Harry M hat geschrieben:
Das mit dem Ruhepuls, vor dem Aufstehen ist mir bekannt, aber was wird bei RW mit Ruhezustand gemeint? Ist das Deckungsgleich?
Das ist doch relativ Latte. Der Wert dient doch nur der Vergleichbarkeit, so lange du da immer für dich das gleiche Maß anlegst, passt es doch. Du musst halt wissen, welcher Wert
dir hier wichtig ist.Wenn du wissen willst was RW damit genau meint, dann musst du die fragen
Ich persönlich würde unter Ruhezustand eigentlich das entspannte nichts tun vor dem Laufen betrachten, wobei man hier dann auch trefflich diskutieren kann was das ist. Stehe ich dürfte der Puls höher sein, als wenn ich entspannt auf dem Sofa sitze und lege ich mich für die Pulsmessung sogar ein paar Minuten aufs Bett, so ist der Puls noch mal niedriger und geht bei mir dann schon ab und an Richtung Ruhepuls (vor dem Aufstehen gemessen).
Wie gesagt, wichtig ist es hier für dich eine Vergleichbarkeit zu haben, sofern du das denn überhaupt möchtest. Man kann gewisse Felder ja auch frei lassen

Je nachdem wie ich mich fühle (oder wie viel ich gerade trainiere), messe ich ab und an mal vor dem Laufen den Puls. Dies dann beim entspannten Sitzen. Sollte er dann einen gewissen Wert überschreiten, dann laufe ich nicht bzw. denke da noch mal gut drüber nach. Der Wert den ich dann hier für
mich betrachte ist natürlich deutlich über Ruhepuls. Aufschreiben tue ich den aber nie. Wollte ich für
mich hier einen Wert über lange Zeit beobachten, dann würde ich mir den Wert des Ruhepulses direkt nach dem Aufstehen notieren. Sprich ich würde in das Feld, sofern man es denn ausfüllt, für mich den Ruhepuls (vor dem Aufstehen) eintragen, obwohl ich unter Ruhezustand hier etwas anderes verstehe.
Gruß,
Torsten