Sameronei hat geschrieben:Ich will schon richtig Power geben weil ich jetzt nun schon eine ganze Zeit laufen gehe, aber wenn ich zu schnell laufe, z.b. 3 min auf 1000 Metern durchgangszeit, wäre das ja auch quatsch weil ich nach wenigen Minuten schon das Tempo nicht halten kann.
Hallo Johannes,
Tja, so bitter das klingt, eine Pulsuhr bringt Dir, wenn Du richtig Power geben willst, leider gar nichts, so lange Du nicht Ausdauer trainierst, und Deinen Puls nicht richtig steuern kannst

Man könnte sich fragen, warum willst Du dann richtig Power geben?
Warum trainierst Du nicht die Grundlagenausdauer, was anderes bleibt Dir nicht übrig, wenn Du aus der Puste kommst?
Um Deinen Puls zu überprüfen ob er auf dem Weg "durch die Decke" ist, dabei kann dir die Pulsuhr schon helfen, aber eigentlich erst, wenn schon mal ein bischen Grundlagenausdauer da ist (was Du ja angibst). Dann musst Du halt frühzeitig gegensteuern, damit Du nicht hechelnd an der nächsten Laterne stehst.

Zum weiteren gebrauch der Pulsuhr muss man sagen, daß Du sie benutzen kannst, um Dein Training efifzienter und effektiver zu gestalten in dem Du an verschiedenen tagen in unterschiedlichen Pulsfrequenzen trainierst. Von 70 max hf bis 90 max hf. Alles aber vorsichtig und nicht übertrieben.

Allerdings müsstest Du dann Deinen Maximalpuls bestimmen.
Aber zum richtigen Umgang mit Pulsuhren finden sich hier auf RunnersWorld viele nette Artikel, Du kannst ja die Suchfunktion benutzen.

Auch gibt es dazu auch schon viele nützliche Freds.

Ich trainiere selber mit so einem Ding. Im Moment würde ich allerdings sagen: Die Pulsuhr ist ein kleines Hilfsmittelchen, das ich gerne auch mal zu Hause lasse, ich laufe nämlich so wie es mir Spaß macht, und möchte mir ungerne von so einem Teil vorschreiben lassen, wie ich zu laufen habe.

, der Gebrauch einer Pulsuhr kann aber auch motivieren am laufen dran zu bleiben.
Tschau, bis dann; ich wünsche Dir viel Spaß beim Laufen!
marcus