Ich hatte das Wort "Afrikanerinnen" in Anführungsstriche gesetzt, um zu betonen, dass die fraglichen Läuferinnen eben das nicht sind, und ich glaube, das war auch so zu verstehen.Quintana hat geschrieben:Du verdrehst mir die Worte im Mund!
Eine EM hat das Niveau, das eine EM nunmal hat. Wenn es ohne die "Afrikanerinnen" (wie Du sie ja auch nennst) halt ein langsameres Rennen (was nicht gleichbedeutend mit langweiliger sein muß) gewesen wäre, dann wäre das halt so. Die Steigerung des Renntempos bei 10.000m-EM-Rennen sollte nicht der Grund für die Einbürgerung von Afrikanerinnen in europäische Länder sein, oder etwa doch?
Bei der Tour de France sagte gerade auch jeder Reporter und schrieb jede Zeitung, dass Schleck genau mit den 39 Sekunden Rückstand verloren hat, die ihm Contador während Schlecks` technischem Problem mit der Kette abgenommen hat, und dass es ohne diese Aktion evtl. ganz anders ausgegangen wäre. Ist auch "Theorie", und die Realität sieht so aus, dass er nunmal mit 39 Sekunden verloren hat. Deshalb verbietet es sich doch nicht, trotzdem ein "theoretisches Ergebnis" zu skizzieren.
Du willst doch niemandem Worte im Mund umdrehen, oder

Ich gebe gerne zu, dass es unheimlich Spaß machen kann, sich mit "war wäre gewesen wenn"-Fragen auseinanderzusetzen und zu Analysezwecken auch nicht nutzlos sein muss.
Die Frage der "Afrikanerinnen" (Achtung Anführungsstriche) im EM-Rennen ist aber doch viel zu trivial dafür. Um die Situation mal zu auf die Tour de France übertragen: Auch ohne diese ganzen Berichte gelesen zu haben, bin ich mir ziemlich sicher, dass nirgendwo eine Schlagzeile gelautet hat: "Nähme man den Erst-, Viert- und Fünftplazierten aus der Wertung, wäre der Sechste Dritter!"
Grüße
arai (kann heute abend nicht EM schauen)