Hallo Hennes,
Danke für die deutlichen Worte und die guten Wünsche!
Hennes hat geschrieben:Dein Aktionismus zwischen den Spritzen und Stoßwelle habe ich absolut nicht verstanden - darauf bin selbst ich nicht gekommen. Du kennst hier ne Menge Mördergeschichten und trotzdem...

...
Ich weiß nicht was man richtig machen kann, aber ich wüßte ne Menge die man zusätzlich falschen machen kann, z.B. zwischen den Spritzen und der Stoßwelle mal eben laufen gehen. Ich käme im Leben nicht auf so eine Idee.
Nun ja, ich hatte eine eingeschränkte Freigabe und auch in den diversen Erfahrungsberichten hier bzw. im
Fersensporn Threadhabe ich nirgendwo einen Hinweis gelesen, dass Laufen während der lfd. Behandlung die Situation verschlimmern könnte.
Sei's drum, auch wenn mir der 2. Termin mit Stoßwellen & Cortisonspritze heute deutlich besser bekommen ist, als die Prämiere letzten Mittwoch, werde ich den 3. Termin am Freitag abwarten und mich bis Mitte nächster Woche zurückhalten.
Ich bin halt sehr ungeduldig, aber das wäre vielleicht mal ein separates Thema ...
Hennes hat geschrieben:
Kennst Du die Ursache? Schnelle Umfangsteigerung? Temposteigerung? Schuhe? Einlagen?
gruss hennes
Ich denke, die Ursache der aktuellen Probleme resultiert bei mir aus verschiedenen Aspekten:
Die Laufschuhe (ASICS Gel Kayano, GT21XX und Gel DS Trainer) scheiden m.E. als Ursache aus, denn dass ich eine Pronationsstütze benötige, weiß ich durch eine neutrale Laufbandanalyse und nach ca. 1.500 km werden sie regelmäßig entsorgt.
Seit ich laufe, habe ich jedoch die Umfänge und auch das durchschnittliche Lauftempo von Jahr zu Jahr gesteigert. Im Jahr 2006 bin ich meinen ersten Marathon in 4:23 gelaufen, insgesamt bin ich auf knapp 1.400 km gekommen. Ein Jahr später war ich bei insgesamt 2.150 km schon bei unter 4:00 h angekommen und in 2008 waren es dann 2.590 km, die PB reduzierte sich auf 3:21 - alles noch ohne größere Probleme. Im vergangenen Frühjahr bereiteten mir meine Spreizfüße jedoch zunehmend Probleme, die mit gut angepassten sensomotorischen Einlagen behoben wurden. Damit bin ich von Anfang an gut zurecht gekommen, habe sie wie die Laufschuhe regelmäßig gewechselt und das erste Paar nach 1.800 km entsorgt.
Bei den Bestzeiten bzw. beim durchschnittlichen Trainingstempo hat sich 2009 kaum noch was verändert, aber im Herbst habe ich dann die Laufumfänge weiter erhöht, bin im Oktober in Remscheid die 63 km gelaufen und kam auf insgesamt 2.650 km. Im ersten Halbjahr 2010 habe ich noch ein bisschen zugelegt, bin im Mai die 73 km am Rennsteig und Anfang Juni schließlich die 100 km in Biel gelaufen, so dass ich bis dahin auf 1.730 km gekommen bin.
Dabei habe ich das Thema Dehnung, Lauf-ABC und die Gymnastik bzw. die Kräftigungsübungen für die Fuß-und Wadenmuskulatur offensichtlich zu sehr vernachlässigt, was meinen ausgeprägten Hohlfüßen nicht bekommen ist. Als Überlastungsreaktion hat sich dann Anfang Juli, als ich wieder ins Lauftraining eingestiegen bin, die Plantarsehne gemeldet
Wenn die akute Entzündung mit der aktuellen Behandlung hoffentlich bald ausgestanden ist, werde ich mich nicht nur wie im Frühjahr 2009 auf die Einlagen verlassen

, sondern auch das bisher vernachlässigte Thema Dehnung, Lauf-ABC Gymnastik, ... wirklich regelmäßig angehen!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! 