.
Bei Wehwechen versuche ich immer, alles zu probieren und zu machen, wenn es ohne größere Schmerzen geht, und nicht pauschal ins Blaue irgendwas auszuschließen.
Und DAS hilft? Trial and Error?

Bei der Physiotherapie bekomme ich Ultraschall, was den langfristigen Heilungsprozess sicher gut unterstützt. Ansonsten werde ich sehen was der Orthopäde sagt wegen Ursachenforschung. Ich denke fast ich werde bei den Kräftigungsübungen bleiben etc.

Naja ich werde wohl ab nä Wo im Juni erstma die Intensität rauslassen und versuchen Umfang zu laufen. Mal schauen was ich vertrage. Ich denke nicht dass Umfänge das Problem waren.
Und was dann kommt werde ich sehen ...

P.S.: wenn Umfänge jetzt im Juni als solches gut gehen werde ich mir SoM nochmal durch den Kopf gehen lassen, vl lässt sich das ja organisieren. Nur was schließt man WK-technisch an so eine Periode an?

597
HI,
läuft irgendwer am Sonntag in Duisburg. Werde mein HM-Debüt geben, hoffentlich sub 76. Aber weis überhaupt nicht was im Moment so möglich ist, der 3000m Test war heute in 9:48 unterhalten war noch ohne Probleme möglich. Aber bei einen Umfang seit Mai von unter 50 Kilometer mit den Längsten Lauf 15km bin ich mir da nicht so sicher. Natürlich habe ich auch keine Intervalle dafür gemacht, nur 1500m Sachen wie 8*300m in 46 mit 60' Laufpause, auf jeden Fall ein geiles Programm.
Der Traum wäre natürlich noch Westd. Meister mit der Mannschaft bei den Männern. Aber bei 71 76 und 82 sieht das glaub ich schlecht aus. Aber man weis ja nie.

Gruß Michel

Köln Marathon 2010 (10km) 34:11
Ahlener Wintercitylauf (10km) 33:03

598
fischmax hat geschrieben:HI,
läuft irgendwer am Sonntag in Duisburg. Werde mein HM-Debüt geben, hoffentlich sub 76.
Ich, aber nur sub77... :D

Gruß
Rolli

599
Krass... Fabienne Kohlmann vor Pamela Jelimo in Dessau. Vor zwei Jahren hätten wir jetzt eine neue Weltklasse-800m-Läuferin gehabt - aber 2:00,78 können sich trotzdem sehen lassen. Das packt hier nur fischmax.

Darf ich eigentlich nochmal nach der Tabelle für die Liga fragen?

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

600
alsterrunner hat geschrieben:Krass... Fabienne Kohlmann vor Pamela Jelimo in Dessau. Vor zwei Jahren hätten wir jetzt eine neue Weltklasse-800m-Läuferin gehabt - aber 2:00,78 können sich trotzdem sehen lassen. Das packt hier nur fischmax.

Darf ich eigentlich nochmal nach der Tabelle für die Liga fragen?
Komisch was mit Jelimo los ist, vor zwei Jahren ist die noch als 18-jährige 1:54:01 gelaufen und damit nur 0,73 Sekunden langsamer als die offensichtlich gedopte Jamila Kratochvilova beim "Weltrekord". Am Sonntag in Shanghai hat sie auch schon nicht gut ausgeschaut (2:03,89). Hoffentlich steigt jetzt nicht auch noch Semenya Caster ein, wenn der wieder mitläuft verkommen die 800m der Frauen endgültig zur Zirkusveranstaltung. Aber trotzdem tolle Leistung von Fabienne Kohlmann.

Eine Tabelle fände ich auch schön, ist jetzt ja auch fast schon Juni.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“