Banner

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

1
Hi Leute,
wenn ihr ein wenig nahrungswissenschaftlich interessiert seid, wenn ihr meint, ihr tut euch etwas Gutes, weil ihr euch täglich die Vitamintabletten von ALDI reinhaut, wenn ihr bereit seid konzentriert zu lesen, auf Feinheiten zu achten ... dann lest mein Posting.

Wenn ihr meint: "Schon wieder was zum Essen!", "Muss man denn alles so genau nehmen?", "Mehr als 10 Zeilen? Ne!" ... dann lest das nächste Posting, aber nicht meines.
***********************************************
Jetzt aber zum eigentlichen Inhalt. Gerade habe ich den neuen Greif-Newsletter erhalten, der sich mit einer "Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern" beschäftigt. Als Quelle ist genannt: Olympiastützpunkt Rhein-Ruhr. Genauer: Ursula Girreßer, Ernährungsberaterin am Olympiastützpunkt Rhein/Ruhr, die zusammen mit einer Oecotrophologin der Fachhochschule Niederrhein das Ernährungsverhalten von 40 Leistungs- und Freizeitsportlern untersucht hat. Hier der Link zur Zusammenfassung der Ernährungserhebung bei Greif:
http://www.greif.de/start/content.php?page=orthomol


Greif nutzt solche Untersuchungen natürlich gerne, weil sie helfen Nahrungssupplemente zu verkaufen.

Nun liegt mir nur die Zusammenfassung der Untersuchung vor. Ich möchte trotzdem dazu einige Anmerkungen machen, die dem Leser zumindest zu denken geben und nicht gleich zur Pille greifen lassen sollten. Ich frage mich, ob die Zusammenfassung schlecht ist oder ob schlampig ausgewertet wird, oder ob ich vielleicht etwas falsch verstehe. Ich versuche es euch zu erklären.

Die ganze Untersuchung beruft sich auf die "Referenzwerte der Nährstoffzufuhr der DGE" (Deutsche Gesellschaft für Ernährung). Im Frühjahr 2000 wurden neue Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr veröffentlicht, die erstmals gleichermaßen für Deutschland, Österreich und die Schweiz gelten. Nach den Länderkennzeichen werden sie seitdem "D-A-CH – Referenzwerte" genannt. In Deutschland ersetzen sie übrigens die "DGE-Empfehlungen zur Nährstoffzufuhr" von 1991.

Nun werden in der Zusammenfassung der Sportleruntersuchung diverse Nährstoffe genannt und es wird untersucht, wieviel haben die Sportler zu sich genommen und das wird mit den "Referenzwerten" verglichen um Abweichungen ausmachen zu können.

Was stört mich nun daran?
Im Text der Untersuchung (genauer - der Zusammenfassung) wird Nährstoff für Nährstoff untersucht. Es wird dann sinngemäß festgestellt: "Empfohlen ist die Menge von ..." oder "liegt ... % unter dem Referenzwert". Es wird also immer so getan, als gebe es eine Art "vorgeschriebenen" Wert, der auch noch für jedes Individuum gleich sei. "Empfehlung" und "Referenzwert" sind die verwendeten Begrifflichkeiten.

In Wirklichkeit stellt sich die Sache - und das schreibt die DGE auch selbst, ist also keine Erfindung von mir - aber ganz anders dar. Sie unterscheidet nach:

- Empfehlungen: Bedarf sei bekannt,
- Schätzwerten: Bedarf sei nicht ausreichend bekannt,
- Richtwerten: Orientierungshilfe

und fasst das unter "Referenzwerten" zusammen. Ein "Kunstgriff" möchte ich meinen, wenn man etwas von dem man nicht mal den Bedarf kennt und von "Pi mal Daumen-Orientierungswerten" unter dem Begriff "Referenzwert" komprimiert.

Was z. b. "Schätzwert" bedeutet, sei an einem Beispiel erläutert. Für Jugendliche und Erwachsene von 15 bis über 65 Jahre schätzt man einen Bedarf an Mangan zwischen 2,0 und 5,0 mg. Das heißt, es dürfen auch mal 150 % mehr sein. Oder Säuglinge unter 4 Monaten. Wie hoch wird der Bedarf an Chrom geschätzt? 1-10 µg. Es darf also auch mal 10-mal soviel sein. Wovon das abhängig ist ... ist mir nicht ersichtlich. Man fragt sich dann, welchen Wert und welche Genauigkeit dann erst die sog. "Richtwerte" haben.

Weiter schreibt die DGE zu den "Empfehlungen": Die Empfehlung deckt gemäß ihrer Definition den Bedarf fast aller Personen (nahezu 98%) einer definierten Gruppe der gesunden Bevölkerung. Auf die Einzelperson angewandt, ist die empfohlene Zufuhr aber nur eine Zielgröße, um die ausreichende Zufuhr des jeweiligen Nährstoffs angenähert sicherzustellen. Eine tägliche Nährstoffzufuhr in Höhe der Empfehlung macht eine unzureichende Versorgung sehr unwahrscheinlich. Eine Unterschreitung der empfohlenen Zufuhr erlaubt nicht zwangsläufig den Rückschluß auf einen Mangel, sondern erhöht nur die Wahrscheinlichkeit einer Unterversorgung.

So wie die DGE es beschreibt, ist in der Untersuchung allerdings keine Rede davon. Hier gibt es - wiegesagt - nur "Empfehlungen" und "Referenzwerte" und es ist auch nicht lediglich von der der "Wahrscheinlichkeit einer Unterversorgung" die Rede. Es werden fast alle Nährstoffe die die DGE unter "Schätzwert" zusammenfasst in der Untersuchung als "Empfehlung" bezeichnet - was ich für schlichtweg "fehlerhaft" halte. Manchmal ist auch lediglich von "Referenzwert" die Rede, was man dann wenigstens nicht als "Fehler" bezeichnen kann, weil es ja nach der Definition der DGE ein "Referenzwert" ist, auch wenn lediglich ein "Schätzwert" gemeint ist.

In meinen Augen ist diese Untersuchung - vorausgesetzt die Zusammenfassung bei Greif gibt sie inhaltlich richtig wieder - damit fehlerhaft, verzerrend und unwissenschaftlich. Da aber niemand die Feinheiten so genau kennt, kann man so eine Untersuchung selbstverständlich gut nutzen, um mal wieder zu zeigen, wie "unterversorgt" wir Sportler eigentlich sind und dass wir unbedingt Nahrungssupplemente benötigen.

Ich wundere mich manchmal, warum ich überhaupt noch lebe.

Viele Grüße
Meerbuscher


>> Signaturen sind blöd! <<<

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

2
Naja,

als Essenz deines Postings komme ich zu der Erkenntnis, dass ich mich doch ganz vernünftig ernähre. Anscheinend weiss keiner , was richtig ist bzw. wenns einer weiss, geht er in der Menge der falschen Propheten unter.
Ich esse das, was mir schmeckt. Ich esse nicht einseitig. Ich esse gerne ein Kottlet, mit Kartoffeln und Salat. Ein Döner darfs auch sein, genauso das Müsli und Rohkost bzw. Obst. Ich blähe nicht. Ich bin nicht aufgeblasen (von der Figur her ;) ) und nach nem langen Lauf darfs auch mal eine Mg-Tablette von Aldi sein. Mit meinen diversen Nahrungsmittelallergien habe ich gelernt umzugehen.

Studien dieser Art nehme ich interessiert zur Kenntnis, fühle mich aber im allgemeinen in meinen Ernährungsgewohnheiten bestätigt. Ich hasse nichts mehr, als mit Krampf zu versuchen mich "gesünder" zu ernähren. Mit Krampf mach das keinen Spass, dafür esse ich zu gerne. Und ich steh auf dem Standpunkt, wenns essen keinen Spass macht, ist es per se ungesund.

grüsse
Marme

PS: aktuell vernichte ich eine Tüte Lakritz :D !

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

4
hi meerbuscher,

ich komme immer wieder zu der überzeugung, dass die weisheiten des herrn greif mit einer gesunden skepsis betrachtet werden sollten....(schnellkopfeinzieh´ - greif-jünger im forum!)

ja, ja - es kommt auch brauchbares aus seiner feder - aber können wir das "richtige" und das "falsche" tatsächlich immer erkennen ?(

ich las irgendwann letzte woche seinen beitrag zur "neuen" und absolut innovationen atemtechnik................aufgeben sollte man die reflektorische atmung! nur bewusst willentliche atmung sei wirklich effektiv. dies´ solle läufer sich bei jedem atumzug vorstellen und nur noch willentlich atmen..... :stupid: :stupid: :stupid:

schon klar! denke ich mir beim nächsten 10 km wettkampf wenn mir bei km 8 langweilig werden sollte :rotate:

will sagen: greif gut und schön - aber manchmal einfach auch nur ...... :klugscheiss:

(gut - vielleicht passt der beitrag jetzt nicht wirklich auf deinen thread - musste aber jetzt mal sein) :hallo:

willentlich atmende schöne grüsse
guido

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

7
Original von lustamlaufen:
...
was sind 40 Leute bei einer solchen Untersuchung?
Wieviele Leistungs- und Freizeitsportler gibt es den?
...
Hi LaL,
klar ... aus wissenschaftlicher Sicht würde man dann sagen: " ... nicht repräsentativ ... aber zeigt eine gewissen Tendenz auf ... gestützt durch andere Untersuchungen ..." Ich gehe davon aus, dass zumindest das in der wissenschaftlichen Arbeit zu dieser Untersuchung so gehandhabt und geäußert wurde.

Problematisch wird es, wenn diese "Nebenbedingungen" oder "Einschränkungen" im weiteren Verlauf dann unterschlagen werden, wie es natürlich dann in jedem "Fit for Fun-Artikel" gemacht wird.

"Otto-Normalo" nimmt das gerne mal so hin, wie er es liest ... und kauft am Ende das Nahrungssupplement ohne zu ahnen, wie "problematisch" die Aussagen so einer Untersuchung sind.

Viele Grüße
Meerbuscher


>> Signaturen sind blöd! <<<

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

10
Vielleicht sollte ich mich mal als Versuchsobjekt zur Verfügung stellen ... sozusagen als absolutes Anti-Beispiel. Nach den allgemeinen wissenschaftlichen Erkenntnissen müßte ich wahrscheinlich an allen möglichen Mangelkrankheiten leiden und dürfte nicht in der Lage sein einen 10km-Lauf ohne Krämpfe zu überstehen.
Eigentlich mache ich alles falsch: ich trinke viel Kaffee (o Gott, der entwässert doch ...), esse morgens Brötchen (Weißbrot ist ja sowas von ungesund), gehe mittags in die Werkskantine (der Fraß ist doch viel zu fettig, oder etwa nicht?). Und abends gibt es meistens noch `ne Pizza oder ähnliches. Obst esse ich so gut wie gar nicht - dafür aber reichlich Schokolade und Chipse (lecker, lecker,...). Ach ja, neben dem Kaffee trinke auch gerne Cola.
Jedem Ernährungswissenschaftler dürften jetzt die Haare zu Berge stehen. Witzigerweise bin ich aber fast nie krank und laufe ziemlich schnell.
Meine Meinung: für den 08/15-Freizeitsportler reicht die übliche Nahrung völlig aus. Alles andere ist maßlos übertrieben. Wenn Du schneller laufen willst, erreichst Du das vor allem durch mehr bzw. qualitativ besseres Training, aber kaum durch die "richtige" Ernährung. Die spielt allenfalls beim Höchstleistungssportler eine Rolle, der auch das letzte Prozent, das um Sieg oder Niederlage entscheidet, noch herauskitzeln will.
Meine Erfahrungen mit den üblichen Mittelchen in der Marathonvorbereitung sagen mir, daß das alles mehr oder weniger Aberglauben ist. Zum Beispiel die Sache mit dem Magnesium. Magnesium ist ja sowas von wichtig, damit man keine Krämpfe bekommt - hört man jedenfalls immer. Also, was macht man: man nimmt in der Woche vor dem Marathon abends immer schön eine Magnesiumtablette. Habe ich immer gemacht, nur beim letzten Marathon nicht. Ergebnis: ich hatte nie Krämpfe, aber bei den ersten vier Marathons mit Magnesium hatte ich Muskelschmerzen, beim letzten ohne Magnesium nicht. Komisch ...
Die andere Sache ist das Wasser. Also, kein Kaffee mehr in den Tagen vor dem Marathon - dafür schön viel Wasser und Apfelschorle getrunken (so 2-3 Liter am Tag). Neben dem Effekt, daß ich dauernd auf die Toilette muß, habe ich den Spaß gehabt, daß ich nachts schweißgebadet aufwache und den Schlafanzug wechseln muß. Das ganze vorher reingekippte Wasser kommt nachts wieder raus. Also auch übertrieben. Ich jedenfalls gehe davon aus, daß es völlig ausreicht, nicht mehr zu trinken als gewohnt - und auch nichts anderes. Wenn man es gewohnt ist, `Kaffee/Cola`-bewässert im Training zu laufen, dann geht das auch im Wettkampf.


Andreas


Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, solltest Du den Kopf nicht hängen lassen.

http://www.bricks-game.de

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

12
Hi Leute,
wenn ihr ein wenig nahrungswissenschaftlich interessiert seid, wenn ihr meint, ihr tut euch etwas Gutes, weil ihr euch täglich die Vitamintabletten von ALDI reinhaut, wenn ihr bereit seid konzentriert zu lesen, auf Feinheiten zu achten ... dann lest mein Posting.

Wenn ihr meint: "Schon wieder was zum Essen!", "Muss man denn alles so genau nehmen?", "Mehr als 10 Zeilen? Ne!" ... dann lest das nächste Posting, aber nicht meines.................
...................................................................... ...................................

Hi Meerbuscher,

und genau hier habe ich dann abgebrochen, danke für den Hinweis ;) Es hat nichts mit dem Thema zu tun, auch nicht, ob nun genau oder nicht genau, selbst wenn es 100 Zeilen wären, egal. Es ist deine unübertroffene Art, dich hier selbst darzustellen und andere von vornherein zu unterstellen, dass sie unwissend und gleichgültig sind.
:nene:

Petra

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

13
Original von brickmaster:
Zum Beispiel die Sache mit dem Magnesium. Magnesium ist ja sowas von wichtig, damit man keine Krämpfe bekommt - hört man jedenfalls immer.

Andreas


Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, solltest Du den Kopf nicht hängen lassen.

http://www.bricks-game.de

Hallo Andreas,

grundsätzlich gebe ich Dir Recht, dass die Ernährung in Bezug auf den Breitensport überbewertet wird. Aufpassen muss man aber, dass man nicht genauso in die andere Richtung pauschalisiert. Ich denke jeder Körper reagiert anders.
Meine Erfahrung mit Magnesium: Über 20km kann ich davon ausgehen, dass ich Nachts mit einem Krampf aufwache, wenn ich vergessen habe Magnesium nachzuschmeisen. Neulich habe ich einen 10km-Tempolauf gemacht und habe kein Magnesium genommen. Die Nacht verlief auch noch krampffrei aber das Volleyballtraining am nächsten Tag war die Hölle! Bei jedem Sprung am Netz hatte ich einen Anflug von Krampf. Eine Mg-Tablette eingeworfen und in 10min war alles wieder o.k.!

Also wie gesagt, bitte nicht zu sehr pauschalisieren egal in welche Richtung!
Bild
Ansonsten: Klasse Beitrag von Dir!!!!

Gruß Ronny


You`ll never walk alone!!!

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

14
Original von Pedi95:
Hi Leute,
wenn ihr ein wenig nahrungswissenschaftlich interessiert seid, wenn ihr meint, ihr tut euch etwas Gutes, weil ihr euch täglich die Vitamintabletten von ALDI reinhaut, wenn ihr bereit seid konzentriert zu lesen, auf Feinheiten zu achten ... dann lest mein Posting.

Wenn ihr meint: "Schon wieder was zum Essen!", "Muss man denn alles so genau nehmen?", "Mehr als 10 Zeilen? Ne!" ... dann lest das nächste Posting, aber nicht meines.................
...................................................................... ...................................

Hi Meerbuscher,

und genau hier habe ich dann abgebrochen, danke für den Hinweis ;) Es hat nichts mit dem Thema zu tun, auch nicht, ob nun genau oder nicht genau, selbst wenn es 100 Zeilen wären, egal. Es ist deine unübertroffene Art, dich hier selbst darzustellen und andere von vornherein zu unterstellen, dass sie unwissend und gleichgültig sind.
:nene:

Petra

@Petra,
jetzt stelle ich schon eine "Warnung" vor meine Texte, damit man sich kurz orientieren kann und den langen, theoretischen Text nicht lesen muss, da ist es schon wieder nicht recht. Ich weiß nicht, was du da reininterpretierst von wegen "unwissend" und "gleichgültig".

Ich bin es wirklich ... müde ... :angry: täuscht mein Eindruck, oder ist "seitdem du mich erkannt hast", der hauptsächliche Tenor deiner Aussagen in meinen Threads: ! :) :motz: :stupid: :stupid: :angry: :angry: I)

Ich habe verstanden, dass du mich nicht ausstehen kannst.

Erst "pinkelt" mich die pinguinfreundin an, dann pedi95 ... super Tag! Fehlt eigentlich nur noch die steppenläuferin, dann wäre es komplett.

Viele Grüße
Meerbuscher


>> Signaturen sind blöd! <<<

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

15
Original von Meerbuscher:
Erst "pinkelt" mich die pinguinfreundin an, dann pedi95 ... super Tag! Fehlt eigentlich nur noch die steppenläuferin, dann wäre es komplett.
Hey, und was ist mit mir? Zähle ich denn gar nicht? ?( :) )

Aber mal im ernst, auch wenn mir Deine Aussagen meist zu polarisierend sind, finde ich diesen Thread ausnahmsweise eigentlich ganz interessant. Und ich bin sogar überwiegend Deiner Meinung.

Aber:
Du hast manchmal eine Art an Dir, die auf mich (und anscheinend auf andere auch) ziemlich aggressiv wirkt (Betonung liegt auf wirken).
Wenn Dir dann aber jemand in einem ähnlichen Ton antwortet, reagierst Du meist "beleidigt" und erklärst, daß das alles doch nicht so gemeint ist.
Das ist ziemlich anstrengend und wirkt sich m.E. negativ auf Deine ansonsten recht interessante Berichterstattung aus.

Das sind nur meine 0,02€

Gruß,

Philip

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

16
......ich hoffe ja das dieses forum jetzt nicht auch noch (wie so viele anderen foren) zu einer dieser "kleinkampfbühnen" wird.

ist doch eigentlich eine recht gute community hier - was soll denn das jetzt ?(

:klugscheiss:
gruß
guido

NS: ach ja, ich finde die beiträge von meerbuscher interessant (wenn ich denn mal zeit habe sie in ihrer vollen länge zu lesen :P )

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

17
Manche Spitzen, die hier so in Nebensätzen in Richtung einiger Autoren abgefeuert werden, finde ich auf Dauer nervig und fast schon beleidigend. Besonders, wenn andere sich dann berufen fühlen, auch noch nachzutreten. Jedem steht es frei, Threads so ausführlich zu verfassen, wie er es für sinnvoll hält. Niemand wird gezwungen, sie zu lesen. NUR oberflächliches Gewinke, Gerolle und Gelache ist ebensowenig interessant, als wenn jedes Thema Seiten in Anspruch nimmt. Die Mischung macht es bekanntlich.

The jazz things in life.
Bild

www.smueve.de
Don`t call me Tornado, call me Orca!

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

18
Leute - ich bin hier nicht das Thema - es geht hier um meine Analyse der "Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern". Danke!

Kann man den restlichen Scheiß bitte per PM klären, wenn man das für notwendig hält. Ja, mir fällt es auch schwer, mich nicht ausführlich dazu zu äußern, ja ich bin leicht angesäuert, dass schon wieder ich das Thema bin.

Bitte: PM oder "Zum Thema".

Viele Grüße
Meerbuscher


>> Signaturen sind blöd! <<<

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

19
Original von erben_001:
Bei jedem Sprung am Netz hatte ich einen Anflug von Krampf. Eine Mg-Tablette eingeworfen und in 10min war alles wieder o.k.!

Also wie gesagt, bitte nicht zu sehr pauschalisieren egal in welche Richtung!
Bild
Ansonsten: Klasse Beitrag von Dir!!!!

Gruß Ronny


You`ll never walk alone!!!

Das hat aber sicher nichts mit dem Mg zu tun, da das nach 10 min. noch nicht wirkt! Allerdings macht die Psyche sehr viel aus. Und ein Krampf wird ja auch durch die Nervenbahnen "befohlen".

Insofern kann ich nur zu meiner Vorbereitungsmethode vom Samstag raten - Spaghetti Bolognese bis zum platzen und mit einer Flasche schweren Rotwein runterspülen. Keine Krämpfe und neue PB :D :) ) :D




Servus Moorbilato

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

20
Original von erben_001:
Meine Erfahrung mit Magnesium: Über 20km kann ich davon ausgehen, dass ich Nachts mit einem Krampf aufwache, wenn ich vergessen habe Magnesium nachzuschmeisen.
Hallo

Ich denke auch, dass das bei jedem unterschiedlich sein dürfte. Ich hatte
ab und an Nachts Krämpfe und Magnesium hat bei mir nicht geholfen. Es
hat mir mal jemand gesagt, ich würde zu wenig trinken. Wenn ich auf `nen
Liter pro Tag kam, war das schon viel. Seitdem ich mehr als 2 Liter trinke,
ist das bei mir gegessen :)

"Um nicht auf der Strecke zu bleiben, muß man gelegentlich vom Wege abkommen." - (Carlhans Damm)

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

21

Original von Meerbuscher:
Erst "pinkelt" mich die pinguinfreundin an, dann pedi95 ... super Tag! Fehlt eigentlich nur noch die steppenläuferin, dann wäre es komplett.
ah ja, bis jetzt hab ich in diesem Thread doch gar nix geschrieben (war aber pedis Meinung)
Wenn es hier nicht um dich geht-warum dann der Hinweis, ich hätte dich "angepinkelt"?
Außerdem würde mich ja interessieren warum du dich angepinkelt fühlst? Weil ich meinte, du sollst nicht von dir selbst auf andere schließen? Tshja, den Schuh hast du dir ja nun angezogen-ich finde, er passt ganz gut

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

22
Original von pingufreundin:

...
Wenn es hier nicht um dich geht-warum dann der Hinweis, ich hätte dich "angepinkelt"?
...
@pingufreundin
Oh ... very ... sophisticated! Danke für die exzellente und fruchtbare Analyse zum Thema der Ernährungserhebung. Das hat uns fürchterlich weitergebracht.

Bitte lese doch nochmal hier:
Original von Meerbuscher:
Leute - ich bin hier nicht das Thema - es geht hier um meine Analyse der "Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern". Danke!

Kann man den restlichen Scheiß bitte per PM klären, wenn man das für notwendig hält. Ja, mir fällt es auch schwer, mich nicht ausführlich dazu zu äußern, ja ich bin leicht angesäuert, dass schon wieder ich das Thema bin.

Bitte: PM oder "Zum Thema".
...
Mein Postfach steht dir offen ... vielleicht schaffst du es ja, deinen Sermon dort abzulassen.

Wenn dir noch was zum eigentlichen Thema einfällt, dann bitte öffentlich und an dieser Stelle. Allerdings gibt es begründete Annahme, dass das nicht der Fall sein wird.

Der Meerbuscher

Viele Grüße
Meerbuscher

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

23
.............Erst "pinkelt" mich die pinguinfreundin an, dann pedi95 ... super Tag! Fehlt eigentlich nur noch die steppenläuferin, dann wäre es komplett...........


Meerbuscher, du gehörst auf die Couch. Wer greift hier eigentlich wen an? Und warum Steppenläuferin? Frauen - haben nichts zu sagen, ja? Frauen müssen schlank sein, ja? So 47 kg und Körpchengröße 70 A, ja., so wie du sie zu hause hast. Und doch hat sie Cellulite, wenn du drauf rum drückst ......... Du bist der Beschützer und Bestimmer. Dein Frauenbild ist erschreckend. Frauen sehen Dinge anders als Männer, sie fühlen anders, sie interpretieren Texte anders .........

Du versteckt dich hinter langen Texten und kaum schreibst du mal "frei", kommen diese verbalen Verfehlungen, nicht einmal, nein immer, sobald du angegriffen wirst, man(n) dir nicht auf die Schulter klopf. Alle Menschen sind dumm, das setzt du erst einmal voraus und bist stinkig, wenn sich das jemand verbietet. Aber du nimmst dir das Recht raus, anderen die Route vorzuschlagen, bitte Kritik nur per PM. Du aber kritisierst öffentlich und beleidigend und findest Jünger wie Toronto, der sich selbst hier gern als "unbequem" bezeichnet und solche dämlich dummen Aussagen von dir noch schönheißt. Wer provoziert und auffällig postet muß mit Kritik umgehen können, ansonsten sollte man sich eine Stufe aussuchen, die nicht zu hoch ist und wo man - wenn es denn sein muß - noch ohne Verletzung runterspringen kann.


:rotate: Runnie

Die es merkwürdig findet, dass hier momentan sich wieder Foris wie Vino, Wirdschon ect. tummeln, die sich doch oftmals sehr gleichen :rolleyes:

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

24
@ meerbuscher (weil du mich so nett gerufen hast)
Mein Beitrag zum Thema Ernährung steht im anderen Thread.Dafür, dass du das nun durch mehrere Threads trägst, kann ich nix.
"Deinen" neuen Beitrag hatte ich, wie auch andere, auf dein Anraten hin gar nicht erst gelesen. Aber das war dir ja auch nicht recht.
Ich habe hier in diesem Therad nur geschrieben, weil du mich genannt hast. Soviel dazu, wer hier wen angreift.
So, das war`s dazu. Wie ich schon im anderen Thread schrieb, ich spiele solche Spielchen nicht mehr, hab ich mir irgendwann abgewöhnt.
Das bedeutet kein generelles ignorieren. wenn ich was Gescheites lese reagier ich drauf, wenn ich Unsinn ese auch-egal wer`s geschrieben hat.

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

25
Original von Runninggirl1:
Du aber kritisierst öffentlich und beleidigend und findest Jünger wie Toronto, der sich selbst hier gern als "unbequem" bezeichnet und solche dämlich dummen Aussagen von dir noch schönheißt.
Mensch Runninggirl1,

Der Dünnsinn wäre mir fast entgangen. Danke, daß du mich noch mal per PM darauf aufmerksam gemacht hast.

Sollten wir uns mal in der realen Welt begegnen, knall ich auch die Türe direkt vor deiner Nase zu. Möchte ja nicht, daß sich deine Vorurteile nicht bestätigen.


The jazz things in life.
Bild

www.smueve.de
Don`t call me Tornado, call me Orca!

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

27
Hi Lauffreunde!

Als ich diesen Thread hier zum ersten mal gesehen habe, da hab ich ihn auch schon nach ein paar gelesenen Zeilen wieder zugeklickt. Mir war es einfach zu viel "Stoff", da ich absoluter Anfänger bin und eh nicht so viel auf einmal in die Birne bekomme. Das hat nichts mit Meerbuscher oder seiner Art zu schreiben zu tun, sondern mir persönlich passte das Thema gerade nicht!
Ich sehe hier überhaupt keinen Grund, warum man sich Beleidigungen an den Kopf werfen muss, habt ihr vielleicht zu wenig Sport!? Wenn einem der Schreiber/Schreibart oder das Thema nicht passt, kann man doch seiner Wege gehen.
Ich persönlich finde es immer spannend, wenn Meinungen zu einem bestimmten Thema sehr verschieden sind, sonst wäre das Leben ja eine ausgemergelte Frucht. Genauso verschieden sind halt auch die Menschen und somit auch deren Umgangsarten, wie z.B. Schreibweisen. Der eine wirft halt ein paar Sätze dahin und hofft das ihn alle verstehen und der anderen schreibt gleich nen Roman, und beides immer in unterschiedlichster Form.
Also, für die Nerven werfe ich nun meine letzte Toblerone ins Forum, auch wenns ernährungswissenschaftlich nicht ganz okay sein wird. :D

Viele unparteiische Grüße vom Niederrhein,
Heiko. :hallo:

Das Ernährungsdrama geht weiter ... Neue Ernährungserhebung bei Leistungs- und Freizeitsportlern ... Wieso leben wir noch?

29
@pingufreundin
@RG1

Ich habe hier versucht, auf das Thema zurückzukommen. Ihr wollt nicht!

Leider!

Bis auf:

- persönliche Beleidigungen im Rundumschlag,
- das Offenlegen und Zusammenfassen relativ privater Dinge,
- das in irgendeinen vermuteten und persönlich beleidigenden Zusammenhang stellen dieser Dinge

kommt MAL WIEDER weder etwas zum Thema des Threads, noch etwas zum Thema "laufen-aktuell". Was macht ihr hier eigentlich?

Viele Grüße
Meerbuscher
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“