Ich fins auch mehr oder weniger a.....zial.
Habs zwar schon öfters gesehen, dass wenn die Strecke um einen beliebten See oder ähnliches Fürth, dass mann dann auch öfters Läufer in "zivil" auf der Strecke antrifft. Aber die sind glaube ich eher zufällig ins Starterfeld geraten und wollen hier nicht kostenlos eine Leistung ersteigern. Beim Lauf meiens Vereins haben sich auch zwei "zivile" Läufer auf die Laufstrecke "verirrt". Die haben dann bei uns an Verpflegungsstation nach einem Becher Wasser gefragt, kurzer Smalltlak und sie haben dann Ihren langen Lauf auf anderer Strecke fortgesetzt.
Das Argument mit den finanziellen Gründen kann ich aber ganz und gar nicht nachvollziehen. Die Events in Frankfurt, Berlin, München usw. sind ziemlich teuer, aber wenn ichs mir nicht leisten kann geh ich da einfach nicht hin. Laufveranstaltungen von örtlichen kleinen Sportvereinen kosten bei mir in der Gegend zwischen 5 und 15 EUR, wenns hochkommt vielleicht mal zwanzig. Es gibt sicher auch in unserem Land Menschen, die es sich eine "Investition" von 5 EUR zweimal überlegen müssen. Aber bei den Laufveranstaltung sehe ich überwiegend Sportler, die von Kopf bis Fuß in High-Tech-Marken-Funktions-Fasern stecken und am Arm Puls-Entfernungs-undwasweißich-Messer tragen.
51
27.09.2009 10 km von Röthenbach (10 km) - 38:58
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47