Banner

Öl ins Feuer - was ich hier schon länger "predige" ...

Öl ins Feuer - was ich hier schon länger "predige" ...

51
Wenn ich hier von Weizenbier und Pizza schreibe, dann meine ich damit weder Trunk.- oder Fresssucht. Ich glaube aber, dass die zwanghaften Gesundernährer nicht gesünder leben, als die bewussten Genussesser.
Die Sache mit dem Kalorien am Abend, die mag vielleicht auf einige Menschen zutreffen (auch das glaube ich nicht), keinesfalls auf alle. Jeder Mensch hat seinen eigenen Rhythmus, es gibt Nachteulen (wie ich) und Frühaufsteher. Wie ich schon mal geschtrieben habe, kann ich morgens nichts essen, ich müsste es runterzwingen.
Ich muss zugeben, dass ich nicht die typische Läuferfigur habe (185cm, 88kg), aber ich habe eine passable Schwimmerfigur. Und die gefällt mir recht gut!


MfG

[ Dieser Beitrag wurde von Pan am 01.05.2004 editiert. ]

Öl ins Feuer - was ich hier schon länger "predige" ...

52
[quote]
Original von Meerbuscher:
Müsli verursacht bei mir Dünnpfiff (sehr viele Menschen haben solche Probleme mit Körnern)

Das volle Korn ist ja eigentlich ein Saatgut und soll nicht gefressen (von Tieren) werden, deshalb der Schutz der schlechten Verträglichkeit. Diesen Effekt spüren Menschen oft bei Roggenvollkornprodukten. Habe ich jedenfalls mal irgendwo gelesen oder gehört.

MfG!

Öl ins Feuer - was ich hier schon länger "predige" ...

53
Original von IgorUrban:
...

aber da du gerade von logik sprichst, ich kann die meerbusch`sche äußerung die butter betreffend nicht nachvollziehen.
es ist vollkommen egal ob ich nun 500 kcal in form von fett, kh oder eiweiß zu mir nehme. vielleicht hab ich ihn aber auch falsch verstanden (dann sorry), hab die postings nur überflogen ;)

Mangelhaft! Nachsitzen!

Der Meerbuscher

Öl ins Feuer - was ich hier schon länger "predige" ...

54
sei gegrüßt, du selbsternannter stoffwechselexperte :) )
mit deinem letzten, sehr informativem posting hast du ja wieder mal die (un)endlichen weiten deiner gehirnmasse bewiesen.

kurz zu deinen aussagen:
Willst du einen niedrigen Blutzuckerspiegel haben, würdest du die Butter pur essen und sie würde strenggenommen nicht mal auf deinen Hüften landen. Abnehmen würde man aber deshalb nicht
doch würde man, sofern man eine neg. eb aufweist.
"Gefährlich" wird es, wenn du dazu Brot isst und zwar dann, wenn deine Glykogenvorräte bereits voll wären, dann könnte das Fett schnell auf den Hüften landen.
es landet nur im falle einer pos. eb auf den hüften.
Würdest du nun das Brot pur essen, würde dein Blutzuckerspiegel stark ansteigen (egal ob Weißbrot oder korrekt gesäuertes und gebackenes Weißbrot) - mit all den damit verbundenen Problemchen - in der Praxis kommt aber die Butter dazu und das Fett sorgt dafür, dass der Blutzuckerspiegel lange nicht so stark ansteigt, wie Brot pur.
und was nützt mir das?
für stoffwechselgesunde menschen spielt der gi von lebensmitteln (blutzuckeranstieg) keine rolle.
meinst du, die energie der butter löst sich in luft auf, oder wird gar - wie von den atkins-fanatikern angenommen - in form von ketonen ausgeschieden?
was erhoffst du dir von deinen butterexszessen?

bevor du mich zum nachsitzen aufforderst, solltest du dich zuerst mal mit grundlegenden gesetzen - wie dem der thermodynamik - auseinandersetzen und dich nicht so weit aus dem fenster lehnen
! :)

Öl ins Feuer - was ich hier schon länger "predige" ...

55
Original von IgorUrban:
sei gegrüßt, du selbsternannter stoffwechselexperte :) )
mit deinem letzten, sehr informativem posting hast du ja wieder mal die (un)endlichen weiten deiner gehirnmasse bewiesen.
... Hi Igor, kurz und knackig halt - so wie man es nicht von mir gewöhnt ist
....
"Gefährlich" wird es, wenn du dazu Brot isst und zwar dann, wenn deine Glykogenvorräte bereits voll wären, dann könnte das Fett schnell auf den Hüften landen.
es landet nur im falle einer pos. eb auf den hüften.
... weswegen ich schrieb "könnte" - allerdings habe und hatte ich an der Stelle keine Lust mehr die Bedingungen dafür auch nochmal zu erläutern, wir haben es doch schon zigmal durchgekaut und weder ich noch andere wollten es im Detail noch hören.
...
und was nützt mir das?
für stoffwechselgesunde menschen spielt der gi von lebensmitteln (blutzuckeranstieg) keine rolle.
meinst du, die energie der butter löst sich in luft auf, oder wird gar - wie von den atkins-fanatikern angenommen - in form von ketonen ausgeschieden?
was erhoffst du dir von deinen butterexszessen?
Ich empfehle selbstverständlich keine Butterdiät, denn die Butter könnte selbstverständlich auch auf den Hüften landen - unter bestimmten Umständen.

Aber was zum Teufel sind "stoffwechselgesunde Menschen"? Woran merke ich das? Gibt es "dicke stoffwechselgesunde Menschen" oder sind die qua definitionem eher schlank? Können "stoffwechselgesunde Menschen" dünn sein? Wo liegt denn der Nutzen dieser Herangehensweise? Vielleicht gibt es ja einen.
bevor du mich zum nachsitzen aufforderst, solltest du dich zuerst mal mit grundlegenden gesetzen - wie dem der thermodynamik - auseinandersetzen und dich nicht so weit aus dem fenster lehnen
! :)
Nun sei mal nicht so mimosenhaft. Du schaltest dich nach längeren Diskussionen hier zum erten Mal ein, bist auch nicht unbedingt als aktives Mitglied superbekannt und ich hatte den Eindruck, dass du der Diskussion nicht eingehend gefolgt bist. Deshalb habe ich es scherzhaft kurz und knackig gemacht - ohne das böse zu meinen.

Jetzt aber die Frage: Haben die Thermodynamiker die Lösung der Ernährungswissenschaft parat?

Es wäre wunderbar, wenn du dich an der weiteren Diskussion aktiv beteiligst.

Der Meerbuscher

Öl ins Feuer - was ich hier schon länger "predige" ...

56
..........Nun sei mal nicht so mimosenhaft. Du schaltest dich nach längeren Diskussionen hier zum erten Mal ein, bist auch nicht unbedingt als aktives Mitglied superbekannt .............


Super Spruch Meerbuscher, langsam aber sicher zeigt du dein wahres "Ich".

Petra

Öl ins Feuer - was ich hier schon länger "predige" ...

57
Also ich will meinen Senf auch dazu geben.
Ich habe mich nun mehr oder auch weniger durch diesen Thread gelesen und finde es 1stens mal gut, dass es eine rege Debatte gibt. 2tens finde ich gut, dass sich viele dran beteiligen, es sollte aber dennen, die evtl. etwas später ihre Meinung schreiben, nicht gleich "krummer Hund" gesagt werden.

Ich für mich kann nun, nachdem ich mir alle Links ausgedruckt habe, nur sagen: Ich gebe mir große Mühe einiger Maßen "gesunde Nahrung" zu mir zu nehmen- aber ich esse natürlich auch Dinge, die mir nicht so gut bekommen, mir aber eben schmecken :D

Ich habe z.B in der M- Vorbereitung ( 1:80 / 74KG) ganze 4KG abgenommen und mußte mir nun von den liebsten Menschen aus meiner Nähe- die Frauen :) ) - anhören, ich sei so dünn geworden. Na, da werde ich doch jetzt mal wieder etwas zu legen- ich will ja nicht enttäuschen.

Euch allen ein schönes Wochenende :drink:

Gruß
Frank

Die Zeit geht nicht schneller vorüber, sondern wir laufen nur schneller daran vorbei.

Öl ins Feuer - was ich hier schon länger "predige" ...

58
Original von Pedi95:
..........Nun sei mal nicht so mimosenhaft. Du schaltest dich nach längeren Diskussionen hier zum erten Mal ein, bist auch nicht unbedingt als aktives Mitglied superbekannt .............

Super Spruch Meerbuscher, langsam aber sicher zeigt du dein wahres "Ich".

Petra
@Petra

Hallo Petra,
hui - hier brennt ja die Luft - "Öl ins Feuer!" - selten war ein Titel so treffend!

Dann werde ich zum besseren Verständnis meines "wahren Ich" nochmal einen anstrengenden Ansatz wagen, gerade weil dein Beitrag mir in mehrfacher Hinsicht ... sagen wir ... "etwas sehr verkürzend, geradezu verzerrend" vorkam. Aber das mache ich ja selber auch schonmal ganz gerne. Warum also nicht, manchmal ist es nötig. So habe ich es ja auch getan mit meinen Worten zu Igor: "Mangelhaft! Nachsitzen!"

Zunächst: Diese kurzen knackigen Worte "Mangelhaft! Nachsitzen!" kann man wie folgt interpretieren: Ich neige - wie regelmäßigen Lesern bekannt - zu ausschweifenden und anstrengenden Beiträgen :klugscheiss: Und das mag nicht jeder. Weil das schon häufig kritisiert wurde und ich deswegen zurecht schon veräppelt wurde, persiflierte ich das durch kurze knackige Worte: "Mangelhaft! Nachsitzen!" ohne auf den minimalen Anspruch "Subjekt, Prädikat, Objekt" zu achten. Insofern - und da kann man mir einen Vorwurf machen - traf es mit Igor den Falschen, ist er doch bisher in der Diskussion überhaupt nicht aufgetaucht. Ein solches Vorgehen schien mir trotzdem legitim, weil Igor, wie er selbst zugab, der Diskussion offensichtlich nicht genau gefolgt war. Sonst hätte ich wohl eher ausführlich geantwortet.

Aber zurück zu dir. In deinem Vorwurf an mich zitierst du oben zusammenhanglos aus meinem Posting. Leider lässt du einen sehr sinnverändernden Teil meiner Worte - ausgerechnet auch noch des Abschnitts aus dem du zitierst - weg. Und das könnte beim ausschließlichen Lesen nur deiner zitierten Zeilen beim Leser einen falschen Eindruck erwecken. Darf man das? Nö, darf man nicht.

Deshalb zitiere ich mal den sinnverändernden Rest des kleinen Abschnitts:
Original: Meerbuscher
" ... und ich hatte den Eindruck, dass du [IGOR] der Diskussion nicht eingehend gefolgt bist. [WAS ER JA AUCH SELBST ZUGEGEBEN HAT] Deshalb habe ich es scherzhaft kurz und knackig gemacht - ohne das böse zu meinen. [ICH ERKLÄRE MEINE GEMEINHEITEN SOGAR NOCH - FASSUNGSLOS]"

[Den Text in [...] habe ich zur Erklärung beigefügt.]
Schlimm, dass er selbst schreibt, er habe nicht richtig gelesen:
Original IgorUrban
"... hab die postings nur überflogen ;)"
nur dann versteht man unser ganzes Geschreibsel zugegebenermaßen schlecht. Dessen ungeachtet kritisiert er:
Original IgorUrban
" ... manche meinen halt die gesetze der thermodynamik neu erfunden zu haben."
Darf man das? Nicht richtig lesen, aber schimpfen? Statt Ross und Reiter zu nennen ironisch von "manche" zu reden? Ähm - ich habe mich dafür entschieden: Nö, das verlangt nach einer Antwort, hi, hi. Dafür gab es von mir das: "... Nachsitzen ..."

Und damit von mir über dich Petra zu Igor: Du solltest auch noch berücksichtigen, dass Igor mir ja schon "leicht ans Bein gepinkelt hat" ;) [Anführungszeichen + ;) = Humor]. Ich zitiere seine einleitenden Worte:
Original: IgorUrban
"sei gegrüßt, du selbsternannter stoffwechselexperte :) )
mit deinem letzten, sehr informativem posting hast du ja wieder mal die (un)endlichen weiten deiner gehirnmasse bewiesen."
Bis zum lachenden :) ) (oder ist das ein mich höhnisch auslachender :) ) ?) kann ich es noch als Humor durchgehen lassen, der Rest mit dem "un/endlich" und der "Gehirnmasse" ist auch bei objektiver Betrachtung durchaus als persönlich und verhöhnend zu interpretieren.

Dann kommt am Ende von Igors Posting noch ein "dicker Lehrer", der mich eindeutig belehren will.
Original: IgorUrban
... ! :) ...
Weiter ist es auffällig, dass Igor nur in kleinbuchstaben schreibt. Drückt er dadurch unterschwellig vielleicht eine Missachtung des Adressaten aus, indem er sich keine Mühe gibt eine Taste mehr zu drücken? Auch dieses Frage kann man sich unter Berücksichtigung der eben gemachten Ausführungen stellen.

Ich bin mir trotz der gerade dargestellten Interpretation sicher, dass Igor das nicht - oder neudeutsch "nicht wirklich" - so gemeint hat, wie es den Eindruck erwecken könnte. Und außerdem sind wir hier ja nicht im Mädchenpensionat.

Meine Reaktion - aus der du mein "wahres Ich" zu erkennen glaubst, in anderen Worten: "Hö ma Alter, sei ma nich so mädchenhaft - erst sachse gar nix, dann sachse du hasset nich gelesen und dann kommse mir mit dat thermodynamisch für die Dicken. Wat hilft die Dicken dat dann, sach ma!"

Darüber hinaus lade ich ihn dann noch freundlich zur weiteren Teilnahme an dieser Diskussion mit ein:
Original Meerbuscher:
"Es wäre wunderbar, wenn du dich an der weiteren Diskussion aktiv beteiligst."
Oder mit anderen Worten: "Un getz komma lecka bei uns bei!"

Vielleicht haben dieses Ausführungen - die mir jetzt richtig Spaß gemacht haben - ein wenig zu deinem völligen Missverständnis beigetragen?

Viele Grüße
Der Meerbuscher

P.S. Vielleicht kannst du uns sagen, inwiefern die Thermodynamik der Ernährungslehre oder besser all denen weitergeholfen hat, die sich in ihrer Haut nicht wohl fühlen? Und die Frage geht auch weiterhin an Igor.

Was nutzt mir die ganze Thermodynamik, wenn sie beim einen aus dem A**** wieder rauskommt, beim anderen auf den Hüften landet? - um es mal etwas bildhaft auszudrücken ... und die Physiker mal zu einer Antwort zu provozieren.

Das war das Wort zum Sonntag :hallo:

Öl ins Feuer - was ich hier schon länger "predige" ...

59
kurz und knackig (wie du es magst ;) )
wenn sie beim einen aus dem A**** wieder rauskommt, beim anderen auf den Hüften landet? - um es mal etwas bildhaft auszudrücken ... und die Physiker mal zu einer Antwort zu provozieren.
derjenige, bei dem das fett an den hüften ansetzt nimmt mehr energie in form von nahrung zu sich, als er verbraucht, und niemand scheidet energie - welche vom körper verwertbar wäre - aus.
das wurde auch vor kurzem in einer bbc-reihe aufgezeigt.
ein gesetz der thermodynamik lautet (für dich nochmal extra kurz und knackig formuliert) von nichts kommt nichts :)

Öl ins Feuer - was ich hier schon länger "predige" ...

60
Hallo Igor,

wozu dieser Hinkvergleich zu den Gesetzen der Thermodynamik? Energie bleibt nur in geschlossenen Systemen konstant - seit wann ist der Organismus ein geschlossenes System?

Auch BBC besteht nur aus Journalisten. Leute, die von so ziemlich allem ein bisschen was wissen, das aber nicht wirklich tiefgehend.



Lausitzgrüße
von Momo

***www.ketario.de***

Öl ins Feuer - was ich hier schon länger "predige" ...

64
wozu dieser Hinkvergleich zu den Gesetzen der Thermodynamik? Energie bleibt nur in geschlossenen Systemen konstant - seit wann ist der Organismus ein geschlossenes System?
ein grundsatz lautet: energie kann weder erzeugt noch zerstört werden [...] (ps: auch das universum ist ein geschlossenens system, es gibt also eine begrenzte menge an energie)
d.h. die energie (nahrung), die du zu dir nimmst wird umgesetzt und kann nicht irgendwie oder irgendwo vernichtet werden, da es ja immer wieder leute gibt, die zwischen 100 kcal fett oder 100 kcal eiweiß unterscheiden wollen.
darum nützt mir auch die butter auf dem brot nichts, die kh werden trotzdem aufgenommen, oder glaubst du, nur weil du brutter draufschmierst lässt der körper die kh rausflutschen? :stupid:
denkt doch mal ein bisschen nach ...
Auch BBC besteht nur aus Journalisten. Leute, die von so ziemlich allem ein bisschen was wissen, das aber nicht wirklich tiefgehend.
es waren klarerweise nicht leute von bbc welche diese studien durchführten.
Original von Manzoni:
Im Zusammenahng mit dem guten Igor möchte ich nur auf folgenden thread verweisen.

er nervt einfach nur

Manzoni
schön dass du darauf verwiesen hast, du disqualifizierst dich mit deinen aussagen in besagtem thread nämlich nur selbst.

über statements wie
Tatsächlich verhält es sich so, dass der menschliche Körper bevorzugt schwerpunktmäßig Kohlehydrate verbrennt,
kann ich nur herzhaft lachen.

Öl ins Feuer - was ich hier schon länger "predige" ...

65
Ernährung - ein scheinbar unerschöpfliches Thema ... immer wieder interessant, wirklich!

Ich hab in der Vergangenheit ja auch schon das ein oder andere Mal mitdiskutiert und meine Meinung hier kundgetan - also werde ich mich auch diesmal nicht ganz raushalten ... schaff ich einfach nicht... um mich aber nicht zu wiederholen, möchte ich nur auf wenige Aspekte eingehen.

Zum Thema Thermodynamik und der menschliche Körper möchte ich nur eines sagen: Wer denkt, daß der menschliche Körper mit einem Kalorimeter vergleichbar wäre, daß also die Zahl der zugeführten (= gegessenen) Kalorien mit den verwertbaren (= in den Organismus nach der Verdauung aufgenommenen) Kalorien übereinstimmt, macht es sich verdammt einfach und liegt leider komplett daneben.

Leider, leider gibt es in der Tat so etwas wie "gute" und "schlechte" Futterverwerter, also einerseits Individuen, die aus der gegessenen Nahrung weniger Energie aufnehmen und zusätzlich überschüssige (über den üblichen Energiebedarf hinaus) aufgenommene Kalorien über eine erhöhte Körpertemperatur und einen verstärkten Bewegungsdrang unbewußt "abarbeiten" und somit keinerlei Tendenz dazu zeigen, Fettpolster aufzubauen - andererseits im Gegensatz dazu die Menschen, die zugeführte Nahrung effektiv auswerten und deren Körper sehr effektiv mit Energie umgeht - also spart und bunkert, die Lagerhalter nämlich. Diese lagern Fett ein - und zwar sowohl die direkt mit der Nahrung zugeführten Fette, als auch die Fette, die aus Nahrungs-Kohlenhydraten gebildet werden können.

Auf den Einfluß von Insulin und Glucagon möchte ich hier nicht eingehen. Ich persönlich halte die Betrachtungsweise nach dem Glyx-Index durchaus für sinnvoll und nachvollziehbar. Wirklich dringlich sollten sich m. E. nach jedoch nur diejenigen damit auseinandersetzen, die aufgrund einer Insulinresistenz bereits einen Diabetes Typ II aufweisen.

Um zur Energie zurückzukommen: Kalorie ist nach biochemischer Betrachtungsweise in der Tat nicht gleich Kalorie - denn sowohl Fette als auch Eiweiße müssen zunächst über mehrere Stufen enzymatisch verändert werden, bevor sie zur Energiegewinnung bereitstehen. Kohlenhydrate hingegen werden sehr leicht durch Hydrolyse in Einfachzucker gespalten, die dann direkt in der Energiegewinnung eingesetzt werden können. Wer also über Ernährungslehre dikutiert, sollte auch die simplen biochemischen Stoffwechselvorgänge nicht völlig außer Acht lassen, wenn er dem widerspricht, daß Kohlenhydrate bevorzugt verstoffwechselt werden. Natürlich ist jede Energiebereitstellung immer eine Mischform aus allen gemeinsam ablaufenden Stoffwechselvorgängen, aber Zucker ist eine schnell verfügbare Energiequelle - Fett jedoch die Langzeit-Speicherform innerhalb des Körpers.

Fazit: Nahrungsverwertung und auch -verwertbarkeit sind nicht zu vernachlässigende Punkte in der Ernährungslehre. Wir sind eben KEINE Bombenkalorimeter, die alle Stoffe effektiv im Sauerstoffstrom zu Kohlendioxid und Wasser verbrennen können. Nada. Niente.


Und wenn hier schon über "natürlich Dünne" gesprochen wird - für mich sind das einerseits diejenigen, die ihren direkten Bezug zum Körper noch nicht verloren haben, also noch einen Regulierungskreis von Hunger- und Sättigungsgefühl besitzen und auch nach ihrem Appetit entscheiden, was sie essen und dem entsprechend oft exakt das zuführen, was der Körper braucht .... andererseits sind das aber auch diejenigen, die eben von der Natur (zumindest nach derzeit gängigem Schönheitsideal) "begünstigt" wurden, indem sie die Fähigkeit besitzen, überschüssige Energie durch Zappeligkeit oder höhere Körpertemperatur loszuwerden, also zu "verschwenden" .

Begünstigt deshalb auch in Anführungszeichen, da diese Menschen im Bereich der natürlichen Auslese eigentlich nicht begünstigt sind, fehlt ihnen doch die Möglichkeit, in größerem Ausmaß Reserven zu bilden. Eine Eigenschaft, die im Überlebenskampf bei zeitlich begrenztem Nahrungsangebot ausgesprochen nützlich ist, bzw. war - heute jedoch an Bedeutung verloren hat.

Wer als guter "Lagerhalter" jedoch zu den wirklich Schlanken gehören möchte, hat fast keine andere Möglichkeit, als sein Leben lang "knapp" zu leben und durch eine bewußt energiezehrende Lebensweise seinen Körper dazu zu bringen, die Lager zum Leben zu benutzen.


Ich hoffe, ich konnte noch ein paar Anregungen liefern.

Jedem, der noch Interesse an Ernährung hat, möchte ich auch nochmals das Buch von Ursel Wahrburg "Anders essen - aber wie?" ganz besonders ans Herz legen.

Gruß Ella



[ Dieser Beitrag wurde von Ella am 03.05.2004 editiert. ]

Öl ins Feuer - was ich hier schon länger "predige" ...

66
Ich bin extra noch mal aufgestanden. Das ließ mir keine Ruhe.

Nachdem sich an dem Feuerchen ja schon einige die Finger verbrannt haben, wird’s mal Zeit die thermonuklearen (oder auch thermodynamischen) Sprengkörperchen aus dem Keller zu holen.

Nach dem Ersten Hauptsatz der Thermodynamik ist die Gesamtenergie in geschlossenen Systemen eine Erhaltungsgröße.
Wäre der menschliche Körper ein abgeschlossenes System, dann könnten wir die ganze Diskussion abbrechen. Wir könnten weder abnehmen noch zunehmen. Wir müssten uns darauf beschränken unsere Fettpölsterchen von der linken Arschbacke zur rechten zu verschieben.

Praktischerweise ist der Mensch kein abgeschlossenes System. Wir futtern ständig Butterbrot, (wahlweise auch ohne Brot oder Butter) in uns hinein.
Auf der anderen Seite geben wir ständig Energie in Form von Wärme an unsere Umgebung ab.
Da Energie weder erzeugt, noch vernichtet werden kann, müssen wir bei einem Defizit in unserer Energiebilanz chemisch gebundene Energie in Form von Fettpölsterchen in Wärme umwandeln, oder aber wir speichern unseren Überschuss in unseren Reservekanistern auf den Hüften.

Wer weniger isst und mehr trainiert nimmt also ab.

Soweit zum Ersten Hauptsatz der Thermodynamik, dem Erhaltungssatz.

Kommen wir also zum Zweiten Hauptsatz, dem Entropiesatz.

Wärme kann nicht vollständig in Arbeit mechanische Arbeit umgewandelt werden.

Zwischen Input und Output gibt es also immer eine Differenz. Das Verhältnis beider Größen bezeichnet man als Wirkungsgrad.
Bei einer Maschine haben wir z.B. immer irgendwo Reibung.

Auch unser Verdauungssystem hat gewissermaßen eine Art Wirkungsgrad. Wir geben nämlich nicht nur Energie in Form von Wärme ab. Jeder Beduine weiß, dass Kameldung ein hervorragendes Brennmaterial ist.
Unser Körper verwertet verschiedene Lebensmittel unterschiedlich gut. Gekochte Mohrüben werden besser erschlossen als Möhrenrohkost. Hastig heruntergeschlungene Brocken lassen sich schlechter zersetzen als Babybrei. Einen Teil der energieträger scheiden wir einfach aus.

Dummerweise passt sich unser Körper an unterschiedliche Ernährungssituationen an. Verweigern wir ihm also permanent einen bestimmten Nährstoff, dann optimiert er seinen Wirkungsgrad, so dass z.B. auch noch das letzte Eisenatom, oder eben Fettmolekül genutzt wird. Jojospielchen!

Wenn wir also eine Energiebilanz aufstellen, dann müssen wir den sich verändernden Wirkungsgrad berücksichtigen.

Gruß vom Miler!


`... as speed is the name of the game then never get too far away from it in training." Peter Coe

Öl ins Feuer - was ich hier schon länger "predige" ...

68
Hallo liebe Leute,
als Verursacher dieses Threads bin ich richtig erfreut, welches Interesse - trotzdem wir das ja in letzter Zeit schon ein paarmal durchgekaut haben - meine Anregung zum Lesen des "Marquardt-Textes" bei euch hervorgerufen hat.

In der Regel "begleite" ich meine anstrengenden Threads als Moderator, Stichwortgeber, Schlichter, Richtigsteller, Kommentator ... und meine, dass das auch jeder nach Möglichkeit so halten sollte. Zugegebenermaßen wird das immer anstrengender, je öfter man Sachverhalte wiederholen muss. Und wenn auf insgesamt hunderte von Zeilen Text provozierende und nicht mal originelle Antworten von 3 Zeilen kommen und man dann noch merkt, dass jemand nicht genau gelesen hat, kann man dann schonmal "verzweifeln" und dann wird man auch schonmal "zurückballern".

Na ja - und wenn jemand meint, im Forum das "wahre Ich" einer Person erkennen zu können - ich sehe mich dazu nicht in der Lage und bewundere die/denjenigen, die das (meinen zu) können. So wie Ray mal geschrieben hat: "Wer viel misst, misst viel Mist!", so hüpft man in so einem Forum schnell mal von einem Fettnäpfchen ins nächste, wenn man viel von sich gibt. Wer wenig zu sagen hat, dem kann man auch nichts vorwerfen. Die Position ist mir allerdings zu bequem.

Am Ende hat dieser Thread noch zwei tolle Beiträge erbracht und die beiden Literaten haben - die eine (Ella) auf sehr sachliche Weise, der andere (Miler) auf sehr humorige Weise - das geschrieben, was für mich die Quintessenz der ganzen Diskussion darstellt, inhaltlich eine Menge bringt und sehr gut den "Marquardtschen Text" ergänzt. Ich gehe damit völlig konform und hätte mich sogar als Nervensäge vom Dienst dazu nicht mehr in der Lage gesehen, ohne den Bogen vollends zu überspannen. Schön, dass ihr beide in verständlichen Worten das gesagt habt, was ich hier in manchmal unverständlichen Worten zur Diskussion gestellt habe. Besonders zu erwähnen: Miler hat das hier dermaßen gewurmt, dass er sich sogar nochmal aus dem Bettchen geschwungen hat - herrlisch, dass das auch an euch nicht so spurlos vorübergeht.

Auch dir Igor möchte ich danken - @Manzoni: Ich habe die Beiträge des Querulanten vom Dienst Igor ;) - ist nicht böse gemeint ihr "wahres-Ich-Erkenner", war ein Scherz - mal gelesen und finde, dass es zwar bisher leider nicht viel, aber durchaus auch gehaltvoll sein kann, was er geschrieben hat. Und ... das ist sein größter Verdienst für mich: Er hat Ella und Miler zu ihren schönen Beiträgen gereizt.

@o_neill: Dein "sprachlos Beitrag" in doppelter Form und editiert dazu könnte jetzt auch eine Kritik, bzw. dein Kommentar zu all der heißen Luft hier sein? Das hätte was, wenn es so gemeint wa(ä)r(e), das hat ja schon dadaistische Züge. Ich habe ein Herz für Künstler ...

Jetzt darf zwar hier noch weitergepostet werden, ich möchte aber mit zwei Zitaten aus diesem Thread einen kleinen Abschluss finden, die ich ganz witzig fand - ja, gut ... einer kommt von mir - egal, also:
Original: Meerbuscher
...Was nutzt mir die ganze Thermodynamik, wenn sie beim einen aus dem A**** wieder rauskommt, beim anderen auf den Hüften landet? ...
und noch viel besser vom Miler:
... Wäre der menschliche Körper ein abgeschlossenes System, dann könnten wir die ganze Diskussion abbrechen. Wir könnten weder abnehmen noch zunehmen. Wir müssten uns darauf beschränken unsere Fettpölsterchen von der linken Arschbacke zur rechten zu verschieben.
Vielen Dank an alle Leser und Schreiber
Der Meerbuscher

Öl ins Feuer - was ich hier schon länger "predige" ...

70
Original von Meerbuscher:

Also: Immer auf das Brot mit der Butter!

Vielleicht solltest du den verlinkten Text selbst nochmal lesen: Fett ja-aber gerade Butter?
Dass das Verhältnis vom "guten" zum "schlechten" Cholesterin eine Rolle spielt ist nicht neu. Die Masche "Fit durch Fett" wird auch gerade groß vermarktet. Die Zeiten in denen propagiert wurde, man solle sich möglichst fettfrei ernähren sind schon länger vorbei.
Also, was wolltest du uns eigentlich sagen?

Öl ins Feuer - was ich hier schon länger "predige" ...

71
Original von pingufreundin:
Original von Meerbuscher:

Also: Immer auf das Brot mit der Butter!
....
Also, was wolltest du uns eigentlich sagen?
Hi pingufreundin,

ich hab`s vergessen!
:D :D :D :D :D

Ehrlisch? Nä!

Ich fange jetzt wirklich nicht nochmal an ... ich höre da einige aufatmen ;)

Letztendlich wollte ich nur zeigen - und das sprichst du ja auch an (--> Mode) - dass vieles, was für richtig gehalten wird, einige Jahre später für völlig falsch gehalten wird und das alles "streng wissenschaftlich". Dazu gehört auch, dass ich manchmal die Dinge etwas ... sagen wir "überzogen" darstelle, weil viel sich so zur Diskussion verleiten lassen, statt nur träge mitzulesen.

Erst heute habe ich mich z. B. zu den sog. "Referenzwerten" der DGE und deren - in meinen Augen - "missbräuchlichen" Verwendung in einer Ernährungsstudie ausgelassen. Schaust du hier: http://www.laufen-aktuell.de/laufenaktu ... pp=#118609



"Immer auf das Brot mit der Butter" meint also, dass ich es für vollkommen in Ordnung halte, wenn man in Maßen von allem etwas isst, ohne bestimmte Nahrungsmittel zu verteufeln.

Solche Dinge wie Glyx-Diät u. ä. sind für mich "interessante Anregungen" mal neu über eine Sache nachzudenken, aber bestimmt kein Modell, nach dem ich mich dann richten werde.

Sei mir nicht böse, aber ich will das Thema wirklich nicht nochmal neu aufrollen. Solltest du da neue Aspekte sehen, schlage ich vor, mache einen neuen Thread auf.

Viele Grüße
Meerbuscher


>> Signaturen sind blöd! <<<

Öl ins Feuer - was ich hier schon länger "predige" ...

72
Äh danke, da hab ich schon geguckt-und deinen Rat befolgt und nicht weitergelesen.
Ich frage mich nur:wie kommst áusgerechnet DU dazu, anderen zu unterstellen, sie würden Threads nur aufmachen um sich wichtig zu machen? (Und das, wenn ein Anfänegr eine Frage hat)
Ich finde, das kopieren von Texten (die man anscheinend selbst nicht so ganz versteht) nicht gerade originell. Und es wirkt so, als denkt der "Verfassser" "guckt ma, was ich weiß, bin ich nicht toll?"
Also, unterstelle deine Motive doch nicht anderen Usern

Öl ins Feuer - was ich hier schon länger "predige" ...

73
@pingufreundin
Ich frage mich, was dein Bezug auf den "Meike12-solange-sie-sich-nicht meldet-für-mich-immer-noch-Veräppelungs-Thread" ;) SCHERZ!!! ;) jetzt hier zu suchen hat? Zum 112. mal: Dort geht es nicht um "Unterstellung" - was wiederum eine Unterstellung von dir ist - sondern ... egal. Hat hier nix zu suchen.

Wenn ich Texte kopiere (und das i. d. R. dann auch mit einer Quellenangabe versehe - Ausnahmen mögen die Regel bestätigen), hat das den Sinn, die Sache hier zur Diskussion zu stellen. Warum? Ja, vielleicht weil ich etwas selbst nicht verstehe, weil ich einen Text so interessant finde, dass ich ihn für in einem Laufforum diskussionswürdig halte. Und wenn ich nachhake, dann bedeutet das, dass ich meine Threads "verfolge" und betreue, kommentiere und weiter nachfrage, bohre und neu zur Diskussion stelle und nicht - wie es viele halten: Frage stellen, 30 Antworten kriegen, sich nicht mehr drum kümmern. Finde ich im Netz was Neues zum Thema Laufen-Sport-Medizin-Ernährung-Gesundheit-Wasweißich kann es in meinen Augen hier ruhig mal aufgetischt werden. Wenn du "Sachlichkeit" und "intellektuelles Interesse an einem Thema" mit "Wichtigtuerei" verquirlst ... nicht mein Problem.

Warum ich im Moment inhaltlich nicht mehr auf das eigentlich Thema diesem Thread eingehe, habe ich dir - wie ich glaube in freundlichem Ton - erklärt. Für mich ist dieser Thread inhaltlich im Moment mit Ellas und Milers guten Beiträgen - auf die ich oben verwiesen habe - abgeschlossen.

Ich bitte dich nochmal, wenn du was anderes beizutragen hast, als mich persönlich "anzugreifen" (denn diese Scheiße bin ich auch langsam satt) mache einen eigenen Thread auf und gehe das Thema einfach neu an.

Viele Grüße
Meerbuscher


>> Signaturen sind blöd! <<<
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“