Banner

vegane Ernährung

151
MichiV hat geschrieben:..Und das mit den Hunden und Katzen sehe ich auch so. Wenn man sich dazu entschieden hat, kein Fleisch zu essen ist das ja gut. Wenn man aber Hunde und kazten hat, dann muss man in den sauren Apfel beißen und den eigene Haustieren das kaufen, was sie benötigen, Fleisch! Katzen vegan zu ernähren ist sogar tödlich für Katzen. Die sind NOCH mehr auf Fleisch angewiesen, als es Hunde sind. Die meisten Veganer ernähren ihre Hunde und Katzen jedoch NICHT vegan, es gibt nur einige, die das tun.
Rein biologisch gesehen ist es dem Menschen im Gegensatz zum hoch spezialisierten Fleischfresser Katze durchaus möglich, sich vegan zu ernähren.

B12 ist das einzige Vitamin, welches überhaupt nicht in Pflanzen vorkommt.
Die wichtigen Proteine sind in Pflanzen geringer dosiert: also mehr davon essen!

Praktisch gesehen ist es ein Luxus, auf das wertvolle Nahrungsmittel Fleisch zu verzichten, aber diesen Luxus können wir uns im Gegensatz zu den 3. Welt- Ländern leisten.

In einer Gesellschaft, die zuviel ißt, ist es "schick" vegan zu leben, während anderswo auf der Welt Hunger und Mangelernährung herrschen und die Menschen froh wären, wenn sie hochwertiges Fleisch zu essen hätten, aber das ist eine andere Geschichte, schließlich ist Sport auch ein Luxus....

152
MichiV hat geschrieben:Die meisten Veganer ernähren ihre Hunde und Katzen jedoch NICHT vegan, es gibt nur einige, die das tun.
Wobei das Thema 'veganes Hunde/Katzenfutter' wirklich oft in entsprechenden Foren zu finden ist:
Vegan Foren / Veganes Katzenfutter

vegan.de forum: vegan.de - Forum :: Vegan im Alltag :: langzeiterfahrungen mit ami cat (veganes katzenfutter)?

antiSpe.de - antiSpe Fragen und Antworten - Veganes Katzenfutter

Hunde - Hundeernährung, Hundegesundheit und Hundeerziehung: Vegane Hundenahrung (sog. veganes "Hundefutter")

Hier gibt es eine ganze Website, die Vegan Hund heißt:
Vegan Fitness & Foods .::. Nahrungsergänzungsmittel und Sportbedarf - Veganes Hundefutter

Ich habe diese Threads gerade auf die Schnelle per Google gefunden, aber über Jahre hinweg gesehen, wie oft dieses Thema in veganen Foren diskutiert wurde.

153
Elguapo hat geschrieben:Wobei das Thema 'veganes Hunde/Katzenfutter' wirklich oft in entsprechenden Foren zu finden ist:
Vegan Foren / Veganes Katzenfutter

vegan.de forum: vegan.de - Forum :: Vegan im Alltag :: langzeiterfahrungen mit ami cat (veganes katzenfutter)?

antiSpe.de - antiSpe Fragen und Antworten - Veganes Katzenfutter

Hunde - Hundeernährung, Hundegesundheit und Hundeerziehung: Vegane Hundenahrung (sog. veganes "Hundefutter")

Vegan Fitness & Foods .::. Nahrungsergänzungsmittel und Sportbedarf - Veganes Hundefutter

Ich habe diese Threads gerade auf die Schnelle per Google gefunden, aber über Jahre hinweg gesehen, wie oft dieses Thema in veganen Foren diskutiert wurde.
Katzen vegan zu ernähren ist Tierquälerei!

Frage mich, welche Absicht dahinter steckt!

154
petracalifornia hat geschrieben:Ja stimmt, entschuldige die Erklaerung hat gefehlt.


- Bienen produzieren Honig nicht als Nebenprodukt, sondern Honig ist deren Aufgabe hier in der Natur. Sozusagen der Sinn des Lebens
Hab ich wahrscheinlich einfach falsch ausgedrückt.
petracalifornia hat geschrieben:- Honig is nix Erbrochenes , sondern Nektar mit Wasser gemischt und Pollen. Das ist ein sehr komplizierter Prozess
Das ist auch nicht von mir sondern die Aussage stammt von Veganern. Bitte einfach mal die Beiträge sorgfältig lesen.
petracalifornia hat geschrieben:- Jaaa, die meisten Imker sind Naturschuetzer, aber aus anderen Gruenden

- Die Bienen sind sehr wohl faehig zu ueberleben ohne Imkerzutun

- Der Imker entnimmt ALLEN Honig und gibt den Bienen dafuer Zucker im Winter
Das nennst du Ueberlebensschutz? Das ist reine Ausbeute.
Ich denke dazu darf jeder seine eigene Meinung haben, auch wenn nicht seit 25 Jahren Imker ist (warum bist du nochmal Imkerin ??).
Angesprochen wurde es ja in anderen Posts schon.
petracalifornia hat geschrieben:- Wegen der kommerziellen Bienenhaltung sterben Bienen an Varoramilbe. Wuerde man die Bienen in Ruhe lassen gaebe es sicher weniger Varroamilben.

Viele Gruesse
Petra :winken:
Hab ich was anderes gelesen. Vielleicht gibt es da Unterschiede zwischen Europa und den USA?

Gruß Daniel,

der gerne erklärt bevor er Beiträge pauschal als Blödsinn hinstellt. :winken:

155
Plattfuß hat geschrieben:Katzen vegan zu ernähren ist Tierquälerei!

Frage mich, welche Absicht dahinter steckt!
Verbohrte Ideologie.
Eigentlich kenne ich das gar nicht dass Veganer Tiere als Haustiere halten - sonst ist der ganze ethische Anspruch völlig hinfällig ...
Für die Katz quasi :teufel:

156
Plattfuß hat geschrieben:
Praktisch gesehen ist es ein Luxus, auf das wertvolle Nahrungsmittel Fleisch zu verzichten, aber diesen Luxus können wir uns im Gegensatz zu den 3. Welt- Ländern leisten.

In einer Gesellschaft, die zuviel ißt, ist es "schick" vegan zu leben, während anderswo auf der Welt Hunger und Mangelernährung herrschen und die Menschen froh wären, wenn sie hochwertiges Fleisch zu essen hätten, aber das ist eine andere Geschichte, schließlich ist Sport auch ein Luxus....
Ein sehr vernünftiger Gedanke. Selbst in vielen Büchern findet man den Hinweis, dass es doch ein großer Luxus ist sich ausschließlich von Veganer und/oder Rohkost zu ernähren.
Hierbei spielt man nicht unbedingt auf die Beschaffungskosten sondern auf das pure Vorhandensein der Nahrungsquellen an.

Wir, die wir in der westlichen Welt das ungesündeste und schädlichste Ernährungssystem haben, haben gleichzeitig auch als Einzige den Luxus uns vollkommen gesund und vollwertig zu ernähren, wenn wir es denn wollten.
Nein, da erfinden wir lieber Ersatzkäse und künstliche Wurst. Und machen uns Gedanken ob wir Bienen ausbeuten wenn wir deren Honig essen ^^

Schon ziemlich paradox.

157
jackdaniels hat geschrieben:...Eigentlich kenne ich das gar nicht dass Veganer Tiere als Haustiere halten ...
Ohne Haustiere zu leben wäre konsequenter, schließlich sollen die Tiere ja Ihr eigenes Leben haben.

Bei vielen Tieren spielt das Töten aber eine Rolle!

Die Katze läßt das Mausen nicht, das hat schon seinen Grund!

158
Lauftaxi hat geschrieben: @ Fliegenpilzmann und Jackdaniels: Danke für die ausführliche Erklärung zu den Bienenvölkern und den Hinweis darauf, dass Honig ein sehr nätürliches Lebensmittel ist. Mir ist bekannt, dass Honig Mineralien, Enzyme und Proteine enthält.
Mir ist auch klar, dass Honig wesentlich mehr gesündere Inhaltstoffe hat als die Nuss-Nugat-Creme.
Nein, Lauftaxi, du stellst mich hier in einem völlig falschen Kontext dar. Ich habe nur versucht wiederzugeben, warum Veganer Honig ablehnen könnten und was ich darüber so gehört habe. Dabei kann ich die Meinung der Veganer auch teilweise teilen (jeder hat irgendwo Recht, wie Wilhelm Reich einmal sagte) aber ich habe nichts darüber gesagt, wie gesund Honig ist und welche Mineralien er enthält, obwohl ich ein leidenschaftlicher Honigesser, eben aus diesen Gründen, bin!

:zwinker2:
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

159
runningdodo hat geschrieben: Aber bezogen auf Bienen ist das in meinen Augen überzogener und lächerlicher Extremismus. Irgendwie muss man doch einfach die Kirche im Dorf lassen!
Du meinst, wenn Kühe Honig sammeln würden ist Tierschutz Ok, nur weil Bienen so klein sind, haben sie kein Recht auf gute Behandlung und Respekt für ihre Leistung, die sie uns erbringen? :confused:
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

160
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Du meinst, wenn Kühe Honig sammeln würden ist Tierschutz Ok, nur weil Bienen so klein sind, haben sie kein Recht auf gute Behandlung und Respekt für ihre Leistung, die sie uns erbringen? :confused:
Ich dachte du ißt selbst Honig was laut Veganern aus der Versklavung von Bienen stammt :confused:

161
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Du meinst, wenn Kühe Honig sammeln würden ist Tierschutz Ok, nur weil Bienen so klein sind, haben sie kein Recht auf gute Behandlung und Respekt für ihre Leistung, die sie uns erbringen? :confused:
ich denke mal, der unterschied liegt in der "haltung":
milchrinder können - rein "technisch" gesehen, nicht dass ich das befürworten würde - in einer "fabrik" gehalten werden, ohne jemals die möglichkeit auf tageslicht oder echtes weideland zu haben, gemolken wird maschinell, das futter enthält wasweißich welche zusatzstoffe usw.
bei bienen hingegen gibt es - korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch informiert bin - keine "industrielle" haltung, der honig wird der biene nicht direkt "entnommen", sie können den bienenstock verlassen usw.

daher dürfte der grad der ausbeutung im zweifelsfall bei der biene ein geringerer sein als bei der milchkuh...
was ich in letzter zeit so gelaufen bin:
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)

was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled
Bild


Bild
Bild
Bild

162
Elguapo hat geschrieben:Ich dachte du ißt selbst Honig was laut Veganern aus der Versklavung von Bienen stammt :confused:
Ja, ich esse Honig, obwohl die Bienen dabei ausgebeutet werden. Ich esse auch Fleisch, obwohl die Tierhaltung oft miserabel ist. Aber ich mache die Versuche von Menschen, die die Welt verbessern wollen, nicht lächerlich und ich achte die Arbeit der fleißigen Bienen und der Imker (von denen es immer weniger in Deutschland gibt). Ich glaube, dass menschliches Leben ohne Schuld nicht möglich ist und es wichtig ist, die Schuld zu begrenzen und nicht zu verdrängen. Die alten indianischen Völker waren sich dieser Dinge sehr bewusst und haben sich immer bei der Natur entschuldigt, wenn sie etwas für sich aus ihr entnommen haben. Und wenn möglich haben sie immer versucht dafür einen Ausgleich zu schaffen. Aus meiner Sicht sind Gebete, wie es die Indianer taten, oder auch das alte christliche Tischgebet, auch solche Ausgleiche auf spiritueller Ebene. Aber das werden hier die meisten wohl nicht verstehen und es wieder ins Lächerliche ziehen wollen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

163
BassTian hat geschrieben: daher dürfte der grad der ausbeutung im zweifelsfall bei der biene ein geringerer sein als bei der milchkuh...
Das stimmt leider nicht. In Deutschland sind es wohl noch eher kleine Imkereien. In den USA sieht es z.B. ganz anders aus. Da beherrschen einige wenige den Markt und das läuft dort sehr hart ab. Da werden die Bienenvölker massenhaft auf riesige Tracks geladen und dabei der Tod vieler Völker durch den Transport in Kauf genommen. Dann werden die Bienen durch das ganze Land gekarrt. Das geht mit enormen Stress bei den Bienen einher. Es ist wohl auch ein Grund dafür, dass das Sterben der Bienenvölker in den USA riesige Ausmaße angenommen hat.

Ich denke, dass es auch in der Bienenhaltung, auch so eine Art Bio-Haltung oder mehr artgerechter Haltung gibt. Aber in diesem Bereich kenne ich mich nicht so aus, bin aber neugierig.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

164
Fliegenpilzmann hat geschrieben:ich mache die Versuche von Menschen, die die Welt verbessern wollen, nicht lächerlich
Das mache ich auch nicht. Ich habe nur ein Problem wenn manche Menschen das Wort Ethik für sich pachten.
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Ich denke, dass es auch in der Bienenhaltung, auch so eine Art Bio-Haltung oder mehr artgerechter Haltung gibt. Aber in diesem Bereich kenne ich mich nicht so aus, bin aber neugierig.
Was Veganer schon immer über Honig zu wissen glaubten

165
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Das stimmt leider nicht. In Deutschland sind es wohl noch eher kleine Imkereien. In den USA sieht es z.B. ganz anders aus. Da beherrschen einige wenige den Markt und das läuft dort sehr hart ab. Da werden die Bienenvölker massenhaft auf riesige Tracks geladen und dabei der Tod vieler Völker durch den Transport in Kauf genommen. Dann werden die Bienen durch das ganze Land gekarrt. Das geht mit enormen Stress bei den Bienen einher. Es ist wohl auch ein Grund dafür, dass das Sterben der Bienenvölker in den USA riesige Ausmaße angenommen hat.

Ich denke, dass es auch in der Bienenhaltung, auch so eine Art Bio-Haltung oder mehr artgerechter Haltung gibt. Aber in diesem Bereich kenne ich mich nicht so aus, bin aber neugierig.
ok, wieder was dazugelernt... ich kenn's hier in der gegend (wohne auf dem land) eigentlich eher im kleinen stil, und große transportaktionen waren mir in der form bisher gar nicht bekannt...
was ich in letzter zeit so gelaufen bin:
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)

was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled
Bild


Bild
Bild
Bild

166
Elguapo hat geschrieben:Das mache ich auch nicht. Ich habe nur ein Problem wenn manche Menschen das Wort Ethik für sich pachten.
In ethischer Hinsicht kann der Verbraucher schon was tun: Fleisch und Eier aus Freilandhaltung und Obst aus biologischen Anbau kaufen.

Das ist aber teurer als die Massenware.

167
Plattfuß hat geschrieben:In ethischer Hinsicht kann der Verbraucher schon was tun: Fleisch und Eier aus Freilandhaltung und Obst aus biologischen Anbau kaufen.

Das ist aber teurer als die Massenware.
Für Veganer ist auch der Verzehr von Biofleisch/Eiern unethisch.
Selbst der Verzehr eines freilebenden Fischs in Alaska ist nach der Ideologie unethisch.

168
Elguapo hat geschrieben:Für Veganer ist auch der Verzehr von Biofleisch/Eiern unethisch.
Selbst der Verzehr eines freilebenden Fischs in Alaska ist nach der Ideologie unethisch.
Jetzt muß ich wieder bei "rein biologisch" anfangen:

Der Tod eines Herings oder Kaninchens sichert in der Regel das Überleben eines Fleischfressers (Menschen eingeschlossen) und wird durch eine hohe Anzahl an Nachkommen ausgeglichen.

Ein Biologe sollte immer den Bestand einer Population im Auge behalten, anstatt sich auf Wohl und Wehe eines einzelnen Tieres zu konzentrieren.

In Europa, wo oft Raubtiere fehlen, muß Wild abgeschossen werden.

Was liegt näher als das gute Fleisch zu essen?

Andererseits sind z.B. manche Populationen von Meeresfisch von der Ausrottung durch den Menschen bedroht und daher zu schützen.

Haustiere sind artgerecht zu halten, wobei über "artgerecht" viel gestritten wird.

Während es einzusehen ist, daß Rinder und Schweine nicht in enge Ställe gepfercht werden sollen, halten wir Katzen in der Wohnung oder Vögel im Käfig und freuen uns, daß sie nicht vor Langeweile sterben.

Ich habe schon harte Kritik einstecken müssen, als meine Katze vom Auto überfahren wurde.

Wäre es denn besser gewesen, das Tier hätte sich 20 Jahre lang in der Wohnung gelangweilt?

Solche Fragen sind auch ethisch!

169
@Plattfuss:
deine Argumente sind legitim aber für einen Veganer wäre es auch unethisch gegrillte Kakerlaken(gibt es zB in Thailand) zu essen, da es darum geht jegliches Leid zu vermeiden.

170
Plattfuß hat geschrieben:In ethischer Hinsicht kann der Verbraucher schon was tun: Fleisch und Eier aus Freilandhaltung und Obst aus biologischen Anbau kaufen.
Ja, das ist richtig. Um so schockierender die Berichte seitens der
Medien, dass immer wieder mit Etikettenschwindel gehandelt wird.
Es ist anscheinend nicht immer BIO drin, wo BIO draufsteht.

Ich wohne in der Stadt und kann zum Einkaufen nicht schnell
nebenan zum Bauern meines Vertrauens gehen. Deshalb achte ich
immer mehr auf das Gütesiegel.
Wichtig hier:
Bio Siegel - Bio-Lexikon

DER SPIEGEL*9/2010 - Falsche Bio-Eier?

Fleisch-Skandal: Wiesn-Besucher vertilgten falsche Bio-Hendl - Nachrichten Wirtschaft - WELT ONLINE

171
MarleenS hat geschrieben: Es ist anscheinend nicht immer BIO drin, wo BIO draufsteht.
Das wird sich kaum verhindern lassen, wenn man sich mal die Preise dazu anschaut. Z.B. Haferflocken: normale ca. 40 cent/500g und bio ca. 2 Euro/500g. Verbessert mich, wenn ihr andere Preise habt. Bei dieser Spanne werden ja die Betrüger wie die Schmeißfliegen von Sch* angelockt! :nene:
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

172
Elguapo hat geschrieben:Außerdem profitieren Veganer trotzdem durch Bienen und Imker, da 80% der Pflanzen auf die bestäubung durch Bienen angewiesen sind. Wildbienen gibt es viel zu wenig um die Menge an zB Obst, die Menschen brauchen zu bestäuben.
Das sehe ich grundsaetzlich auch so. Aber wie erklaert man dann folgendes: Im Okanagan Valley, das Obstparadies in British Columbia, gibt es nur ganz wenig Imker, ich kannte nur einen im Umkreis von vielleicht 300 km. Das Obst waechst und gedeiht dort gut oder sogar besser wie in Deutschland. Gibts dort vielleicht Wildbienen? Hmm, ja vielleicht, aber extrem viele sind mir nicht aufgefallen. Ich fande das zur Zeit der Obstbluete immer extrem merkwuerdig und habe keine Erklaerung dafuer. Vielleicht wird die Bestauebung der Obstbluete durch Bienen ueberbewertet?
Petra

173
jackdaniels hat geschrieben:Hab ich wahrscheinlich einfach falsch ausgedrückt.



Das ist auch nicht von mir sondern die Aussage stammt von Veganern. Bitte einfach mal die Beiträge sorgfältig lesen.



Ich denke dazu darf jeder seine eigene Meinung haben, auch wenn nicht seit 25 Jahren Imker ist (warum bist du nochmal Imkerin ??).
Angesprochen wurde es ja in anderen Posts schon.



Hab ich was anderes gelesen. Vielleicht gibt es da Unterschiede zwischen Europa und den USA?

Gruß Daniel,

der gerne erklärt bevor er Beiträge pauschal als Blödsinn hinstellt. :winken:
Daniel,

Du sagtest doch , dass Du die Infos von einem Imker hast? Also nahm ich an, der Imker sagt zu Honig Erbrochenes.

Das ist keine eigene Meinung die Du oder ich vertreten, sondern das sind Fakten. Bienen koennen besser ohne uns ueberleben. So isses nunmal.
Ich bin Imker, weil ich davon lebe, bzw gelebt habe. Warum bist Du nochmal Schreiner, Baecker oder Baenker???
Ich kenn die Unterschiede zu USA nicht so genau, da ich in Deutschland geimkert habe.
Petra

174
petracalifornia hat geschrieben:Daniel,

Du sagtest doch , dass Du die Infos von einem Imker hast? Also nahm ich an, der Imker sagt zu Honig Erbrochenes.

Das ist keine eigene Meinung die Du oder ich vertreten, sondern das sind Fakten. Bienen koennen besser ohne uns ueberleben. So isses nunmal.
Ich bin Imker, weil ich davon lebe, bzw gelebt habe. Warum bist Du nochmal Schreiner, Baecker oder Baenker???
Ich kenn die Unterschiede zu USA nicht so genau, da ich in Deutschland geimkert habe.
Petra
Nene, das mit dem Erbrochenen stammt aus der Veganer-Szene ...

Also ich fand den link von Elguapo ganz gut.

Jetzt muss man bei den Berufen aber ma unterscheiden: wenn ich denke dass Imkerei Bienenausbeutung ist, warum bin ich dann Imker?
Soll jetzt nicht in eine Grundsatzdiskussion ausarten!

Bänker ist man übrigens weil man den Zutritt zu den örtlichen Spiellokalen verweigert bekommen hat, die Freunde nach der letzten Pokernacht nichts mehr mit einem zu tun haben wollen, man den Mathelehrer immer in Grund und Boden gerechnet hat und für´s Fernsehen war man zu hässlich und für den Zirkus sich zu fein :teufel:

(Das war Ironie und bitte jetzt nicht alle Bankangestellten auf mich losgehen ...)

Peace

175
Geil... Ich kann meinen Kalender nach solche Freds stellen. Nach einen Tag soundso viele Antworten und Hits, nach zwei soundso viele, nach drei...!

Zudem ändern sich die Ansichten nie - siehe die letzten "Veganer"/"Vegetarier"/"Fleisch"/"Was-ist-ihr?"/"Was-glaubt-ihr-zu-essen?"/"Ich-habe-ein-Fabel-für-Bienenerbrochenes"-Threads.
So langsam langweilt mich das und ich verlasse die erste Reihe wieder!


jackdaniels hat geschrieben:Nene, das mit dem Erbrochenen stammt aus der Veganer-Szene ...

Also ich fand den link von Elguapo ganz gut.

Jetzt muss man bei den Berufen aber ma unterscheiden: wenn ich denke dass Imkerei Bienenausbeutung ist, warum bin ich dann Imker?
Soll jetzt nicht in eine Grundsatzdiskussion ausarten!

Bänker ist man übrigens weil man den Zutritt zu den örtlichen Spiellokalen verweigert bekommen hat, die Freunde nach der letzten Pokernacht nichts mehr mit einem zu tun haben wollen, man den Mathelehrer immer in Grund und Boden gerechnet hat und für´s Fernsehen war man zu hässlich und für den Zirkus sich zu fein :teufel:

(Das war Ironie und bitte jetzt nicht alle Bankangestellten auf mich losgehen ...)

Peace
Und du kommst jetzt hier mit raus und lässt die Leute alleine diskutieren - und mache Eier (aus Bio-Haltung)!

*an den Armen mit rauszerr*

Frostl


Edit: ich respektiere die Leute, die ein gesunden Maß mit Menschenverstand finden (siehe Elquapo). Wiederum das paradoxe/stereotypische Gutmenschen-Gehabe sollten einige überdenken.

Verdammt... schon wieder mehr geschrieben als ich wollte...!*grml* Danke Daniel!!!
==> Hier könnte ihre Werbung stehen! <==

176
Frostnacht hat geschrieben: Solang langweilt mich das und ich verlasse die erste Reihe wieder!
Tut uns leid, daß wir zur Zeit nur mit billigen Wiederholungen dienen können. Das neue Programm mit spannenden und aufregenden Themen kommt erst nach dem Sommerloch. Du kannst ja dann wieder einschalten :D
Frostnacht hat geschrieben:Geil... Ich kann meinen Kalender nach solche Freds stellen.
Ich denke aber, daß Threads wie dieser bewußt gepostet werden, weil die Themen brisant sind oder hat jemand nochwas von dem TE je wieder was gehört? Normal sollte man diese art Threads ignorieren, aber dann führt ein Post zum nächsten und am Ende weiß garkeine mehr worüber es am Anfang eigentlich ging.

177
Elguapo hat geschrieben:Tut uns leid, daß wir zur Zeit nur mit billigen Wiederholungen dienen können. Das neue Programm mit spannenden und aufregenden Themen kommt erst nach dem Sommerloch. Du kannst ja dann wieder einschalten :D
:hihi: :hihi: :hihi:

Bin dann mal weg :zwinker5:

178
Elguapo hat geschrieben:@Plattfuss:
deine Argumente sind legitim aber für einen Veganer wäre es auch unethisch gegrillte Kakerlaken(gibt es zB in Thailand) zu essen, da es darum geht jegliches Leid zu vermeiden.
Was macht eigentlich ein Veganer, wenn Mäuse seine Vorratskammer und Schaben seine Küchenvorräte plündern, während Wildschweine und Karnickel sein Obst und Gemüse vertilgen?

Darf er Biologische Schädlingsbekämpfung einsetzen, z.B Marienkäfer gegen Blattläuse oder Brennesselsud gegen kartoffelkäfer?

179
Elguapo hat geschrieben:Tut uns leid, daß wir zur Zeit nur mit billigen Wiederholungen dienen können. Das neue Programm mit spannenden und aufregenden Themen kommt erst nach dem Sommerloch. Du kannst ja dann wieder einschalten :D
Wenn du anmoderierst...?! ;)
==> Hier könnte ihre Werbung stehen! <==

180
Elguapo hat geschrieben:.... und am Ende weiß garkeine mehr worüber es am Anfang eigentlich ging.
Bitte sehr:
Mladen hat geschrieben:Hallo!

Ich bin schon sehr lange Veganer und trainiere seit mehreren Monaten regelmässig, also 3-4 mal die Woche, jeweils zwischen 10-22km.
...
Ich stelle mir vor hier noch mehr Leute zu finden mit derselben Ernährungsweise um allfällige Empfehlungen austauschen zu können, worüber ich dankbar wäre.
Kein Wunder, dass sich Mladen nicht mehr zu Wort meldet, wenn nichts zu seinem Anliegen geschrieben wird. Ich kenn das Phänomen übrigens: In meinem Thread zu Nordic Running haben auch nur die wenigsten Schreiber Interesse an Nordic Running und versuchen anstelle dessen das Thema lächerlich bzw. kaputt zu machen.

181
Frostnacht hat geschrieben:Wenn du anmoderierst...?! ;)
Lieber nicht :P .
(Ich finde deine Signatur übrigens gut, da gegen dem Fussende meines Betts jeweils mein MTB und RR angelehnt sind.)
spon hat geschrieben:Kein Wunder, dass sich Mladen nicht mehr zu Wort meldet, wenn nichts zu seinem Anliegen geschrieben wird.
Ich drucke diesen gesamten Thread aus und esse ihn(wäre ja vegan :wink: ) wenn der TE den Thread nicht als provokantes Thema absichtlich gepostet hat.

182
spon hat geschrieben:Kein Wunder, dass sich Mladen nicht mehr zu Wort meldet, wenn nichts zu seinem Anliegen geschrieben wird.
Der Gute hat unter den vielen Antworten gewiß auch was Nützliches gefunden!
Ich kenn das Phänomen übrigens: In meinem Thread zu Nordic Running haben auch nur die wenigsten Schreiber Interesse an Nordic Running und versuchen anstelle dessen das Thema lächerlich bzw. kaputt zu machen.
:teufel: Du scheinst ein Problem damit zu haben, daß man im Forum auch über deine Themen kontrovers diskutiert, statt Dir einfach nach dem Mund zu reden :teufel:

183
Plattfuß hat geschrieben:Der Gute hat unter den vielen Antworten gewiß auch was Nützliches gefunden!



:teufel: Du scheinst ein Problem damit zu haben, daß man im Forum auch über deine Themen kontrovers diskutiert, statt Dir einfach nach dem Mund zu reden :teufel:
Es geht nicht darum, mir nach dem Munde zu reden oder auch nur kontrovers zu diskutieren. Ich beobachte vielmehr, dass versucht wird, meine Person und meine Themen gezielt lächerlich zu machen und dabei noch obendrein mir schlechte Absichten (Troll-Vorwurf!) zu unterstellen. Das ist das Problem, aber offensichtlich nicht nur meines, denn andere sind auch betroffen und es sind die immer gleichen Stänker-Heinis, die ich beobachte.

Wenn Mladen noch was nützliches zum Lesen gefunden hat, ist ja gut. Ich habe nur angedeutet, warum er vermutlich nichts mehr schreibt!

184
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Das wird sich kaum verhindern lassen, wenn man sich mal die Preise dazu anschaut. Z.B. Haferflocken: normale ca. 40 cent/500g und bio ca. 2 Euro/500g. Verbessert mich, wenn ihr andere Preise habt. Bei dieser Spanne werden ja die Betrüger wie die Schmeißfliegen von Sch* angelockt! :nene:
Ist doch egal, in beiden Fällen handelt sich um minderwertige Waren. Fertige Haferflocken werden alle industriell behandelt, entweder die Randschichten entfernt oder bei Vollkornhaferflocken mit Hitze behandelt. Übrig bleibt ein minderwertiges Produkt wo die meisten Vitalstoffe dabei entfernt werden würde man selbst die Haferflocken herstellen wären sie nach spätestens drei Wochen ranzig. Im Vergleich zu industriellen Haferflocken die ein Verfallsdatum bis zu einem Jahr haben. Für € 3,50 bekomme ich 1kg zu 90% keimfähigen Hafer für € 0,40/kg bekomme ich aber nur 30% keimfähigen Hafer also Abfall.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

185
spon hat geschrieben:Wenn Mladen noch was nützliches zum Lesen gefunden hat, ist ja gut. Ich habe nur angedeutet, warum er vermutlich nichts mehr schreibt!
Ich unterstelle nicht, daß Mladen ein Troll ist aber jemand, der tatsächlich Veganer ist, müßte wissen wie auf das Thema Veganismus in "nicht veganen" Foren reagiert wird.

186
spon hat geschrieben:... Ich beobachte vielmehr, dass versucht wird, meine Person und meine Themen gezielt lächerlich zu machen und dabei noch obendrein mir schlechte Absichten (Troll-Vorwurf!) zu unterstellen.
Ob etwas lächerlich ist oder nicht ist reine Ansichtssache, daher braucht Dich solch ein Vorwurf nicht zu treffen.

Troll- Vorwürfe kontert man am Besten locker aus der Hüfte ( :teufel: z.B. mit bissigen Gedichten :nick: )
Das ist das Problem, aber offensichtlich nicht nur meines, denn andere sind auch betroffen und es sind die immer gleichen Stänker-Heinis, die ich beobachte.
:teufel: Bei Stänker- Heinis kann man prima dagegenstänkern! :teufel:
Wenn Mladen noch was nützliches zum Lesen gefunden hat, ist ja gut. Ich habe nur angedeutet, warum er vermutlich nichts mehr schreibt!
:D Dafür schreiben die Anderen um so mehr, ist doch prima! :nick:

187
Plattfuß hat geschrieben:Der Gute hat unter den vielen Antworten gewiß auch was Nützliches gefunden!
:teufel: Du scheinst ein Problem damit zu haben, daß man im Forum auch über deine Themen kontrovers diskutiert, statt Dir einfach nach dem Mund zu reden :teufel:
spon hat geschrieben:...

Wenn Mladen noch was nützliches zum Lesen gefunden hat, ist ja gut. Ich habe nur angedeutet, warum er vermutlich nichts mehr schreibt!
Wasseronkel hat geschrieben:Ist doch egal, in beiden Fällen handelt sich um minderwertige Waren. ...


:klatsch: Das kommt davon, wenn ich manche Freds immer nur querlese!

Beide Fälle :zwinker2: , das waren hier für mich eindeutig:
1. Der Threadersteller
2. die "virtuelle Heulsuse" Spon

:hihi: :hihi: :hihi:

So, und nun bin ich auch wieder fort! :winken:

188
:klatsch:

Irgendwie lustig wie man sich hier über Seiten hinweg gegenseitig versucht lächerlich zu machen – anstatt nur ansatzweise ehrlich zu versuchen den Anderen und seine Einstellung zu verstehen, zu tolerieren und vielleicht sogar zu respektieren. Nein, eigentlich ist das alles Andere als lustig - es ist in unserer Gesellschaft regelrecht Mode geworden.

Vorneweg: Ich bin seit fast zehn Jahren Lacto-Vegetarier – was nicht heißt, dass ich mich automatisch auf die Seite der Veganer stelle. Ich stelle mich auf überhaupt keinen Seite, denn niemand stellt sich auf meine Seite, wozu auch? Ich kann meine Meinung selbst vertreten.

Ich bin Vegetarier weil ICH meine persönlichen Gründe dafür habe.
Mich interessiert nicht was andere essen und ich missioniere auch nicht.
Ja, man darf sogar meine Saitan-Würstchen neben den fetten Steaks auf den Grill legen! :nick:
Ich verurteile in keinster Weise Fleischesser, woher nehme ich das Recht? Ich habe selber über 30 jahre Fleisch gegessen.
Ich behaupte nicht Vegetarier leben gesünder – ICH persönlich fühle mich aber mit fleischloser Ernährung besser. Das ist eigentlich schon alles.

Ich würde behaupten, ich bin das komplette Gegenteil eines militanten Vegetariers. Meine Ernährung ist meine Sache – genauso wie "Deine" Ernährung "Deine" Sache ist. Punkt.

Diskussionen zu diesen Themen dienen in den meisten Fällen nur dazu die andere „Seite“ lächerlich zu machen. Warum?
„Man wertet Andere ab um sich selbst aufzuwerten.“ hat ein namhafter Psychologe einmal geäussert.

Leider bin ich in den vergangenen Jahren ständig und völlig ungewollt immer wieder in solche Diskussionen geraten. Man muss also keineswegs ein militanter und missionierender Vegetarier sein um genervtes Opfer solcher Streitgespräche zu werden. Es reicht einfach nur ein kleines „Nein danke, ich esse kein Fleisch“ und die Ohren spitzen sich. Antwortet man dann auf die berühmte Frage des Warum noch mit: „eigentlich aus rein ethischen Gründen“, ist man die Zielscheibe des Abends und das Feuer ist eröffnet. Das Stammtischniveau lässt dann meist nicht lange auf sich warten und gipfelt in so intelligenten Sprüchen wie: „aber hast du schonmal an die armen Salate aus Massenbeethaltung gedacht?“ - bei soviel Humor bleibt einem das Lachen schonmal im Hals stecken und man man fragt sich warum in aller Welt man schon wieder von irgendwem in die Defensive gedrängt wird.

Warum muss ich mich eigentlich ständig für meine Ernährungsweise rechtfertigen? Und warum müssen es die Anderen (in diesem Fall die Fleischesser) nicht? Ich will von niemanden etwas, von mir aus kann mein Kollege zum Frühstück nen Schweinshaxen neben mir verputzen – wenn's ihm schmeckt. So what? Ich mags halt nicht essen. Und? Ungläubige Augen am Tisch: "Er hat Jehova gesagt!"

Mittlerweile bin ich dazu übergegangen die Frage nach dem „Warum“ damit zu beantworten, dass ich einfach sage: „Mir schmeckt Fleisch nicht“ oder in hartnäckigen Fällen: „Ich darf wegen einer starken Allergie keine Fleisch essen“. Witzigerweise wird das problemlos mit einem Kopfnicken akzeptiert – und mein Abend ist gerettet. Uff! Nochmal davongekommen. Eigentlich schade, dass man manche Menschen einfach belügen muss.

In diesem Sinne: Leben und Leben lassen – einfach mal darüber nachdenken.

Gruß
Markus

189
@Mayerle Ich find dein Standpunkt gut, und sei dir gewiss: der Großteil hier auch. Bloß, diese Diskussion taucht in regelmäßigen Abständen auf und das seit geraumer Zeit (man kann schon Jahre nennen).
Nach und nach entsteht (wie bei einigen Sachen) ein gewisser Reizwortalarm, der immer wiederausgereizt wird. Wenn du unter "Suche" gehst, ganz einfach "Vegan" oder "Vegetarier" eintippst, findest du unzählige Themen dazu, die in ausführlichster Weise totdiskutiert wurden. Wenn man sich die klitzekliene Mühe machen würde und die SuFu nutzen würde, käme es gar nicht dazu, dass aus Thema "A" Thema "Q" wird; amn würde in vorherigen schon eine Antowrt bekommen.
Und wenn Interesse an einen austausch bestünde, würde man sich als Thread-Ressurrectoropfern! ^^
Klar, von neuen Beiträgen lebt das Forum, aber irgendwann überfüttert man dieses auch.

Und das Aufwertungs-Abwertungspriznip greift schon gar nicht mehr, weil mehr oder weniger als "instinktive" Reaktion mit Bissigkeit, Ironie und Sarkasmus sich geäußert wird - die Standpunkte wurde in unzähligen Threads davor schon kund getan. Und kritisch kann man auch diesen wieder beäugen, da seltsamerweise der FoPo sich nur am Anfang geäußert hat und nachhaltig nicht einmal eine Klarstellung hinlegt.
Zudem glich der Eröffnungsbeitrag wie jeder dieser anderen mutwillig trolligen Threads. Typisches Anzeichen für einen Troll, aber zum Glück nur einen harmlosen.
Das Forum hat schon weitaus schlimmere Phasen hinter sich!
*auf den nächsten Hunde-Fred wart*
:D



@Elquapo Ich hab sogar mein RR vor längerer Zeit einem temporären Nutzen zugewiesen - ein prima Wäscheständer/-halter!!! :wink:


Frostl
==> Hier könnte ihre Werbung stehen! <==

190
Frostnacht hat geschrieben:Wenn man sich die klitzekliene Mühe machen würde und die SuFu nutzen würde, käme es gar nicht dazu, dass aus Thema "A" Thema "Q" wird; amn würde in vorherigen schon eine Antowrt bekommen.
Ja, so ist das aber niemand wird ja genötigt diesen Thread zu lesen oder zu kommentieren. Wenn man das Thema schon in und auswendig kennt, muss man doch hier nichts mehr dazu sagen oder? :confused:
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

191
Sporty1987 hat geschrieben:..leben und leben lassen ist da mein motto.
Die Umsetzung von "leben lassen" stell' ich mir aber in der Praxis beim Fleischessen ein wenig schwierig vor...? ;)

192
Greenhörnchen hat geschrieben:Die Umsetzung von "leben lassen" stell' ich mir aber in der Praxis beim Fleischessen ein wenig schwierig vor...? ;)
sterben müssen wir alle mal *g* du weist wie ichs mein :D

193
Frostnacht hat geschrieben: @Elquapo Ich hab sogar mein RR vor längerer Zeit einem temporären Nutzen zugewiesen - ein prima Wäscheständer/-halter!!! :wink:
Frostl
Ich auch! :zwinker2: Siehe hier:
Dateianhänge
Wäscheständer.jpg Wäscheständer.jpg 655 mal betrachtet 85.51 KiB

194
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Ja, so ist das aber niemand wird ja genötigt diesen Thread zu lesen oder zu kommentieren. Wenn man das Thema schon in und auswendig kennt, muss man doch hier nichts mehr dazu sagen oder? :confused:
Ja, aber ich habe ein paar Absätze weiter oben schon beschrieben.

Greenhörnchen hat geschrieben:Die Umsetzung von "leben lassen" stell' ich mir aber in der Praxis beim Fleischessen ein wenig schwierig vor...? ;)
Und was willst du uns jetzt damit sagen...?!

MarleenS hat geschrieben:Ich auch! :zwinker2: Siehe hier:
Hm, das Bild wurde noch net freigeschaltet, ich will dir dazu aber meins auch nicht vorenthalten (ein Großteil der Wäsche wurde da schon "abgenommen" :D ):
==> Hier könnte ihre Werbung stehen! <==
Dateianhänge
DSC01029.JPG DSC01029.JPG 658 mal betrachtet 749.21 KiB

195
Frostnacht hat geschrieben: Hm, das Bild wurde noch net freigeschaltet, ich will dir dazu aber meins auch nicht vorenthalten (ein Großteil der Wäsche wurde da schon "abgenommen" :D ):
Hahaha, ... das ist auch nicht schlecht!
Du hast den großen Vorteil, dass der Rennradlenker hervorragend zum Handtuchtrocknen geeignet ist. Da kann ich leider nicht mithalten. Aber immerhin ist das von mir abgebildete Rad ein Crossrad, Hybrid aus RR und MB (hat schmale 28" Reifen und ist nur für Asphalt geeignet). Es wiegt leichte 11 kg, deshalb darf es mit in die Wohnung. MB muss leider im Keller bleiben :-(
_____________

Sorry Mladen wenn kurz vom Thema abgekommen wurde - ein bißchen Spaß muss sein! :party3:

LG, Marleen

196
Frostnacht hat geschrieben:
Und was willst du uns jetzt damit sagen...?!

Exakt das was ich geschrieben habe - was genau haste denn jetzt daran nicht verstanden? So schwer isses nicht ;)

197
Frostnacht hat geschrieben:Hm, das Bild wurde noch net freigeschaltet, ich will dir dazu aber meins auch nicht vorenthalten (ein Großteil der Wäsche wurde da schon "abgenommen" :D ):
Hehe, das Handtuch über den Lenker aufhängen, kommt mir irgendwie bekannt vor :D
Greenhörnchen hat geschrieben:Exakt das was ich geschrieben habe - was genau haste denn jetzt daran nicht verstanden? So schwer isses nicht ;)
Mach dir aber nichts vor; das Motto "Leben und leben lassen" trifft aber nicht auf Tieren in der freien Natur" zu. Da heißt es nur "Fressen und gefressen werden", ohne Erbarmen. So brutal wie es Tieren in der Natur ergeht, geht es keinem Zuchttier. Ich stelle mir das nicht so prickelnd als Gnu oder Büffel vor, wenn ein zB Haufen Hyänen mich lebendig verspeist:
http://66.102.13.190/watch?v=tdCC-XEYt-Q

198
Elguapo hat geschrieben: Mach dir aber nichts vor; das Motto "Leben und leben lassen" trifft aber nicht auf Tieren in der freien Natur" zu.
Weißte, Liebelein - die Tatsache das Tiere in der Wildnis sich nicht gegenseitig totstreicheln haut mich jetzt nicht gerade vor Überraschung vom Hocker ;) Ich hab' aber auch nichts dergleichen behauptet.

199
Greenhörnchen hat geschrieben:Weißte, Liebelein - die Tatsache das Tiere in der Wildnis sich nicht gegenseitig totstreicheln haut mich jetzt nicht gerade vor Überraschung vom Hocker ;) Ich hab' aber auch nichts dergleichen behauptet.
Das Motto "Leben und leben lassen" bedeutet für mich, daß ich Menschen gegenüber tolerant und rücksichtsvoll sein soll.

Nehme ich diesen Satz wörtlich im Sinne von "niemals Töten" so wird`s schon schwieriger: Nicht nur das ich es legitim finde Tiere zu töten um Fleisch zu essen:

"Leben und leben lassen" müßte konsequenterweise ohne Ausnahme gelten.

:teufel: Spätestens bei Pflanzen wird`s schwierig, da Du dann verhungerst, es sei denn Du ernährtst Dich von Milch und (Unbefruchteten!) Eiern! :teufel:

200
Naja, jetzt wird's mir wieder zu pedantisch...!

Dann hoffe ich für dich, Greenhörnchen, dass du auch brav jeder Fliege bei 120km/h ausweichst (ganz zu schweigen von den Ameisen und Käfern im Wald unter deinen Schuhen) - was wäre das nur, wenn man dich dann auf gleicher Ebene mit den "Allesfressern" stellen würden... :geil:

Oder will man mir gerade jetzt sagen, dass Ameisen und dergleichen Kleingetier weniger Wert sind...!?


Naja, ich bin wieder raus!


PS: lieber fülle ich zu sehr meine Wohnung mit meinem RR, als dass jenes ein zugroßes Loch reißen würde, wenn es aus dem Keller geklaut wird! :D
Und der RR-Lenker hat den Vorteil: man kann Wäschestapel auch mühelos dort verfrachten (ich = potenziell zu bequem meine Wäsche einzuräumen ) - ich stelle demnächst mal ein Foto rein, wenn sich 20 Wäscheschichten angesammelt haben! :hihi:


Frostl
==> Hier könnte ihre Werbung stehen! <==
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“