Hallo,
ich habe seit geraumer Zeit (mind. 1,5 Jahre) immer mal wieder Probleme mit dem linken ISG (Blockierungen).
Mein Orthopäde hat sich da viel Mühe gegeben (Röntgen, MRT und Blutuntersuchungen zum Ausschluss ernsterer Erkrankungen wie Bandscheibenvorfall, Morbus Bechterew, Rheuma etc.). Soweit alles okay. Ich hab Einlagen, Krankengymnastik, Krafttraining, Manuelle Therapie hinter mir. Hat alles mal kurzfristig geholfen, aber nicht dauerhaft.
War auch bei einem ganzheitlich arbeitenden Zahnarzt, der bei mir eine Kieferfehlstellung diagnostiziert hat. Seitdem trag ich nachts eine Aufbissschiene (und hab seitdem keine Rückenschmerzen oder Blockierungen im oberen Rücken mehr). Für das ISG hat's aber leider keine Verbesserung gebracht.
Ich hätte jetzt gerne einfach nochmal eine zweite Meinung zu meinem "Problem" und bin auf der Suche nach einem Orthopäden in Köln. (ich bin gesetzlich versichert...)
Ich bin auch dankbar für Tipps, die sich mit alternativen Möglichkeiten beschäftigen. Hat mal jemand Ostheopathie oder die Dorn-Methode ausprobiert? Und kann da auch Therapeuten empfehlen?
Ich bin gerade ziemlich frustriert und daher für jedes aufmunternde Wort dankbar. :-)
2
Hallo Jenny,
ISG-Blockierungen entstehen oft durch muskuläre Dysbalancen.
Ein guter Physiotherapeut wird Dir daher am besten helfen können.
Ich bin seit Jahren auch eine Leidensgenossin. Wenn ich dauerhaft Krafttraining gemacht habe, hatte ich weniger Beschwerden. Leider vernachlässige ich das zu oft, da es mir halt keinen Spaß macht.
Durch leichte Schiefhaltungen des Körpers (die durch unglückliche Haltungen im Alltag oder Beruf, Beinlängendifferenzen, Operationen, Stürze u.v.m. resultieren) wird oft eine Seite des Körpers mehr belastet.
Bei mir wirkt sich das auf die Pomuskeln aus. Diese verhärten so extrem, dass das ISG schief gezogen wird und "fest" wird.
Mir hilft dann eine manuelle Therapie (Mobilisierung des ISG`s) und Triggerpunktmassage im Bo-Beckenbereich.
Allerdings darf man nicht ungeduldig sein.
Bei mir dauert es ca. 5-8 Wochen -je nach Schwere des Falls.
Viele Ärzte helfen da nicht weiter -vor allem nicht wenn Du schon sämtliche andere Sachen ausgeschlossen hast.
Vermutlich brauchst Du einen guten Therapeuten.
Alles Gute!
Marion
ISG-Blockierungen entstehen oft durch muskuläre Dysbalancen.
Ein guter Physiotherapeut wird Dir daher am besten helfen können.
Ich bin seit Jahren auch eine Leidensgenossin. Wenn ich dauerhaft Krafttraining gemacht habe, hatte ich weniger Beschwerden. Leider vernachlässige ich das zu oft, da es mir halt keinen Spaß macht.
Durch leichte Schiefhaltungen des Körpers (die durch unglückliche Haltungen im Alltag oder Beruf, Beinlängendifferenzen, Operationen, Stürze u.v.m. resultieren) wird oft eine Seite des Körpers mehr belastet.
Bei mir wirkt sich das auf die Pomuskeln aus. Diese verhärten so extrem, dass das ISG schief gezogen wird und "fest" wird.
Mir hilft dann eine manuelle Therapie (Mobilisierung des ISG`s) und Triggerpunktmassage im Bo-Beckenbereich.
Allerdings darf man nicht ungeduldig sein.
Bei mir dauert es ca. 5-8 Wochen -je nach Schwere des Falls.
Viele Ärzte helfen da nicht weiter -vor allem nicht wenn Du schon sämtliche andere Sachen ausgeschlossen hast.
Vermutlich brauchst Du einen guten Therapeuten.
Alles Gute!
Marion
3
Hallo Marion,
vielen Dank für Deine Antwort!
Mir macht das Krafttraining auch nicht unbedingt immer Spaß, aber ich mach es schon recht regelmäßig.
Bei mir ist es so, dass das ISG im Moment ständig blockiert und dann bleibt mir eigentlich nichts anderes übrig als zum Arzt zu gehen, der mir dann "einmal in den Rücken springt". Dann tut's noch einen Tag weh und dann ist gut.
Wenn das nur alle paar Monate mal passieren würde, könnte ich ja noch damit leben. Aber im Moment ist es einfach wieder zu oft. Und heute ist so richtig der Wurm drin, mir tut der ganze Rücken weh.
Muskuläre Dysbalancen, das wurde mir auch schon mal gesagt. Aber um dagegen gezielt was tun zu können, müsste man ja wissen, welche Muskeln zu schwach sind bzw. welche zu stark ;-), um dann gezielt daran arbeiten zu können, oder?
Wen frag ich da?
vielen Dank für Deine Antwort!
Mir macht das Krafttraining auch nicht unbedingt immer Spaß, aber ich mach es schon recht regelmäßig.
Bei mir ist es so, dass das ISG im Moment ständig blockiert und dann bleibt mir eigentlich nichts anderes übrig als zum Arzt zu gehen, der mir dann "einmal in den Rücken springt". Dann tut's noch einen Tag weh und dann ist gut.
Wenn das nur alle paar Monate mal passieren würde, könnte ich ja noch damit leben. Aber im Moment ist es einfach wieder zu oft. Und heute ist so richtig der Wurm drin, mir tut der ganze Rücken weh.
Muskuläre Dysbalancen, das wurde mir auch schon mal gesagt. Aber um dagegen gezielt was tun zu können, müsste man ja wissen, welche Muskeln zu schwach sind bzw. welche zu stark ;-), um dann gezielt daran arbeiten zu können, oder?
Wen frag ich da?
4
Einen guten Physiotherapeuten.Jennyd hat geschrieben:...müsste man ja wissen, welche Muskeln zu schwach sind bzw. welche zu stark ;-), um dann gezielt daran arbeiten zu können, oder?
Wen frag ich da?
Die können einige Tests machen und erkennen schnell wo Du Defizite hast.
Mir hat neulich ein Physio gesagt meine Tiefenmuskulatur (Rumpf) ist zu schwach und das Beste wäre Pilates.
Zudem weiß ich aus der Vergangenheit, dass mir die Stärkung des Rückenstreckers (Übung: Rumpfheben) und die Stärkung der Adduktoren und Abduktoren geholfen hat.
Zudem weiß ich, dass meine rechte Seite durch 3 Leisten-OP`s straffer ist (vorn) als links, daher entsteht ein Zug der eine Dysbalance erzeugt. Ich muss daher oft dehnen (Fuß hinten am Körper hochziehen).
Aber mir fällt das leider erst immer alles ein wenn`s schon schiefgegangen ist.
Viel Erfolg bei der Therapie!
Marion
5
Hallo Jenny,
was ich Dir empfohlen hätte hast du schon selber erwähnt: Osteopathie.
Eine rezidiv. Blockade des ISG kann auch Ursachen außerhalb des Orthopädischen Bereiches haben.
Beispielsweise in den Weichteilen des Bauchraumes.
Und das ist das Fachgebiet von Osteopathen,
die Zusammenhänge aller Strukturen des Körpers. Ein Orthopäde hat naturgegebenermaßen einen eingeschränkten Blick. Eingeschränkt eben auf die orthopädische Ebene.
Aber wenn eine Ursache außerhalb dieses Bereiches vorhanden ist, ist sie auch außerhalb der Sicht eines Orthopäden.
Selber habe ich des öfteren Blockaden im ISG gehabt, ausgelöst durch Probleme im Bauchraum.
Auch da kann es zu "Verklebungen" und Dysbalancen kommen. Ein paar Griffe und das Problem war gelöst.
Mich hat mein Osteopath schon des öfteren "gerettet"
Osteopathie praktizieren wenige Ärzte, manche Physiotherapeuten, manche Heilpraktiker.
Für eine ausgiebige Untersuchung/ Behandlung wirst du sicher dazuzahlen müssen, außer du
findest einen Physio, bekommst eine Verordnung und er/sie läßt sein/ihr Wissen mit einfließen (ich bin so ein Glückskind..
)
Viel Erfolg
Rolf
was ich Dir empfohlen hätte hast du schon selber erwähnt: Osteopathie.
Eine rezidiv. Blockade des ISG kann auch Ursachen außerhalb des Orthopädischen Bereiches haben.
Beispielsweise in den Weichteilen des Bauchraumes.
Und das ist das Fachgebiet von Osteopathen,
die Zusammenhänge aller Strukturen des Körpers. Ein Orthopäde hat naturgegebenermaßen einen eingeschränkten Blick. Eingeschränkt eben auf die orthopädische Ebene.
Aber wenn eine Ursache außerhalb dieses Bereiches vorhanden ist, ist sie auch außerhalb der Sicht eines Orthopäden.
Selber habe ich des öfteren Blockaden im ISG gehabt, ausgelöst durch Probleme im Bauchraum.
Auch da kann es zu "Verklebungen" und Dysbalancen kommen. Ein paar Griffe und das Problem war gelöst.
Mich hat mein Osteopath schon des öfteren "gerettet"

Osteopathie praktizieren wenige Ärzte, manche Physiotherapeuten, manche Heilpraktiker.
Für eine ausgiebige Untersuchung/ Behandlung wirst du sicher dazuzahlen müssen, außer du
findest einen Physio, bekommst eine Verordnung und er/sie läßt sein/ihr Wissen mit einfließen (ich bin so ein Glückskind..

Viel Erfolg
Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h
6
Hallo Jenny,
Du kannst selbst (gefahrlos!) versuchen, die Blockade zu lösen.
mir hat folgende Übung geholfen (dauerhaft !)
such dir einen stabilen Tisch, leg dich abwechselnd mit jeder Körperseite ganz dicht an den Rand (Gesicht vom Tisch weg). Das oben liegende Bein vorschieben und runterbaumeln lassen, dabei gleichzeitig den oben liegenden Arm in die Gegenrichtung ausstrecken. Wenn du es richtig machst, hast du im Hüftbereich eine prima Verwringung. Beide Seiten machen. Evtl. vorsichtig(!!!) von Partner helfen lassen (gegenläufiger Druck auf Hüfte und Schulter um Drehung zu verstärken). Leises Knochenkrachen zeigt an: die Übung war erfolgreich.
Viel Erfolg!
Sebastian
Du kannst selbst (gefahrlos!) versuchen, die Blockade zu lösen.
mir hat folgende Übung geholfen (dauerhaft !)
such dir einen stabilen Tisch, leg dich abwechselnd mit jeder Körperseite ganz dicht an den Rand (Gesicht vom Tisch weg). Das oben liegende Bein vorschieben und runterbaumeln lassen, dabei gleichzeitig den oben liegenden Arm in die Gegenrichtung ausstrecken. Wenn du es richtig machst, hast du im Hüftbereich eine prima Verwringung. Beide Seiten machen. Evtl. vorsichtig(!!!) von Partner helfen lassen (gegenläufiger Druck auf Hüfte und Schulter um Drehung zu verstärken). Leises Knochenkrachen zeigt an: die Übung war erfolgreich.
Viel Erfolg!

Sebastian
2010
M 3:45:14
HM 1:43:32
10km 46:20
2011
M 3:28:25
HM 1:42:29, 1:40:49
M 3:28:25

HM 1:42:29, 1:40:49
10km 44:13
2012
M 3:29:34
HM 1:38:06
10km 43:53
2012
M 3:29:34
HM 1:38:06
10km 43:53
7
Hallo,
ich hatte extreme Ischiasbeschwerden rechts und zwar insbesondere nach dem Laufen. Ich war schon soweit, dass ich ans Aufhören gedacht habe. Da hat mir die Krankengymnastin (!) empfohlen, es bei einer Heilpraktikerin mit der Dorn-Therapie zu versuchen. Nach 2 Terminen hatte ich schon erheblich weniger Beschwerden. Ich gehe jetzt ca. alle 8 Wochen hin und bin fast beschwerdefrei. Zur zeit laufe ich zwar nicht so viel, habe dies Jahr aber schon 2 HM bestritten. Heilpraktikerin zahle ich selber, da gesetzlich versichert, kostet mich pro Termin 30 Euro.
ich hatte extreme Ischiasbeschwerden rechts und zwar insbesondere nach dem Laufen. Ich war schon soweit, dass ich ans Aufhören gedacht habe. Da hat mir die Krankengymnastin (!) empfohlen, es bei einer Heilpraktikerin mit der Dorn-Therapie zu versuchen. Nach 2 Terminen hatte ich schon erheblich weniger Beschwerden. Ich gehe jetzt ca. alle 8 Wochen hin und bin fast beschwerdefrei. Zur zeit laufe ich zwar nicht so viel, habe dies Jahr aber schon 2 HM bestritten. Heilpraktikerin zahle ich selber, da gesetzlich versichert, kostet mich pro Termin 30 Euro.
8
lass eine strahlungsfreie wirbelsäulenvermessung mit muskelkraftanalyse machen, dann weißt du genau welche muskeln du mehr trainieren musst.
das mit dem selbstständigen "einrenken" wird von den meisten orthopäden nicht empfohlen, da dieses auch oft schief gehen kann.
was man aber selbst machen kann: auf den boden legen beide beine aufstellen und dann plötzlich beide beine zur gleichen seite fallen lassen, ein paar mal hintereinander und jeweils beide seiten. hilft sehr gut und hat keine folgeschäden.
ich selbst arbeite ja beim orthpäden und wir haben sehr oft leute, die meinen, dass sie es selbst machen mit dem verdreht auf der tischkante und dann kommen sie zu uns, weils schlimmer geworden ist, da sie keine kenntnis haben.
das mit dem selbstständigen "einrenken" wird von den meisten orthopäden nicht empfohlen, da dieses auch oft schief gehen kann.
was man aber selbst machen kann: auf den boden legen beide beine aufstellen und dann plötzlich beide beine zur gleichen seite fallen lassen, ein paar mal hintereinander und jeweils beide seiten. hilft sehr gut und hat keine folgeschäden.
ich selbst arbeite ja beim orthpäden und wir haben sehr oft leute, die meinen, dass sie es selbst machen mit dem verdreht auf der tischkante und dann kommen sie zu uns, weils schlimmer geworden ist, da sie keine kenntnis haben.
9
und was gibt es dann, eine Spritze?Becca1183 hat geschrieben: ich selbst arbeite ja beim orthpäden und wir haben sehr oft leute, die meinen, dass sie es selbst machen mit dem verdreht auf der tischkante und dann kommen sie zu uns, weils schlimmer geworden ist, da sie keine kenntnis haben.

2010
M 3:45:14
HM 1:43:32
10km 46:20
2011
M 3:28:25
HM 1:42:29, 1:40:49
M 3:28:25

HM 1:42:29, 1:40:49
10km 44:13
2012
M 3:29:34
HM 1:38:06
10km 43:53
2012
M 3:29:34
HM 1:38:06
10km 43:53
10
teilweise ja.BassT hat geschrieben:und was gibt es dann, eine Spritze?![]()
meist muss allerdings fachmännisch mit ordentlich "hauruck" chirotherapeutisch rangegangen werden.
besonders toll, wenn die leute kommen und vom selbsthandanlegen ihre bandscheibe rausgehauen haben.
11
Also lieber 1,5 Jahre zum einrenken zum Orthopäden ( chirotherapeutisch) und Spritzen bekomme. 1 Tag später ist alles wieder beim alten, nichts hat sich verbessert!Becca1183 hat geschrieben:teilweise ja.
meist muss allerdings fachmännisch mit ordentlich "hauruck" chirotherapeutisch rangegangen werden.
besonders toll, wenn die leute kommen und vom selbsthandanlegen ihre bandscheibe rausgehauen haben.
Sorry, so wars nunmal bei mir!
Diese Übung hat mir geholfen und ich wollte auch nur helfen!

2010
M 3:45:14
HM 1:43:32
10km 46:20
2011
M 3:28:25
HM 1:42:29, 1:40:49
M 3:28:25

HM 1:42:29, 1:40:49
10km 44:13
2012
M 3:29:34
HM 1:38:06
10km 43:53
2012
M 3:29:34
HM 1:38:06
10km 43:53
12
Ich kann mich der Erfahrung von Ally nur anschließen.Ally hat geschrieben:Hallo,
ich hatte extreme Ischiasbeschwerden rechts und zwar insbesondere nach dem Laufen. Ich war schon soweit, dass ich ans Aufhören gedacht habe. Da hat mir die Krankengymnastin (!) empfohlen, es bei einer Heilpraktikerin mit der Dorn-Therapie zu versuchen. Nach 2 Terminen hatte ich schon erheblich weniger Beschwerden. Ich gehe jetzt ca. alle 8 Wochen hin und bin fast beschwerdefrei. Zur zeit laufe ich zwar nicht so viel, habe dies Jahr aber schon 2 HM bestritten. Heilpraktikerin zahle ich selber, da gesetzlich versichert, kostet mich pro Termin 30 Euro.
Mir hat eine zweimalig Dorn-Breuß Massage (Therapie), allerdings bei einem geschulten Physiotherapeuten, meine Dysbalncen (Bein-Becken-Schlüsselbei-Kiefen) weggezaubert. Ich mache seit dem regelmäßig die mir gezeigten Übungen und ich verzichte ausnahmslos auf das Beine-Überschlagen.
13
Könntest Du die uns auch mal zeigen, bitteNanoGold hat geschrieben: die mir gezeigten Übungen

gruss hennes
14
Hallo,
Rückenprobleme sind mir mehr als bekannt. Mir hilft nur konsequentes Kraftraining dauerhaft. Bei akuten Zuständen, die dank des Krafttrainings nur noch max. 1x/Jahr auftreten, mache ich einen weiten Bogen um Orthopäden und zahle lieber ein paar Euro für einen Osteopathen oder den Physio.
Meine Tipps für Köln
http://www.karinbuerk.de/
Karin ist super. Seit meinem 12 Lebensjahr wollten mich die Orthopäden mit Einlagen wg. einer vermeintlichen Beinlängendiffernez von 2,5 cm traktieren. Mit den Einlagen fingen die Probleme dann so richtig an. Mit 33 bin ich zu Karin. Die Beinlängendifferenz ist seit der ersten Behandlung verschwunden und nicht wieder aufgetaucht.
Körper und Seele - Physiotherapie Köln
Angela hat mir bei aktuten Schmerzen sofort geholfen. Da sie auch mit Hockey-Profis arbeitet, hat sie großes Verständnis für die Bedürfnisse von Sportlern. Auch bei Knieschmerzen konnte Angela mir den entscheidenden Tipp für zusätzliche Dehn- und Kräftigungsübungen geben. Sehr sorgfältige Anamnese. Sieht sich wie Karin den ganzen Körper an und nicht nur den schmerzenden Teil.
Viel Erfolg,
Oli
Rückenprobleme sind mir mehr als bekannt. Mir hilft nur konsequentes Kraftraining dauerhaft. Bei akuten Zuständen, die dank des Krafttrainings nur noch max. 1x/Jahr auftreten, mache ich einen weiten Bogen um Orthopäden und zahle lieber ein paar Euro für einen Osteopathen oder den Physio.
Meine Tipps für Köln
http://www.karinbuerk.de/
Karin ist super. Seit meinem 12 Lebensjahr wollten mich die Orthopäden mit Einlagen wg. einer vermeintlichen Beinlängendiffernez von 2,5 cm traktieren. Mit den Einlagen fingen die Probleme dann so richtig an. Mit 33 bin ich zu Karin. Die Beinlängendifferenz ist seit der ersten Behandlung verschwunden und nicht wieder aufgetaucht.
Körper und Seele - Physiotherapie Köln
Angela hat mir bei aktuten Schmerzen sofort geholfen. Da sie auch mit Hockey-Profis arbeitet, hat sie großes Verständnis für die Bedürfnisse von Sportlern. Auch bei Knieschmerzen konnte Angela mir den entscheidenden Tipp für zusätzliche Dehn- und Kräftigungsübungen geben. Sehr sorgfältige Anamnese. Sieht sich wie Karin den ganzen Körper an und nicht nur den schmerzenden Teil.
Viel Erfolg,
Oli
15
Es wurde schon vieles richtig genannt. Habe auch nur beste Erfahrungen mit Pilates gemacht.
Beine-über-Kreuz schlagen ist tabu.
Eine zentrale Übung für den ISG-Bereich kann man bei der Techniker Krankenkasse anschauen:
Zehn Minuten täglich genügen! (TK)
und da die kombinierte Übung Rückentrainer (a)+(b) !
Beine-über-Kreuz schlagen ist tabu.
Eine zentrale Übung für den ISG-Bereich kann man bei der Techniker Krankenkasse anschauen:
Zehn Minuten täglich genügen! (TK)
und da die kombinierte Übung Rückentrainer (a)+(b) !
16
Neben den von blade_runner genannten und anderen klassischen Rückenschulübungen gibt es diese spezielle Dorn Selbsthilfe , wobei das Handtuch etwas höher zum Knie hin geschoben werden kann.Hennes hat geschrieben:Könntest Du die uns auch mal zeigen, bitte
gruss hennes
Sieht nach Pillepalle aus, scheint aber wirklich zu wirken.
Grüße
Nano
17
Man sollte allerdings erst einmal etwas Geld investieren und einen Dorn-Therapeuten aufsuchen. Da bekommt man dann die entsprechende(n) Übung(en) richtig gezeigt. Bei mir besteht die Behandlung übrigens nur zum kleineren Teil aus solchen Übungen, der Hauptteil ist die "Massage" nach Dorn, eher ein sanftes Streicheln entlang der Wirbelsäule, was aber sehr wirksam ist (eine richtige Massage ist dagegen schon fast brutal). Ich habe mittlerweile auch den Eindruck, dass die "Ursache" meiner Ischiasbeschwerden eher in Höhe Schulterbereich sitzt, also insgesamt eine Art Kettenreaktion.
18
Vielen Dank für alle Antworten und Tipps!
Ich werde mich da morgen mal durchklicken...
Mein Orthopäde hat mir jetzt noch sensomotorische Einlagen verschrieben.
Ich habe mich jetzt mal ein bisschen umgehört und bisher nur Leute gefunden, die damit gute Erfahrungen gemacht haben. (Was anderes möchte ich auch gerade nicht hören.
)
Ich werde das einfach ausprobieren... Ich habe morgen einen Termin für Abdruck, Fußscan und ggf. Laufanalyse.
Ich werde mich da morgen mal durchklicken...
Mein Orthopäde hat mir jetzt noch sensomotorische Einlagen verschrieben.
Ich habe mich jetzt mal ein bisschen umgehört und bisher nur Leute gefunden, die damit gute Erfahrungen gemacht haben. (Was anderes möchte ich auch gerade nicht hören.

Ich werde das einfach ausprobieren... Ich habe morgen einen Termin für Abdruck, Fußscan und ggf. Laufanalyse.
19
Hallo nochmal,
wollte nochmal berichten:
Ich werde also nun die sensomotorischen Einlagen bekommen.
Auf dem Laufband kam heraus, dass ich beim Gehen/Laufen überhaupt nicht richtig meinen Fuß abrolle. Ich setze quasi die Ferse auf und lande dann direkt auf dem Vorderfuß. (Hohlfuß) Das konnte man hinterher am PC gut sehen. Der Techniker hat sich auch meinen Fuß sehr genau angesehen und hat mir erklärt, was zu schwach und was zu stark ausgebildet ist. Dementsprechend werden jetzt die Einlagen hergestellt.
Außerdem gehe ich nach innen rotiert und mein leichtes Hohlkreuz trägt sein übriges zur Lage bei. Er schien mir ganz zuversichtlich, dass die Einlagen hilfreich sein werden, hat mir aber auch gesagt, dass ich fleißig die tiefen Bauchmuskeln trainieren (damit das Becken in die richtige Position kommt) und Übungen gegen das Hohlkreuz machen soll. Ohne das geht's nicht...
Bauchmuskeln trainiere ich schon, werde das aber im Studio nochmal besprechen und eventuell den Trainingsplan nochmal anpassen. Übungen gegen das Hohlkreuz werde ich mir mal aus dem Internet suchen, da wird sich wohl was finden lassen. Oder nochmal zum Physiotherapeuten, er wird mir da wohl auch was zeigen können.
Ich werde jetzt erstmal die Einlagen ausprobieren. Einen Dorn-Therapeuten habe ich auch mal rausgesucht, werde das aber erstmal hinten anstellen. Wenn ich alles gleichzeitig mache, weiß ich ja am Ende nicht, was geholfen hat. ;-)
wollte nochmal berichten:
Ich werde also nun die sensomotorischen Einlagen bekommen.
Auf dem Laufband kam heraus, dass ich beim Gehen/Laufen überhaupt nicht richtig meinen Fuß abrolle. Ich setze quasi die Ferse auf und lande dann direkt auf dem Vorderfuß. (Hohlfuß) Das konnte man hinterher am PC gut sehen. Der Techniker hat sich auch meinen Fuß sehr genau angesehen und hat mir erklärt, was zu schwach und was zu stark ausgebildet ist. Dementsprechend werden jetzt die Einlagen hergestellt.
Außerdem gehe ich nach innen rotiert und mein leichtes Hohlkreuz trägt sein übriges zur Lage bei. Er schien mir ganz zuversichtlich, dass die Einlagen hilfreich sein werden, hat mir aber auch gesagt, dass ich fleißig die tiefen Bauchmuskeln trainieren (damit das Becken in die richtige Position kommt) und Übungen gegen das Hohlkreuz machen soll. Ohne das geht's nicht...
Bauchmuskeln trainiere ich schon, werde das aber im Studio nochmal besprechen und eventuell den Trainingsplan nochmal anpassen. Übungen gegen das Hohlkreuz werde ich mir mal aus dem Internet suchen, da wird sich wohl was finden lassen. Oder nochmal zum Physiotherapeuten, er wird mir da wohl auch was zeigen können.
Ich werde jetzt erstmal die Einlagen ausprobieren. Einen Dorn-Therapeuten habe ich auch mal rausgesucht, werde das aber erstmal hinten anstellen. Wenn ich alles gleichzeitig mache, weiß ich ja am Ende nicht, was geholfen hat. ;-)
20
OSTEOPATHIE und die ISG Beschwerden sind behoben, das hat sich zuletzt bei meiner Frau gezeigt. Wir haben damit nun wirklich tolle Erfahrungen gemacht. Aber Vorsicht, nicht jeder Osteopath versteht sein Handwerk und springt anscheinende auf den Osteopathie Hype auf.
schaue mal unter
Deutsch-Amerikanischen Akademie für Osteopathie DAAO e.V.
kann nach PLZ suchen....da wird dir bestimmt geholfen...lass mal die Beinlänge untersuchen
schaue mal unter
Deutsch-Amerikanischen Akademie für Osteopathie DAAO e.V.
kann nach PLZ suchen....da wird dir bestimmt geholfen...lass mal die Beinlänge untersuchen
21
Kann es sein, dass sie die Praxis nicht mehr hat? Unter der Telefonnummer meldet sich eine Physiotherapiepraxis Anne Westermann.run_oli hat geschrieben:Hallo,
Meine Tipps für Köln
http://www.karinbuerk.de/
Karin ist super. Seit meinem 12 Lebensjahr wollten mich die Orthopäden mit Einlagen wg. einer vermeintlichen Beinlängendiffernez von 2,5 cm traktieren. Mit den Einlagen fingen die Probleme dann so richtig an. Mit 33 bin ich zu Karin. Die Beinlängendifferenz ist seit der ersten Behandlung verschwunden und nicht wieder aufgetaucht.
Viel Erfolg,
Oli
Kann mir sonst noch jemand einen guten Osteopathen empfehlen?
22
Mir hat Osteopathie leider nichts geholfen und natürlich musste ich alles selbst zahlen. Das einzige was mir hilft, ist Krafttraining, so krieg ich die Schübe nur noch 2 mal im Jahr anstatt 4 mal. Wenns dann aber losgeht, wirds manchmal unerträglich, mir tut zwar nicht der Rücken weh, aber die Beine. Manchmal kann ich kaum noch gehen. Das muss ich dann so 4-6 Wochen aushalten.
Sensomotorische Einlagen hatte ich auch schon, dadurch wurde es nur noch schlimmer. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter, wenn du also was findest, was wirkich hilft, sag es mir.
Sensomotorische Einlagen hatte ich auch schon, dadurch wurde es nur noch schlimmer. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter, wenn du also was findest, was wirkich hilft, sag es mir.
23
Was sagt denn Frau Westermann über den Verbleib von Frau BürkJennyd hat geschrieben:Kann es sein, dass sie die Praxis nicht mehr hat? Unter der Telefonnummer meldet sich eine Physiotherapiepraxis Anne Westermann.

Ich habe -auch, weil ich hier im Forum von ihr gelesen hatte- Frau Bürk vor ca. 4 Monaten per Mail kontaktiert und habe innerhalb eines Tages eine Antwort bekommen. Da ich aber in der Zeit, bis sie mir geantwortet hatte, eine für mich näher gelegene Praxis gefunden habe, bin ich dann doch nicht zu Frau Bürk gegangen.