ich habe mich neu hier angemeldet, insbesondere weil mich eine Frage brennend interessiert.
Und zwar folgendes:
ich bin bereits sehr mehreren jahren begeisterter Läufer, in den letzten Monaten hab ichs jedoch berufsbedingt ein bisschen schleifen lassen, zudem bin ich zur Zeit leicht erkältet.
Vor kurzem habe ich mir eine Pulsuhr zugelegt, um mal das aus sportwissenschaftlicher Sicht optimale Training zu versuchen.
Jetzt habe ich aber das Problem, das ich selbst bei extrem langsamen Laufen (ich schleiche fast) am oberen Bereich der empfohlenen Herzfrequenz bin (85 % der max. HF).
Sobald ich das Tempo auch nur geringfügig erhöhe oder eine leichte Steigung kommt, höre ich den Warnton, dass ich die optimale Trainingszone verlasse.
Meine Pulsuhr ist die Polar RS 100D, ich gehe mal davon aus, dass diese genau misst.
Als maximale Herzfrequenz habe ich 209 eingestellt (ich war mal bei einer Spiroergometrie und da wurde das festgestellt; ich bin 21 Jahre alt). 85 % von 209 sind ca. 178 Schläge, aber das langt irgendwie nicht. Ich fühle mich selbst bei 185 noch pudelwohl und merke nicht im geringsten, dass das zu schnell ist.
Vor kurzem habe ich ein Sprinttraining mit Pulsuhr absolviert, diese zeigte mir dabei eine max. Herzfrequenz während des Trainings von sensationellen 235 Schlägen an! Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Kann es sein, dass die Uhr da aus der Verschnellerung des Herzschlags irgendwie hochgerechnet hat, dass dieser astronomische Wert herauskam?
Fragen über Fragen, ich bin für jede Hilfe dankbar!

Schöne Grüße