Banner

Laufschuhe - fast für die Ewigkeit

Laufschuhe - fast für die Ewigkeit

1
Liebe Läuferinnen und Läufer,

nicht allzu oft erstelle ich einen eigenen Thread, aber meine Lieblingslaufschuhe haben sich mittlerweile einen kurzen Erfahrungsbericht inkl. Photo-Session verdient. Ihr findet ihn unter

Lidl-Racer nach 3000 km

Viel Spaß und ein gutes Jahr 2009 wünscht
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

2
Das ist ja ein Ding, bis 2000km habe ich es mit Markenschuhen auch schon gebracht, waren aber lange nicht so gut in Schuss wie Deine nach 3000. Du musst ziemlich leicht sein, oder?

viele Grüsse,
Alex

09.03.08 Kandel 3:48
06.04.08 Deutsche Weinstrasse (500HM) 3:48
26.04.08 Harzquerung (51km/1400HM) 4:57
24.05.08 Mannheim 3:28
25.05.08 Heilbronn (350HM) 3:58
01.06.08 Potsdam 3:38
07.06.08 6h Fellbach 60,508km
16.08.08 100km Leipzig 11:41
21.09.08 Karlsruhe 3:29
25.10.08 Schwäbische Alb (50km/1000HM) 5:21
26.10.08 Frankfurt 4:04

3
Lieber Gueng, ich habe Angst um Deine Gesundheit! Die Teure-Laufschuh-Mafia wird mit Deinem Testbericht bestimmt nicht zufrieden sein!!! :hihi:

PS: Ich vermute allerdings ein klein wenig, dass die LIDL Treter eine knochenharte Sohle haben, denn ich laufe auch mit so nen Dingern und habe manchmal das Gefühl, in ein Reutterbrett zu steigen, wenn ich große Schritte mache.... :confused:
http://www.myblog.de/katzie

Schmittcast-Junkie :peinlich:

Bild

4
Hallo Gueng,

beeindruckende Kilometerleistung :daumen: ,da gehen aber noch 100:)

früher lief ich in stark gedämpften Laufschuhen,da waren so nach 1000 Km die Dämpfungselemente durchgetreten.und es mussten neue Laufschuhe her.Habe ich dies nicht rechtzeitig getan, stellten sich bei mir schnell Probleme mit Rücken als auch Achillessehne ein.
Zwischenzeitlich bin ich nach Laufstilumstellung auf relativ ungedämpfte Laufschuhen unterwegs und kann Laufschuhe jetzt tragen bis sie mir von den Füssen fallen.(Verletzungsfrei :daumen: )
Ich denke deine 3000 Km sind auch für mich machbar.

Gruß Norbert

5
Hallo Gueng,

ein Rätsel tut sich mir aber dann doch noch auf... Wie hältst Du die Schuhe so sauber????
Meine sehen bereits nach 1.000 km nicht mehr so gut aus und ich krieg die auch nicht mehr so sauber....

Gruß
Jürgen
http://www.kmspiel.de?lid=2194

6
cyrano hat geschrieben: Meine sehen bereits nach 1.000 km nicht mehr so gut aus und ich krieg die auch nicht mehr so sauber....
Meine sehen nach einer Woche nicht mehr so aus - geht Ihr nur kegeln damit?

Bei rund 1000 km sind bei mir immer die Sohlen an den Fersen außen schräg abgelaufen. Da es ja auch bei Formel 1 Reifen weiche und harte Mischungen gibt, wette ich, man könnte dieselben (PUMA) Schuhe auch bauen ohne Verschleiß an der Sohle - aber dann verkauft man ja keine neuen mehr :hihi: :nee: :nee:

gruss henes

7
Vielen Dank soweit schon einmal für's fleißige Lesen meiner Zeilen und für's Kommentieren :daumen: .
a-l-e-x hat geschrieben:Das ist ja ein Ding, bis 2000km habe ich es mit Markenschuhen auch schon gebracht, waren aber lange nicht so gut in Schuss wie Deine nach 3000. Du musst ziemlich leicht sein, oder?
Ich wiege zwischen 65 und 70 kg, bin also für einen Mann eher leicht. Allerdings habe ich mit Größe 42 (in Laufschuhen) auch relativ kleine Füße, was die Belastung pro Sohlenflächeneinheit natürlich wieder größer macht.
katzie hat geschrieben:Lieber Gueng, ich habe Angst um Deine Gesundheit! Die Teure-Laufschuh-Mafia wird mit Deinem Testbericht bestimmt nicht zufrieden sein!!! :hihi:
Das ist wohl richtig. Ich wundere mich schon lange, wie sehr gerade Laufschuhe als Wegwerfartikel vermarktet werden. Bei anderen Produkten ist das ja teilweise ganz gegenteilig. Bei Daimler war man z.B. vor ca. 10 Jahren mal stolz wie Oskar, als ein griechischer Taxifahrer mit seinem 190D aus den 60ern die zwei Millionen Kilometer überschritten hatte.
PS: Ich vermute allerdings ein klein wenig, dass die LIDL Treter eine knochenharte Sohle haben,
Eine so dünne Sohle kann nur hart sein :) . Und sie wird immer dünner.
Nobi hat geschrieben:Zwischenzeitlich bin ich nach Laufstilumstellung auf relativ ungedämpfte Laufschuhen unterwegs und kann Laufschuhe jetzt tragen bis sie mir von den Füssen fallen.(Verletzungsfrei :daumen: )
Genau: Gute Technik erspart einem nicht nur Verletzungen, sondern auch unnötige Ausgaben.
cyrano hat geschrieben:ein Rätsel tut sich mir aber dann doch noch auf... Wie hältst Du die Schuhe so sauber????
Meine sehen bereits nach 1.000 km nicht mehr so gut aus und ich krieg die auch nicht mehr so sauber....
Naja, die meiste Zeit sind die natürlich nicht annähernd so sauber. Insbesondere im Herbst und Winter sind auch asphaltierte Feldwege ja häufig ziemlich schmutzig.
Alle paar Monate gönne ich meinen Laufschuhen eine gründliche Wäsche: Nach grobem Abbürsten von außen die Schnürsenkel raus, damit sich die Lasche ausklappen läßt und das Waschwasser gut eindringen kann. Dann ab ins Waschbecken, einen großzügigen Spritzer Geschirrspülmittel drauf, warmes Wasser einlaufen lassen. Und danach heißt es fleißig mit der Handwaschbürste Schrubben. Die Schnürsenkel werden extra in Spülwasser durchgeknetet. Am Ende wird das Spülwasser aus Schuhen und Schnürsenkeln mit klarem Wasser ausgewaschen und alles im Heizungskeller getrocknet.

Sportlich grüßt
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

8
An den Sohlen kann man die 3000km erahnen, aber von oben sehen die Schuhe fast neuer aus als meine neuen Treter ( gerade mal 2 Monate alt und 400km ).
Gute Pflege, Hut ab !
So viel zum Thema " ein Laufschuh MUSS nach 1000km max. 1500km " ausgetauscht werden.
Janina

Bild
Bild


Osterlauf Paderborn 2010 : 53:43
Training zur Winterlaufserie Holzminden : 51:23
Aktuell 2016 10 km unter 60 min ---> unmöglich :frown:

9
Liebe Läufer,

heute erlaube ich mir, diesen Faden erneut aufzunehmen, denn die nächsten 1000 km sind absolviert :D :

Lidl-Racer nach 4000 km

So langsam fühle ich mich - glaube ich - wie der griechische Taxifahrer, der mit seinem Mercedes 190D einst 1,9 Mio. Kilometer gefahren war :) .
Die Sohlen sind mittlerweile aber im Vorfußbereich derartig dünn, daß ich den Schuhen nur noch ein paar 100 km gebe, bis sie komplett durchgelaufen sein werden. Wenn es so weit ist, gebe ich einen Abschlußbericht...

Sportliche Grüße von
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

10
Respekt :daumen:

Mich würde auch mal ein Bild der Innnensohle interessieren. Wie sieht's da im Vorfußbereich aus :D

11
Reeki hat geschrieben:Mich würde auch mal ein Bild der Innnensohle interessieren. Wie sieht's da im Vorfußbereich aus :D
Die Innensohlen halten eher länger als die Außensohlen. Kein Wunder, denn sie reiben ja nicht an Asphalt, sondern nur an weichen Socken.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

12
Beeindruckende "Laufleistung";)

Ist wohl individuell extrem unterschiedlich, wielange ein Schuh hält ... bei mir ist der Verschleiss ziemlich extrem, 1000km halten meine selten durch ... zumindest treten dann immer vermehrt Beschwerden auf, oder der Schuh "fällt" auseinander.

Gruß, Felix

13
Ich kanns nicht glauben das die nach 4000 km noch so gut aussehen. Hast du, bevor du sie abfotografiert hast, vorher noch in die Waschmaschine gesteckt. Wie alt sind die denn mittlerweile.

14
Gueng hat geschrieben:Liebe Läufer,

heute erlaube ich mir, diesen Faden erneut aufzunehmen, denn die nächsten 1000 km sind absolviert :D :
Glückwunsch. :daumen:
warum sollst du keine 10.000 schaffen? :zwinker4:

15
Gueng hat geschrieben: Alle paar Monate gönne ich meinen Laufschuhen eine gründliche Wäsche: Nach grobem Abbürsten von außen die Schnürsenkel raus, damit sich die Lasche ausklappen läßt und das Waschwasser gut eindringen kann. Dann ab ins Waschbecken, einen großzügigen Spritzer Geschirrspülmittel drauf, warmes Wasser einlaufen lassen. Und danach heißt es fleißig mit der Handwaschbürste Schrubben. Die Schnürsenkel werden extra in Spülwasser durchgeknetet. Am Ende wird das Spülwasser aus Schuhen und Schnürsenkeln mit klarem Wasser ausgewaschen und alles im Heizungskeller getrocknet.
Ich habe mal gelesen (hier im Forum?), daß man Laufschuhe nicht wässern soll (z.B. auch nicht in der Waschmaschine), da sonst Wasser zwischen die Sohlenschichten dringt, das man dort nie wieder rausbekommt. Scheint ja bei Dir kein Problem zu sein, oder blubbern und quietschen Deine Schuhe jetzt? :wink:

Die Schuhe sehen zwar noch ganz gut aus, aber die Abnutzungserscheinungen der Sohle hätten mich schon zum Austausch bewogen. Dafür laß' ich meine Treter dreckiger werden... :D

Karsten

16
Gueng hat geschrieben:Liebe Läufer,

heute erlaube ich mir, diesen Faden erneut aufzunehmen, denn die nächsten 1000 km sind absolviert :D :

Lidl-Racer nach 4000 km

So langsam fühle ich mich - glaube ich - wie der griechische Taxifahrer, der mit seinem Mercedes 190D einst 1,9 Mio. Kilometer gefahren war :) .
Die Sohlen sind mittlerweile aber im Vorfußbereich derartig dünn, daß ich den Schuhen nur noch ein paar 100 km gebe, bis sie komplett durchgelaufen sein werden. Wenn es so weit ist, gebe ich einen Abschlußbericht...

Sportliche Grüße von
Martin

Wahnsinn,

meine letzten Kayanos hatten nach ca. 1500 km durchgelaufene Löcher im Vorfußbereich, dann habe ich sie ausgetauscht. :confused:


gruß jack

Schuhe für die Ewigkeit

17
Es wäre jetzt zu einfach festzustellen, barfuß hielte noch länger als jeder Schuh und das ohne Kosten. Man kann nicht in jeder Gegend, auf jedem Untergrund und bei scharfem Frost barfuß laufen, aber vorher barfüßig gelernt haben, sich materialschonend zu bewegen. Wer verletzungsfrei barfuß laufen kann, wird an seinen Schuhen lange Freude haben, ewig…?
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

18
Andres hat geschrieben:Wie alt sind die denn mittlerweile.
Erster Einsatz am 12. September 2005.
Karsten65 hat geschrieben:Ich habe mal gelesen (hier im Forum?), daß man Laufschuhe nicht wässern soll (z.B. auch nicht in der Waschmaschine), da sonst Wasser zwischen die Sohlenschichten dringt, das man dort nie wieder rausbekommt. Scheint ja bei Dir kein Problem zu sein, oder blubbern und quietschen Deine Schuhe jetzt? :wink:
Nein, da quietscht und blubbert nichts. Die Treter sind einwandfrei verarbeitet.
Dafür laß' ich meine Treter dreckiger werden... :D
Zwischen den Fotosessions sind meine auch dreckiger. Gerade vor ein paar Wochen wäre ich mit diesen Schuhen im schlammigen Wald fast versunken :D .
Barefooter hat geschrieben:Wer verletzungsfrei barfuß laufen kann, wird an seinen Schuhen lange Freude haben, ewig…?
Genau darin sehe ich das Geheimnis des langen Lebens meiner Schuhe.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

19
ich halte ja auch nichts von Vorgaben, wann ein Schuh auszutauschen ist (schon gleich gar nicht, wenn sie von der Schuhindustrie kommen ... :D ), aber worüber ich wirklich staune, ist der Zustand des Obermatrials. Ich habe ein paar Brooks Trance, die gehen jetzt stramm auf die 1600 zu, bei denen wird das Obermaterial nicht mehr lange durchhalten (wobei: in Sommer sind die Löcher ja ganz angenehm, wenn es durchzieht ... )
Die Sohle ist dagegen noch top.

20
Gueng hat geschrieben: Lidl-Racer nach 3000 km
Die sehen aber noch gut aus .... meine haben bei den großen Zehen leider inzwischen ein Loch im Obermaterial ..... aber das kommt vom Hochsprung ..... irgendwie wandern die Zehen da nach oben ...

Upps.... gerade auf's Datum des Threads gekuckt ..... rofl ...... :peinlich: :peinlich: :peinlich:

[
Bild

21
Die Lidls sind immer noch meine Lieblingsschuhe, und sie sind tatsächlich erstaunlich lange haltbar! Habe neulich erst das erste Paar entsorgen müssen da das Obermaterial an der Seite gerissen ist...

Ganz interessant: Laufschuhe sind bei mir normalerweise innerhalb kurzer Zeit schief abgelaufen, die Lidls nicht! Außerdem haben sie zu einem grundlegenden Einstellungswandel geführt: ich halte mittlerweile 95% der im Handel angebotenen "Hightech"-Schuhe mit Dämpfung hier und Stützung da für hemmungslos überteuerten, unbequemen und nutzlosen Müll... :D

Ein neues Paar habe ich noch, das dürfte (hoffentlich) wieder sehr lange halten aber leider nicht ewig. Frage an die Lidl-Fans: Welcher aktuelle Laufschuh ist ein würdiger Ersatz? Sind die Woolf-Racer noch baugleich?
"Im Rhythmus bleiben"


22
Fritz hat geschrieben:...Frage an die Lidl-Fans: Welcher aktuelle Laufschuh ist ein würdiger Ersatz?
Z.B. der Puma Roadracer 3 bzw. 4
...Sind die Woolf-Racer noch baugleich?
Nein, leider hat Woolf die Qualität der "Lidl-Racer" schon mit dem ersten Nachfolgemodell nicht mehr erreicht.

MfF
Roland
* der gerade sein zweites Paar Lidls aufbraucht und noch 2 in Reserve hat *

23
GastRoland hat geschrieben:Z.B. der Puma Roadracer 3 bzw. 4
Danke für den Tip, werde ich mal testen...
GastRoland hat geschrieben:MfF Roland
* der gerade sein zweites Paar Lidls aufbraucht und noch 2 in Reserve hat *
Hab leider nur zwei Paar ergattert - hätte damals gerne noch mehr gekauft, aber in meiner Größe gabs ruckzuck nichts mehr... :motz:
"Im Rhythmus bleiben"


Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“