Moin Siegfried,
mich hat das auch ähnlich erwischt - beim Volleyball.
Weil ich sehr schwer umgeknickt bin, und auch schon nach diversen Bänderrissen nichts im Knöchel vorhanden ist bin ich zum Orthopäden, der mich dann auch direkt zum MRT geschickt hat.
Die Diagnose darf man nicht
lesen.
Ich konnte fünf Wochen nicht mal richtig gut gehen.
Radfahren ging. Der Orthopäde hatte auch Schwimmen empfohlen. Fitness-Studio ("Eisen biegen") war auch OK - sogar auf dem Crosstrainer. Hier dann aber nur mit
Schiene.
Gut getan haben mir meine Nike Free mit Malleotrain-Bandage sobald ich wieder ohne feste Schiene gehen wollte.
Meine Erfahrung (und das hat mir dann der Orthopäde unabhängig auch bestätigt) ist, das man immer soviel Sport machen kann das es nicht weh tut.
So bin ich mit langsamen Laufen und viel Radfahren einigermaßen fix wieder ans Rennen gekommen.
Zu Anfang erstmal mit Schiene (Active Ankle) joggen, dann mit Bandage (Schiene machte Monsterblasen), und seit einer Woche "nackt".
Aus der Erfahrung weiss ich das man durchaus 4-6 Monate nach dem Bänderriss noch Probleme haben kann - aber dann auch nur in Belastungssituationen. Also z.B. beim Volleyball wenn man ungeschickt den kaputten Fuß belastet.
Beim Laufen sollte das erheblich eher wieder gehen. Wobei ich sagen muss das das mit 30 auch einfacher und schneller ging als jetzt.
MRT hört sich erstmal richtig an - Probleme müssen ja nicht unbedingt am Knochen liegen, sondern können gerne auch mal an den "Weichteilen" liegen. Also Muskeln, Bänder oder was da sonst so alles rumliegt.
In jedem Fall:
Gute Besserung!
Gruss,
backarc
Blog:
backarc.blogspot.com
PB:
10km 41:41 Abendlauf ASC Rosellen 2010
5 km 20:17 Osterlauf Paderborn 2010