Banner

Was ist überhaupt noch möglich! Diskussion mit Freundin!

51
Svenson hat geschrieben:Ich will jetzt auf garkeinen Fall irgendwelche Leistungen schmälern, denn was die alten Herren bei den deutschen Meisterschaften noch mit über 60 Jahren laufenist wirklich erstaunlich.
Aber wenn man im gewissen Seniorenalter (>50Jahre) noch recht fit ist und schon ein bisschen Lauferfahrung hat, dann kann man es sicherlich zur DM schaffen. Dafür muss man nicht mit 12jahren angefangen haben zu laufen (wenn dem so wäre, könnte man mit 50 eh nicht mehr laufen ;-))

Ein bekannter aus meinem Verein ist in der AK60 läuft seit ca. 10jahren und wird es wohl dieses Jahr zur DM schaffen. Ob er da nun Chancen hat oder nicht, stell ich mal außen an, aber die Qualizeiten bei Senioreneisterschaften sind schon zu packen.
Es gibt durchaus einige, die diverse Qualizeiten für die Senioren-DM trotz ernsthaftem Training über Jahre nicht schaffen. Und wenn du die Qualizeiten nur gerade so schaffst, läufst du in vielen AKs sehr deutlich hinterher. Welche der Zeiten schaffst du denn?

Was viele hier nicht wissen oder nicht beachten: Ohne genügend Grundschnelligkeit kannst du extrem viel trainieren, du wirst gewisse Zeiten auf der Langstrecke einfach nicht erreichen.

Für mich wird dei 800m Quali für die Senioren Dm die nächsten Jahre wohl immer relativ leicht sein. Für die 1500m muss ich dagegen schon arbeiten, und von der 5000er Quali bin ich weit entfernt. Typischer Fall von relativ hoher Grundschnelligkeit und (noch) unzureichender ausdauer, dazu eben Mittelstreckler als Schüler gewesen. Für die 400m Quali ist die Grundschnelligkeiten dagegen schon wieder fast zu gering.

Andere haben mit den 2'10 über 800 so ihre Probleme, und das wird auch mit viel TRaining nicht einfach.

Auch die 2:30 im Marathon kann eben bei weitem nicht jeder junge Mann erreichen, selbst wenn er sehr viel trainieren würde. Die Grundschnelligkeit dafür hat längst nicht jeder.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

52
DerC hat geschrieben: Für mich wird dei 800m Quali für die Senioren Dm die nächsten Jahre wohl immer relativ leicht sein. Für die 1500m muss ich dagegen schon arbeiten, und von der 5000er Quali bin ich weit entfernt. Typischer Fall von relativ hoher Grundschnelligkeit und (noch) unzureichender ausdauer, dazu eben Mittelstreckler als Schüler gewesen. Für die 400m Quali ist die Grundschnelligkeiten dagegen schon wieder fast zu gering.
:P Belüge Dich doch nicht selbst! Du bist einfach zu faul, um Kilometer zu schrubben! :zwinker2: :zwinker2:

Gruß
Rolli

53
Rolli hat geschrieben: Ich selbst erfülle die Quali-Zeit für 3 DM Wettbewerbe, meine Frau für alle, von 800 bis 5000. Wir sind keine Elite, keine Supertalente und keine gesponserten Sportkanonen. Wir sind ambitionierte Hobbyläufer, die jeden Tag 8 Stunden arbeiten gehen.

Gruß
Rolli
Habt ihr euch denn dann schonmal bei den DM angemeldet oder was muss man machen wenn man da mitlaufen will?

Wenn du und deine Frau die DM Qualizeiten schaffen wäre es doch eine Herausforderung oder?


PS: Ich denke ich werde noch 2 Wochen meine 4,5km laufen und dann mal auf den sportplatz gehen und mal 100-200-400-800m probieren!
Wie viel pause sollte ich zwischen den läufen machen?

54
phils1984 hat geschrieben: Wenn du und deine Frau die DM Qualizeiten schaffen wäre es doch eine Herausforderung oder?
Verein beitreten und Qualizeiten laufen. So einfach ist das. :D

An Senioren-DM haben wir noch keine besondere Interesse. Und vergesse bitte das Wort "Senioren" nicht.

Gruß
Rolli

55
DerC hat geschrieben:Es gibt durchaus einige, die diverse Qualizeiten für die Senioren-DM trotz ernsthaftem Training über Jahre nicht schaffen. Und wenn du die Qualizeiten nur gerade so schaffst, läufst du in vielen AKs sehr deutlich hinterher. Welche der Zeiten schaffst du denn?
Ich habe ja nicht gesagt, dass ich die Zeiten der Senioren DM mit meinen paar Monaten Lauferfahrung packe. Ich habe nur gesagt, dass es machbar ist.
Denn ich bin der Meinung, dass es bei einer SENIOREN DM machbar ist sich zu qualifizieren. Und das obwohl man erst sehr sehr sehr spät angefangen hat zu laufen und man "nur" Hobbyläufer ist (zu denen sich Rolli ja auch selbst zählt).
Aber noch einmal: ICH WILL DIE ZEITEN NICHT SCHLECHT REDEN!!

Denn zur "normalen" DM schafft man es, meiner Meinung nach, ohne viel Talent und früher Förderung kaum bis garnicht.

Und ich habe ja auch geschrieben, dass der bekannte von mir zwar die Qualizeiten läuft, aber ob er dort gute Chancen hat, sei mal in Frage gestellt.
Rolli hat geschrieben:Sorry, Du verwechselst DM mit Senioren DM.
Ja ich meine natürlich die Senioren DM. Hast Recht :zwinker2:

56
Wie ist überhaupt der verlauf:

wenn man sich für die DM Qualifizieren sollte...was passiert dann...man läuft mit und dann...
ISt das quasi verein gegen verein? die ersten 3 sind weiter?
Habe da leider nicht viel Ahnung von...
aber die DM ist der weg wohin? wenn man gut ist?

MfG

57
cosmopolli hat geschrieben:Der hier fing mit über 20 an zu laufen,
raphael ARNOLD I athlet

leider wird die Homepage schon lange nicht mehr gepflegt

Bestzeiten:
1500 m 4:15,67 min. 11.06.2005 lm falkenstein
3000 m 9:03,12 min. 25.04.2004 aulendorf
5000 m 15:39,92 min. 11.06.2005 lm falkenstein
10.000 m 31:41,72 min. 07.06.2008 idhm tübingen
5 km 15:15 min. 07.09.2008 freiburg
10 km 31:27 min. 04.06.2005 tuttlingen
HM 1:10,27 h 13.03.2005 dm ohrdruf

marathon 2:56,30 h 21.04.2002 hamburg

Marathon lief er glaub nur 1mal und es war seine allererster WK :zwinker5:
Wo wir beim Thema Talent sind hier mal ein Auszug aus seiner Homepage:

also begann ich ab dem 1.1.2002 mit einem regelmäßigen training. ich hatte ja nur noch knapp 5 monate zeit, um das vorhaben marathon zu realisieren und konnte bis dahin nicht besonders viel lauferfahrung vorweisen. trotz dieser kurzen zeit habe ich die magische 3 stunden grenze gleich bei meinem ersten marathon unterboten.

58
phils1984 hat geschrieben: aber die DM ist der weg wohin? wenn man gut ist?
Ähhhhhhh...... :confused: ........ die DM ist der Weg zum Deutschen Meistertitel ...... den gibt's nur dort.

Sonst nichts weiter, mal abgesehen davon, dass man dadurch bekannt wird, ggf. sich vielleicht ein Sponsor/Werbepartner findet etc.

Für EM/WM etc. gilt es die dafür geforderten Normen zu erfüllen

[
Bild

59
phils1984 hat geschrieben:Wie ist überhaupt der verlauf:

wenn man sich für die DM Qualifizieren sollte...was passiert dann...man läuft mit und dann...
ISt das quasi verein gegen verein? die ersten 3 sind weiter?
Habe da leider nicht viel Ahnung von...
aber die DM ist der weg wohin? wenn man gut ist?
Bei den Senioren gibt es Qualis für die DM, aber zu EM und WM darf jeder fahren, der alt genug ist, es gibt keine Quali. Hat kommerzielle Gründe, der Veranstalter will Kasse machen. Das ist auch Urlaub auf eigene Kosten, auch Deutschland-Trikot musst du selbst bezahlen, auch als deutscher Seniorenmeister.
Es gibt aber Mindestleistungsstandards für Medaillen und Titelvergabe, in erster Linie für den Fall, wenn weniger als 3 Athleten in einer Klasse antreten. Könnte aber sein, dass die international auch für andere Fälle gelten, da müsste ich nachsehen.

Letztes Jahr war ich zum ersten mal bei der Senioren DM: 5. über 800m M35, 7. über 1500m M35. Dieses Jahr bin ich über beide Strecken auch qualifiziert, fahre aber nicht hin, weil es mir nicht wirklich reinpasst. Nächstes Jahr habe ich es wieder vor, mal sehen ob es klappt, über 800 bin ich auch schon qualifiziert (die Quali bei den Senioren gilt auch für das folgende Jahr). 1500 Quali sollte auch noch klappen.

Bei den Aktiven ist es anders. Die Qualis sind härter, und da ist die DM auf dem Weg zur EM oder WM für die meisten Pflicht. Es war zwischendurch mal anders, aber Wenn du zu den meist maximal drei nominierten gehören willst, solltest du neben der Normerfülllung möglichst auch bei den deutschen Meisterschaften unter die ersten drei kommen.

Ausnahme ist Marathonlauf, da geht es in erster Linie nach erzielten Zeiten und es gibt auch eine Mannschaftsworldcupwertung bei der WM, weshalb auch mal Läufer mit Zeiten über der Einzelquali mitgenommen werden. Also Marathon DM (zuletzt in Mainz) ist keine Pflicht.
Deutsche Straßenlaufmeisterschaften sind afaik normalerweise eh ohne Quali, weil es da kein organistorisches Problem gibt, wenn ein paar mehr mitlaufen

Gruß
C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

60
Svenson hat geschrieben:Ich habe ja nicht gesagt, dass ich die Zeiten der Senioren DM mit meinen paar Monaten Lauferfahrung packe. Ich habe nur gesagt, dass es machbar ist.
Denn ich bin der Meinung, dass es bei einer SENIOREN DM machbar ist sich zu qualifizieren. Und das obwohl man erst sehr sehr sehr spät angefangen hat zu laufen und man "nur" Hobbyläufer ist (zu denen sich Rolli ja auch selbst zählt).
Es ist für einige machbar, aber längst nicht für alle. Gerade als Spätstarter kann es auch für die Seniorenmeisterschaften schwer werden. Viele Dinge sind im alter schwerer zu trainieren als in der Jugend.

Wenn du jetzt die 2:10 über 800 nimmst. Die meisten müssen dafür 60s oder schneller auf 400 laufen. Dafür wiederum sollten die 100 schon möglichst unter 14s gehen.

Wenn du jetzt z. B. schlank, gesund und 35 bist und über 100m nur 15s läufst, kannst du die 800m Quali schon fast vergessen. So gut wie keine Chance, egal wieviel du trainierst.
Svenson hat geschrieben:I
Denn zur "normalen" DM schafft man es, meiner Meinung nach, ohne viel Talent und früher Förderung kaum bis garnicht.
Natürlich braucht man für die normale DM etwas mehr Talent. Das eine ist Spitzensport, das andere ist Breitensport mit ein paar (ehemaligen) Spitzenleuten.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

61
Svenson hat geschrieben:Wo wir beim Thema Talent sind hier mal ein Auszug aus seiner Homepage:
Hi,
er hat sicherlich überdurchschnittliches Talent und die Zeiten sind ja auch richtig gut, das können in Deutschland nicht so viele. Wie gut sie aber hätten sein können, wenn er eher begonnen hätte wird man nie wissen. Hätte er es in die deutsche Spitze geschafft, vielleicht, vielleicht auch nicht.

Ich vermute mal bis auf den Threadersteller dürfte hier jedem wohl auch klar sein, das man eben auch in einer idealen Situation bei optimalen Bedingungen und bester eigener Einstellung nur bis zu einem bestimmten Punkt kommt. Bei einem ist es halt der WR über 5km, beim anderen nur die 20:00.

Apropos Talent, hier gibt es in meinem Umfeld auch jemanden, der schon recht nah an Raphael rankommt. Begonnen zu laufen hat er 2006 mit 30 Jahren. Jetzt läuft er immerhin sub34 auf 10km und hat jetzt gerade mal angefangen einigermaßen strukturiert zu trainieren. Daher wird jetzt vermutlich noch mal ein Schub kommen. sub33 wird er wohl noch hinkriegen ob noch schneller, da lasse ich mich mal überraschen. Seine letzte 5x1000m TE war jedenfalls schon ganz nett (3:02/km, aber recht lange TP von 800m). Er meint aber er wäre unten rum zu langsam, bei 200m TE in 28sec müsste er schon alles geben. Naja was das auch immer heißt, denn 28sec ist ja nun auch nicht so langsam. :zwinker2: Schwer zu sagen was da gegangen wäre, wenn er in der Jugend bereits in die Richtung trainiert hätte, sprich wie schnell hätte er auf den Mittelstrecken sein können, wann wäre er an die pers. Grenze gekommen? Naja und er hat sicherlich auch jetzt seit 2006 keine idealen Bedingungen. 35h Job, 4 Kinder, das fünfte ist gerade unterwegs. Sportliche Vegangenheit bei ihm war Handball, aber nur in den eher unteren Klassen bis Kreisliga.

Als Alternative hätte ich noch jemanden anzubieten, der bereits sehr früh in der Jugend begonnen hat und viel schnelles hartes Zeug auf der Bahn trainiert hat. Er war nicht langsam immerhin tiefe 32er Zeiten auf 10km und seinen ersten M so grob in 2:28h mit 20 Jahren und er war definitiv stark auf langen Strecken, gerade auch im Vgl. zu gleichaltrigen Vereinskollegen (siehe auch die M-Zeit). Er hat das Laufen dann dran gegeben und sich auf den Beruf konzentriert. Seine Aussage war, ich kann unten (1000m) nicht mehr schneller werden, da fehlt mir der Speed, also geht oben auch nicht mehr sehr viel und dafür will ich dann den großen Aufwand nicht mehr betreiben. Mittlerweile hat er längst wissenschaftliche Karriere in Amerika gemacht.

Gruß,
Torsten

62
DerC hat geschrieben:Bei den Senioren gibt es Qualis für die DM, aber zu EM und WM darf jeder fahren, der alt genug ist, es gibt keine Quali.
Axo ... inzwischen geht's nicht mehr um die normale DM sondern um Senioren Meisterschaften .... sorry, hatte ich nicht mitbekommen.

[
Bild

63
DerC hat geschrieben:Deutsche Straßenlaufmeisterschaften sind afaik normalerweise eh ohne Quali, weil es da kein organistorisches Problem gibt, wenn ein paar mehr mitlaufen.
Ja, und die Marathonmeisterschaft ist inzwischen ohnehin im Rahmen einer eines Stadtmarathons. Ich war 2002 bei der DM 100., weil die zufällig in Berlin war. Ein Vereinskollege von mir war 2. in der M50. Er war auch zweieinhalb Minuten schneller als ich.

Gruß

Carsten

64
CarstenS hat geschrieben:Ich war 2002 bei der DM 100., weil die zufällig in Berlin war. Ein Vereinskollege von mir war 2. in der M50. Er war auch zweieinhalb Minuten schneller als ich.

Wer wird denn für die DM gewertet? Jeder, der als Nationalität deutsch angibt oder nur Vereinsstarter?

tina

65
... Vielleicht etwas "off topic", aber über potentielle Weltmeister, die zwischen 80 und 100 Jahre alt sind, läuft demnächst der Kino-Film "Herbstgold" an :daumen:

Herbstgold — Beetz

66
TinaS hat geschrieben:Wer wird denn für die DM gewertet? Jeder, der als Nationalität deutsch angibt oder nur Vereinsstarter?
Nur Vereinsstarter mit Startpass, die für die DM gemeldet sind. Der Startpass ist sowas wie die Lizenz, muss vom Verein beim Landesverband beantragt werde und kostet in Hessen im Moment iirc 2,50 Euro pro Jahr, zahlt normalerweise der Verein.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

67
TinaS hat geschrieben:Wer wird denn für die DM gewertet? Jeder, der als Nationalität deutsch angibt oder nur Vereinsstarter?
Jeder, der sich für die DM angemeldet hat. Dazu braucht man einen Startpass, also insbesondere Vereinsmitgliedschaft.

68
DerC hat geschrieben:Der Startpass ist sowas wie die Lizenz, muss vom Verein beim Landesverband beantragt werde und kostet in Hessen im Moment iirc 2,50 Euro pro Jahr, zahlt normalerweise der Verein.

Was ein Startpass ist, ist mir bekannt. :zwinker5: Ich war anfangs sogar eher über die Tatsache irritiert, dass jeder einfach so bei einem Laufwettkampf mitmachen (und in der Spalte 'Verein' so ziemlich alles eintragen) darf....

tina

69
TinaS hat geschrieben:Was ein Startpass ist, ist mir bekannt. :zwinker5: Ich war anfangs sogar eher über die Tatsache irritiert, dass jeder einfach so bei einem Laufwettkampf mitmachen (und in der Spalte 'Verein' so ziemlich alles eintragen) darf....
Bei einem echten Laufwettkampf ist da ja nicht so, nur bei einem Volkslauf ;-) Und die meisten Straßenläufe sind gleichzeitig als Volkslauf ausgeschrieben.

Bei uns in der Gegend fragt aber auch bei Bahnwettkämpfen niemand nach einem Startpass, ausgenommen natürlich Meisterschaften.

Gruß

Carsten

70
CarstenS hat geschrieben:Bei einem echten Laufwettkampf ist da ja nicht so, nur bei einem Volkslauf ;-) Und die meisten Straßenläufe sind gleichzeitig als Volkslauf ausgeschrieben.

OK, formulieren wir es um: ich war darüber verblüfft, dass es üblich ist, Straßenläufe und damit 'echte' Laufwettkämpfe auch als Volksläufe auszuschreiben. Gibt es in Deutschland denn überhaupt reine Straßenläufe?


Bei uns in der Gegend fragt aber auch bei Bahnwettkämpfen niemand nach einem Startpass, ausgenommen natürlich Meisterschaften.

Gibt es bei der Vergabe von Startpässen irgendwelche Voraussetzungen außer der Mitgliedschaft in einem einschlägigen Verein und der Bereitschaft zu bezahlen? Wenn nein ist das ja auch keine echte Hürde.

tina

71
TinaS hat geschrieben: Gibt es bei der Vergabe von Startpässen irgendwelche Voraussetzungen außer der Mitgliedschaft in einem einschlägigen Verein und der Bereitschaft zu bezahlen?
Ohne mich da jetzt explizit noch mal schlau gemacht zu haben, sage ich mal nein natürlich nicht. Sieh den Starterpass einfach so an, wie es ein Spielerpaß bei anderen Sportarten ist.

Gruß,
Torsten

72
ToMe hat geschrieben:Ohne mich da jetzt explizit noch mal schlau gemacht zu haben, sage ich mal nein natürlich nicht.

Na also, dann kann unser Threadersteller ja in aller Ruhe ausprobieren, was bei ihm (oder ihr?) noch drin ist. Ich hab in dieser Hinsicht keine Ambitionen. Schon allein deshalb, weil ich nicht scharf darauf bin, offiziell als Seniorin bezeichnet zu werden. :frown:

tina

73
Wird da nicht der Begriff "Masters" verwendet? Da fällt man ja schon ab 30 aufwärts drunter, oder?
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

74
TinaS hat geschrieben:OK, formulieren wir es um: ich war darüber verblüfft, dass es üblich ist, Straßenläufe und damit 'echte' Laufwettkämpfe auch als Volksläufe auszuschreiben. Gibt es in Deutschland denn überhaupt reine Straßenläufe?
Gute Frage, mir fiele keiner ein.
Gibt es bei der Vergabe von Startpässen irgendwelche Voraussetzungen außer der Mitgliedschaft in einem einschlägigen Verein und der Bereitschaft zu bezahlen? Wenn nein ist das ja auch keine echte Hürde.
Man muss sich den Antidopingregeln unterwerfen ;-) Allerdings ohne Trainingskontrollen etc, das kommt erst eine Stufe höher. Also praktisch: Nein. Wäre ja auch noch schöner!

Gruß

Carsten

75
schneapfla hat geschrieben:Wird da nicht der Begriff "Masters" verwendet? Da fällt man ja schon ab 30 aufwärts drunter, oder?
In Deutschland sind das immer noch Senioren und richtig, ab 30. Straßenlaufmeisterschaften gibt es aber in der M/W30 noch nicht. International vielleicht Masters, dann aber afaik auch erst ab W35/M40.

Gruß

Carsten,

Berlin-Brandenburgischer Seniorenhallenvizemeister 2010 über 800m. (Vier Teilnehmer in der M40, davon einer...nun ja.)

76
CarstenS hat geschrieben: Berlin-Brandenburgischer Seniorenhallenvizemeister 2010 über 800m. (Vier Teilnehmer in der M40, davon einer...nun ja.)
Da hätte ja ich in der M35 noch was gekriegt :hihi: - sind solche Veranstaltungen öfter so schlecht "besucht"?
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

77
schneapfla hat geschrieben:Da hätte ja ich in der M35 noch was gekriegt :hihi: -

Als nicht Berlin/Brandenburger eher nicht...

tina

78
TinaS hat geschrieben:Als nicht Berlin/Brandenburger eher nicht...

tina
Ich dachte mir schon, daß da ein Haken dabei ist :zwinker5: - aber man sollte doch vermuten, daß Berlin/Brandenburg groß genug wäre, um hier bei Meisterschaften anständige Zeiten stehen zu haben... :confused:
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

79
schneapfla hat geschrieben:Ich dachte mir schon, daß da ein Haken dabei ist :zwinker5: - aber man sollte doch vermuten, daß Berlin/Brandenburg groß genug wäre, um hier bei Meisterschaften anständige Zeiten stehen zu haben... :confused:
Hallenmeisterschaften werden allgemein sehr schwach von den AK's besucht. Sie alle laufen im Winter lieber Cross.

Gruß
Rolli

80
schneapfla hat geschrieben:Ich dachte mir schon, daß da ein Haken dabei ist :zwinker5:
In der Tat sind unsere Landesmeisterschaften offen, Du hättest kommen können. Allerdings werden bei weniger als drei Teilnehmern nur Medaillen vergeben, wenn der Leistungsstandard (ich suche ihn jetzt nicht auf der Website) erfüllt wird.

Wer in der M35 etwas drauf hat, ist sicher noch eher bei den ‚richtigen‘ Meisterschaften zu finden. In einigen höheren Altersklassen gab es schon gute Leistungen. Goldammer ist beispielsweise stark.

Insgesamt muss man aber vor allem sagen, dass man sich von so einem Titel auch nichts kaufen kann, er interessiert viele gar nicht.

Gruß

Carsten

81
CarstenS hat geschrieben:In der Tat sind unsere Landesmeisterschaften offen, Du hättest kommen können.

Aber hätte er auch Berlin/Brandenburger Meister werden können?

tina

82
TinaS hat geschrieben:Aber hätte er auch Berlin/Brandenburger Meister werden können?
Das ist genau die Frage, bei der ich mir jedes Jahr wieder nicht sicher bin.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“