Banner

vegane Ernährung

251
MichiV hat geschrieben:Der Jäger und Sammler hat Fleisch, zumindes Großwild, in der Regel höchstwahrscheinlich erhitzt bevor er es gegessn hat. Natürlich kann man es auch roh essen, nur bekommt es einem nicht sonderlich gut.
Ich weiß nicht, ob das auch auf Fisch zutrifft, aber ich esse seit ca. 15 Jahren Sushi/Sashimi mindestens einmal die Woche und hatte noch nie Verdauungsprobleme. Eier esse ich jeden morgen roh.
MichiV hat geschrieben: "Da der Neandertaler bereits das Feuer beherrschte, kann man davon ausgehen, dass sie MuskelFleisch auch gebraten, geräuchert und gegrillt haben: Denn rohes Muskelfleisch kann der menshcliche Organismus kaum verdauen"
Wobei die Neandertaler nicht die Vorfahren des heutigen Menschens sind, aber die Vorfahren der Menschen kochten bestimmt auch schon vor über einer Million Jahren ihr Fleisch.




MarleenS hat geschrieben:Elguapo, was ist das für ein neues Picto in Deinem Profil?
Ist das die schnellste Ameise aus Bolivien? :wink: :P
Das ist ein Junge mit Alpakamütze und einer Kena(Flöte).

252
MichiV hat geschrieben:Viel wundern sich auch, wenn sie erfahren, dass die Evolution die Beine nicht dafür erfunden hat, das Gaspedal eines Autos zu erreichen :zwinker5:
Genau genommen doch: die Evolution hat den Mensch immer intelligenter gemacht, was dazu führte, daß er Autos erfand.
Man kann nicht behaupten, daß die Natur nur vorgesehen hat, daß der Mensch als Steinzeitmensch lebt.

253
Elguapo hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob das auch auf Fisch zutrifft, aber ich esse seit ca. 15 Jahren Sushi/Sashimi mindestens einmal die Woche und hatte noch nie Verdauungsprobleme. Eier esse ich jeden morgen roh.



Wobei die Neandertaler nicht die Vorfahren des heutigen Menschens sind, aber die Vorfahren der Menschen kochten bestimmt auch schon votr über einer Million Jahren ihr Fleisch.
Das will ich auch nciht abstreiten. Feuer hat wesentlich dazu beigetragen, Fleisch zu konsumieren, und dass nicht erst vor 30.000Jahren. Von daher essen Menschan von Natur aus schon Fleisch von Großwild. In dem von mir verklinkten Artikel steht ja auch, dass Neandertaler sehr viel Fleisch gegessen haben müssen. Wie gesagt, ich stelle lediglich die These auf, dass es nicht wirklich natürlich sein kann, wenn etwas erst durch Werkzeuge und Feuer essbar gemacht werden kann.

Auf Fisch trifft das nicht zu. Durch ihre Eiweißzusmmensetzung und das zarte Fleisch sind diese Tiere leicht verdaulich! Auch Insekten und Nagetieren könnten problemlos roh gegessen werden. Wems schmeckt :daumen:
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

254
MichiV hat geschrieben: Insekten dagegen, sind leicht verdaulich, schlicht weil sie von Natur aus auf unser Speiseplan gehöre
Die Evolution/Natur hat die Insekten nicht erschaffen, dass sie für uns leicht verdaulich sind und dann auf unserem Teller landen.

Mehr Probleme habe ich mit deinem Satz nicht. Wegen mir können die noch so leicht verdaulich sein.

255
Lachmöwe hat geschrieben:Die Evolution/Natur hat die Insekten nicht erschaffen, dass sie für uns leicht verdaulich sind und dann auf unserem Teller landen.
Sondern? Das Gesetz der Natur lautet "Fressen und gefressen werden". Aufgrund von diesem Gesetz bleibt die Natur im Gleichgewicht.
MichiV hat geschrieben:In dem von mir verklinkten Artikel steht ja auch, dass Neandertaler sehr viel Fleisch gegessen haben müssen.
Trotzdem sind Neandertaler nicht die Vorfahren der Menschen :D

256
Elguapo hat geschrieben:Genau genommen doch: die Evolution hat den Mensch immer intelligenter gemacht, was dazu führte, daß er Autos erfand.
Man kann nicht behaupten, daß die Natur nur vorgesehen hat, daß der Mensch als Steinzeitmensch lebt.
Jetzt könnte man noch "Intelligenz" definieren. Wie intelligent ist es , die Umwelt gnadenlos auszubeuten, Regenwälder abzuholzen, mit Autos und den dazugehörigen Straßen die Umwelt zu vernichten, nicht nur durch den Bau, sonder auch die Abgase, Kriege mit Atomwaffen, Ölkatastrophen, Mord und Totschalg auf Grund von Bodenschätze, Tiere zu Töten um deren Köpfe an die Wand zu hängen, Lebensmittel für 12Mrd Menschen zu produzieren und gleichzeitig obwohl es "nur 6Mrd" Menschen gibt Millionen verhungern zu lassen...!

Ohne den Menschen wäre alles im gleichgewicht! Sind wir nun "intelligent", oder eine "Fehlkonstruktion", denn wir sind die einzigen, die die Welt vernichten. Ist die Vernichtung der Welt "intelligent", oder führte eher unser ausgeprägter "Egoismus" dazu, dass es dazu führte, unter anderem Autos zu erfinden?
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

257
MichiV hat geschrieben:Jetzt könnte man noch "Intelligenz" definieren. Wie intelligent ist es , die Umwelt gnadenlos auszubeuten, Regenwälder abzuholzen, mit Autos und den dazugehörigen Straßen die Umwelt zu vernichten, nicht nur durch den Bau, sonder auch die Abgase, Kriege mit Atomwaffen, Ölkatastrophen, Mord und Totschalg auf Grund von Bodenschätze, Tiere zu Töten um deren Köpfe an die Wand zu hängen, Lebensmittel für 12Mrd Menschen zu produzieren und gleichzeitig obwohl es "nur 6Mrd" Menschen gibt Millionen verhungern zu lassen...!

Ohne den Menschen wäre alles im gleichgewicht! Sind wir nun "intelligent", oder eine "Fehlkonstruktion", denn wir sind die einzigen, die die Welt vernichten. Ist die Vernichtung der Welt "intelligent", oder führte eher unser ausgeprägter "Egoismus" dazu, dass es dazu führte, unter anderem Autos zu erfinden?
Jaja, der Mensch ist ein Fehler der Natur :confused:
Die Natur funktioniert ansonsten wie eine Schweizer Uhr, nur plötzlich macht sie einen riesen Fehler und erzeugt den Mensch.....hmmhmm.

Jede Spezies ist seit dem ersten Leben auf diesem Planeten immer intelligenter geworden. Wenn der Neandertaler nicht ausgestorben wäre, würde er vielleicht jetzt die Luft verpesten. Wenn es den Mensch nicht gäbe, würde irgendwann eine andere Spezies(Ratten?) nachrücken und Atombomben bauen. Evolution ist ein immer fortschreitender Prozess. Wen will man für die Ausrottung der Saurier die "Schuld" in die Schuhe schieben?
Wenn der Mensch irgendwann durch seine Entwicklung die ganze Erde auslöscht, dann ist das das Resultat der Natur, egal wie man es sieht. Das heisst nicht, daß ich das gut fände. Eine Maus, die von einer Schlange verschluckt wird, findet das auch nicht so prickelnd, aber trotzdem ist das die Natur.

258
Ich merke schon, bei dem Wort Tartar klingeln hier die Alarmglocken!

Um weitere Spekulationen auszugrenzen: Ich ernähre mich seit sehr langer Zeit ausgewogen und ausschließlich mit qualitativ hochwertigen Produkten. Ich habe das Glück nicht auf Kantinenfraß o.ä. angewiesen zu sein. Auch sonst verwende ich keine industriell hergestellen Lebensmittel. Es lässt sich manchmal nicht vermeiden, wenn man zum Essen verabredet ist. Alle Nahrungsmittel kaufe ich nur bei Alnatura oder in der Tegut/Bioabteilung (auch nicht auf dem Markt am Bio-Stand.) Ich vertraue dem Gütesiegel auf nachhaltige Fischerei und dem Gütesiegel auf hochwertig qualitatives Fleisch. Wegen der Gütesiegel werde ich bei beiden genannten Bio-Märkten ein paar Fragen an die Marktleiter stellen. Wer weiß, vielleicht schaue ich mir die Bio-Bauernhöfe demnächst persönlich an und mache mir ein eigenes Bild, wie die Tiere dort leben. (Meinen Presseausweis nehme ich gleicht mit, man kann ja nie
wissen…. :D )

Mein Grundnahrungsmittel und Hauptenergiespender ist und bleibt die Kartoffel :zwinker4: Ich brauche Salzkartoffeln als Basis in Kombination mit Salaten, gekochtem Gemüse, Hülsenfrüchten, Eiern, Fisch und Fleisch. Bekommt mir am besten. Kartoffel ist mein Basenspender - Fisch und Fleisch werden immer Beilage bleiben. Ich hatte in dem Thread schoneinmal erwähnt, dass ich sehr wenig Fleisch esse. Wenn dann nur weißes Fleisch und im Jahr ca. zehnmal rotes Fleisch (nur Lamm und Rind.) Wie gesagt, ich wusste nicht, dass beim Braten, generell beim Erhitzen, so viel Vitamin B12 verloren geht.

@ MichiV: Ich habe gestern erstmals seit einer Ewigkeit Tartar gegessen. Es ist mir wunderbar
bekommen. Selbstverständlich reicht mir das für die Woche aber werde es alle ein bis zwei Wochen in kleinen Mengen verzehren. In den Mengenmaßen auch Sushi, Hering und Makrele.
Rohmilch vertrage ich überhaupt nicht. Käse und pasteurisierte Milch auch nur in kleinen Mengen wegen meiner Lactoseunverträglichkeit. (Ich komme mit den lactosefreien Milchangeboten zurecht, weiß aber nicht welcher biochemische Prozess dahinter steckt um den Milchzucker zu spalten. Daher zählt das bei mir auch zu den industriell hergestellten Lebensmitteln und ich meide es. Lieber zwei Scheiben Bio-Emmentaler, das geht noch.)

Das alles ist nur ein Versuch angeregt durch diesen Thread und dem Gespräch der Ernährungsberaterin.

Ich möchte meinen BMI von knapp 22 beibehalten und wenn ich merke es bekommt mir nicht, stelle ich meinen Plan wieder um.

Mahlzeit,
Marleen

P.S. an Elguapo: Aha, habe eben gelernt, dass die Kena Flöte eine traditionelle Bambusflöte aus Südamerika ist. Und die Alpakamützen diese lustigen bunten Stickmützen (die mir leider nicht stehen) :hihi:
Um die Weihnachtszeit stehen viele von den Musikern bei uns in der Fußgängerzone und spielen tolle Flötenmusik. Sie kommen glaube ich aus den Anden.

259
MarleenS hat geschrieben:P.S. an Elguapo: Aha, habe eben gelernt, dass die Kena Flöte eine traditionelle Bambusflöte aus Südamerika ist. Und die Alpakamützen diese lustigen bunten Stickmützen (die mir leider nicht stehen) :hihi:
Um die Weihnachtszeit stehen viele von den Musikern bei uns in der Fußgängerzone und spielen tolle Flötenmusik. Sie kommen glaube ich aus den Anden.
Alpakamützen heißen offiziell Lluchus(oder Chullo). Das tragen nur einige Ureingeborenen auf dem Lande. In den Städten tragen die niemand...außer Touries.
Diese Einkaufpassagen-Panfötengruppen(meist aus Peru) sind allerdings ungefähr so authentisch wie die Schuhplattler bei Disneyland :P

260
Elguapo hat geschrieben: Diese Einkaufpassagen-Panfötengruppen(meist aus Peru) sind allerdings ungefähr so authentisch wie die Schuhplattler bei Disneyland :P
bin da auch nie drauf reingefallen und habe keine CD gekauft.
Auch nicht von der Kelly Family, als die noch vor Jahren hier auf dem Marktplatz gespielt haben.

Apropos Joey Kelly. Weiß jemand ob der sich vegetarisch ernährt? Sein persönlicher Speiseplan würde mich interessieren. Die sportlichen Leistungen sind ja nicht zu ignorieren.

261
Elguapo hat geschrieben:Sondern?
Glücklicher Zufall bzw. unglücklicher für die Insekten. Die haben schlichtweg nichts davon, dass wir sie rösten und knabbern und hätten sogar einen Selektionsvorteil bei schwerer Verdaulichkeit.

262
MarleenS hat geschrieben:
Apropos Joey Kelly. Weiß jemand ob der sich vegetarisch ernährt? Sein persönlicher Speiseplan würde mich interessieren. Die sportlichen Leistungen sind ja nicht zu ignorieren.
Von Joe Kelly weiß ich das nicht, aber Boris Beckers Leistungen waren jetzt auch nicht so schlecht und der ist Vegetarier, allerdings weiß ich nicht ob der auch schon bei seinem ersten WimbledonSieg Vegetarier war.

Der beste Langstreckentriathlet aller Zeiten, Dave Scott, ist aber definitiv bei seinen sportlichen Erfolgen Vegetairer! Ebenso Carl Lewis. Wobei bei Hochleistungssportler die Leitungen durch ganz andere Mittelchen zustande kommen können!

Ich finds unglaublich, dass es immernoch welche gibt die denken, das Leistung mit Fleisch gleich gesetzt wird. Die vielen kontraproduktiven gesättigten Fette die im Fleisch stecken, werden debei völlig ignoriert! Muskelfleisch wird wenn man es isst doch nicht 1:1 in Muskeln umgesetzt!

Oder meinst du das etwas so, das Joe Kelly auf Grund seiner Leistung Vegetarier sein müsste! Das käme schon eher hin! Um sportliche Leistung vollbringen zu können, sind Vitamine, Eiweiß und Spurenelemente sehr wichtig! gesättigte Fette und schlechtes Cholesterin dagegen eher weniger!
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

265
MichiV hat geschrieben: Ich finds unglaublich, dass es immernoch welche gibt die denken, das Leistung mit Fleisch gleich gesetzt wird. Die vielen kontraproduktiven gesättigten Fette die im Fleisch stecken, werden debei völlig ignoriert! Muskelfleisch wird wenn man es isst doch nicht 1:1 in Muskeln umgesetzt!

Oder meinst du das etwas so, das Joe Kelly auf Grund seiner Leistung Vegetarier sein müsste! Das käme schon eher hin! Um sportliche Leistung vollbringen zu können, sind Vitamine, Eiweiß und Spurenelemente sehr wichtig! gesättigte Fette und schlechtes Cholesterin dagegen eher weniger!
Michi, mir geht es doch nicht um Muskelaufbau! Wie ich gepostet habe geht es mir um natürliche Nahrungsquellen für Vitamin B12, sonst nichts. Leistungssport habe ich füher selbst betrieben (Leichtathletik in Sprung- / Sprintdisziplinen) und ich weiß was in der Phase meinem Körper gut tut und was nicht.
Ich bin von Anfang an ein Anhänger der Peter Konopka Bücher über Leistungssport und Sporternährung.

Übrigens habe ich bei google Joey Kelly und Ernährung eingegeben. Was finde ich? Kallis Ernährungsplan!! Steht ja mit seiner Diät unter den Fittichen von Kelly. Der darf Fisch und Fleisch essen. Der Joey hat es ihm erlaubt und ich gehe davon aus, er wird es selbst auch so halten.
Siehe hier unter "Ernährungsregeln": Iron Calli - Joey Kelly trainiert Reiner Calmund

266
MarleenS hat geschrieben:(Ich komme mit den lactosefreien Milchangeboten zurecht, weiß aber nicht welcher biochemische Prozess dahinter steckt um den Milchzucker zu spalten. Daher zählt das bei mir auch zu den industriell hergestellten Lebensmitteln und ich meide es.
Warum bedienst Du Dich denn nicht der leckeren Alternativen? Dinkelmilch und Sojamilch lassen sich zum Milchkaffee aufschäumen. Mandel- oder Hafermilch ins Müsli (wie die beiden oberen auch) oder zum Backen verwenden. Ich finde, diese Alternativen schmecken deutlich besser als laktosefreie Milch und sind natürlich hergestellt.
He says things that annoy me. He gives me good advice. (Oscar Wilde)
Bild

267
MarleenS hat geschrieben: Übrigens habe ich bei google Joey Kelly und Ernährung eingegeben. Was finde ich? Kallis Ernährungsplan!! Steht ja mit seiner Diät unter den Fittichen von Kelly. Der darf Fisch und Fleisch essen.
Das ist aber schon Geschichte. IMHO wird Calli seine 30 kg Verlust nicht halten können und wieder zunehmen. Habe das damals beobachtet und Calli wird sicher wieder in alte Verhaltensweisen zurückfallen und auch wieder das Essen, was er will. Ich fand es eh erstaunlich, dass er diese einseitige Ernährung so lange durchgehalten hat.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

268
Elguapo hat geschrieben: Trotzdem sind Neandertaler nicht die Vorfahren der Menschen :D
Mittlerweile haben Wissenschaftler aber Gene beim Menschen gefunden, die nur beim Neandertaler vorgekommen sind. Damit ist der Neandertaler wohl doch einer unserer Vorfahren.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

269
MichiV hat geschrieben:Wie gesagt, ich stelle lediglich die These auf, dass es nicht wirklich natürlich sein kann, wenn etwas erst durch Werkzeuge und Feuer essbar gemacht werden kann.
Damit stellst du dann aber die ganze Entwicklung der Menschheit in Frage, was man ja auch durchaus kann. Der Mensch ist ja gerade dadurch zum Menschen geworden, dass er angefangen hat sich Werkzeuge zu bauen und damit auch seine Nahrung zu behandeln. Das Kochen von Nahrung verlagert den Verdauungsprozess nach vorn. Dadurch wird weniger Energie bei der Verdauung gebraucht, die dann frei wird für z.B. kulturelle Leistungen. Z.B. die Entwicklung der Sprache u.s.w. Wenn unsere Vorfahren nicht angefangen hätten Fleisch zu essen, gäbe es wohl keine Menschen heute. Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Fleischkonsum im Zusammenhang mit dem wachsenden Gehirn unser Vorfahren steht. Dass unsere Vorfahren Fleisch gegessen haben, kann man wohl an Knochenfunden ablesen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

270
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Mittlerweile haben Wissenschaftler aber Gene beim Menschen gefunden, die nur beim Neandertaler vorgekommen sind. Damit ist der Neandertaler wohl doch einer unserer Vorfahren.
Na hoffentlich finden die keine, die es nur bei der Filzlaus gibt :angst: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

271
ridlberg hat geschrieben:Warum bedienst Du Dich denn nicht der leckeren Alternativen? Dinkelmilch und Sojamilch lassen sich zum Milchkaffee aufschäumen. Mandel- oder Hafermilch ins Müsli (wie die beiden oberen auch) oder zum Backen verwenden. Ich finde, diese Alternativen schmecken deutlich besser als laktosefreie Milch und sind natürlich hergestellt.

Zutaten Alpro Sojamilch:

Wasser, geschälte Sojabohnen (7,2%), roher Rohrzucker, Tricalciumphosphat, Meersalz, Aroma, Vitamine (B2,B12,E).


Eher ein Mixgetränk wohl.... :zwinker5:

272
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Mittlerweile haben Wissenschaftler aber Gene beim Menschen gefunden, die nur beim Neandertaler vorgekommen sind. Damit ist der Neandertaler wohl doch einer unserer Vorfahren.
Ich habe gestern ein Bericht im TV gesehen, ich glaube N24 wars. Man hat bei den Neandertalern soweit es geht die Gene entschlüsselt und dabei festgestellt, dass Neandertaler kein Vorfahre des Menschen ist, sondern eine Spezies war, die es parallel zu der Entwicklung des Menschen gab. Somit haben die kaum was mit uns zu tun!

Edit: Und das habe ich eben auch noch gefunden, dort steht das so ähnlich drin:
Die Neandertaler haben den Großteil ihrer Gene für sich behalten
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Fleischkonsum im Zusammenhang mit dem wachsenden Gehirn unser Vorfahren steht. Dass unsere Vorfahren Fleisch gegessen haben, kann man wohl an Knochenfunden ablesen.
Das wollt eich ja nie abstreiten. Nur habe ich den Eindruck, dass einige denken, dass unsere Vorfahren seit je her in allen Orten der Welt zu allen Zeiten überwiegend Großwlid gegessen haben, selbst dort, wo es kein Großwild gab :zwinker5: Dort wo die Auswahl an Pflanzlichem groß war, hat man da wirklich das Risiko einer evtl. tödlichen Jagt in Kauf genommen? Wenn ja, wie oft? Auch muss man sich die Frage stellen, ob es auch das gesündeste ist!? Wollte die möglichst alt werden und dabei möglichst fit bleiben, Altersrekorde brechen, oder wollte die Überleben um sich fortpflanzen zu können? Und selbst ich als Nichtfleischesser würde Fleisch essen, wenn ich keine Möglichkeit hätte, an Vegetarischem ran zu kommen.
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

273
Lachmöwe hat geschrieben:Zutaten Alpro Sojamilch:

Wasser, geschälte Sojabohnen (7,2%), roher Rohrzucker, Tricalciumphosphat, Meersalz, Aroma, Vitamine (B2,B12,E).


Eher ein Mixgetränk wohl.... :zwinker5:
Wer kauft schon Alpro Sojamilch?
Also ich sicher nicht! :zwinker5:

Da ist sogar die Sojamilch vom Aldi um Längen besser.
Einfach mal nach guten Biomarken gucken, da sind dann in der Regel nur Sojabohnen und Wasser drin und mehr nicht - mehr braucht es auch nicht.

Wobei ich sowieso nicht der grösste Fan von Sojamilch bin, mir ist Hafermilch viel lieber.
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

274
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Mittlerweile haben Wissenschaftler aber Gene beim Menschen gefunden, die nur beim Neandertaler vorgekommen sind. Damit ist der Neandertaler wohl doch einer unserer Vorfahren.
Nicht wirklich, da es den Mensch zu der Zeit des Neandertalers schon gab. Es kann sein, daß Mensch und Neandertaler auch Nachwuchs erzeugten, aber dann hätten wir höchstens Neandertalerblut "in unseren Adern", aber direkte Vorfahren wären sie nicht.

275
running-rabbit hat geschrieben:Wer kauft schon Alpro Sojamilch?
Also ich sicher nicht! :zwinker5:
Ich auch nicht, und auch nicht von einer anderen Firma. Mir schmeckt es einfach nicht.
running-rabbit hat geschrieben: Wobei ich sowieso nicht der grösste Fan von Sojamilch bin, mir ist Hafermilch viel lieber.
Alnatura Haferdrink Natur

Zutaten: Wasser, Vollkornhafer* (12%), Sonnenblumenöl*, Meersalz

Wer kauft schon Alnatura :confused: ? Ich schon - zuweilen, aber nicht die Hafer- oder sonst eine Pseudomilch.

:winken:

Conni

276
Lachmöwe hat geschrieben:
Wer kauft schon Alnatura :confused: ? Ich schon - zuweilen, aber nicht die Hafer- oder sonst eine Pseudomilch.

Ich kaufe bei Alnatura. Und zwar ständig und supergerne. Am liebsten Dinkelmilch - yummy.

Nix PSEUDO, liebe Frau Lachmöwe....sondern ALTERNATIV ;))

277
MichiV hat geschrieben:Ich habe gestern ein Bericht im TV gesehen, ich glaube N24 wars. Man hat bei den Neandertalern soweit es geht die Gene entschlüsselt und dabei festgestellt, dass Neandertaler kein Vorfahre des Menschen ist, sondern eine Spezies war, die es parallel zu der Entwicklung des Menschen gab. Somit haben die kaum was mit uns zu tun!
Na, es scheint aber dass der moderne Mensch und der Neandertaler sich ab zu auch mal verabredet hätten und das nicht nur zum Wein trinken:

Erbgut entschlüsselt: Wir sind alle ein bisschen Neandertaler - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft

Und in diesem Sinn gehört er denn wohl doch zu unserer Ahnenreihe.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

278
MichiV hat geschrieben:Nur habe ich den Eindruck, dass einige denken, dass unsere Vorfahren seit je her in allen Orten der Welt zu allen Zeiten überwiegend Großwlid gegessen haben, selbst dort, wo es kein Großwild gab :zwinker5:
Stimmt, das sehe ich auch so. IMHO haben wir uns immer überwiegend von Pflanzen ernährt und nur in Notsituationen wurde es dann mehr Fleisch.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

279
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Das ist aber schon Geschichte. IMHO wird Calli seine 30 kg Verlust nicht halten können und wieder zunehmen. Habe das damals beobachtet und Calli wird sicher wieder in alte Verhaltensweisen zurückfallen und auch wieder das Essen, was er will. Ich fand es eh erstaunlich, dass er diese einseitige Ernährung so lange durchgehalten hat.
ja, ich finde es auch erstaunlich, dass er die einseitige Ernährung
so lange durchgehalten hat. Zudem er eine sehr hübsche, jungen Frau
an seiner Seite hat.
Letztens sah ich Calli und Joey Kelly in einer Talksendung und Calli bestätigte,
er werde dran bleiben. Wird er Joey weiterhin als Personaltrainer halten
können, purzeln bestimmt noch ein paar Kilos. Aber ich sehe das wie Du,
irgendwann fällt er in alte Gewohnheitsmuster zurück - dafür ist er mit
Sicherheit zu sehr Genussmensch in puncto Essen und er bewegt sich
zu wenig.

280
Danke an alle für die Tipps mit der Soja-, Mandel-, Hafer und Dinkelmilch!
Ich "verdünne" jeden morgen damit die Kuhmilch in meinem Müsli.
Es gibt auch Reisdrunk, der schmeckt nach fast nix. Schuss Zimt hilft.

Lieben Gruß,
Marleen

281
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Und in diesem Sinn gehört er denn wohl doch zu unserer Ahnenreihe.
Als Halb-Lateinamerikaner habe ich auch ein Paar Inka-Gene, aber da meine Lateinamerikanische Familie überwiegend weiß ist, sind meine Vorfahren Europäer und nicht die Inkas.

So ist das auch mit den Neandertalern.

Zum Thema Alternativ-Milch.
Mandelmilch und andere pflanzliche Milche, sollte man lieber selbst machen. Ist super easy. Mein Frühstücksshake mache ich immer mit selbstgemachter Mandelmilch.

283
TomX hat geschrieben:Mike Tyson auch???

Ist das nicht der, der ab und zu mal gern anderer Leute Ohren nascht? :D
ja, aber er hat es danach wieder ausgespuckt. :uah:

284
MarleenS hat geschrieben:ja, aber er hat es danach wieder ausgespuckt. :uah:
Naja, vielleicht hat diese Kostprobe ihn erst zum Veganismus bekehrt! :hihi:

285
Lachmöwe hat geschrieben:Zutaten Alpro Sojamilch:

Wasser, geschälte Sojabohnen (7,2%), roher Rohrzucker, Tricalciumphosphat, Meersalz, Aroma, Vitamine (B2,B12,E).


Eher ein Mixgetränk wohl.... :zwinker5:
Hallo Frau Lachmöwe erstmal... lange nicht gelesen (was sicherlich an mir liegt);-))

Das Zeugs kauf ich auf gar keinen Fall - wie Hase schon schreibt - nur die reine Bohne und Wasser. Genau wie bei der Dinkelmilch. Auf Soja- und Dinkelmilch bin ich eingeschossen. Bei mir muss das Zeugs aufschäumbar sein - Stichwort Milchkaffee.
He says things that annoy me. He gives me good advice. (Oscar Wilde)
Bild

286
Elguapo hat geschrieben: Zum Thema Alternativ-Milch.
Mandelmilch und andere pflanzliche Milche, sollte man lieber selbst machen. Ist super easy. Mein Frühstücksshake mache ich immer mit selbstgemachter Mandelmilch.
Hallo Elguapo,
wie machst Du denn die Mandelmilch selbst? Zerkleinerst Du ganze Mandelkerne mit dem
Mixer und den anderen Zutaten oder benutzt Du vorgemahlene Mandeln? Was kommt noch dazu?

Gruß, Marleen
-----------------------

P.S. Ich habe gerade was gefunden: Ganze Mandelkerne vier Stunden in Wasser einweichen, bevor sie im Mixer mit Wasser gemahlen werden.
Danach die Masse durch einen Nylonstrumpf filtern.

287
MarleenS hat geschrieben:Aber ich sehe das wie Du,
irgendwann fällt er in alte Gewohnheitsmuster zurück - dafür ist er mit
Sicherheit zu sehr Genussmensch in puncto Essen und er bewegt sich
zu wenig.
Ich hatte bei seinen letzten Auftritten, wo ich ihn sah, schon den Eindruck, dass er sich wieder mehr aufs Essen konzentriert. Das war nämlich so eine Kochsendung und er hat fetten Kartoffelsalat ans Publikum verteilt, von Abnehmen war da keine Rede mehr. Auch die ironcalli-Seite wird nicht mehr gepflegt.

Ja, und da er ja schon eine junge hübsche Frau an seiner Seite hat, muss er ja auch nicht auf seine Figur mehr achten. :zwinker2:
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

288
Ich habe eine Frage zu Biohonig. Muß ich beim Kauf von Biohonig auf weitere Gütesiegel achten, oder reicht das DEMETER und BIOLAND Siegel?

Ich möchte sicher sein, dass das Bienenvolk gut behandelt wurde, bevor ich deren Honig esse. Mit Extrasiegel meine ich soetwas wie zB eine Qualitätsgarantie im Umgang mit den Tieren.

Schönen Tag,
Lauftaxi

289
Lauftaxi hat geschrieben:Ich habe eine Frage zu Biohonig. Muß ich beim Kauf von Biohonig auf weitere Gütesiegel achten, oder reicht das DEMETER und BIOLAND Siegel?
Ob Bienen die Biohonig herstellen andere behandelt werden weiß ich nicht, in jedem Fall darf der gentechnisch Veränderte Anteil in BioHoning nicht so hoch sein. Das ist je gerade beim Honig ein Problem, durch Wind und Pollenflug.

Aber die Demter und Bioland Anbauverbände haben wesentlich strengere Richtlinien als das EU-Biosiegel! Von daher ist dem Bioland/Demeter Siegel mehr zu vertrauen als dem EU-Siegel!

Seit 2009 kann man wenn NUR ein EU-Biosiegel drauf ist, sich nicht mehr sicher sein, ob es tatsächlich BIO ist, die Richtlinien wurde zu sehr aufgeweicht, statt strenger zu machen. Die Lebensmittellobby halt :(

Ich würde eher ein Produkt von einem örtlichen Kleinbauern bzw. Imker mit gutem Ruf vertrauen, auch wenn er KEIN Bio Siegel hat, als ein Bio-Produk NUR nach EU-Bio Richtlinien dass aus skurrilen entfernten Ländern kommt!
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

290
MichiV hat geschrieben: Aber die Demter und Bioland Anbauverbände haben wesentlich strengere Richtlinien als das EU-Biosiegel! Von daher ist dem Bioland/Demeter Siegel mehr zu vertrauen als dem EU-Siegel!
Dann werde ich auf jeden Fall den Honig von DEMETER bevorzugen. Guter Hinweis :wink: Zum Glück bieten sie einen
Online-Shop an, denn hier gibt es weit und breit kein Reformhaus oder einen anderen Bioladen.

MfG,
Lauftaxi

291
Ich weiß jetzt nicht genau wo du "im hohen Norden" wohnst. Ich wohne in Bremen, in einigen Gärten von Bauernhöfen wird auch Honig hergestellt. Sie stellen einfach ihr Feld für Imker zur Verfügung. So kann man hier auch beim Bauren Honig kaufen, dirket von Hersteller sozusagen, wobei es der Bauer verkauft, nicht der Imker. Geld spart man auch noch dabei, da weder Groß- noch Einzelhändler da zwischen geschaltet ist!
Vielleicht gibt es auch sowas bei dir!?
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

292
Ich wohne nicht weit von der holländischen Grenze entfernt. Alle Bauernhöfe in meinem Umfeld haben keine Bienenvölker. Das wäre praktisch.
Ich las letzte Woche hier in diesem tread, dass wenn es nicht ausdrücklich Biohonig ist, es sein kann, dass den Königinnen zB die Flügel beschnitten werden. Soetwas möchte ich auf keinen Fall unterstützen und meine Entscheidung steht fest. Ich möchte nur Honig mit Gütesiegel um solche Sachen auszuschliessen. Dann zahle ich gerne drei Euro mehr. Ich war auf der Onlineshopseite von DEMETER, der Honig ist gar nicht so teuer im Vergleicht zu dem, den man im Supermarkt bekommt (zB Langnese).

293
Mal ne ganz blöde Frage, auf die Gefahr hin ausgelacht zu werden: Essen Veganer eigentlich Honig???
Schon, oder? Hm, auf der anderen Seite..., naja, ihr könnt mich ja gerne mal erleuchten!

Unwissende Grüße
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

294
nachtzeche: Scrall mal ein paar Seiten zurück in dem tread, da wurde viel drüber diskutiert.

295
nachtzeche hat geschrieben:Mal ne ganz blöde Frage, auf die Gefahr hin ausgelacht zu werden: Essen Veganer eigentlich Honig???
Da das nicht im Grundgesetz verankert ist und auch nicht verpflichtend ist, kann das ein Veganer selber entscheiden. Bei den verschiedenen vegetarischen und veganen Ernährungsformen geht es nicht darum, nicht vorhandene Gesetzte einzuhalten, sondern das zu essen, was man mit seinem Gewissen vereinbaren kann, das was man aus individueller moralischer und ethischer Sicht für sich selber vertreten kann. Klar kommen dann immer wieder dumme und unüberlegte Aussagen der Fleischesser "Wie, du isst kein Fleisch aber Eier? Die armen Küken tun dir also nicht leid!"

Aber wer gar nichts für den Umwelt- und Tierschutz tut ist nun wirklich der aller letzte der sich über die vegetarischen Ernährungsformen lustig machen sollte. Wobei wenn es wirklich nur als Scherz gedacht ist und nicht böse gemeint, dann sollte da auch jeder Veganer und Vegetarier das mit Hummor nehmen und NICHT beleidigt drauf reagieren und vielleicht eine Gegenfrage bringen "Essen denn Fleischesser eigentlich auch Hunde- und Katzen-Fleisch?"
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

296
MichiV hat geschrieben:Da das nicht im Grundgesetz verankert ist und auch nicht verpflichtend ist, kann das ein Veganer selber entscheiden. Bei den verschiedenen vegetarischen und veganen Ernährungsformen geht es nicht darum, nicht vorhandene Gesetzte einzuhalten, sondern das zu essen, was man mit seinem Gewissen vereinbaren kann, das was man aus individueller moralischer und ethischer Sicht für sich selber vertreten kann. Klar kommen dann immer wieder dumme und unüberlegte Aussagen der Fleischesser "Wie, du isst kein Fleisch aber Eier? Die armen Küken tun dir also nicht leid!"

Aber wer gar nichts für den Umwelt- und Tierschutz tut ist nun wirklich der aller letzte der sich über die vegetarischen Ernährungsformen lustig machen sollte. Wobei wenn es wirklich nur als Scherz gedacht ist und nicht böse gemeint, dann sollte da auch jeder Veganer und Vegetarier das mit Hummor nehmen und NICHT beleidigt drauf reagieren.
Gut ausgedrückt, auch ich lebe keine Religion oder Gruppengesetze, ich esse was mir schmeckt und was ich mit Genuss essen kann!

lg Pia
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

297
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Ich hatte bei seinen letzten Auftritten, wo ich ihn sah, schon den Eindruck, dass er sich wieder mehr aufs Essen konzentriert. Das war nämlich so eine Kochsendung und er hat fetten Kartoffelsalat ans Publikum verteilt, von Abnehmen war da keine Rede mehr. Auch die ironcalli-Seite wird nicht mehr gepflegt.

Ja, und da er ja schon eine junge hübsche Frau an seiner Seite hat, muss er ja auch nicht auf seine Figur mehr achten. :zwinker2:
Ich habe mir den Calli oft angeschaut, und ich sehe seine Traurigkeit, seine Ratlosigkeit, der Mann ist krank und kein Genussmensch. Er wurde (hat das machen lassen) vom Fußball gelebt, jetzt ist er ausgemustert, und muss Geldverdienen, und das tut er auf seine weise durch Diäten. Schau ihn dir doch mal an, er bewegt sich in den Menschen wie Falschgeld. Er macht das nur, weil er muss.

Wenn er seinen Grund für sein Essen nicht findet und heilt, wird das nichts.

lg Pia
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

298
Temmy hat geschrieben:Ich habe mir den Calli oft angeschaut, und ich sehe seine Traurigkeit, seine Ratlosigkeit, der Mann ist krank und kein Genussmensch.


Der Mann ist einfach ein maßlos gieriger Esser!

Ein gewisses Übergewicht ist in unserer westlichen Gesellschaft ein häufiges Problem.

Eine Adipositas aber, welche Ausmaße wie bei Rainer Callmund annimmt, ist nach meiner Meinung auf maßlose Gier zurückzuführen.

So was als Erkrankung zu bezeichnen ist nach meiner Meinung der falsche Weg.
Wenn er seinen Grund für sein Essen nicht findet und heilt, wird das nichts. lg Pia
Freßsucht muß wie andere Süchte (Rauchen, Alkohol, Drogen) professionell behandelt werden!

299
Gier wonach?
Freßsucht muß wie andere Süchte (Rauchen, Alkohol, Drogen) professionell behandelt werden!
Süchte werden als Krankheit eingestuft, obwohl ich persönlich dieses auch nicht so sehe!

lg Pia
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

300
Temmy hat geschrieben:Gier wonach?
Na, Essen!


Süchte werden als Krankheit eingestuft, obwohl ich persönlich dieses auch nicht so sehe! lg Pia
Süchtige haben oft ein übersteigertes Ego und neigen zu Selbstmitleid.

Daher ist es kontraproduktiv, einen Süchtigen als "krank" zu bezeichnen.

Um eine Sucht aufzugeben, muß man Nachteile vom Suchtverhalten und Vorteile vom Aufgeben haben.

Ich selber mußte nur meine relativ harmlose Zigarettensucht aufgeben und bin mehrmals gescheitert, bevor es geklappt hat.

Alkoholiker und Drogensüchtige, nach meiner Meinung die härtesten Fälle, müssen im Prinzip ihr ganzes Leben umstellen.

Zur Not muß man diese Leute durch Verlassen, Verweigern jeglicher Unterstützung etc zwingen, ihre Sucht aufzugeben, anstatt sie als "Kranke" zu bemitleiden.

Essucht liegt nach meiner Meinung irgenwo zwische Kippen (leichte Sucht) und Alkohol (sehr schwere Sucht). Auch hier hat Bewundern, Aufmerksamkeit, Forum geben etc. wenig Sinn (siehe Calli).

Dadurch wird das übersteigerte Ego noch mehr gefördert und der Süchtige wird letztlich sein Problem verstärken!
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“