Hallo,
ich habe vor ca. 3 Monaten wieder angefangen und laufe seitdem Adidas-Schuhe, die inzwischen ca. 250 km auf dem Bucken haben.
Nach welcher Laufleistung sollte man die Schuhe ausrangieren? Die Schuhe waren nicht ganz hochpreisig (ca. 60,- €), und mussten mein Körpergewicht von anfänglich 120 kg, jetzt nur noch 111 kg, tragen.
Gibt es da eine Faustregel? Ich würde gerne die Schuhe wechseln, bevor mir etwas weh tut (was im Moment noch nicht der Fall ist).
Viele Grüße
Armin
2
ich würde bei deinem Anfangsgewicht mal von >500km ausgehen....84er hat geschrieben:....
Gibt es da eine Faustregel? Ich würde gerne die Schuhe wechseln, bevor mir etwas weh tut (was im Moment noch nicht der Fall ist).
...
Du solltest dir zunächst einfach min ein weiteres Paar zulegen und abwechselnd tragen.
Ich wechsle je nach Modell zw ca500km (Racer) - ca1200km(Training) und laufe inzwischen ca 6Paar die dann zeitlich ja auch länger halten
3
Pro Trainingseinheit/Woche ein paar Schuhe und dann immer im Wechsel - wird ja nicht teurer, sondern verbrauchen sich langsamer.84er hat geschrieben: Gibt es da eine Faustregel?
gruss hennes
4
Ein - zwei weitere Paare parallel zu tragen ist sicherlich eine gute Empfehlung. Der Zeitpunkt der Ausmusterung hängt sicherlich vom Körpergewicht und Dämpfung ab. Eine Fausregel gibt es nicht. Viele Läufer fühlen sich wohl, wenn die 1.000km Grenze nicht überschritten wird.
Einige meiner Schuhe kommen hingegen langsam in die Nähe der 2.500km (die laufe ich aber zumeist nur auf kürzeren Strecken bis 15km). Ich laufe z.Zt. folgende Schuhe mit den jeweiligen Laufleistungen im Wechsel:
Adidas adizero CS 435km
asics Cumulus VI 2.329km
asics Cumulus VIII 2.456km
asics Fortitude II 761km
asics Hyper Speed 769km
Brooks Glycerin V 2.396km
Mizuno Wave Aero VIII 366km
Mizuno Wave Precision VIII 1.681km
Mizuno Wave Precision X 375km
Mizuno Wave Rider X 2.195km
Mizuno Wave Ronin II 98km
New Balance RC760 436km
Nike Air Zoom Elite 1.201km (ist bald am Ende)
Ausgemustert bislang:
Diadora Mythos 2.0 DS 885km
Schuhe können m.E. durchaus länger halten. Zunehmend laufe ich gern leichtere Schuhe (wo nichts/kaum gedämpft, kann auch nichts nachlassen). Allerdings belaste ich die Schuhe auch nur mit 60-66kg. Probleme mit Gelenken, Knochen etc. hatte ich bislang noch nie (Oberschenkelmuskel schon mal gezerrt, aber Schuhe waren dafür nicht verantwortlich).
Gibt Foris (z.B. Gueng), die Schuhe noch viel länger laufen.
Bei Deinem Gewicht würde ich aber gerade zu Beginn eher vorsichtig sein und tendentiell eher früher austauschen.
Einige meiner Schuhe kommen hingegen langsam in die Nähe der 2.500km (die laufe ich aber zumeist nur auf kürzeren Strecken bis 15km). Ich laufe z.Zt. folgende Schuhe mit den jeweiligen Laufleistungen im Wechsel:
Adidas adizero CS 435km
asics Cumulus VI 2.329km
asics Cumulus VIII 2.456km
asics Fortitude II 761km
asics Hyper Speed 769km
Brooks Glycerin V 2.396km
Mizuno Wave Aero VIII 366km
Mizuno Wave Precision VIII 1.681km
Mizuno Wave Precision X 375km
Mizuno Wave Rider X 2.195km
Mizuno Wave Ronin II 98km
New Balance RC760 436km
Nike Air Zoom Elite 1.201km (ist bald am Ende)
Ausgemustert bislang:
Diadora Mythos 2.0 DS 885km
Schuhe können m.E. durchaus länger halten. Zunehmend laufe ich gern leichtere Schuhe (wo nichts/kaum gedämpft, kann auch nichts nachlassen). Allerdings belaste ich die Schuhe auch nur mit 60-66kg. Probleme mit Gelenken, Knochen etc. hatte ich bislang noch nie (Oberschenkelmuskel schon mal gezerrt, aber Schuhe waren dafür nicht verantwortlich).
Gibt Foris (z.B. Gueng), die Schuhe noch viel länger laufen.
Bei Deinem Gewicht würde ich aber gerade zu Beginn eher vorsichtig sein und tendentiell eher früher austauschen.
5
Ich tausche die Schuhe aus, wenn ich merke, dass ich Probleme damit kriege. Meine Brooks Adrenaline 6 habe ich daher schon nach 450 km ausgemustert, die haben mir zunehmend Knieschmerzen bereitet.
6
Auch bei mir ist das Knie der maßgebliche Sensor.SteffenHH hat geschrieben:Ich tausche die Schuhe aus, wenn ich merke, dass ich Probleme damit kriege. Meine Brooks Adrenaline 6 habe ich daher schon nach 450 km ausgemustert, die haben mir zunehmend Knieschmerzen bereitet.
Wenn ich Knieprobleme mit einem Schuh bekomme, wird er noch 1-2 mal vorsichtig getestet, vielleicht noch ein paar mal für lockere, kurze Reg-Einheiten hergenommen und dann wird er zum Gartenschuh.
Meistens halten die Treter ca. 1000km. Bei einem Nike hat mir der Verkäufer gesgt, den würde ich nicht länger als 600km laufen können - jetzt hat er 1100 ohne Ermüdungserscheinungen.
Grüße,
3fach
7
UnterschreibSteffenHH hat geschrieben:Ich tausche die Schuhe aus, wenn ich merke, dass ich Probleme damit kriege. Meine Brooks Adrenaline 6 habe ich daher schon nach 450 km ausgemustert, die haben mir zunehmend Knieschmerzen bereitet.


Ich würde jedem raten, ein Lauftagebuch zu führen und zu den gelaufenen km auch die dabei getragenen Schuhe einzutragen. Dann weiß man immer aktuell, wie viele km die jeweiligen Treter auf dem Buckel haben.
What was hard to suffer, is sweet to remember.Seneca
8
Höheres Gewicht wird von Verkäufern gern genutzt, um besonders gut gedämpfte Schuhe umzusetzen. Umgekehrt wäre die Empfehlung richtig, je schwerer ein Läufer, desto weniger darf ein Schuh gedämpft sein, damit besonders am Anfang nicht zu hohe Umfänge gelaufen, falsche Vorstellungen von Sicherheit geweckt und ökonomische Laufbewegungen geübt werden. Ein leichter Läufer kommt auch mit voluminöser Dämpfung zurecht, braucht sie aber genauso wenig.Melrose hat geschrieben:...Bei Deinem Gewicht würde ich aber gerade zu Beginn eher vorsichtig sein und tendentiell eher früher austauschen.
Die beste Pflege für Schuhe ist eine angemessene Lauftechnik. Gueng ist beim legendären Lidl Racer schon bei über 4.000 km angelangt, dabei sehen die Treter noch wie neu aus.
Ausgediente Laufschuhe sind Sondermüll und werden dennoch leichtfertig als Verbrauchsartikel behandelt und über die Mülltonne entsorgt oder zur Entlastung des Umweltgewissens eingesammelt für Jambo Bukoba, um den armen Afriakners zu helfen, was aber nur ein Bärendienst und an den Kindern ein Verbrechen ist.
9
Fiese Sache das. Schuhe, die nach Afrika sollen (gibt hier auf der Seite eine Adresse in Kenia, glaub ich), sollten mindestens noch 200 Kilometer halten. Wer schon mehrere Paare durchgelaufen hat, weiß, wann der Schuh anfängt, aufzugeben. Wer den Zeitpunkt verpasst, kann die alten Treter auch zur Stadionbahn machen lassen, heißt es. Also irgendwo (Vereine/ Stadion??) abgeben.barefooter hat geschrieben:Ausgediente Laufschuhe sind Sondermüll und werden dennoch leichtfertig als Verbrauchsartikel behandelt und über die Mülltonne entsorgt oder zur Entlastung des Umweltgewissens eingesammelt für Jambo Bukoba, um den armen Afriakners zu helfen, was aber nur ein Bärendienst und an den Kindern ein Verbrechen ist.

10
In die Mülltonne. Meinst Du die Afrikaner wollten mit ausgelatschten Schuhen laufen? Afrika ist nicht die Müllhalde von Europauzi hat geschrieben:Fiese Sache das. Schuhe, die nach Afrika sollen (gibt hier auf der Seite eine Adresse in Kenia, glaub ich), sollten mindestens noch 200 Kilometer halten. Wer schon mehrere Paare durchgelaufen hat, weiß, wann der Schuh anfängt, aufzugeben. Wer den Zeitpunkt verpasst, kann die alten Treter auch zur Stadionbahn machen lassen, heißt es. Also irgendwo (Vereine/ Stadion??) abgeben.![]()

11
Mülltonne hat sicher Vorteile: "Aus den Augen aus dem Sinn".Siegfried hat geschrieben:In die Mülltonne. Meinst Du die Afrikaner wollten mit ausgelatschten Schuhen laufen? Afrika ist nicht die Müllhalde von Europa![]()
Hab aber nochmal was gefunden. runnersworld Februar 2009. "Grüner Laufen" Zum Thema ausrangierte Laufschuhe und Nachhaltigkeit, sprich Alternativen zur Mülltonne. Demnach ist gut: einfach irgendwo anders auftragen. Besser: Spende für Oberflächen von Sportplätzen, z.B. bei "reuse a shoe" bei Nike gibt es Infos. http://www.nikereusashoe.com.
Am Besten: wie schon vermutet nach Kenia, in die Lauschule. Adresse unter Shoe4Africa. Sollten aber wie gesagt noch ca. 150 Kilometer halten. Ich hab das jetzt nicht alles nachrecherchiert und kann nicht beantworten, in wie weit die angegebene Adresse zur Schuhentmüllung Europas missbraucht wird

Müllhalde, alles klar...

12
Die Realität sieht anders aus, wenn du auf die Märkte gehst, hängen da 100te von Schuhen.Siegfried hat geschrieben: Afrika ist nicht die Müllhalde von Europa
Ich bin da gespaltener Meinung.
Zum einen wird durch die Abgabe ab Organisationen zwar ein gewisser Handel errichtet, zum anderen entsteht aber kein produzierendes Gewerbe.
Was ist nun besser? Schuhe recyclen und dann???
Ich gebe meine "alten " Klamotten vor Ort ab.
13
Aktuell sind es 4633 km, aber "wie neu" ist übertriebenbarefooter hat geschrieben:Die beste Pflege für Schuhe ist eine angemessene Lauftechnik. Gueng ist beim legendären Lidl Racer schon bei über 4.000 km angelangt, dabei sehen die Treter noch wie neu aus.

Ich habe den Ehrgeiz entwickelt, die 5000 km voll zu machen, aber spätestens dann kommen die Lidls ins "Museum" (Wegwerfen kommt für die Schuhe, mit denen ich meinen ersten HM sowie meinen bisher einzigen Marathon gelaufen bin, nicht in Frage

Grüße vom Aktivläufer
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
14
uzi hat geschrieben:Mülltonne hat sicher Vorteile: "Aus den Augen aus dem Sinn".
Müllhalde, alles klar...![]()
Ist mit Sicherheit CO2-neutraler als ausgelatschte Schuhe nach Afrika zu schicken. Übrigens . in Afrika können Sie auch Computermonitore und Rechner gebrauchen....

Siegfried
15
uzi hat geschrieben:Ich hab es schon länger vor, scheue allerdings noch vor dem hohen Porto zurück. Das werden schnell mal 90 Euro und dann ist noch nicht klar, ob das Paket auch wirklich ankommt.



Mit den 90€ kann man sicher auch was vernünftiges machen, als ein Paar Schuhe, das mal vermutlich ähnlich viel gekostet hat, nach 90% seiner Lebensdauer nach Afrika zu schicken...
Ob das direkte Spenden sinnvoller ist, soll mal dahingestellt sein, der erreichte Effekt ist sicher höher...
Grüße
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
16
Vermutlich hast Du Recht. Auch wenn`s nicht ein Paar für 90 Euro wäre sondern so ca 10. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie an "falsche Füße" geraten und damit dann noch fiese Geschäfte gemacht werden, schreckt mich eigentlich noch eher ab. Das ist dann wie "Spenden für die Altkleidersammlung, um das Zeug dann im Second Hand Laden wiederzufinden".schneapfla hat geschrieben:![]()
![]()
Mit den 90€ kann man sicher auch was vernünftiges machen, als ein Paar Schuhe, das mal vermutlich ähnlich viel gekostet hat, nach 90% seiner Lebensdauer nach Afrika zu schicken...

Ich mach es, glaub ich wie mein Vater, der seine Schuhe aus 50-jähriger Läuferkarriere auf dem Dachboden hintereinander an eine Leine gehängt hat...

17
Lauf sie solange, wie Du mit Ihnen klarkommst. Von diesen ganzen Faustregeln und Kilometerangaben halte ich nicht viel. Außerdem ist es imho ein zu großer Aufwand, für jeden Schuh die Kilometer zu notieren (auch excelbasiert...). Irgendwann kommt man vor lauter Vorbereitung, Auswertung, Planung usw. garnicht mehr zum Laufen.84er hat geschrieben:Hallo,
ich habe vor ca. 3 Monaten wieder angefangen und laufe seitdem Adidas-Schuhe, die inzwischen ca. 250 km auf dem Bucken haben.
Nach welcher Laufleistung sollte man die Schuhe ausrangieren? Die Schuhe waren nicht ganz hochpreisig (ca. 60,- €), und mussten mein Körpergewicht von anfänglich 120 kg, jetzt nur noch 111 kg, tragen.
Gibt es da eine Faustregel? Ich würde gerne die Schuhe wechseln, bevor mir etwas weh tut (was im Moment noch nicht der Fall ist).
Viele Grüße
Armin
Ausgelatschte Schuhe kommen bei mir in den Schuhsammelkorb vom Altkleidercontainer.
OT: Ansonsten folge ich im Moment eher barefooter's Spuren. Je mehr Thesen man über die Laufschuhentwicklung der letzten 20 Jahre liest, desto flachere Schuhe kauft man. Ich hatte in meinen Brooks-Stabil-Highheels massive Probleme, obwohl ich diese nach einer Laufanalyse gekauft habe. In den Lidl-Racern nicht.
18
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde mit heute erst einmal ein zweites Paar Lauf-Schuhe kaufen, um zwischen den Trainingseinheiten wechseln zu können.
Ansonsten schaue ich einfach mal, wie lange ich mich in den Schuhen wohlfühle.
Viele Grüße an die versammelte Läufergemeinde
Armin
Ich werde mit heute erst einmal ein zweites Paar Lauf-Schuhe kaufen, um zwischen den Trainingseinheiten wechseln zu können.
Ansonsten schaue ich einfach mal, wie lange ich mich in den Schuhen wohlfühle.
Viele Grüße an die versammelte Läufergemeinde
Armin
19
Nachdem ich meine Läufe sowieso auf den PC übertrage (Forerunner + SportTracks) ist die Angabe des jeweils benutzten Schuhs nur ein weiterer Klick und ich weiß genau, wieviele km ich mit welchem Schuh gelaufen bin...Ingmar hat geschrieben: Außerdem ist es imho ein zu großer Aufwand, für jeden Schuh die Kilometer zu notieren (auch excelbasiert...).
Grüße
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!