Banner

Schmerzende Ferse, und in zwei Wochen Marathon trotzdem laufen?

Schmerzende Ferse, und in zwei Wochen Marathon trotzdem laufen?

1
Hallo,

Meine Ferse am rechten Fuss schmerzt seit zwei Wochen. Es gibt ein stechender Schmerz, wenn man auftritt.

War am Donnerstag bei meinem Hausarzt, er hat geröngt, kein Fersensportn wie befürchtet. Man sieht aber nichts.

Er hatte mir Menefacid verschrieben (Schmerzmittel, Generica zu Bonstan), da er meinte es sei entzündungshemmend, es könnte eine Entzündung sein.

Am Donnerstag bin ich trotzdem 14 KM gelaufen, fühlte mich gut. Gestern Samstag wollte ich den Lala laufen, nach KM 22 musste ich jedoch abbrechen, da ich mich nicht gut fühlte, die Ferse schmerzte, hatte auf das Schmerzmittel verzichtet.

Bin in zwei Wochen für den Marathon Yverdon - Neuchâtel angemeldet, in der momentanen Verfassung fühle ich mich gar nicht dazu bereit, was meint ihr, pausieren, trotzdem laufen :confused:
Dime ¿quién camina cuando se puede correr?

Arosa Snow Run 13.01.2013
Engelberg Snow Run 12.03.2013
Reschenseelauf 3.8.2013

2
Hi bin letzte Woche den Rhein Ruhr Marathon gelaufen und habe dabei den Fehler gemacht, den langen Lauf (32km) zwei Wochen vorher mit neuen Schuhen zu machen (war wohl ein wenig Banane). Resultat war, dass mir ebenfalls die rechte Ferse beim Auftreten geschmerzt hat. Vermute, es war eine Überlastung. Habe dann in der verbleibenden Zeit vor dem Marathon viel auf dem Ergometer gemacht und die Ferse regelmässig gekühlt. Salben habe ich nicht verwendet.

Der Marathon selbst verlief dann ok, allerdings schmerzte ab KM 30 der rechte Fuss immer mehr. Ich musste allerdings nicht abbrechen und kam mit einer neuen PB ins Ziel. Aktuell pausiere ich und die Beschwerden nehmen täglich ab. Werde aber noch eine Woche zuwarten bevor ich mit dem Laufen wieder loslege - aktuell ist wieder Ergometer angesagt, damit der Kreislauf in "Wallung" bleibt.

Ich dachte mir halt, dass ich - einmal unterwegs - das Rennen irgendwie ins Ziel bringen würde, da die Schmerzen beim Laufen aus meiner Sicht grundsätzlich beherrschbar waren. Allerdings kann man diese Aussage sicherlich nicht verallgemeinern und der eine oder andere ambitionierte Läufe wird wohl den Kopf schütteln. Aktuell sieht es aber so aus, als ob es gut gegangen ist ...

Wünsche Dir - egal wie Du dich entscheidest - alles Gute, wird schon wieder.

Mit sportlichen Grüssen

Franz
Erledigt :daumen:
Hermannslauf 2009
Rhein Ruhr Marathon 2009
Köln Marathon 2009
Hermannslauf 2010
Rhein Ruhr Marathon 2010

Geplant :geil:
ASV Duisburg Winterlaufserie 2011

3
Hallo Franz,

vielen Dank für deine aufmunternden Worte :)

Fühlte mich am Samstag nach zwei Stunden richtig schlapp und kraftlos, ob es an dem Schmerzmittel oder an der Hitze lag? Ich hasse es, wenn es immer auf und ab geht mit den Temperaturen, warum kann es nicht mal zwei Wochen warm bleiben, dann wieder kalt?

Mal schauen, wie es nächsten Samstag geht, da ist der lezte Lala geplant. Heute ist der Schmerz in der Ferse spürbar weniger, habe auf das Schmerzmittel verzichtet.

Mache heute Ruhetag, morgen gehe ich wieder auf einen 15KM Trainingslauf.
Dime ¿quién camina cuando se puede correr?

Arosa Snow Run 13.01.2013
Engelberg Snow Run 12.03.2013
Reschenseelauf 3.8.2013

4
Seid vorsichtig mit dem Fersenkram. GENAU SO hat es bei mir vor einem Jahr auch angefangen bei einem langen Lauf. Danach trat es immer wieder auf und jetzt hab ich es eigentlich nach jedem Lauf. Und das seit einem Jahr. :klatsch:

(Mit mehreren Wochen Komplettpause gehts auch nich weg .... hier im Forum gibt es jede Menge Fäden zu dieser Langzeitseuche .... das scheint die langwierigste Verletzungsart zu sein die es im Laufbereich überhaupt gibt ...)

5
Wie findet man denn in diesem Forum was? Habe *Ferse* im Suchfeld eingegeben und nix gefunden...
Dime ¿quién camina cuando se puede correr?

Arosa Snow Run 13.01.2013
Engelberg Snow Run 12.03.2013
Reschenseelauf 3.8.2013

6
PaulJakob hat geschrieben:Wie findet man denn in diesem Forum was? Habe *Ferse* im Suchfeld eingegeben und nix gefunden...
Die Suchwortwahl ist bei der Recherche immer wichtig.

Nimm mal Fersenschmerz - da kommt einiges .... :zwinker5:

7
PaulJakob hat geschrieben:Wie findet man denn in diesem Forum was? Habe *Ferse* im Suchfeld eingegeben und nix gefunden...
Die Forums-Suchfunktion ist schrottig.

Am besten direkt google nehmen und bei den webseiten auf dieses forum begrenzen

h**ttp://forum.runnersworld.de

so: http://666kb.com/i/bjvhtp3u5e1fgb82m.jpg


:besserng:

gruss hennes, seit über 1 Jahr Fersenpatient...

8
Hi,

also bei diesen Fersen-Schmerzen wäre ich echt vorsichtig.
Bei mir hatte das im Februar angefangen und ich hatte die Schmerzen zuerst ignoriert...bis ich nach meinem letzten Traininglauf nicht mal mehr beim normalen Gehen richtig auftreten konnte. Und das obwohl es während des Laufens gar nicht so schlimm war, sondern danach fings erst richtig an.
Der Arzt meinte, es wäre eine Sehnenscheidenentzündung und hat mir entzündungshemmendes Zeugs, Salbe und Fersenkissen verschrieben..hat aber alles nicht wirklich geholfen.
Bin dann letzte Woche erst das 1. Mal wieder Laufen gewesen und selbst jetzt nach über 3 Monaten spür ich immer noch manchmal so einen seltsamen Schmerz in dem Fuß.

Also lieber vorher ganz genau abklären, was es ist...denn so eine Laufpause ist echt schei....!

Gute Besserung!

9
piranja87 hat geschrieben:Hi,

also bei diesen Fersen-Schmerzen wäre ich echt vorsichtig.
Bei mir hatte das im Februar angefangen und ich hatte die Schmerzen zuerst ignoriert...bis ich nach meinem letzten Traininglauf nicht mal mehr beim normalen Gehen richtig auftreten konnte. Und das obwohl es während des Laufens gar nicht so schlimm war, sondern danach fings erst richtig an.
Der Arzt meinte, es wäre eine Sehnenscheidenentzündung und hat mir entzündungshemmendes Zeugs, Salbe und Fersenkissen verschrieben..hat aber alles nicht wirklich geholfen.
Bin dann letzte Woche erst das 1. Mal wieder Laufen gewesen und selbst jetzt nach über 3 Monaten spür ich immer noch manchmal so einen seltsamen Schmerz in dem Fuß.

Also lieber vorher ganz genau abklären, was es ist...denn so eine Laufpause ist echt schei....!

Gute Besserung!
Sag ich ja - der Dreck ist kaum wegzubekommen. Da könnte ein Orthopäde sich mal verdient machen und da mal eine wirkungsvolle Therapie erfinden. Der bekäm den Nobelpreis. :sauer:

10
Noch ein Hallo von einer seit langem (2 Jahre) Fersengeplagten! :winken:
Ich rate auch zur Vorsicht, da ich ca. 3 Jahre MIT Beschwerden gelaufen bin und nun
die Quittung seit 2 Jahren ausbade (GAR NICHT MEHR LAUFEN). Bei mir wurde es so schlimm, dass ich noch nicht einmal meinen Fuß auf das Sofa legen konnte...
Was mir immer sehr geholfen rat war eine Kinesio-Tape für die A-Sehne.
Gruss
Claudia
Bild

11
DanielaN hat geschrieben:Der bekäm den Nobelpreis. :sauer:
Z W E I !!!

gruss hennes

12
Übrigens Hennes;

kleiner Tipp den ich herausgefunden habe. Es ist besser wenn ich tagsüber beim nichtlaufen Schuhe mit einem kleinen Absatz von 3 bis 4 cm trage. Bei ganzen flachen Tretern fängt es dagegen immer wieder an zu Ziepen.

Aber das wird Dir nicht helfen oder ?

Manfred Steffny empfiehlt übrigens als beste Lösung sogar eine Umstellung auf Vorfußlaufen - das geht ja in eine ähnliche Richtung !

13
DanielaN hat geschrieben: kleiner Tipp den ich herausgefunden habe. Es ist besser wenn ich tagsüber beim nichtlaufen Schuhe mit einem kleinen Absatz von 3 bis 4 cm trage. Bei ganzen flachen Tretern fängt es dagegen immer wieder an zu Ziepen.
Das ist doch klar: durchgetretener Fuß zieht unten drunter die Plantarsehe lang. Mit kleinem Absatz ist der Fuß in einer "anderen Statik" und da wird nicht so dran gezerrt.

Mit meinen falschen Einlagen konnte ich nach 3 Tagen wegen Fußgelenksschmerzen nicht mehr gehen, dann die FREE (flach & platt) an und nach 3 Tagen tat darin die Plantarsehne so weh, dass ich lieber den Fußgelenksschmerz wollte.

Jetzt habe ich die 0815 Weichbettungseinlagen in den Laufschuhen an und alles ist besser. in 10 Tagen gibts neue Einlagen und dann sehen wir weiter...
Aber das wird Dir nicht helfen oder ?
Wenn das so weiter geht,trage ich auch high heels - vorrausgesetzt die gibts in 48.

gruss hennes

14
DanielaN hat geschrieben:Übrigens Hennes;

kleiner Tipp den ich herausgefunden habe. Es ist besser wenn ich tagsüber beim nichtlaufen Schuhe mit einem kleinen Absatz von 3 bis 4 cm trage. Bei ganzen flachen Tretern fängt es dagegen immer wieder an zu Ziepen.

Aber das wird Dir nicht helfen oder ?
DOCH!!! Als bekennender DWT kann er dann endlich medizinsche Gründe für das Tragen seiner High-Heels vorschieben ... :D
:geil: Helden werden bei Sturm am Strand gemacht! :geil:


Bild

15
DanielaN hat geschrieben: Manfred Steffny empfiehlt übrigens als beste Lösung sogar eine Umstellung auf Vorfußlaufen - das geht ja in eine ähnliche Richtung !
Ich glaub das mit dem Vorderfusslaufen geschieht automatisch - mir schmerzt nun der Fussballen beim linken Fuss (als Ausgleich zur rechten Ferse) :confused:
Dime ¿quién camina cuando se puede correr?

Arosa Snow Run 13.01.2013
Engelberg Snow Run 12.03.2013
Reschenseelauf 3.8.2013

16
Hautlappen hat geschrieben:DOCH!!! Als bekennender DWT kann er dann endlich medizinsche Gründe für das Tragen seiner High-Heels vorschieben ... :D
DWT ? Wikipedia

:confused:

Hat er soviel zugenommen ?

17
OT:
Hennes hat geschrieben: Die Forums-Suchfunktion ist schrottig.

Am besten direkt google nehmen und bei den webseiten auf dieses forum begrenzen
Super Tip! Danke! :daumen:

18
DanielaN hat geschrieben:DWT ? Wikipedia

:confused:

Hat er soviel zugenommen ?
Nicht der erste Treffer... der siebte! (Sorry, Hennes!!!!)
:geil: Helden werden bei Sturm am Strand gemacht! :geil:


Bild

19
Hautlappen hat geschrieben:Nicht der erste Treffer... der siebte! (Sorry, Hennes!!!!)
DEN finde ich aber deutlich lustiger ....

20
hallo pauljakob
vielleicht kann dir dein arzt eine spritze verabreichnen hat bei mir geholfen ( glaub es war volon a spritze )
wo der schmerz ist tut höllisch weh aber nach 1-2 tragen war es fast verschunden.
lg deisi
Geplante Läufe2010
11.04. 10,5 Km Linz 1:06:39
03.07 - 04.07 24 Stundenlauf (Staffel ) Irding ??

http://www.naturfreunde-marchtrenk.org
Bild
Bild

21
Hallo PaulJakob

das was du hast könnte eine beginnende Plantarfacitis sein (Entzündung der Plantarsehne)

hat mich auch mal für 3 - 4 Monate mattgesetzt - ging nichts mehr - nicht mal Spazierengehen

- anfangs klingt der Schmerz noch ab - nach einem Tag Pause habe ich nichts mehr gemerkt -

dann hat es sich aber chronisch entzündet -

besonders tückisch - am Anfang des Trainig leichter Schmerz - dann überhaupt kein Schmerz - nach 30km wieder beginnender Schmerz - dann zu Hause nach einer Stunde auf dem Sofa konnte ich nach dem Aufstehen nicht mehr auftreten - stechender Schmerz - dann war es vorbei - Arztbesuch - Laufpause - Schmerz blieb für 6 - 7 Wochen auf diesem Niveau - klang dann sehr langsam ab.

Ich habe damals auf Google unter Plantarfacitis gute Ratschläge gefunden - insbesondere auf der Website einer Schweizer Klinik
wurde ich fündig - dort waren einige gute Dehnübungen beschrieben die mir geholfen haben - dort war man der Meinung dass die häufigste Ursache für die Plantarfacitis eine Muskulaturverkürzung ist in deren Folge es zu einer Überbelastung der Plantarsehne kommt (am häufigsten seien Frauen betroffen die überwiegend Stöckelschuhe tragen) naja bei uns Läufern wird es wahrscheinlich doch eine Überbelastung sein.

Ich kann dir nur raten sehr vorsicht zu sein, wenn das chronisch wird ist es eine ganz üble Sache - prominetestes Beispie Jan Fitschen - hat glaube ich fast ein halbes Jahr damit herumlaboriert und das bei bester medizinischer Versorgung.

das einzgste was mir wirklich gehofen hat waren Dehnübungen - die beste war einfach in die Hocke zu gehen und dort 10 - 20 Sekunden verharren - deht die Wadenmuskulatur und die Plantarsehnen.

Habe seit 2 Jahren keine Problem mehr gehabt - trotz Jungfaumarathon - und intensivem Trainig darauf.

Viele Grüße

22
@deisi, bin kein Fan von Spritzen, das tu ich mir lieber nicht an, wenn es nicht nötig ist...
@Billybär, danke für deinen Tipp mit dem Dehnen, das probiere ich gerne mal aus.
Dime ¿quién camina cuando se puede correr?

Arosa Snow Run 13.01.2013
Engelberg Snow Run 12.03.2013
Reschenseelauf 3.8.2013

23
PaulJakob hat geschrieben:@deisi, bin kein Fan von Spritzen, das tu ich mir lieber nicht an, wenn es nicht nötig ist...
Cortisonspritzen von unten in die Ferse haben allerhöchste Spaßqualität :teufel:

5 Tage danach war ich schmerzfrei!

Einmal gelaufen - war alles wie vorher :mundauf:
@Billybär, danke für deinen Tipp mit dem Dehnen, das probiere ich gerne mal aus.
Das scheint wirklich der Standardtip zu sein. M.E. hilfts auch weils über "Monate" gemacht werden muß und alleine in diesem Zeitraum wird einiges von selber schon anders/besser.

gruss hennes

24
Hennes hat geschrieben: Das scheint wirklich der Standardtip zu sein. M.E. hilfts auch weils über "Monate" gemacht werden muß und alleine in diesem Zeitraum wird einiges von selber schon anders/besser.

gruss hennes
Das war auch die bisher einzig brauchbare, konstruktive Antwort :)
Dime ¿quién camina cuando se puede correr?

Arosa Snow Run 13.01.2013
Engelberg Snow Run 12.03.2013
Reschenseelauf 3.8.2013

25
PaulJakob hat geschrieben:Das war auch die bisher einzig brauchbare, konstruktive Antwort :)
Es gibt wenig konstruktives zu diesem SCH... Thema!

Ich kenne 20 ganz heiße Tipps - leider funktionieren sie alle (bei mir) nicht...

gruss hennes

26
Hallo zusammen,

ich habe hier nun schon einiges über diese "Fersenpest" gelesen, was ich eben so über die Suchfunktion gefunden habe. Die Suche über Google muss ich allerdings noch ausprobieren.

Leider habe ich in letzter Zeit auch immer mal wieder, am nächsten Morgen, nach einem Lauf
Schmerzen beim Auftreten. Ein richtiger Anlaufschmerz der in Bewegung dann nachlässt.
Beim Laufen (gestern z.B. 15km mit 5:14min/km) keine Beschwerden, erst anschliessend so ganz langsam.

Aus dem gelesenen werde ich leider nicht wirklich schlau !

Jeder sagt man muss damit sehr vorsichtig sein !
Laufpause bringt aber auch nichts !
Dehnen, Spritzen, Einreiben, Igelball, Homöopathie, Schmerzmittel, Quarkwickel, nicht schnell laufen, nicht weit laufen, überhaupt nicht laufen, in High-Heels lang und schnell laufen, noch 20gute Tipps die aber auch nicht helfen, u.s.w.


Kann hier mal einer sagen was man den nun machen soll ? Erstmal wirlich Pause ? Arzttermin hab ich in 5 Wochen, was mach ich bis dahin ? Am 3.April bin ich zum HM angemeldet, was mach ich damit ?

Ich hoffe auf Eure Antworten !

bis dann
Matthias

27
Hi Matthias,

schwer zu sagen; ich hab nach anderthalb Jahren auch so ziemlich alles durch und der richtige Brüller war nicht dabei.

Passiert ist bei mir allerdings eine Verlagerung und deutliche Abschwächung der Beschwerden.

Anstatt UNTEN INNEN am vorderen Sehenansatz der Ferse, habe ich die Beschwerden jetzt fast nur noch HINTEN weiteroben; am Fersenbein direkt unter dem Achillessehnen-Ansatz. Druckschmerz ist dort an einem Punkt immer auslösbar.

Bei den meisten Läufen bin ich beschwerdefrei; außer bei lang und flott zwickt es zwischendurch etwas. Wenn es zwickt dann immer in Ruhe wenn ich ca. 2 Stunden nach dem Lauf aus dem Auto oder von der Couch aufstehe. Morgens hab ich dagegen nur wenig Beschwerden.

Die ganze Pausiererei hat rein gar nichts gebracht; mache ich mal mehr als 2 Ruhetage wird es sogar schlimmer !

Ich kann nur sagen es ging durch: Dehnen, dehnen, dehnen vor allem nach dem Lauf. Ferner habe ich ein Elastikband neben dem Bett und dehne damit die Wadenmuslulatur VOR dem Aufstehen. IMMER ! Abends vor dem Schlafen und nach dem Aufwachen schmiere ich Rhododendronsalbe CP auf die Stelle. Ob das was bringt weiß ich nicht, aber ich glaube dran. :hihi: Aber ich bilde mir ein durch diese Maßnahmen ist es zumindest so geworden daß ich normal trainieren kann.

Achso, den ganzen Einlagenkram hab ich aufgegeben und komplett auf Neutralschuhe umgestellt. Auch das war scheinbar sehr gut.

28
Hallo Daniela,

vielen Dank für Deine Antwort, ich dachte schon ich muss mir hier einiges anhören nach dieser Frage die schon tausendmal gestellt wurde, aber irgendwie ist das schon ganz schön frustrierend wenn es irgendwo zwickt.

Die Aussage das eine Pause nichts bringt finde ich ja nicht schlecht aber zu oft liest man eben das weiterlaufen irgendwann das Laufen ganz beenden kann.

Soll ich dann erstmal meinen bisherigen Wochenumfang beibehalten und das Tempo rausnehmen ? Im Moment kann ich eigentlich so unglaublich gut laufen, dabei habe ich auch keine Beschwerden. Die kommen eben immer erst hinterher. Dehnen tu ich natürlich auch schon kräftig, das bringt denke ich schonmal einiges.

Hast Du auf Neutralschuhe umgestellt obwohl Du vorher Schuhe mit Stützen gelaufen bist ? Würde ich dann nicht zu stark einknicken also pronieren ?

Bist Du den die ganze Zeit so viele Km gelaufen wie diesen Monat oder weniger als die Beschwerden stärker waren ?

Ich hoffe ich kriege das Problem in den Griff, ich wüsste nicht wie meine Umwelt mich ertragen könnte wenn ich nicht mehr laufen könnte!

Gruss
Matthias

29
Pangea hat geschrieben: Die Aussage das eine Pause nichts bringt finde ich ja nicht schlecht aber zu oft liest man eben das weiterlaufen irgendwann das Laufen ganz beenden kann.
Es nützt Dir wenig, dass Du genau das schön findest, was Dir gefällt :teufel:

Den 2ten Teil unterschreibe ich - den ersten nicht!

Eine Laufpause ist zwingend notwendig - über die Dauer kann man trefflich streiten. Irgendwann wirds durch die Laufpause auch nicht mehr besser. Aber die ersten Wochen (2-4, 6,8 ?) ohne laufen ist m.E. besser als mit!

Wichtig ist die richtige Behandlung zum richtigen Zeitpunkt - was das ist, kann Dir keiner sagen.

gruss hennes

30
Pangea hat geschrieben:
Hast Du auf Neutralschuhe umgestellt obwohl Du vorher Schuhe mit Stützen gelaufen bist ? Würde ich dann nicht zu stark einknicken also pronieren ?

Bist Du den die ganze Zeit so viele Km gelaufen wie diesen Monat oder weniger als die Beschwerden stärker waren ?

Also mal zu Deinen Fragen; ja ich bin vorher auf Pronationsschuhen gelaufen aber auch nur weil mir das vor Jahren mal ein Schuhfuzzi geraten hat und ich auch zu meinen schnellen Zeiten immer gut damit zurecht gekommen bin. Dann kam der Nike Free auf den Markt und siehe da ich kam nicht nur damit klar sondern hatte darin auch viel weniger Beschwerden an der Ferse als in allen anderen Schuhen. Natürlich verleitet der Free mich mehr zum Vorfußlauf. Aber ich habe dann alles auf Neutral umgestellt und bin gut damit gefahren. Bei flotteren Läufen laufe ich nun nicht mehr so stark über die Ferse. Mit dem Einknicken hab ich kein Problem. Diese Stil-Umstellung führte aber wie gesagt dazu daß der Schmerzpunkt nach hinten unter die Achillessehne gewandert ist. Ob das bei Dir geht kann ich nicht sagen; am besten mal in einer Laufbandanalyse überprüfen wie stark Du pronierst und wie genau Du die Ferse aufsetzt.

Zur Zeit laufe ich für meine Radiergummi-Verhältnisse recht viel weil ich mich auf den Paris-Marathon vorbereite. Das wird jetzt der erste Monat wo ich über 200 km komme. Das ist für mich relativ viel. Als die Schmerzen stärker waren bin ich natürlich weniger bis gar nicht gelaufen. Allerdings - was Du wohl wissen willst - traten die Schmerzen das erste Mal nach langen Läufen der M-Vorbereitung für Frankfurt 2009 auf; also ca. Juli/August 2009. Da war ich so bekloppt durchzulaufen. Ich meine ich habe die erforderlichen langen Läufe so weitergemacht wie es geplant war. Und dadurch habe ich es vermutlich chronisch gemacht. Insofern gebe ich Hennes recht. In der akuten Phase des ersten Auftretens entscheidet man wahrscheinlich darüber wie lange man Spaß daran haben wird.

Und da wäre ein mehrwöchiges Pausieren wohl gut ..... eine persönliche Entscheidung halt. Ich würde es an Deiner Stelle davon abhängig machen wie stark Du es einschätzt. Ist es ein dumpfer Schmerz hinterher der das Auftreten schwer macht, oder ist es nur ein Zipperlein ? Das weißt nur Du allein.

31
DanielaN hat geschrieben:Also mal zu Deinen Fragen; ja ich bin vorher auf Pronationsschuhen gelaufen aber auch nur weil mir das vor Jahren mal ein Schuhfuzzi geraten hat und ich auch zu meinen schnellen Zeiten immer gut damit zurecht gekommen bin.
Bei mir genau so: mit Pronationsschuhen angefangen...


Jetzt habe ich Neutralschuhe, Laufpause 14 Monate, Wiedereinstieg im September, jetzt jeden 2. Tag 5-10km, 25WKM war in den letzten Monaten die Grenze über die es nicht hinausging und schon wieder mehrtägige Laufpause gab ... Probleme reduziert, aber nicht weg.

Besser so :nick: , als gar nix :uah:


gruss hennes

32
Gelaufen auf Schmerz bin ich zweimal (weil der Arzt gemeint hat, das wäre eine Entzündung und ich kann eigentlich nichts kaputt machen :haeh: ). Ging dann nach ein paar km weg, kam aber beim nächsten Lauf wieder.
Zum Glück habe ich dann pausiert und stattdessen ein MRT machen lassen. Da war es 5 vor 12.
Bin trotzdem erstmal ruhiggestellt für bestimmt 2 Monate.

Hoffe, bei dir ist es nichts am Knochen und auch sonst nichts chronisches (Sporn o.ä.).

33
Hennes hat geschrieben:Wichtig ist die richtige Behandlung zum richtigen Zeitpunkt - was das ist, kann Dir keiner sagen.

gruss hennes
Hallo,

mit dieser Aussage triffst Du den berühmten Nagel leider genau auf den Kopf!

In der akuten Phase ist eine Laufpause, verbunden mit einer Entlastung für den entzündeten Bereich sicherlich hilfreich, anschließend kann man parallel zum Gymnastik- und Dehnungsprogramm sicherlich wieder langsam laufen.

Insgesamt kommt wohl darauf an, ein vernünftiges Körpergefühl zu entwickeln, d.h. aufmerksam zu sein für die Signale vor, während und nach dem Laufen und dann entsprechend zu reagieren ohne sich selbst verrückt zu machen. Das ist jedoch ein schmaler Grad, für den man erstmal seine Erfahrungen (=Fehler!) machen muss.

Blöd ist z.B., wenn man diese Signale ignoriert, weil man sich von Trainingsplänen i.S. von "Verpflichtungen" leiten lässt ...
Zitat DanielaN:
... traten die Schmerzen das erste Mal nach langen Läufen der M-Vorbereitung für Frankfurt 2009 auf; also ca. Juli/August 2009. Da war ich so bekloppt durchzulaufen. Ich meine ich habe die erforderlichen langen Läufe so weitergemacht wie es geplant war. Und dadurch habe ich es vermutlich chronisch gemacht. Insofern gebe ich Hennes recht. In der akuten Phase des ersten Auftretens entscheidet man wahrscheinlich darüber wie lange man Spaß daran haben wird.


... aber so blöd sind wir ja alle schon mal gewesen! :klatsch: Ich z.B. :peinlich: erst wieder in den letzten Wochen, als es mir so gut ging, dass ich gleich wieder etwas übertrieben habe ...! :sauer:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

34
Hallo Rumlaeufer,

mich würde mal interessieren wie es bei Dir so weitergegangen ist ?
Ist es wieder schlimmer geworden oder hast Du die Fersenpest wieder im Griff ?

Erzähl doch mal kurz wie es bei Dir so weiter geht !

Ich bin im Moment wegen Erkältung ausser Gefecht, ein Woche nicht gelaufen, ich hoffe
das ich ab Freitag wieder laufen kann. Die Ferse hat sich in dieser Woche beruhigt, nun
bin ich gespannt wie es wird wenn ich wieder anfange zu laufen. Ausserdem habe ich am
Montag einen Termin bei einem Sportmediziner.

Am 03.04. möchte ich in Freiburg den HM laufen, mal sehen wie das so wird.

bis dann
Matthias

35
hallo

einmal eine Grundsatzfrage:
Kann man mit dehnen nichts verschlimmern bei der AS bzw den Ansatz??

Ich frag mich ob das der AS bzw der Plantarfaszie so gefällt wenn man diese dehnt???? :confused:

bin schon gespannt auf die AW's

lga
2007; 10km 39:20
2009; HM 1:26:25

36
Bei der AS habe ich ohne Dehnen bessere Erfahrungen gemacht, bei der PS habe ich keine Ahnung. Mir ist aber schon mal der Gedanke gekommen, dass die Dehnerei kurzfristig eine Entlastung bringt und man deshalb davon ausgeht, dass das auch langfristig gut für die Sehne sein müsse (was natürlich nicht zwingend ist).

37
Hallo liebe Laufcommunity,

ich mache jetzt seit 1,5 Jahren mit Achilles & Co. rum. Ich laufe jetzt mit Schmerzen, versuche die Umfänge etwas zu reduzieren und nicht zu schnell zu laufen, weil ich sonst nach ein paar Std. die Quittung bekomme.

Meine neue Hoffnung nach diversen Therapien ist ein Sportarzt in Zürich. Er hat einen Patientenblog verfasst, den ich mal hier einstelle. Das ist keine Werbung, sondern m.E. gute Informationen, die mir die Situation meiner Verletzung mal klar gemacht haben.

Am 22.3. habe ich dort einen Termin und bin total gespannt, was man mir vorschlägt zur Therapie und was als Diagnostik noch betrieben wird. Vor einem Jahr hatte ich ein MRT um einen Ermüdungsbruch auszuschliessen.

Ich dehne jetzt vor und nach dem Lauf auf der Stufe, massiere die Sehnenansätze am Fersenbein und versuche die Tibialis posterior und anterior selbst zu massieren. Muss ja was tun bis zu meinem Arzttermin und will auch weiterhin laufen.

Achillessehne/LaufenDas Achillessehnen-Programm » Dr. med. Christoph Reich-Rutz

Verlinken kann ich leider noch nicht ;-)

Bin sehr an hilfreichen Tipps interessiert und werde gerne mal meine gesamten Therapieansätze hier erläutern.

Liebe Grüsse aus dem Aargau

Schweizlove

38
bin auch gespannt was dabei rauskommt. :)

ich bin ja kein arzt, dennoch habe ich nach der treppenübung (erst stunden später beim spazieren) schmerzen an der ferse am AS Ansatz, deswegen bin ich mir nicht so sicher dass diese Übung wirklich zielführend ist (bei Entzündung am AS Ansatz)
die schmerzen in der früh kenne ich gar nicht, die sog anlaufschmerzen

........
also ihr mediziner im forum, jetzt bitte ich im auskunft :confused:
gelesen über AS etc habe ich schon genug, stundenlang sogar medizinbücher habe ich zuhause, aber dennoch werde ich aus dem AS Ansatz nicht schlau, habe keine Anlaufschmerzen, und denke das das dehnen und die treppenübung bei mir immer die schmerzen hervorrufen... :klatsch:
2007; 10km 39:20
2009; HM 1:26:25

verhalten optimistisch, aber nicht euphorisch!

39
Pangea hat geschrieben:Hallo Rumlaeufer,

mich würde mal interessieren wie es bei Dir so weitergegangen ist ?
Ist es wieder schlimmer geworden oder hast Du die Fersenpest wieder im Griff ?

Erzähl doch mal kurz wie es bei Dir so weiter geht !

Ich bin im Moment wegen Erkältung außer Gefecht, ein Woche nicht gelaufen, ich hoffe
das ich ab Freitag wieder laufen kann. Die Ferse hat sich in dieser Woche beruhigt, nun
bin ich gespannt wie es wird wenn ich wieder anfange zu laufen. Ausserdem habe ich am
Montag einen Termin bei einem Sportmediziner.

Am 03.04. möchte ich in Freiburg den HM laufen, mal sehen wie das so wird.

bis dann
Matthias
Hallo Matthias,

Ende Januar / Anfang Februar hatte ich es wohl übertrieben, ich war bei 86 km / Woche angekommen und hatte auch schon wieder Intervalle um 4:10 min/km ins Training genommen, das war dann wohl doch ein wenig zu viel des guten :teufel: . Naja, es hat sich nach einer Woche mit reduzierten Umfängen und einer anschließenden Woche Laufpause wg. Bronchitis wieder soweit beruhigt, dass ich mit zunächst reduzierten Umfängen und auch moderatem Tempo laufen konnte. Am 06. März bin ich dann beim Luisenturmlauf (21,1 km mit 480 HM - siehe Benutzerbild) in Borgholzhausen meinen ersten Wettkampf 2011 gelaufen. Mit meiner Zeit von 1:46 (av 5:01 min/km) war ich zwar deutlich langsamer als in den vergangenen Jahren, aber ich bin insgesamt zufrieden, denn die Plantarsehne verhält sich weiterhin unauffällig.

Morgens nach dem Aufstehen ist immer noch ein leichtes Ziehen in der Fußsohle zu spüren, aber nach einigen Dehnungsübungen habe ich keine Probleme damit. Über den Tag verteilt mache 4 - 5 x exzentrische Dehn- und Kräftigungsübungen auf der Treppenstufe, d.h. mit dem Fußballen auf der Kante, nach unten dehnen und dann in den Fußspitzenstand drücken; links und rechts je 2 Sätze a 10 mal. Ich laufe inzwischen wieder 5 x pro Woche und komme auf 75 - 80 km, laufe 1 x im Wald und 1 x lang und habe dabei - bis auf eine gewisse Befangenheit - keine Probleme mit der Plantarsehne. nach der Erfahrung Ende Januar verzichte ich jedoch b.a.w. auf Tempoeinheiten und bleibe im Bereich um 5:00 min/km bzw. um 5:30 min/ beim langen Lauf am Sonntagvormittag. Nach dem Laufen massiere ich meine Waden und auch die Fußsohlen regelmäßig mit Arnikaöl, was mir gut bekommt.

Anfang April habe ich einen Trainingsmarathon in Lohne (um 4:00h) geplant, am 17. April gehts es zum Hermannslauf und eine Woche später steht beim Osterlauf in Paderborn ein Halbmarathon an. Für die Läufe habe ich ich mir insgesamt keine besonderen Zeiten vorgenommen, sondern ich möchte vernünftig durchkommen und dann mal schauen wie es weitergeht. :zwinker4:

Für den Halben in Freiburg drücke ich Dir die daumen! :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

40
Hallo Eckhard,

schön das von Dir zu lesen, das gibt mir doch ein bisschen Hoffnung !

Ich war nun die ganze Woche am husten und niesen und konnte leider auch
heute noch nicht laufen. Ich denke das ich noch bis Sonntag warte und dann
endlich wieder eine Runde drehen kann.

Komisch ist, das trotz einer Woche Laufpause die letzten zwei Tage wieder ab und zu
die Ferse zwickt ! Das soll noch einer verstehen.

Am Montag habe ich dann auch einen Termin bei einer Sportmedizinerin.

Ich hoffe sehr das ich auch weiterhin laufen kann und auch am 03.04.
in Freiburg beim HM teilnehmen kann.

Vielen Dank nochmal für Deine Antwort und weiterhin alles Gute für die Lauferei !

bis dann
Matthias

41
Pangea hat geschrieben:
Komisch ist, das trotz einer Woche Laufpause die letzten zwei Tage wieder ab und zu
die Ferse zwickt ! Das soll noch einer verstehen.
Was ist daran komisch ? Warte mal ab wie es nach 2 Wochen Pause ist ... :hihi:

Im Ernst; das Phänomen ist absolut typisch für die Fersenseuche ...

42
Pangea hat geschrieben: Komisch ist, das trotz einer Woche Laufpause die letzten zwei Tage wieder ab und zu
die Ferse zwickt ! Das soll noch einer verstehen.
:hihi: bei mir haben 14 Monate Laufpause nix gebracht... :mundauf: :mundauf: :mundauf:


gruss hennes

43
Mit Fersenschmerzen habe ich keine Erfahrung.

Aber letztes Jahr hatte ich auch Schmerzen(Knie) beim und nach dem letzten langen Lauf vor meinem Marathon. Ab km 20 mußte ich Gehpausen einlegen. Reduzierte die Läufe beim Tapering noch. Kühlte und schmierte mit Heparinsalbe.

Zeitweise war es besser, manchmal war es sehr unangenehm. Scherzfrei wurde ich nicht und ich fragte mich ständig: Laufen oder nicht.
Ich wollte es dann einfach testen.
Auf der Messe bekam ich dann noch zwei Phitenpflaster geschenkt und ich dachte: Prima die nehme ich zum Lauf, kommen aufs Knie. Etwas Hokuspokus kann nicht schaden.
Am Vorabend hatte ich dann auch Schmerzen.

Mit ungutem Gefühl stand ich am Start.
Auf die ersten 3-4 km spürte ich mein Knie immer wieder mal.
Tja und dann wurde es immer besser und ich dachte gar nicht mehr daran.
Habe glücklich gefinishd und hatte danach weniger Probleme mit dem Knie als davor.
Sprich der Marathon hat mir wohl gut getan.

Daher mein Tipp:
Extrem-Tapering und dann kurz vor dem Lauf entscheiden wie du dich fühlst.
Wenn man startet dann mit der Einstellung dass man abbricht wenn es sein muss und nichts riskiert.

Gute Besserung wünscht PETRA
'Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten'
Katharina von Siena


2012:
Mai: HM in Bad Waldsee
September: Marathon in Karlsruhe
Oktober: Marathon Bottwartal
Pläne für 2013
April: HM in Freiburg
Juni: Vielleicht den HM in Stuttgart
September: Marathon in Berlin

44
FastFood44 hat geschrieben:
Scherzfrei wurde ich nicht
Ich finde, das ist das allerwichtigste! :daumen:


gruss hennes

45
Pangea hat geschrieben: Komisch ist, das trotz einer Woche Laufpause die letzten zwei Tage wieder ab und zu
die Ferse zwickt ! Das soll noch einer verstehen.

Am Montag habe ich dann auch einen Termin bei einer Sportmedizinerin.

bis dann
Matthias
Hallo Matthias,

egal was für eine Koryphäe Dein Sportmedizinerin ist, erwarte bitte keine Wunderdinge bzw. keine Spotanheilung! :nene: Diese Art von Verletzung bzw. das Bündel an Maßnahmen zur Behandlung ist i.d.R. eher langwierig und belastend :teufel: , wie Du auch an der z.T. etwas "abgefressenen" Reaktion von Hennes sehen kannst. Er schlägt sich mit dem Problem seit über einem Jahr herum, so dass ich meine knapp 6 monatige "Leidenszeit" trotz zahlreicher Rückschläge angesichts der insgesamt positiven Entwicklung fast schon als Glücksfall ansehen kann. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

46
@runner612

So gestern mit klopfenden Herzen zum Sportarzt und meine Leidensgeschichte dort erzählt und schön alles mit Befunden dokumentiert.

Seine Frage war nach meinem Ziel für die Zukunft, meinen derzeitigen Laufumfängen, dann Untersuchen der Fersen und Beine und Gangbild anschauen.

Das Problem bei mir sei wohl, dass ich meine eigenen Grenzen nicht finden kann und daher immer zuviel mache, wenn es mir "zu gut" geht. Ich habe die Kondition für längere Strecken, aber eben nicht die passende Ferse momentan.

Sein Rat, den ich jetzt auch streng befolgen werde ist: 3-4 mal die Woche 6 km laufen, nicht mehr nicht weniger und möglichst ohne Beschwerden am nächsten Tag aufstehen. Asphalt soll ich mal meiden, da ich dort nach eigenen Angaben schneller Beschwerden bekomme. Bergläufe sind erlaubt, solange ich mich dort auf Wegen bewege und nicht steil im Gelände kraxeln muss.

Dehnübung auf der Stufe ca. 3 mal tägl. incl. meiner Variation beim Absenken die Fersen auch noch im Rotationswinkel zu verändern oder ähnlich wie auf einem Stepper die Fersen abwechselnd zu senken.

Morgens um abends Bürstenmassage der Sehnenansätze und ausmassieren derselben mit den Fingern.

Pausentag, weil Pausentag sein soll, nicht weil ich ihn zur Schmerzbewältigung brauche.

Alltagsbelastungen stets mit einkalulieren, sprich viel Treppensteigen oder Gewichte rumtragen (Wäschekörbe usw). Das geht alles aufs "Konto" der Sehne, die man nicht ärgern sollte.

Und grundsätzlich einfach mal nicht nur an Achilles denken beim Laufen, sondern den Genuss wieder finden.

Ich werde heute Mittag starten, die 6 KM im Berg laufen und mal schauen, was passiert.

Und meine Trailschuhe soll ich keinesfalls mehr auf der Asphaltstrecke benutzen, nur noch im Gelände.

Ich bin da ganz hoffnungsvoll raus und jetzt wird es sich zeigen, wie sein Plan funktioniert.

Ziel ist es, jetzt mal zwei Wochen so zu trainieren. Dann telefonischen Kontakt mit ihm, ob alles glatt läuft. Danach 1 Einheit um einen KM verlängern und jede Woche eine Einheit mehr dazu nehmen.

Ziel bis Juni 15-16 km beschwerdefrei laufen können, damit ich den Aletsch-Gletscher HM laufen kann. Allerdings musste ich ihm auch sagen, dass ich da keine Zeitambitionen habe. Einfach auf Ankommen laufen. Bei 1050 positiven Höhenmetern mache ich mir da auch keinen Stress. Wer sich das Video mal anschaut vom diesem WK, sieht, dass da viele Läufer auch mal Gehen müssen.

Wünsch euch allen Fersenpestgeplagten und sonstigen Verletzten alles Gute

Gruss aus der Schweiz

Ute

47
Pangea hat geschrieben: Am Montag habe ich dann auch einen Termin bei einer Sportmedizinerin.

bis dann
Matthias
Hallo Matthias,

wie lautet die Diagnose bzw. welche Therapie hat Sie Dir empfohlen?
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

48
Hallo Eckhard und alle anderen,

na ja, Wunder hat sie wohl sicher nicht vollbracht.
Das es eine Plantarfaziitis ist war ihr recht schnell klar.

Sie hat die Fere und auch den restlichen Fuss abgetastet und
genau den Schmerzpunkt lokalisiert.

Sie hat mich befragt wie viel ich laufen würde und was so meine
Ziele seien. Ich hab ihr geantwortet das ich im Moment eben so
30 bis 40 km die Woche laufe und mein Ziel erstmal der HM in
Freiburg am 03.04. ist. Das fand sie dann auch ganz ok so.
Ich hab ihr auch gesagt das Laufen für mich sehr wichtig ist !

Auf meine Frage ob es sich um einen Fersensporn handelt meinte sie,
das könne man so nicht sagen, wäre aber auch egal weil die
Behandlung erstmal die gleiche wäre.

Sie hat mich dann zu einer Spritze (Kortison) in die Ferse überredet
und meinte das wäre um die Entzündung zu behandeln. Ausserdem soll
ich mal testen wie ich mit solchen Fersenkissen zurecht komme die ich
in meine normalen Schuhe und auch zum laufen in den Laufschuhen tragen soll.

Wenn bis zum 01.04. keine Besserung eintritt könnte sie mir ein Kinesiotape
anlegen, damit ich damit dann den HM laufen kann.

Am Tag nach der Spritze, also am Dienstag, war der Schmerz dann irgendwie
anders aber nicht besser, so als ob ich den Einstich der Spritze spüre.

Gestern war der Schmerz dann besser, aber nicht ganz weg.
Abends bin ich dann 15km mit 5:29 im Schnitt gelaufen. Dabei hatte ich auch
diese Fersenkissen in den Schuhen, wie auch tagsüber in meinen Alltagsschuhen.
Beim laufen haben die Fersenkissen erstaunlich wenig gestört, aber beim
letzten Kilometer habe ich gemerkt das ich Probleme mit der Haut an den Fussballen
an beiden Füssen bekomme. Die Haut ist jetzt so ganz kurz bevor es zu Blasen
gekommen wäre, sehr empfindlich und brennt etwas beim gehen.
Na toll, ich denke die Belastung war eben einfach zu sehr auf den Vorfuss
verlagert, das geht so nicht !
Nach dem Lauf spüre ich auch meine Ferse wieder genauso wie sonst auch.

Hat mir jemand noch ein paar Tipps was ich noch machen soll ?

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Kinesiotapes ?

Ich wünsche Euch allen schöne Läufe !

bis dann
Matthias

49
Pangea hat geschrieben: Am Tag nach der Spritze, also am Dienstag, war der Schmerz dann irgendwie
anders aber nicht besser, so als ob ich den Einstich der Spritze spüre.

Gestern war der Schmerz dann besser, aber nicht ganz weg.
Abends bin ich dann 15km mit 5:29 im Schnitt gelaufen. Dabei hatte ich auch
diese Fersenkissen in den Schuhen, wie auch tagsüber in meinen Alltagsschuhen.
Beim laufen haben die Fersenkissen erstaunlich wenig gestört, aber beim
letzten Kilometer habe ich gemerkt das ich Probleme mit der Haut an den Fussballen
an beiden Füssen bekomme. Die Haut ist jetzt so ganz kurz bevor es zu Blasen
gekommen wäre, sehr empfindlich und brennt etwas beim gehen.
Na toll, ich denke die Belastung war eben einfach zu sehr auf den Vorfuss
verlagert, das geht so nicht !

Nach dem Lauf spüre ich auch meine Ferse wieder genauso wie sonst auch.
hahaha, wie sollte es auch sonst sein, wenn Du genau das tust, was Du sonst auch gemachst hast und Dir die Probleme beschert hat :confused:

Nach meiner cortisonspritze in den Fuß hatte ich erst mal 10 Tage Laufpause - wer nach 48h meint, es wäre alles wie weggeblasen, der wird von der Wirklichkeit eingeholt!
Auf meine Frage ob es sich um einen Fersensporn handelt meinte sie,
das könne man so nicht sagen, wäre aber auch egal weil die
Behandlung erstmal die gleiche wäre.
Nachweis durch Röntgenbild - Du bist auf dem besten Wege dorthin!
Hat mir jemand noch ein paar Tipps was ich noch machen soll ?
Simpel! mehrwöchige Laufpause!
Wenn bis zum 01.04. keine Besserung eintritt könnte sie mir ein Kinesiotape
anlegen, damit ich damit dann den HM laufen kann.
haha, da kann ich auch nur laut lachen. Wer meint, dass man das damit regeln kann, der flickt wahrscheinlich auch einen Autoreifen damit.


Vergiss den HM ! HM absagen - keine Alternative!


gruss hennes

50
Pangea hat geschrieben:Hallo Eckhard und alle anderen,

na ja, Wunder hat sie wohl sicher nicht vollbracht.
Das es eine Plantarfaziitis ist war ihr recht schnell klar.

Sie hat mich dann zu einer Spritze (Kortison) in die Ferse überredet
und meinte das wäre um die Entzündung zu behandeln.
Hallo Matthias,

wenn die Entzündung tatsächlich noch akut ist, kann eine (oder mehrere) Kortisonspritze sicherlich helfen, auch ein Fersenkissen zur Entlastung ist sicherlich sinnvoll.
Pangea hat geschrieben:
Hat mir jemand noch ein paar Tipps was ich noch machen soll ?

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Kinesiotapes ?

Ich wünsche Euch allen schöne Läufe !

bis dann
Matthias
Zu den Kinesiotapes im Zusammenhang mit einer Plantarfasciitis habe ich keine Erfahrung.

Unabhängig davon kann ich Dir jedoch nur dringend empfehlen ruhig zu bleiben bzw. Dich nicht verrückt zu machen und es bei den ersten klitzekleinen Fortschritten im Heilungsprozess bzw. in der Wahrnehmung der nachlassenden Schmerzen es beim laufen nicht gleich wider zu übertreiben. Sagt sich so leicht dahin, aber ich habe diese Fehler in den letzten Monaten leider auch gemacht und musste dann mit den Rückschlägen klarkommen. Entsprechend solltest Du Dir einige ruhige Tage gönnen, d.h. wirklich nur lockere, kleine Runden (keine 15 km :teufel: ) laufen. Dann merkst Du, wie sich der Fuß anfühlt und kannst Dir überlegen, ob Du dem Halben am nächsten Wochenende wirklich laufen willst. Wenn die Entzündung tatsächlich noch akut ist, kommst Du um eine Absage des Halbmarathons vermutlich nicht herum, ansonsten solltest Du Dich zumindest von irgendwelchen Zielzeiten verabschieden!

@Hennes, Du schlägst Dich mit dem Problem Plantarfasciitis seit knapp 1,5 Jahren herum und hast inzwischen entsprechende Erfahrung gesammelt. Zu Beginn Deiner Leidenszeit wusstest Du auch noch nicht alles und hast bestimmt auch Dinge gemacht, über die Du im Rückblick nur den Kopf schütteln kannst. Bei mir z.B. gehörten dazu auch auch Phasen extremer Beratungsresistenz :tocktock: und ich vermute, dass es bei Dir nicht deutlich anders war. Also zeig ein bisschen mehr Nachsicht, denn diese Fehler lassen sich wohl nicht ganz vermeiden. Aus ihnen zu lernen macht dann jedoch die Erfahrungen aus! :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“