Ich merke schon, bei dem Wort Tartar klingeln hier die Alarmglocken!
Um weitere Spekulationen auszugrenzen: Ich ernähre mich seit sehr langer Zeit ausgewogen und ausschließlich mit qualitativ hochwertigen Produkten. Ich habe das Glück nicht auf Kantinenfraß o.ä. angewiesen zu sein. Auch sonst verwende ich keine industriell hergestellen Lebensmittel. Es lässt sich manchmal nicht vermeiden, wenn man zum Essen verabredet ist. Alle Nahrungsmittel kaufe ich nur bei Alnatura oder in der Tegut/Bioabteilung (auch nicht auf dem Markt am Bio-Stand.) Ich vertraue dem Gütesiegel auf nachhaltige Fischerei und dem Gütesiegel auf hochwertig qualitatives Fleisch. Wegen der Gütesiegel werde ich bei beiden genannten Bio-Märkten ein paar Fragen an die Marktleiter stellen. Wer weiß, vielleicht schaue ich mir die Bio-Bauernhöfe demnächst persönlich an und mache mir ein eigenes Bild, wie die Tiere dort leben. (Meinen Presseausweis nehme ich gleicht mit, man kann ja nie
wissen….

)
Mein Grundnahrungsmittel und Hauptenergiespender ist und bleibt die Kartoffel

Ich brauche Salzkartoffeln als Basis in Kombination mit Salaten, gekochtem Gemüse, Hülsenfrüchten, Eiern, Fisch und Fleisch. Bekommt mir am besten. Kartoffel ist mein Basenspender - Fisch und Fleisch werden immer Beilage bleiben. Ich hatte in dem Thread schoneinmal erwähnt, dass ich sehr wenig Fleisch esse. Wenn dann nur weißes Fleisch und im Jahr ca. zehnmal rotes Fleisch (nur Lamm und Rind.) Wie gesagt, ich wusste nicht, dass beim Braten, generell beim Erhitzen, so viel Vitamin B12 verloren geht.
@ MichiV: Ich habe gestern erstmals seit einer Ewigkeit Tartar gegessen. Es ist mir wunderbar
bekommen. Selbstverständlich reicht mir das für die Woche aber werde es alle ein bis zwei Wochen in kleinen Mengen verzehren. In den Mengenmaßen auch Sushi, Hering und Makrele.
Rohmilch vertrage ich überhaupt nicht. Käse und pasteurisierte Milch auch nur in kleinen Mengen wegen meiner Lactoseunverträglichkeit. (Ich komme mit den lactosefreien Milchangeboten zurecht, weiß aber nicht welcher biochemische Prozess dahinter steckt um den Milchzucker zu spalten. Daher zählt das bei mir auch zu den industriell hergestellten Lebensmitteln und ich meide es. Lieber zwei Scheiben Bio-Emmentaler, das geht noch.)
Das alles ist nur ein Versuch angeregt durch diesen Thread und dem Gespräch der Ernährungsberaterin.
Ich möchte meinen BMI von knapp 22 beibehalten und wenn ich merke es bekommt mir nicht, stelle ich meinen Plan wieder um.
Mahlzeit,
Marleen
P.S. an Elguapo: Aha, habe eben gelernt, dass die Kena Flöte eine traditionelle Bambusflöte aus Südamerika ist. Und die Alpakamützen diese lustigen bunten Stickmützen (die mir leider nicht stehen)

Um die Weihnachtszeit stehen viele von den Musikern bei uns in der Fußgängerzone und spielen tolle Flötenmusik. Sie kommen glaube ich aus den Anden.