Wenn man wie ich 4-5 mal die Woche in Schwimmbädern rumhängt, bekommt man garantiert Fußpilz wenn man nicht mit Badelatschen/Flipflops rumläuft. Ich bin ganz früher immer barfuß im Schwimmbad/Duschen rumgelaufen und habe dann ständig mir was geholt. Seitdem ich im Schwimmbad Flipflops trage, hatte ich nie wieder das Problem.pingufreundin hat geschrieben:Hm...ich bin notorischer Badelatschenvrweigerer (ich dusche doch nicht mit Schuhen). Und ich hatte noch nie Fußpilz.
52
Gegen Horhaut und Brechreiz: Walk on the wild side.
Und nicht vergessen: "Shaved her legs and then he was a she" (L. Reed).
Knippi
(Stichwortgeber?)
Und nicht vergessen: "Shaved her legs and then he was a she" (L. Reed).

Knippi
(Stichwortgeber?)
Die Stones sind wir selber.
53
In Köln doch wohl kein Problem. Aber es ist auch bei Frauen ein modischer Fehlgriff ! Badelatschen gehören ins Schwimmbad - vielleicht noch an den Strand aber sonst nirgendwo hin.Elguapo hat geschrieben:Ich trage zwar im Schwimmbad vollgummi Nike Flipflops(da ich Asiletten nicht mag), aber ich finde es allgemein seltsam als Mann mit Flipflops durch die Stadt zu watscheln.
54
Ja, ich wollte ursprunglich auch Frauen beinhalten, aber ich hatte Angst, daß man mich dann eventuell teert und federtDanielaN hat geschrieben:In Köln doch wohl kein Problem. Aber es ist auch bei Frauen ein modischer Fehlgriff ! Badelatschen gehören ins Schwimmbad - vielleicht noch an den Strand aber sonst nirgendwo hin.

Sehe ich genauso: Schwimmbad und Strand und ansonsten ein no-go.
55
Badelatschen tragen:das hilft!DanielaN hat geschrieben:Fußpilz bleibt bei vielen durch die Nutzung der Gemeinschaftsduschen leider nicht aus.
Egal ob sie Lamisil oder sonstwie heißen: in allen Mitteln gegen Fußpilz heißt der Wirkstoff Clotrimazol. Besser billige "Generika" kaufen.Ich habe auch lange Last damit gehabt und habe es dann aber recht einfach mit Lamesil Once wegbekommen. Eine Anwendung und es klappt wirklich. Das mal als Tipp. Viel besser als das wochenlange Geschmiere mit den anderen Mitteln das man dann doch immer wieder vergisst.
Übrigens: einmal Fußpilz immer Fußpilz! Der Pilz besiedelt dauerhaft die Haut und bricht bei entsprechenden Bedingungen (Dusche etc.) immer wieder aus. Deshalb trage ich im Schwimmbad Badelatschen und trockne mir nach jedem Duschen sorgfältig die Zehen ab.
Manche Menschen haben das Glück resistent gegen Fußpilz zu sein!pingufreundin hat geschrieben:Hm...ich bin notorischer Badelatschenvrweigerer (ich dusche doch nicht mit Schuhen). Und ich hatte noch nie Fußpilz.
56
Ist das so?Plattfuß hat geschrieben:Übrigens: einmal Fußpilz immer Fußpilz! Der Pilz besiedelt dauerhaft die Haut und bricht bei entsprechenden Bedingungen (Dusche etc.) immer wieder aus. Deshalb trage ich im Schwimmbad Badelatschen und trockne mir nach jedem Duschen sorgfältig die Zehen ab.
Damals sagte mir ein Hautarzt auch ich müsse immer sorgfältig die Füße abtrocknen. Das mache ich nie und bekomme trotzdem keinen Fußpilz. Einmal dagegen ohne Badelatschen im Schwimmbad und es fängt an zu jucken.
57
Das ist jedes mal der selbe alte Fußpilz, er findet halt im Schwimmbad bessere Wachstumsbedingungen als bei Dir zu Hause!Elguapo hat geschrieben:Einmal dagegen ohne Badelatschen im Schwimmbad und es fängt an zu jucken.
58
Und warum hat dann Canesten bei mir nicht geholfen ? Bei dem Once muß etwas anderes drin sein - bei nur einmaliger Anwendung bin ich nun schon seit über 2 Jahren verschont, obwohl ich vorher jahrelang erfolglos mit den herkömmlichen Mittelchen gecremt habe ...Plattfuß hat geschrieben: Egal ob sie Lamisil oder sonstwie heißen: in allen Mitteln gegen Fußpilz heißt der Wirkstoff Clotrimazol. Besser billige "Generika" kaufen.
1 g der klaren bis leicht opaken, viskosen Lösung enthält 10 mg Terbinafin
59
Guck mal auf den Beipackzettel oder im Internet: bin mir ziemlich sicher, daß Lamisil den wirkstoff Clotrimazol enthält.DanielaN hat geschrieben:Und warum hat dann Canesten bei mir nicht geholfen ? Bei dem Once muß etwas anderes drin sein - bei nur einmaliger Anwendung bin ich nun schon seit über 2 Jahren verschont, obwohl ich vorher jahrelang erfolglos mit den herkömmlichen Mittelchen gecremt habe ...
Vieleicht hoch dosiert oder mit was Anderem kombiniert.
Beides dürfte für die Wirkung nicht entscheidend sein.
61
Vielleicht könnte es daran liegen, dass du dank einer nicht so disziplinierten Anwendung (wie du ja selber geschrieben hast) einen resistenten Stamm herangezüchtet hast. Durch die Wirkstoffänderung hast du den Pilz dann doch noch weggekriegt. Heisst aber nicht, dass er nicht wieder kommt.
62
Nö, stimmt nicht.Plattfuß hat geschrieben:Guck mal auf den Beipackzettel oder im Internet: bin mir ziemlich sicher, daß Lamisil den wirkstoff Clotrimazol enthält.
Lamisil hat Terbinafin als Wirkstoff. Das ist chemisch nicht dasselbe, und es gibt auch Studien, die nachweisen (wollen), dass Terbinafin besser wirkt als Clotrimazol.
63
Das mag wohl so sein.SchweizerTrinchen hat geschrieben:Vielleicht könnte es daran liegen, dass du dank einer nicht so disziplinierten Anwendung (wie du ja selber geschrieben hast) einen resistenten Stamm herangezüchtet hast. Durch die Wirkstoffänderung hast du den Pilz dann doch noch weggekriegt. Heisst aber nicht, dass er nicht wieder kommt.
Entscheidend war dann aber auch halt, dass es ausreicht Lamesil Once nur ein einziges Mal anzuwenden. Ansonsten wäre mit dem zweite Wirkstoff wieder genau die gleiche Gewöhnung eingetreten.
Zehennägel entfernen lassen ?
65Die braucht man nicht entfernen zu lassen - die gehen von alleine ab! 
Mal andersrum gefragt: Was bringt es eigentlich, sich die Zehennägel entfernen zu lassen? Bei mir wachsen die immer wieder nach?
Oder sprecht Ihr hier von einer Amputation? Knapp unterm Knie?
Gruß,
Peter.Silie

Mal andersrum gefragt: Was bringt es eigentlich, sich die Zehennägel entfernen zu lassen? Bei mir wachsen die immer wieder nach?

Oder sprecht Ihr hier von einer Amputation? Knapp unterm Knie?
Gruß,
Peter.Silie
PB : 7,5km 0h36min (2010)
10km 0h55min (2008) HM 1h48min (2010) M : 4h20min (2009)

66
Ich glaube, der Threadersteller hat das mit dem Entfernen etwas überspitzt formuliert. Konkret hat er wohl eher eine Lösung resp. einen Grund für seine schmerzenden Zehennägel gesucht.
Antworten, warum Zehennägel weh tun können, resp. was alles passieren kann, und wie man es vielleicht vorbeugen kann, wurden ja ausgiebig geliefert.
Allerdings bin ich momentan auch am drüber nachdenken, ob ich tatsächlich einen einseitig halb abgestorbenen Zehennagel von der Fusspflegerin zurechtstutzen lassen soll. Denn wenn der mir mitten im Marathon anfängt abzureissen, weil er genau dann beschliesst, dass er nun abfallen will (aber eben nur auf der toten Hälfte), dann hab ich ein Problem.
Aber jetzt guck ich erst einmal, wie er sich in den nächsten 3 Wochen benimmt. Im übrigen bin ich froh, dass Zehennägel wieder nachwachsen, ganz ehrlich.
Gruss, Marianne
Antworten, warum Zehennägel weh tun können, resp. was alles passieren kann, und wie man es vielleicht vorbeugen kann, wurden ja ausgiebig geliefert.
Allerdings bin ich momentan auch am drüber nachdenken, ob ich tatsächlich einen einseitig halb abgestorbenen Zehennagel von der Fusspflegerin zurechtstutzen lassen soll. Denn wenn der mir mitten im Marathon anfängt abzureissen, weil er genau dann beschliesst, dass er nun abfallen will (aber eben nur auf der toten Hälfte), dann hab ich ein Problem.
Aber jetzt guck ich erst einmal, wie er sich in den nächsten 3 Wochen benimmt. Im übrigen bin ich froh, dass Zehennägel wieder nachwachsen, ganz ehrlich.
Gruss, Marianne
67
Ja, ich hatte das brutale Thema gezielt etwas überspitzt. Meine neueren pos. Erfahrungen vom langen Lauf am letzten Sonntag sind: Nägel sehr kurz schneiden, gefährdete Stellen mit Vaseline vor dem langen Lauf einreiben und versuchen das Zehenkrallen zu vermeiden. Alles zusammmen hat mir gut geholfen...dafür spüre ich nun andere strapazierte Körperteile um so deutlicherSchweizerTrinchen hat geschrieben:Ich glaube, der Threadersteller hat das mit dem Entfernen etwas überspitzt formuliert. Konkret hat er wohl eher eine Lösung resp. einen Grund für seine schmerzenden Zehennägel gesucht.
Antworten, warum Zehennägel weh tun können, resp. was alles passieren kann, und wie man es vielleicht vorbeugen kann, wurden ja ausgiebig geliefert.
Allerdings bin ich momentan auch am drüber nachdenken, ob ich tatsächlich einen einseitig halb abgestorbenen Zehennagel von der Fusspflegerin zurechtstutzen lassen soll. Denn wenn der mir mitten im Marathon anfängt abzureissen, weil er genau dann beschliesst, dass er nun abfallen will (aber eben nur auf der toten Hälfte), dann hab ich ein Problem.
Aber jetzt guck ich erst einmal, wie er sich in den nächsten 3 Wochen benimmt. Im übrigen bin ich froh, dass Zehennägel wieder nachwachsen, ganz ehrlich.
Gruss, Marianne

Zehnnägel entfernen (lassen) trifft schon auf Ultrafreaks zu, aber die (zumindest ich) entfernen sie dann selbst.
Aber so viele schlechte Erfahrungen , die man selbst an den Füßen erlebt hat und immer wieder versucht, ihnen entgegen zu wirken, hindern nicht daran, dass es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch ab und an wieder passiert.
Hier der ultimative Tipp, Füße gerade bei langen Kanten optimal zu schützen. Man nehmen Fixomull (Meterware) und klebe und klebe und klebe zu......
Aber so viele schlechte Erfahrungen , die man selbst an den Füßen erlebt hat und immer wieder versucht, ihnen entgegen zu wirken, hindern nicht daran, dass es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch ab und an wieder passiert.
Hier der ultimative Tipp, Füße gerade bei langen Kanten optimal zu schützen. Man nehmen Fixomull (Meterware) und klebe und klebe und klebe zu......

69
ultraistgut hat geschrieben:Zehnnägel entfernen (lassen) trifft schon auf Ultrafreaks zu, aber die (zumindest ich) entfernen sie dann selbst.

70
Ja, ich kralle nach unten in die Sohle. Meistens aber erst, wenn der Fuss müde wird.klausi hat geschrieben:Krallste nach unten in die Sohle?
Habe ich auch vor Monaten bei mir festgestellt. Aber nicht beim laufen sondern beim gehen in der Wohnung.
Die Zehen des einen Fusses haben sich so "Wellenförmig" bewegt. Nicht viel nur minimal.
Seitdem ich Einlagen habe kam so was nie mehr vor.
Auf dem Jakobsweg in Spanien letzes Monat hab ich aber den ultimativen Trick gelernt, nie wieder Blasen oder blaue Nägel zu bekommen...
Eine Engländerin hats mir gesteckt

Einfach die Füsse ohne Socken in den Schuh kleben - da reibt nix mehr und Zehenkrallen geht auch nicht mehr.
Den einzigen Nachteil habe ich dann 2 Tage später gesehen, als sie grad eben mit dick eingebundenen Füssen aus dem Krankenhaus in die Herberge kam

Aber was ist so ne kleine OP schon im Vergleich zu Blasen??

The only easy day was yesterday
71
Immer diese Sekundenkleber!General A hat geschrieben:Auf dem Jakobsweg in Spanien letzes Monat hab ich aber den ultimativen Trick gelernt, nie wieder Blasen oder blaue Nägel zu bekommen...
Eine Engländerin hats mir gesteckt
Einfach die Füsse ohne Socken in den Schuh kleben - da reibt nix mehr und Zehenkrallen geht auch nicht mehr.
Den einzigen Nachteil habe ich dann 2 Tage später gesehen, als sie grad eben mit dick eingebundenen Füssen aus dem Krankenhaus in die Herberge kam
Aber was ist so ne kleine OP schon im Vergleich zu Blasen??![]()