ich habe vor am 26. September beim Berlin Marathon teilzunehmen. Doch irgendwie habe ich das Gefühl, dass mein absolviertes Training dafür nicht ausreichend ist und langsam kriege ich Panik vor dem Tag X.

1. Woche: 11 km, 10 km, 10 km, 23 km = 55 km/Wo
2. Woche: 12 km, 18 km, 10 km = 40 km/Wo
3. Woche: 8 km, 6 km, 8 km, 24 km = 46 km/Wo
4. Woche: 5 km, 8 km, 6 km, 25 km = 44 km/Wo
5. Woche: 9 km, 10 km, 10 km, 27 km = 56 km/Wo
6. Woche: 9 km, 10 km, 10 km, 28 km = 57 km /Wo
7. Woche: 8 km, 9 km, 9 km, 28 km = 54 km/Wo
8. Woche: 10 km, 9 km, 10 km, 27,5 km = 56,5 km/Wo
Die letzten langen Läufe (Woche 6,7 und 8) bin ich durchgelaufen. Beim 25 und 27 km-Lauf musste ich mehrmals zwischendrin gehen, weil es einfach nicht ging. Nun habe ich die Panik, weil ich ja nichtmal einen 30- oder 32 km-Lauf gemacht habe, dass ich das Ziel nicht erreichen werde. Wie erwähnt bin ich eher langsam: habe für die 28 km 3 Std. 48 Min. benötigt. Bei meinen ersten beiden Marathons war ich im Training genauso langsam und beim Marathon schneller. Den ersten Marathon bin ich durchweg gelaufen, beim zweiten musste ich ab km 31 immer mal wieder Gehpausen machen. Für die nächsten Tage bis zum Tag X wäre mein Plan wie folgt:
9. Woche: 8 km, 17 km, 6 km, 20 km = 51 km/Woche
10. Woche: 9 km, 6 km, 3 km, TagX
Hier weiß ich auch nicht, ob mir das noch was bringt 17 und 20 km zu laufen. Was meint ihr? Kann ich den Marathon überhaupt schaffen oder ist es unrealistisch? Ziel wäre nur Ankommen.