Sagt mal, kann mir einer sagen, wo die Unterschiede in den Fahreigenschaften der Roller mit zwei gleich großen Rädern und mit einem großen/einem kleinem Rad sind?
VG
Schlappy
2
Ein bisschen was kannst du hier nachlesen: Warum ist bei vielen Rollern das Hinterrad kleiner als das Vorderrad ?
N
N
Ich bin nicht die Signatur, ich putz' hier nur.
4
Ein großes HR bringt weniger Rollwiderstand, aber das hängt auch vom Reifen ab. Meist bekommt man jedoch für größere Größen auch bessere Reifen.
Durch den längeren Radstand kann der Roller etwas leichter Aufsetzen bzw. braucht ein wenig mehr Bodenfreiheit.
Mit dem großen HR kann man bergab das eine Bein nicht mehr nach hinten hinter den Oberkörper legen, aber es gibt ja auch andere Downhill-Positionen.
Ein großes HR ist sperriger.
Das Handling in Kurven ist mit dem kurzen Roller (kl. HR) evtl. besser.
Bei großem HR braucht man wohl keine spezielle, schmale Nabe, um nicht mit dem Knöchel anzustoßen.
Man kann bei 28" hinten ein Rennradlaufrad verwenden.
Ein langer Rahmen (großes HR) wird weicher oder schwerer.
j.
Durch den längeren Radstand kann der Roller etwas leichter Aufsetzen bzw. braucht ein wenig mehr Bodenfreiheit.
Mit dem großen HR kann man bergab das eine Bein nicht mehr nach hinten hinter den Oberkörper legen, aber es gibt ja auch andere Downhill-Positionen.
Ein großes HR ist sperriger.
Das Handling in Kurven ist mit dem kurzen Roller (kl. HR) evtl. besser.
Bei großem HR braucht man wohl keine spezielle, schmale Nabe, um nicht mit dem Knöchel anzustoßen.
Man kann bei 28" hinten ein Rennradlaufrad verwenden.
Ein langer Rahmen (großes HR) wird weicher oder schwerer.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
5
Ich will jetzt zur Thematik Rollwiderstand / Vor- und Nachteile bezüglich der Rolleigenschaften von großen und kleinen Laufrädern / Vor- und Nachteile von breiten und schmalen Reifen / Vor- und Nachteile von hohem und niedrigem Reifendruck keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, schon allein weil mir das fachliche Wissen fehlt. Wie so eine Diskussion verläuft, kann man ja hier nachlesen: Big Apple? Preis? Brauche ich neue Felgen? - Velomobil-, Liegerad- und Trike-Forum
Ich stimme aber mit Jens überein, dass es für 28er und auch 26er wirklich gute Reifen gibt. Für 20er (also 406er) aber doch auch. 18er und 16er sind wohl nicht ganz einfach, auch 24er nicht. Und andere werden ja bei Rollern kaum verwendet.
N
Ich stimme aber mit Jens überein, dass es für 28er und auch 26er wirklich gute Reifen gibt. Für 20er (also 406er) aber doch auch. 18er und 16er sind wohl nicht ganz einfach, auch 24er nicht. Und andere werden ja bei Rollern kaum verwendet.
N
Ich bin nicht die Signatur, ich putz' hier nur.
6
Allgemein gilt wohl der Grundsatz, dass der größere Reifen proportional weniger Rollwiderstand hat, also z.B. der 28"-Reifen 18/28-fachen Rollwiderstand vom 18er hat.
Ja, bei 20" gibt es schon ordentliche Reifen, aber Reifentests vom Tour-Magazin belegen, dass es auch zwischen einem Conti GP und einem 4000RS noch deutliche Unterschiede gibt. Frage mich aber auch, wie weit das in der Tretrollerpraxis spürbar ist. Mario (Welkom | Stepteam High Level ) ist der Ansicht, dass 28" eine große Zukunft hat, also speziell bei Rennen.
Außer Rollwiderstand sehe ich aber eigentlich kaum Vorteile.
j.
Ja, bei 20" gibt es schon ordentliche Reifen, aber Reifentests vom Tour-Magazin belegen, dass es auch zwischen einem Conti GP und einem 4000RS noch deutliche Unterschiede gibt. Frage mich aber auch, wie weit das in der Tretrollerpraxis spürbar ist. Mario (Welkom | Stepteam High Level ) ist der Ansicht, dass 28" eine große Zukunft hat, also speziell bei Rennen.
Außer Rollwiderstand sehe ich aber eigentlich kaum Vorteile.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)