
nachdem ich mich 2010 läuferisch auf den Marathon fokussiert habe, will ich nach dem noch bevorstehenden Frankfurt-Marathon und einer kleinen Erholungspause im kommenden Jahr den Schwerpunkt bei den kürzeren Strecken legen und sehen, dass ich über 5 bis 21km noch ein klein wenig schneller werden kann. (Ich habe auch nichts dagegen, mich mal auf Mittelstrecken zu versuchen, aber da mangelt es an Gelegenheiten.)
Nun bin ich auf der Suche nach einem Plan oder zumindest einem Trainingskonzept, mit dem ich meine PBs auf den genannten Strecken verbessern kann. (Spaß machen soll es außerdem.)
Ich habe zuletzt nach Daniels traininert bzw. versucht, Daniels´ Prinzipien auf meine Bedürfnisse anzuwenden. Das hat auch ganz gut geklappt, daher liegt es nahe, wieder in die Laufformel zu sehen. Dort gibt es den 5-15 Plan, natürlich müsste ich den wieder massiv abändern, da ich nur 4 Trainingstage (manchmal auch aus Zeitgründen nur 3) pro Woche habe. Hinzu kommt die Frage, ob ich damit bis HM komme?
Gut bekommen ist mir bei der Marathonvorbereitung mit Daniels die langfristige Trainingsplanung, der ruhige Aufbau, die Entwicklung der Geschwindigkeit, dann die langen S- und M-Einheiten.
P. Greif bietet den "Bahn"-Plan an - darüber weiß ich allerdings gar nichts. Ich kenne seinen Chrash-Plan mit den langen Treppen, der für HM bestimmt einiges bringen kann, wenn man nicht im Training überzieht. Aber das ist eben kein "Gesamtkonzept".
Ich könnte auch selber basteln, aber dazu fehlt mir für diese Strecken die Erfahrung, ich habe eben in meiner recht kurzen Laufvergangenheit immer auf Marathon hin gearbeitet. Aber vielleicht habt ihr ja gute Ratschläge?
Was ich nicht will: Pläne aneinander reihen ohne einen guten Aufbau, ohne Periodisierung.
Viele Grüße,
3fach