Seid geraumer Zeit beschäftigen mich so'n paar Dinge,die mir bisher leider niemand befriedigend beantworten konnte...
Vorab allgemein:
Ich laufe nun seid Ende letzten Jahres mehr oder minder aktiv. Da ich mittendrin dank des ewig liegenden Schnees und aus Mangel an Winterbekleidung (bin nen paar mal laufen gewesen,hab es dann aber abgebrochen da ich mich meist halbtot gefroren habe) ne längere Pause gemacht habe fang ich nun mehr oder minder wieder bei 0 an.
Ziele hab ich dabei eigentlich keine hochtrabenden,ich möchte schlichtweg nur das unansehnliche Pölsterchen am Bauch wegbekommen und nen wenig fitter werden. O.k.,die 10km oder 60Minuten Dauerlauf wären schon ne feine Sache,aber ich denke damit befasse ich mich wenn ich dann annähernd in der Fitnessregion bin,und das ist noch nen weiter Weg.Spass dabei haben,und fitter werden sind eigentlich so meine beiden Ziele,die ich derzeit verfolge.
Ausrüstungstechnisch verfüge ich über wohl annehmbares Startequipment. Ich hab richtige Laufschuhe (schon 3Jahre alt oder so,damals im Joggerladen gekauft,richtig mit Laufband und Laufstilanalyse etc), "richtige" Laufhose (Tights,oder wie man die nennt),Funktionswäsche und zu guter Letzt ner Pulsur welche ich aber derzeit nur zum stoppen der Zeit nehme.
Ursprünglich ausgesucht hatte ich mir nen Trainingsplan "Von 0 auf 50 Minuten in 6Wochen",der eigentlich anfänglich auch machbar schien. Halt immer Laufzyklen mit Gehpause dabei,wobei die Zyklen immer länger werden,und die Pausen immer weniger /kurzer.
Nur irgendwie konnte ich schon von beginn an merken,das das für mich nicht machbar ist,diesen Plan voll einzuhalten. Und quasi von beginn an musste ich die einzelnen Trainingsschritte mehrfach laufen und/oder längere Pausen einlegen,mittlerweile hab ich den Plan sogar weggeworfen weils mich eigentlich nur deprimiert hat.
Sodele,war nen wenig viel Vortext,aber ich hoffe so kann man einigermaßen meine Problematik nachvollziehen!Nun zum eigentlichen:
a.) Ich laufe derzeit eine Strecke im Wald,ca 5,5-7km (je nachdem wie ich abbiege und lust habe).Meist ist es so,das ich immer meine 2 Minuten Laufe,und dann 2 Minuten schnell gehe weil ich ansonsten recht schnell erschöpft wäre. In dem Zyklen komme ich ganz gut über die Runden,je nach Lust und laune am Ende auch den ein oder anderen längeren Laufzyklen,wenn die Reserven das hergeben.
Nur irgendwie komme ich um diese Laufpausen nicht herum.Zuerst dacht ich es könnte dran liegen das ich Raucher bin,aber es ist zumeist nichtmal der Atem,der mir fehlt,sondern die Kondition in gewissem Maße. K.A. wie ich das beschreiben soll,aber ich bin dann erschöpft, kann aber 2 Minuten später wieder 2 Minuten laufen.Ich könnt vielleicht 3KM durchlaufen,und wär mit Sicherheit total im Eimer,aber im 2/2 Rhytmus sind die 5km und mehr (teils auch 8km,schon probiert) kein großartiges Problem.Warum?Keine Ahnung,aber es ist irgendwie blöd.
Meine Frage hier wäre: Ist das O.k. so mit dem zyklischen laufen,oder kann mir jemand sagen was ich falsch mache? Ich möchte halt gern irgendwann auch ma längere Strecken DURCHlaufen können,ohne halt die frustrierenden Pausen einlegen zu müssen.Oder würdet ihr sagen,das ich einfach so weitermachen soll,und irgendwann diese "gezwungenen" Gehpausen von alleine weniger/kürzer werden?
(Hab nämlich derzeit so n bisl das Gefühl in der Kondition zu stagnieren,es geht nich merklich vorwärts)
b.)Das zweite Problem ist dann eines der noch unangenehmeren Art und Weise.Und zwar gehts um "harte" Waden und nen komisches Brennen in der Archillessehne (meist nur eine Seite). Wenn ich längere Strecken laufen geh werden die Waden meist nach kurzer Zeit hart. Dehnen bringt kurzzeitig Erholung,ne Gehpause auch,aber sobald ich weiter laufe kommen die harten Waden dann wieder.Meist auch mit nem leichten Brennen der Achillessehne.
K.A. woher das kommt,Magnesiummangel ists offenbar nicht,das hab ich via Tabletten/Nahrung schon ausschliessen können.Voralledem ist es dann auch immer nur ne gewisse Zeit lang,irgendwann ist es dann von ganz alleine weg. Am nächsten Morgen hab ich das dann noch beim ersten Treppengang wieder,danach ists direkt vorbei (also wirklich nur einma die Treppe abwärts).
Kann das normale Erschöpfung sein,weil ich einfach zu lange zu wenig-keinen-Sport gemacht habe und die Muskeln in bestimmten Bereichen nur unterentwickelt sind im Vergleich zum Rest?Oder hat sonst jemand ne Idee,was das sein könnte und was ich dagegen machen kann.Denn auch wenn es nicht dauerhaft ist,es stört immens.
Sodele,war dann doch irgendwie recht viel Text,sry dafür schonmal!Aber mir liegt das schlichtweg aufm Herzen,bei den Dingen Rat zu bekommen,denn das Laufen macht mir wirklich Spass. Und irgendwann (Ende Sommer vielleicht) mal meine 5km durchlaufen zu können ohne 90% der Zeit am liebsten sterben zu wollen wäre schon n Traum.
