Seit einigen Wochen Jogge ich mit meiner 21 jährigen Tochter regelmäßig. Sie ist absolute Anfängerin, während ich schon mehrfach gejoggt habe. Leider habe ich seit letztes Jahr im Sommer dann auch nicht mehr gejoggt. Somit bin ich eigentlich auch ein Anfänger.
Eigentlich geht es aber um meine Tochter.
Angefangen hat sie vor etwa 2 Monaten. Damals ist sie so ihre 2 - 2,5 km in etwa 25 min gelaufen. Nachdem ich seit ~ 4 Wochen mitlaufe, haben wir uns auf 5 - 6 km gesteigert. Tempo so etwas über 8 min/km. Was ich als nicht sonderlich schnell empfinde. Dennoch hat sie einen ziemlich hohen Puls dabei. Der geht bei ihr ziemlich schnell auf 170 hoch und pendelt sich dann auf 175 ein. Kommen wir leicht unter 8min/km geht ihr Puls auf über 180. Bei mir ist er dann immer so zwischen 150 - 160.
Der Hausarzt, der auch Sportmediziner ist, hat ihr angeraten zum Joggen, bzw. ausdauer Sport. Sie hat Kreislaufprobleme und der Blutdruck ist oft zu niedrig. Beim Belastungs EKG kam sie beim radeln nicht über eine normale Spazierfahrt rüber hinaus. Sie selbst ist normal gewichtig.
Beim Joggen selbst fühlt sie sich wohl, trotz des hohen Pulses. Wenn sie sich mal nicht wohl fühlt, brechen wir das Joggen ab, bzw. laufen nur eine kleine 2,5 km Runde. Kam allerdings erst 2 mal vor.
Kann das Normal und gut für sie sein? Müsste man das Joggen komplett anders bei ihr angehen?
Gruß
slowjogger
2
Hislowjogger hat geschrieben: Kann das Normal und gut für sie sein?


ja. Du schreibst "seit einigen Wochen", abwarten und Tee trinken, beobachten und mit dem vergleichen, was Du in "einigen Monaten" schreiben wirst.
Hat Dich Deine offensichtlich volljährige Tochter eigentlich gebeten, hier ein Thema über sie zu eröffnen? Ich stelle mir gerade vor, wie uns unsere dafür zusammenfalten würde

Knippi
Die Stones sind wir selber.
3
Die muss ja nix davon wissen.hardlooper hat geschrieben:
Hat Dich Deine offensichtlich volljährige Tochter eigentlich gebeten, hier ein Thema über sie zu eröffnen? Ich stelle mir gerade vor, wie uns unsere dafür zusammenfalten würde.
Knippi

Ne im ernst, ich mach mir halt sorgen.

Bin selbst zwar ein recht erfahrener Jogger, hab vor Jahren mal einen HM gelaufen. Habe aber mit der Pulsmessung wenig Erfahrung, da ich bis letztes Jahr einfach immer nur nach pers. Wohlbefinden gelaufen bin.
Gruß
slowjogger
4
So aus der Ferne, über das LAN-Kabel, betrachtet: das ist nicht nötig. Was Du da schreibst, sieht alles normal aus. Und weil Du etwas erfahrener bist, hast Du ja sicher auch bereits hier und dort gelesen/gehört, dass das Herz und der Kreislauf "eher seltener" dabei sind, wenn es um läuferspezifische Probleme gehtslowjogger hat geschrieben: Ne im ernst, ich mach mir halt sorgen.

Knippi
Die Stones sind wir selber.
5
Ich habe keinerlei medizinische Ausbildung aber könnte mir das folgendermaßen erklären:
Jeder Mensch verfügt über einen individuell verschiedenen Maximalpuls, daneben wird er noch bedingt vom Alter. Maximalpuls ? Wikipedia Allgemein gibt es Formeln um einen ungefähren Wert abzuschätzen. Z. B: Maximalpuls = 220-Lebensalter in Jahren. Bei ihr wäre das um 200. Bei dir vermutlich eher 175 o.ä. Aber wie gesagt, dass ist nur die Norm. Abweichungen von 10-20 Schläge nach oben und unten sind durchaus als möglich zu betrachten.
Gehen wir mal von der Norm aus, wirst du im Training gar nicht auf Pulswerte von über 180 kommen. Bei ihr ist der Wert 180 90 % der HFmax, was bei dir einem Wert von 158 entspricht. Das heißt: Sollten das die korrekten Werte sein, würdet ihr bei diesen Werten im gleichen Bereich trainieren. So würde sich die Diskrepanz zwischen Pulswert und allgemeinen Befinden erklären.
Zusätzlich zu diesem Fakoren spielt bei ihr natürlich noch ihre allgemeine Unsportlichkeit eine Rolle. Es ist also völlig normal, dass sie zunächst noch höhere Pulswerte beim gleichen Tempo aufweist.
Dennoch sind Werte von 90 % der HFmax für Anfänger keine geeigneten Trainingsbereiche. Ich würde zunächst mit noch langsameren Joggen (schnellem Gehen) beginnen und die Pulswerte niedriger halten. Bei Beginn des Trainings vielleicht auch durch einen allgemeinen Gesundheitscheck Herzerkrankungen oder ähnliches ausschließen.
Jeder Mensch verfügt über einen individuell verschiedenen Maximalpuls, daneben wird er noch bedingt vom Alter. Maximalpuls ? Wikipedia Allgemein gibt es Formeln um einen ungefähren Wert abzuschätzen. Z. B: Maximalpuls = 220-Lebensalter in Jahren. Bei ihr wäre das um 200. Bei dir vermutlich eher 175 o.ä. Aber wie gesagt, dass ist nur die Norm. Abweichungen von 10-20 Schläge nach oben und unten sind durchaus als möglich zu betrachten.
Gehen wir mal von der Norm aus, wirst du im Training gar nicht auf Pulswerte von über 180 kommen. Bei ihr ist der Wert 180 90 % der HFmax, was bei dir einem Wert von 158 entspricht. Das heißt: Sollten das die korrekten Werte sein, würdet ihr bei diesen Werten im gleichen Bereich trainieren. So würde sich die Diskrepanz zwischen Pulswert und allgemeinen Befinden erklären.
Zusätzlich zu diesem Fakoren spielt bei ihr natürlich noch ihre allgemeine Unsportlichkeit eine Rolle. Es ist also völlig normal, dass sie zunächst noch höhere Pulswerte beim gleichen Tempo aufweist.
Dennoch sind Werte von 90 % der HFmax für Anfänger keine geeigneten Trainingsbereiche. Ich würde zunächst mit noch langsameren Joggen (schnellem Gehen) beginnen und die Pulswerte niedriger halten. Bei Beginn des Trainings vielleicht auch durch einen allgemeinen Gesundheitscheck Herzerkrankungen oder ähnliches ausschließen.
6
Das ist ja schon erfolgt. Wie geschrieben kam die Empfehlung ja vom Arzt. Allerdings hat er nichts von der höhe der HF gesagt.Runni86 hat geschrieben: Bei Beginn des Trainings vielleicht auch durch einen allgemeinen Gesundheitscheck Herzerkrankungen oder ähnliches ausschließen.
Bisher hab ichs immer so gehalten, das ich mir gesagt hab: Fühlt man sich beim Joggen und nach dem Joggen wohl, dann hat man alles richtig gemacht. Fühlt man sich nicht wohl muss man das Laufen langsamer angehen. Den Puls messe ich erst seit dem letzten Jahr, vorher bin ich immer frei Schnauze gelaufen. Es ist auch nicht so da wir beide beim laufen ausser Atem wären oder uns nicht unterhalten könnten.
Man sieht halt den Unterschied im Puls zwischen ihr und mir, spricht mit Kollegen und wird schnell mal verunsichert.
Gruß
Slowjooger
7
Ich hab mich auch mal vor Jahren dazu hinreißen lassen und mir eine sündhaft teure Pulsuhr gekauft und bin damit gelaufen. Mit der Formel 220 - Alter dürfte ich nur spazierengehen, so hoch war mein Puls immer. Seitdem liegt das Ding in der Tonne und ich lauf nach Gefühl. Wie du richtig sagst solang man sich wohlfühlt ist alles bestens. Vom Doc wurden Krankheiten ja auch schon ausgeschlossen.
Lauft weiter, je höher die Fitness um so niedriger wird auch der Puls werden.
grüße
Lauft weiter, je höher die Fitness um so niedriger wird auch der Puls werden.
grüße
8
Diese Aussagen verstehe ich nicht:

Der Puls ist a) individuell und b) altersabhängig (zusätzlich ist er bei Frauen im Schnitt sogar noch etwas höher). Da muß man sich weder verunsichern lassen noch seinen Pulsmesser in die Tonne kloppen. Und der Puls wird bei höherer Fitness auch nicht niedriger, sondern das Tempo höher bei gleichem Puls. Denn wo bitte sollte der Trainingseffekt liegen, wenn ich immer mit Anfängertempo unterwegs bin, mittlerweile aber nur noch bei 50% meiner HFmax liege?
slowjogger hat geschrieben:Man sieht halt den Unterschied im Puls zwischen ihr und mir, spricht mit Kollegen und wird schnell mal verunsichert.
Runni hat es doch oben richtig erklärt:gandolf hat geschrieben: Seitdem liegt das Ding in der Tonne und ich lauf nach Gefühl.
Lauft weiter, je höher die Fitness um so niedriger wird auch der Puls werden.

Der Puls ist a) individuell und b) altersabhängig (zusätzlich ist er bei Frauen im Schnitt sogar noch etwas höher). Da muß man sich weder verunsichern lassen noch seinen Pulsmesser in die Tonne kloppen. Und der Puls wird bei höherer Fitness auch nicht niedriger, sondern das Tempo höher bei gleichem Puls. Denn wo bitte sollte der Trainingseffekt liegen, wenn ich immer mit Anfängertempo unterwegs bin, mittlerweile aber nur noch bei 50% meiner HFmax liege?

Gruß vom NordicNeuling
9
Das wird im Normalfall ja auch nicht angestrebtNordicNeuling hat geschrieben:Denn wo bitte sollte der Trainingseffekt liegen, wenn ich immer mit Anfängertempo unterwegs bin, mittlerweile aber nur noch bei 50% meiner HFmax liege?

Bessere Ausdauer:
a) Puls gleich, Tempo höher.
b) Tempo gleich, Puls niedriger.
Das weißt Du, Das wissen andere auch, vielleicht wurde es hier nur etwas "unglücklich" niedergeschrieben.
Knippi
Die Stones sind wir selber.
10
Genaus so isses. Ich bin z. B. insgesamt 5 Halbmarathons gelaufen, jeden ein bisserl schneller als den davor. Alle mit Durchschnittspuls 171-172. Hab selber gestaunt, als ich das entdeckt hab.NordicNeuling hat geschrieben: Und der Puls wird bei höherer Fitness auch nicht niedriger, sondern das Tempo höher bei gleichem Puls. Denn wo bitte sollte der Trainingseffekt liegen, wenn ich immer mit Anfängertempo unterwegs bin, mittlerweile aber nur noch bei 50% meiner HFmax liege?![]()
@ slowjogger:
Ein 21-jähriges gesundes Mädel kann leicht einen Puls von 170-180 haben. Wer weiß, wo ihr Max.Puls ist. Für einen Mann mittleren Alters wäre das hoch, aber auch nicht unbedingt besorgniserregend. Die Spannbreite ist da recht groß.
11
In der immer länger werdenden Laufstrecke.NordicNeuling hat geschrieben:Denn wo bitte sollte der Trainingseffekt liegen, wenn ich immer mit Anfängertempo unterwegs bin, mittlerweile aber nur noch bei 50% meiner HFmax liege?![]()

Ein erhöhen des Tempos hab ich bisher nicht gemacht, eben wegen des Pulses. Aber mal schaun am Wochenende, sprich morgen.
12
Hallo Slowrunner,
eine Herzfrequenzmessung (-steuerung) macht nur Sinn, wenn Du wirklich zu 100% den Maximalpuls kennst UND Du schon eine Weile läufst. Der gesamte Herz- Kreislaufapperat muss sich ersteinmal auf die neuen Herausforderungen einstellen. Für einen blutigen Anfänger machen 0,10 min/km mehr oder weniger vielleicht schon 3-4 % HF aus, das ist normal, denn der Belastungspuls muss sich erst eingewöhnen.
Wenn es Deiner Tochter beim und nach dem Laufen bestens geht, ist denke ich alles in Ordnung. Könnt Ihr Euch während des Laufens gut unterhalten? Wenn ja, dann einfach weitermachen. Es soll Leute geben, die haben einen Maximalpuls von >220 1/min. Die haben bereits eine HF von 140, wenn die auf der Fernbedienung den Sender wechseln, vielleicht gehört Deine Tochter auch dazu?! Ohne Ermittlung des Maximalpulses jedenfalls solltet Ihr Euch nicht nach der Pulsuhr richten, sondern eher nach der Atmung.
Beste Grüße
eine Herzfrequenzmessung (-steuerung) macht nur Sinn, wenn Du wirklich zu 100% den Maximalpuls kennst UND Du schon eine Weile läufst. Der gesamte Herz- Kreislaufapperat muss sich ersteinmal auf die neuen Herausforderungen einstellen. Für einen blutigen Anfänger machen 0,10 min/km mehr oder weniger vielleicht schon 3-4 % HF aus, das ist normal, denn der Belastungspuls muss sich erst eingewöhnen.
Wenn es Deiner Tochter beim und nach dem Laufen bestens geht, ist denke ich alles in Ordnung. Könnt Ihr Euch während des Laufens gut unterhalten? Wenn ja, dann einfach weitermachen. Es soll Leute geben, die haben einen Maximalpuls von >220 1/min. Die haben bereits eine HF von 140, wenn die auf der Fernbedienung den Sender wechseln, vielleicht gehört Deine Tochter auch dazu?! Ohne Ermittlung des Maximalpulses jedenfalls solltet Ihr Euch nicht nach der Pulsuhr richten, sondern eher nach der Atmung.
Beste Grüße
"Schwitzen ist, wenn Muskeln lachen" (Horst Evers)
"Bestzeiten":
10km am 11.09.2010 50:50
HM am 24.10.2010 1:52:10
DropBox
"Bestzeiten":
10km am 11.09.2010 50:50
HM am 24.10.2010 1:52:10
DropBox
13
Bei gleicher Belastung wird der Puls sehr wohl mit steigender Fitness runter gehen.Und der Puls wird bei höherer Fitness auch nicht niedriger, sondern das Tempo höher bei gleichem Puls.
14
Sie sprach am Ende des 5,8km laufs sogar sehr flüssig. Da hab ich immer drauf geachtet.klemmi86 hat geschrieben:Könnt Ihr Euch während des Laufens gut unterhalten?
Slowjogger
15
Du siehst gar nix! Die reinen Zahlen sind absolut individuell und nicht vergleichbar.slowjogger hat geschrieben: Man sieht halt den Unterschied im Puls zwischen ihr und mir
Nach der völlig blödsinnigen und falschen Formel HFmax = 220-Lebensalter, sollte man aber zumindest erkennen, dass das Alter was damit zu tun hat.
Ein richtiger Vergleich wären die %- der HFmax, wenn diese korrekt (und nicht über dieses Formel) ermittel wurde.
gruss hennes
16
Wer hat Dir denn das erzählt? Eine Messung ist immer dann sinnvoll, wenn man sie einschätzen kann und die richtigen Konsequenzen daraus zieht. Das hat mit der Dauer, wie lange jemand schon läuft, wenig zu tun. Im Gegenteil: Gerade als Anfänger kann man sich und seinen Körper über die Messungen sehr viel schneller kennenlernen; man sieht auch die Fortschritte sehr schön, was wiederum motivierend sein kann.klemmi86 hat geschrieben:eine Herzfrequenzmessung (-steuerung) macht nur Sinn, wenn Du wirklich zu 100% den Maximalpuls kennst UND Du schon eine Weile läufst.
Vielleicht benutzt man den Pulsmesser je anders; aber sinnvoll kann er so oder so sein.
Gruß vom NordicNeuling
17
Deinen Puls kannst du aber nur einschätzen wenn du deinen max. Puls kennst. Also hat klemmi86 zu 100% recht.NordicNeuling hat geschrieben:Wer hat Dir denn das erzählt? Eine Messung ist immer dann sinnvoll, wenn man sie einschätzen kann und die richtigen Konsequenzen daraus zieht. .
18
Allgemein gesagt:gandolf hat geschrieben:Deinen Puls kannst du aber nur einschätzen wenn du deinen max. Puls kennst.
Wenn Du jeden Tag 130 auf der Uhr hast und dann plötzlich 150 siehst, weißt Du das es mehr ist - egal was es bedeutet und egal wieviel Deine HFmax ist.
Das ist wie bei einer Waage die immer 5kg zuviel (oder zu wenig) anzeigt. Wenn Du mal 1kg mehr auf der Waage siehst, ist es egal ob sie vorher genau richtig war oder nicht.
gruss hennes
19
Ich bin auch am Anfang verunsichert gewesen, meine HF war bei geringster Belastung viel höher, als es in jedem Buch steht! Ich wollte auf Nummer sicher gehen, und hab einen Leistungstest gemacht. Da kam raus, dass ich schlicht und einfach Hochpulsler bin. Ich wunder mich mittlerweile auch nichtmehr über einen Durchschnittspuls beim WK (5-21,2 km) von 199!!!
Lass sie einfach laufen, sag ihr, dass du hier für sie schreibst, und hoffe, dass sie ab jetzt nicht alleine laufen will
Nein, Spaß beiseite, ich kann das schon verstehen, dass du dir Sorgen machst. Wenn deine Sorgen hier nicht besser werden, würde ich dir raten, ihr einen Leistungtest zu spendieren. Mich hat das sehr beruhigt, und die Werte, die man dadurch bekommt, kann man leicht im Training einsetzen! Und wenn der Tag mal sehr gut oder sehr schlecht läuft, dann kann man ja 5 Schläge unter oder über den angegebenen Werten laufen 
Patricia
Lass sie einfach laufen, sag ihr, dass du hier für sie schreibst, und hoffe, dass sie ab jetzt nicht alleine laufen will


Patricia
20
Erzählt hat mir das keiner, auch gelesen habe ich das nirgens, ist mir allerdings selbst so ergangen:NordicNeuling hat geschrieben:Wer hat Dir denn das erzählt? Eine Messung ist immer dann sinnvoll, wenn man sie einschätzen kann und die richtigen Konsequenzen daraus zieht. Das hat mit der Dauer, wie lange jemand schon läuft, wenig zu tun. Im Gegenteil: Gerade als Anfänger kann man sich und seinen Körper über die Messungen sehr viel schneller kennenlernen; man sieht auch die Fortschritte sehr schön, was wiederum motivierend sein kann.
Vielleicht benutzt man den Pulsmesser je anders; aber sinnvoll kann er so oder so sein.
man liest in HF-basierten Trainingsplänen für Anfänger (!) oftmals was von ruhigen Läufen bei 65-70% HF. Anfänger stehen dabei allerdings fast, wobei ich mich da nicht ausnehme. Das macht keinen Spaß. Sicherlich ist es OK, wenn Du weißt, dass du trotz Schleichen immer noch keine 70% erreichst, sondern bei 75% rumgurkst, aber Spaß macht das keinen. Ganz zu schweigen davon, dass es ohne genaue Bestimmung des HFmax gar keinen Sinn macht, das Training nach Puls zu steuern.
Wenn ich mich beim Laufen wohl fühle und mit meinen Freunden erzählen kann, dann bin ich nicht zu schnell. Wenn man dazu noch ein wenig dran bleibt, kommt man bald in die Regionen, in denen es Sinn macht, den Puls als Instrument zur Trainingssteuerung zu nutzen.
"Schwitzen ist, wenn Muskeln lachen" (Horst Evers)
"Bestzeiten":
10km am 11.09.2010 50:50
HM am 24.10.2010 1:52:10
DropBox
"Bestzeiten":
10km am 11.09.2010 50:50
HM am 24.10.2010 1:52:10
DropBox
21
moin.
was ich an mir beoabachtet habe, rückblickend ist die tatsache das ich in den ersten jahren des kontinuierlichen lauftrainings, zurerst bei tempoläufen, wo ich halb anerob war nie über puls 180 gekommen bin, nun nach paar jahren ist der puls auch schon mal lustig beim strammen dauerlauf teilweise bei anstiegen auf 197+, dafür ist aber auch der puls bei den ersten läufen bei 7min/km von 156, ja ich habe mir schon damals gerne die daten notiert
auf nunmehr, je nach tagesform 122-130 puls gefallen. 
was uns das sagt, man kann nicht immer bei steigenden training von niedriger werderen pulsen reden, umgekehrt kann es auch sein, das du deinen drehzahlbereich erhöhst.
ist halt wie ein automotor, deine tochter ist gerade ein kleiner süßer trabi motor mit 0,6liter hubraum, du bist evt. schon ein 60 ps flitzer mit 1,2l. hubraum
irgendwann wird man ein sechszylinder oder achtzylinder mit mächtig viel hubraum, der schon bei niedrigen drehzahlen gut abgeht, oder du wirst ein kleiner reiskocher, der hochdreht ohne ende und es auch durchält mit viel getöse lang zu laufen oder so
auf jeden fall, wenn ich hier schon so ein freakkram bemühe, gibt es auch in der läuferwelt nur ne handvoll edelmotoren, die 12 zylinder haben und alles in grund und boden fahren
, davon träumen wir leider fast alle nur, aber auch ein geiler sechszylinder gut getunt macht laune 
hab ich schon erwähnt das ich bei opel mantas zusammenschraube
ne scherz 
auf jeden fall.
alles wird und ist gut
was ich an mir beoabachtet habe, rückblickend ist die tatsache das ich in den ersten jahren des kontinuierlichen lauftrainings, zurerst bei tempoläufen, wo ich halb anerob war nie über puls 180 gekommen bin, nun nach paar jahren ist der puls auch schon mal lustig beim strammen dauerlauf teilweise bei anstiegen auf 197+, dafür ist aber auch der puls bei den ersten läufen bei 7min/km von 156, ja ich habe mir schon damals gerne die daten notiert


was uns das sagt, man kann nicht immer bei steigenden training von niedriger werderen pulsen reden, umgekehrt kann es auch sein, das du deinen drehzahlbereich erhöhst.
ist halt wie ein automotor, deine tochter ist gerade ein kleiner süßer trabi motor mit 0,6liter hubraum, du bist evt. schon ein 60 ps flitzer mit 1,2l. hubraum

irgendwann wird man ein sechszylinder oder achtzylinder mit mächtig viel hubraum, der schon bei niedrigen drehzahlen gut abgeht, oder du wirst ein kleiner reiskocher, der hochdreht ohne ende und es auch durchält mit viel getöse lang zu laufen oder so

auf jeden fall, wenn ich hier schon so ein freakkram bemühe, gibt es auch in der läuferwelt nur ne handvoll edelmotoren, die 12 zylinder haben und alles in grund und boden fahren


hab ich schon erwähnt das ich bei opel mantas zusammenschraube


auf jeden fall.
alles wird und ist gut

22
die Herzfrequenz ist (abgesehen natürlich, wenn man möglichst gute W-Zeiten erzielen will!)
ist in der Regel nur dann wirklich besorgniserregend, wenn die auf einmal deutlich deutlich ansteigt oder stark schwankt!
(man muss dann natürlich auch erst mal prüfen, ob ein Defekt vorliegt)
Ansonsten dient die während des Trainings vornehmlich als Kontrolle.
(wenn man z.B. einen ruhigen DL mit ci. 75% macht, dann sollte die HF die ganze Zeit über möglichst gleichbleiben, ci. +-3-5%)
und die Altersformel ist wirklich oft extrem ungenau, ich bin z.B. Hochpulser und bei 10 WK habe ich einen HF-Durchschnitt von 196/197-198/199.
Edit: es gibt doch einen Spruch "dass man auf 180 is"
das sagt ja genug...
ist in der Regel nur dann wirklich besorgniserregend, wenn die auf einmal deutlich deutlich ansteigt oder stark schwankt!
(man muss dann natürlich auch erst mal prüfen, ob ein Defekt vorliegt)
Ansonsten dient die während des Trainings vornehmlich als Kontrolle.
(wenn man z.B. einen ruhigen DL mit ci. 75% macht, dann sollte die HF die ganze Zeit über möglichst gleichbleiben, ci. +-3-5%)
und die Altersformel ist wirklich oft extrem ungenau, ich bin z.B. Hochpulser und bei 10 WK habe ich einen HF-Durchschnitt von 196/197-198/199.
Edit: es gibt doch einen Spruch "dass man auf 180 is"
das sagt ja genug...
23
Danke für die rege Beteiligung.
Die Angst ging eher in die Richtung, hoher Puls = schneller Verschleiß.
Na ja, wir werden auf jeden Fall weiter joggen und das ganze beobachten. Hoffe das wir morgen wieder auf die Piste gehen.
Gruß
slowjogger
Auf 180 sein, heißt für mich Vollgas. ;) Da ist sie aber weit von entfernt, denn sie spricht auch auf dem letzten Kilometer flüssig. Ich mit meinem 153er Puls komme schon leicht ins stocken.Son Goten hat geschrieben: Edit: es gibt doch einen Spruch "dass man auf 180 is"
das sagt ja genug...
Die Angst ging eher in die Richtung, hoher Puls = schneller Verschleiß.
Na ja, wir werden auf jeden Fall weiter joggen und das ganze beobachten. Hoffe das wir morgen wieder auf die Piste gehen.
Gruß
slowjogger
25
Was lässt Dich motzenklemmi86 hat geschrieben:Richtig so! Viel Spaß beim Vater-Tochter Gespräch!![]()



Knippi
Die Stones sind wir selber.
26
nein nein, bitte nicht falsch verstehen, es gibt nur keinen Smiley, der einfach nur redet und dann kam noch der Gedanke hinzu, dass Väter gern mal belehrend die Welt erklären :-)
Beste Grüße
Beste Grüße
"Schwitzen ist, wenn Muskeln lachen" (Horst Evers)
"Bestzeiten":
10km am 11.09.2010 50:50
HM am 24.10.2010 1:52:10
DropBox
"Bestzeiten":
10km am 11.09.2010 50:50
HM am 24.10.2010 1:52:10
DropBox
27
Warum habe ich in meinem Klemmi-Zitat wohl die entscheidende Passage rot hervorgehoben (und warum läßt Du genau diesen Gedanken weg)? Genau, weil Klemmi darin eben nicht recht hat*. Das von Dir Zitierte habe ich ja überhaupt nicht bestritten.gandolf hat geschrieben:Deinen Puls kannst du aber nur einschätzen wenn du deinen max. Puls kennst. Also hat klemmi86 zu 100% recht.
* Obwohl ich das Argument mangelnden Spaßes bei seinem Anfängerbeispiel nicht abstreiten möchte. Aber das ist natürlich sehr subjektiv.
Gruß vom NordicNeuling
28
Kurzer Zwischenbericht!
Mittlerweile war Töchterchen zwecks Kontrolle beim Arzt. Er bestätigte letztlich den allgemeinen Tenor hier. Solange sie sich wohl fühlt und beim laufen noch gut unterhalten kann, wäre alles im grünen Bereich.
Letzte Woche waren wir 3x laufen, Di, Do und So. Dienstag 5km, Donnerstag 7,5 km in 63 min. und am Sonntag morgen haben wir noch etwas draufgelegt und sind 8,5 km in 70 min. gelaufen. Den 1 km haben wir kurzfristig entschieden, da es uns beiden sehr gut ging. Na ja, bei der Geschwindigkeit wohl auch kein Kunststück. 8,22 min/km.
Von der Laufzeit her wollte ich momentan auch keine weitere Steigerung machen wollen, lieber eine Geschwindigkeitssteigerung anstreben. Wie geht man da am besten vor. Dachte da an sowas.
Mittwoch ein 6km lauf. 2 km langsames einlaufen, dann 3x 500 m schneller mit 500 m Erholungsphase. Danach 1 km langsames auslaufen.
Freitag ein 6 km lauf bei 48 min. oder knapp drunter.
Sonntag dann ein 60-70 min. lauf.
Geht das so?
Gruß
Slowjogger
P.S. Wo wir gerade dabei sind. Die Nike Winterlaufserie reizt uns. sollten wir da lieber die kleine Serie(5 km, 5km 10km) mit 6 min Tempo oder schneller anstreben, oder lieber die große Serie(10 km , 15km und 21,5 km) im 6:30er Tempo. Ende Januar ist ja noch weit gennug weg um die Fitness etwas auf Vordermann zu bringen.
Mittlerweile war Töchterchen zwecks Kontrolle beim Arzt. Er bestätigte letztlich den allgemeinen Tenor hier. Solange sie sich wohl fühlt und beim laufen noch gut unterhalten kann, wäre alles im grünen Bereich.
Letzte Woche waren wir 3x laufen, Di, Do und So. Dienstag 5km, Donnerstag 7,5 km in 63 min. und am Sonntag morgen haben wir noch etwas draufgelegt und sind 8,5 km in 70 min. gelaufen. Den 1 km haben wir kurzfristig entschieden, da es uns beiden sehr gut ging. Na ja, bei der Geschwindigkeit wohl auch kein Kunststück. 8,22 min/km.
Von der Laufzeit her wollte ich momentan auch keine weitere Steigerung machen wollen, lieber eine Geschwindigkeitssteigerung anstreben. Wie geht man da am besten vor. Dachte da an sowas.
Mittwoch ein 6km lauf. 2 km langsames einlaufen, dann 3x 500 m schneller mit 500 m Erholungsphase. Danach 1 km langsames auslaufen.
Freitag ein 6 km lauf bei 48 min. oder knapp drunter.
Sonntag dann ein 60-70 min. lauf.
Geht das so?
Gruß
Slowjogger
P.S. Wo wir gerade dabei sind. Die Nike Winterlaufserie reizt uns. sollten wir da lieber die kleine Serie(5 km, 5km 10km) mit 6 min Tempo oder schneller anstreben, oder lieber die große Serie(10 km , 15km und 21,5 km) im 6:30er Tempo. Ende Januar ist ja noch weit gennug weg um die Fitness etwas auf Vordermann zu bringen.
29
Das kannst Du Dir in Ruhe bis 2012 überlegen - die für 2011 ist ausgebucht!slowjogger hat geschrieben: P.S. Wo wir gerade dabei sind. Die Nike Winterlaufserie reizt uns. sollten wir da lieber die kleine Serie(5 km, 5km 10km) mit 6 min Tempo oder schneller anstreben, oder lieber die große Serie(10 km , 15km und 21,5 km) im 6:30er Tempo. Ende Januar ist ja noch weit gennug weg um die Fitness etwas auf Vordermann zu bringen.
gruss hennes
30
Danke Hennes. Da hätte ich auch selbst mal schaun können.Hennes hat geschrieben:Das kannst Du Dir in Ruhe bis 2012 überlegen - die für 2011 ist ausgebucht!
gruss hennes

Für einen Trainingsplan sollte ich wohl besser einen neuen Thread öffnen?
Gruß
Slowjogger