Banner

Trailschuhe als Winterlaufschuhe?

Trailschuhe als Winterlaufschuhe?

1
habe meine erste Laufsaison weitgehend gut überstanden. Nun nähert sich der Winter, aber Winterpause kommt nicht in die Tüte. Da wir im Thür. Wald nun doch recht lange mit Schnee/Schneematsch zu kämpfen haben, denke ich über die Anschaffung eines Trailschuhes mit wasserfesten Außenmaterial nach.

"Braucht" man das? Macht es zumindest Sinn?
Muss ich beim Kauf besondere Dinge zu beachten?
Laufe überwiegend Asphalt, ab und zu auch Schotter.

Habe 2 Neutralfußschuhe mit Einlage (ein Paar Nimbus und ein Paar Landreth, die davor fast 5 Jahre im Keller standen :zwinker2: ). Beide passen gut, keine Beschwerden beim Laufen.

Irgendwelche Tipps?

2
Hallo,
wenn du bei Schnee und Matsch läufst macht das auf jeden fall Sinn. Mit einem Trailschuh hast du einfach besseren halt.

3
gandolf hat geschrieben:Hallo,
wenn du bei Schnee und Matsch läufst macht das auf jeden fall Sinn. Mit einem Trailschuh hast du einfach besseren halt.
Trockene Füße hat man auch. Ich lauf im Winter gerne meine Asics Gel Moriko.
Mauki läuft den Marathon

4
Ich laufe im Winter auch hauptsächlich mit Trailschuhen. Das funktioniert generell ganz ausgezeichnet.

Wenn du hauptsächlich Asphalt und gelegentlich Schotter läufst sehe ich nicht, dass du unbedingt Schuhe mit Membran brauchst.

Ich habe welche (Mizuno Cabrakan), setze sie aber, weil sie recht steif sind, nur sporadisch ein. Ich mag Flexibilität in der Sohle wegen des besseren Gefühls für den Laufuntergrund lieber als trockene Füße, und so naß werden sie meist ohnehin nicht. Wie oft hast du wirklich Schneematsch?

Ich bevorzuge allgemein den Mizuno Harrier, einen sehr angenehmen Trailschuh, einen Salomon SpeedCross oder den innov8 Roclite 285 oder 295.

Mit 5 Jahre alten Tretern würde ich persönlich nicht laufen.

Viel Spaß im Winter.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

5
mauki hat geschrieben:Trockene Füße hat man auch. Ich lauf im Winter gerne meine Asics Gel Moriko.
Das ist sicher Geschmackssache! Ich habe auch den Moriko und finde ihn unangenehm steif und schwer im Vergleich zu meinen anderen Schuhen. Eigentlich ist er nur bei Schneematsch eine brauchbare Option, denn das Zeug zieht wirklich in den Schuh ein, "normaler" Schnee dagegen nicht bzw. nicht so sehr, dass man deswegen einen Schuh mit Membran anziehen müsste. Ansonsten tut's auch ein normaler Trail-Schuh ohne GoreTex, aber mit profilierter Sohle. Da laufe ich im Moment den Asics Gel Trabuco, auch nicht gerade ein Leichtgewicht, aber angenehmer als der Moriko. Und er eignet sich für alle Untergründe: Asphalt, Waldwege und auch mal Trails.

vg,
kobold

6
viermaerker hat geschrieben:Wenn du hauptsächlich Asphalt und gelegentlich Schotter läufst sehe ich nicht, dass du unbedingt Schuhe mit Membran brauchst.
Kann ich nur bestätigen. Ich habe mir vor 3 Jahren preiswerte Trailschuhe für Schnee und Matsch zugelegt (Saucony Grid Cohesion TR für $35 damals noch in USA). Bisher habe ich die Schuhe 4mal getragen und 60km damit absolviert. Allerdings bin ich im letzten Winter verletzungsbedingt nicht gelaufen.
viermaerker hat geschrieben:Mit 5 Jahre alten Tretern würde ich persönlich nicht laufen.
Wieso nicht? Mit den meisten meiner Schuhe laufe ich mindestens 5 Jahre lang. Mein Verschleiß bei Laufschuhen ähnelt dem hier beschriebenen.

7
Ich laufe einen NewBalance 1110 mit Goretex-Obermaterial.
trail_produkte
Super bei Schnee und Matsch.
Kann es sein, dass Weibsvolk anwesend ist?

8
viermaerker hat geschrieben:Mit 5 Jahre alten Tretern würde ich persönlich nicht laufen.
Werden die denn vom Lagern auch alt und unbrauchbar? :confused:

Ich laufe meistens mit Trailschuhen, weil ich es querbeet oder auf Waldwegen mag, die nicht nur holprig, sondern oft auch matschig sind. Allerdings auch alle ohne Membran. Der leichteste davon ist der Adidas Kanadia TR, der mir angenehmste ein NB (MT570BG). Inwieweit die auch bei Schnee(-matsch) taugen, weiß ich (noch) nicht.
Gruß vom NordicNeuling

9
Ich habe auch Trailschuhe und verwende sie im Winter und bei Matschwetter. :nick:
sportliche Grüße
RosaRot


:hallo:

10
RLB2 hat geschrieben:
Irgendwelche Tipps?

Trailschuhe sind im Winter auf alle Fälle sinnvoll, ich laufe auch zwischendurch im Jahr mal damit. Habe den Adidas Response 15.

Durch die Profilbeschaffenheit hast Du auch auf rutschigem Untergrund einen Vorteil, allerdings hilft Dir ein Trailer bei Glatteis auch nicht sehr viel weiter.

Für diesen Fall könntest Du die Schuhe mit Yaktrax (kannst ja mal googlen) ergänzen. Der Vorteil ist, die Dinger kann man schnell wieder abziehen und in der Jackentasche verstauen, wenn die Eisstrecke zuende ist.

In der Kombi ist Schnee und Eis für die Lauferei kaum noch ein Problem.

Grüße
IR

11
Wenn Schnee liegt ist der Matsch meist eh feste, ist also kein Problem. Wenn man rutsch, dann rutscht man, egal ob mit 2mm oder 5mm Profil. Der rutschende Untergrund ist ja meist dicker als die Profiltiefe und bei Eis ist das Profil egal.

Die wasserdichte Membran sorgt meist dafür, das die Füße schwitzen und somit kalt werden, ohne, dass sie überhaupt von außen nass geworden sind. Wenn mal Wasser rein gekommen ist, dann geht es auch nicht so schnell wieder raus.

Ist aber schon öfter mal diskutiert worden, die Suchfunktion liefert bestimmt noch mehr Senf dazu.

Grüße,

Guido
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

12
o.k., Emtscheidung ist gefallen: ich kaufe mir so ein paar Schuhe :zwinker2:
die Frage ist jetzt nur noch welche.

Schon allein bei Asics gibt es vier verschiedene Modell für Normalfußläufer wie mich
Attack - Lahar - Sensor sowie der Outdoorlaufschuh Enduro :confused:
von den ganzen anderen Marken nicht zu reden.

Was gibt es denn hier für Empfehlungen für Leute mit breiten Normalfüßen (mit Einlage), hohem Spann, 77 kg und etwa 30 km pro Woche?
Bei meinem letzten Laufschuhkauf waren auch Brooks Glycerin und ein Saucony in der näheren Wahl. Salomon, die ja auch viele Trailschuhe im Programm haben, kämen auch in Betracht, von denen habe ich Wanderschuhe, die gut passen.

Für Tipps bin ich dankbar :winken:

13
RLB2 hat geschrieben:...
die Frage ist jetzt nur noch welche....
Für Tipps bin ich dankbar :winken:
Anprobieren und ausprobieren, sage ich da nur :prof:
Die Schuhe, die mir taugen, müssen Dir noch lange nicht "passen".

Ich persönlich habe ein Paar Salomon XT Wings und ein paar Salomon XA PRO 3D Ultra. Beide in der Ausführung ohne Membran. Die trage ich im Sommer auch auf den Trails durch die Allgäuer Berge. :teufel:

Eine "Gore-Tex"-Membran oder ähnliches macht, meines Erachtens nur Sinn wenn Du viel bei Schmuddelwetter, also Schneematsch, läufst. Bei normalem Schnee kannst Du locker darauf verzichten. Durch die Membran bleiben die Füße länger trocken, solange nichts von oben in die Schuhe eindringt. Auf der anderen Seite schwitzt man mit solchen Membranschuhen schneller als in den "normalen". Ich persönlich komme mit feuchten Schuhen ganz gut klar, da ich schon nach kurzer Zeit warme Füße habe und dann macht auch etwas Schneematsch nichts mehr aus. Aber das ist natürlich sehr stark vom persönlichen Empfinden abhängig!

Falls die Wege bei euch oft vereist sind, könntest Du auch Schuhe mit Spikes in Betracht ziehen. Damit hast Du auch darauf eine gute Traktion. Allerdings sind die sehr unkomfortabel auf Asphalt. Durch das grobe Profil sind die natürlich auch für Schnee geeigent. :nick:

Generell ist mir aufgefallen, das Trailschuhe eher etwas "fester" und "steifer" sind als normale Straßenlaufschuhe. Vielleicht liegt es ja auch daran, daß ich sonst sehr flache und leichte Schuhe (Saucony Type A3 :geil: , ASICS DS Racer, Mizuno Ronin2) liebe.

Gruß
Gutenberg1964 :winken:

14
kobold hat geschrieben:... Ansonsten tut's auch ein normaler Trail-Schuh ohne GoreTex, aber mit profilierter Sohle....
...sehe ich auch so!

Allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht so der Fußfrierer bin (zumindest nicht beim Laufen). Dazu kommt, wenn man nicht gerade laufend in Pfützen die tiefer als die Sohlenhöhe sind springt, dann wird man eher selten nass. Hauptsächlich werde ich an den Füßen durch nasses Gras nass und nicht durch matschige Strecken.

Länger auf der Strasse ist allerdings dann nicht so bequem, das gilt auf für geschotterte Wege, die meines Empfindens nach sowieso kaum "weicher" als Asphalt sind.

Ich bin ja ein Fan der Wiesen- und Erdwege und tobe mich da auch gerne bei schlechtem Wetter aus.

Die Beobachtung, dass bei Schnee die Feuchtigkeit im Schuh dann keine Rolle mehr spielt, kann ich nur bestätigen.

Der bessere Halt der Sohle aber deutlich zu spüren ist. Spaßeshalber bin ich im Garten mal mit verschiedenen Schuhen herumgesprintet und hätte mir am Strassenlaufschuhfuß beinahe eine Zerrung geholt...
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“