ich habe in den letzten Tagen hier mal fleißig mitgelesen und muss sagen, dass hier ja richtig was los ist und sinnvolle Beiträge geschrieben werden. Also habe ich gedacht ich melde mich auch mal an...

Ab nächster Woche beginnt mein 10 Wochen Steffny-Plan. Ich war dieses Jahr wie eigentlich immer fleißiger als im Vorjahr und will wieder meine PBZ (3:55:34) pulverisieren. Ziel dieses Jahr sub 3:45, Langzeitziel sub 3:30. Lediglich die letzten Wochen haben mich etwas zurückgeworfen. 3x krank in 5 Wochen.

Ich habe (denke ich) schon einiges an Erfahrung. Es wird mein 6ter Marathon und stets konnte ich mich verbessern. Ich habe mir für dieses Jahr einen Plan aus den Steffny-Plänen 3:30 und 3:45 zusammengebaut. Da ich auf den Unterdistanzen viel schneller bin (10er-Zeit 45:07, hochgerechnet = M in 3:30) laufe ich den 3:30-Plan allerdings die Einheiten im M-Tempo dementsprechend in 05:20 Min/km. Die "Langen" verlängere ich noch mal um je ca. 2 km, da genau dort meine Defizite liegen.
Nun aber meine Frage...
Die Konstellation ist oft:
- Samstags kurzer DL (teilweise "Jogging") --> Kilometer-Füllstoff?
- Sonntags der "Lange"
Ich würde diese beiden Einheiten gerne tauschen. Ist das sinnvoll, bzw. zumindest nicht unsinnig? Bei Greif ist es ja eigentlich auch so. Samstags der Lange (35 km) und Sonntags der regenerative Lauf (15-20 km). Der Greif, der Schleifer...
So, das war mein erster Post hier.

Grüße
Flitzeflink