Banner

Bibelvers über das Laufen

Bibelvers über das Laufen

1
Hallo,

ich bin schon ein paar Tage am suchen, habe aber bis jetzt nichts gefunden.

Ich bin am 31. Oktober beim Frankfurter Marathon mitgelaufen.
Da hing an einer Kirche in einem Stadtteil ein Banner mit einem Bibelvers, der um das Laufen ging. Hatte mir vorgenommen den zu merken, hatte aber dann doch andere Sachen im Kopf..
Fand es ganz cool, dass das Laufen in der Form auch in der BIbel thematisiert wird.

Vielleicht kann sich ja jemand dran erinnern oder jemand kennt diesen Bibelvers :)

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

Viele Grüße,

Kevin

2
1.Korinther 9:26 Ich laufe aber also, nicht als aufs Ungewisse; ich fechte also, nicht als der in die Luft streicht;

Vielleicht findest du ihn hier?


Auf Was sagt die Bibel zum Sport? - jesus.ch findet sich folgender Text:

Gerade der Apostel Paulus, der uns die Theologie der Gnade Gottes in unser Herz geschrieben hat, verwendet in seinen Briefen Bilder, die dem Sport entnommen sind. Im 1. Brief an die Korinther schreibt er im 9. Kapitel in den Versen 24-27: “Wisst ihr nicht, dass die Läufer im Stadion zwar alle laufen, aber nur einer den Siegespreis bekommt? Lauft so, dass ihr ihn gewinnt! Jeder Wettkämpfer lebt aber völlig enthaltsam; jene tun dies, um einen vergänglichen Siegeskranz zu bekommen, wir aber einen unvergänglichen. Darum laufe ich nicht wie einer, der ziellos läuft. Ich boxe nicht wie einer, der nur in die Luft schlägt, sondern ich treffe mit meinen Schlägen den eigenen Körper und mache ihn mir gefügig, damit ich nicht etwa anderen predige und selbst untauglich dastehe.”
Kann es sein, dass Weibsvolk anwesend ist?

3
Im Zweifelsfall...... 2011 in Frankfurt erneut starten ! :nick:

toto 98

4
Meinst du den:

"Ich wandte mich und sah, wie es unter der Sonne zugeht, daß zum Laufen nicht hilft schnell zu sein, [...]; sondern alles liegt an Zeit und Glück."
Prediger 9,11

aber wahrscheinlich eher nicht. :zwinker5:

Aber vermutlich meinst du diesen:

"aber die auf den HERRN harren, kriegen neue Kraft, daß sie auffahren mit Flügeln wie Adler, daß sie laufen und nicht matt werden, daß sie wandeln und nicht müde werden."
Jesaja 40,31
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

5
Im Zweifelsfall weiß unser Forumsexperte für göttliche Beziehungen nachtzeche Bescheid.

Den Jesaja Vers hat(te) er in seiner Signatur, wenn ich mich Recht erinnere.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

6
Kevin248 hat geschrieben:Da hing an einer Kirche in einem Stadtteil ein Banner mit einem Bibelvers, der um das Laufen ging.
Es wäre schon hilfreich, wenn Du Dich wenigstens an den einen oder anderen Satzfetzen erinnerst. Der Rest wäre dann vermutlich ziemlich einfach: Konkordanz aus dem Bücherregal ziehen, nachschlagen, und das war's.

Wie gesagt: Es gibt etliche Stellen, an denen es in der Bibel ums Laufen geht (allein im Alten Testament ist das Verb rwz im Grundstamm 78x belegt). Wenn Du also was ganz Bestimmtes suchst, solltest Du schon etwas genauere Angaben machen.

7
Man könnte ja versuchen, die Kirche zu ermitteln. Der Herr Pfarrer / die Frau Pfarrerin wird das Zitat sicher noch im Gedächtnis haben.
In den Texten Loriots kommt das Wort laufen, glaube ich, auch irgendwo vor.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

8
Das Banner was ich beim Frankfurt Marathon lesen konnte. An der Kirche in Niederrad stand: Noch 21Km hoffen und beten..........

meintest du das??

9
Hey,

danke für die vielen Antworten.
Ich glaube, der Satz war bis jetzt leider noch nicht dabei, habe aber viele neue coole Verse kennengelernt ;)

Ich bin mal die Strecke auf Google Maps abgegangen und bin mir ziemlich sicher, dass es die St. Mauritius-Kirche in Schwanheim war (km 22-23).
Ich denke, ich werde mal dort den Pfarrer anschreiben. Eventuell kann sich ja doch jemand hier dran erinnern.
Danke für eure Hilfe :)

Viele Grüße,

Kevin

11
viermaerker hat geschrieben:Im Zweifelsfall weiß unser Forumsexperte für göttliche Beziehungen nachtzeche Bescheid.

Den Jesaja Vers hat(te) er in seiner Signatur, wenn ich mich Recht erinnere.

Walter
Ja, unser Experte sollte sich mal zu Wort melden! :wink:

12
SlowDown hat geschrieben:Ja, unser Experte sollte sich mal zu Wort melden! :wink:
Weil er an dem Tag in Frankfurt/M war?

Für Läufer, denen es auf 5 m nicht ankommt:
Psalm 42,2
Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser, so schreit meine Seele, Gott, zu dir.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

13
SlowDown hat geschrieben:Ja, unser Experte sollte sich mal zu Wort melden! :wink:
Der wird wenig richten können, wenn ihm niemand ein Stichwort liefert. "Laufen" allein reicht, wie gesagt, nicht. Es kommt einfach zu häufig vor.

himmlischer Beistand

14
Ich hätte das hier anzubieten..........

Er führet mich auf rechter Strasse,
um seines Namens willen.
Und ob ich schon wandere im finsteren Tal,
so fürchte ich kein Unglück,

Und ob ich wandere im finsteren Tal, fürchte ich kein
Unglück; denn du bist bei mir.
Dein Stecken und Stab trösten mich.
Das flüstere ich manchmal auch wenn es mir beim Laufen auf der Strecke wieder einmal dreckig geht und die Unlust & Erschöpfung mich zweifeln lassen.


Bis dann mal,


Gruß Stefan


Das sind 2 Suchergebnisse die ich bei Google gefunden habe, der Spruch hing bei meinen Großeltern im Schlafzimmer.
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:

15
aghamemnun hat geschrieben:Der wird wenig richten können, wenn ihm niemand ein Stichwort liefert. "Laufen" allein reicht, wie gesagt, nicht. Es kommt einfach zu häufig vor.
Stimmt, wie ist es mit einem Zitat?

Die meisten Menschen jagen so sehr dem Genuss nach, dass sie an ihm vorbeilaufen.
Søren Kierkegaard

16
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Hier kannst du selbst online in einer Bibelversion suchen:

Bibel-Online.NET
Prinzipiell ist das richtig, aber es kann leider sein, daß man trotzdem nicht fündig wird. Der einzige Text, den man dort durchsuchen kann, ist nämlich die Luther-Version von 1912, die außer ein paar eingefleischten Fundamentalisten heute eigentlich niemand mehr verwendet. Sofern das Banner an einer evangelischen Kirche hing, dürfte der revidierte Text von 1984 verwendet worden sein.

Sehr aufschlußreich ist der Hinweis in eigener Sache auf der Titelseite von bibel-online.net. Dort wird erklärt, warum die Betreiber den 1984er-Text nicht mehr verwenden dürfen. Der Darstellung ist inhaltlich leider voll zuzustimmen. Die EKD in Gestalt der Deutschen Bibelgesellschaft beansprucht ein Copyright für den Text. Natürlich hat eine Übersetzung eine copyrightfähige Schöpfungshöhe, und natürlich steckt in der 1984er-Revision viel theologische Arbeit. Trotzdem bildet zum größten Teil ein Text die Grundlage, der längst nicht mehr urheberrechtlich geschützt ist. Außerdem finde ich es schon sehr seltsam, ausgerechnet auf einem Bibeltext zu hocken wie die Glucke auf den Eiern. Ganz zu schweigen davon, daß die Such- und Konkordanzfunktion auf bibel-online.net viel besser ist als die der Deutschen Bibelgesellschaft auf bibelwissenschaft.de. Dort muß man sich erst mit Name, Geburtsdatum und Adresse registrieren, bevor man die Suchfunktion nutzen kann.

Man muß sich mal wieder für seine Kirche schämen. Es ist - um im Bild zu bleiben - zum Davonlaufen!

17
Waldkater hat geschrieben:
....der Spruch hing bei meinen Großeltern im Schlafzimmer.
Der schwarze oder der rote? :zwinker5:

Knippi
Die Stones sind wir selber.

18
Guck oder frag doch hier mal nach
Und es begab sich, dass Klaus, der Sohn des Lothar, anhob und sprach: „Siehe, ich bin leicht übergewichtig und von runder Gestalt. So will ich denn laufen, damit ich abnehme.“ Und so geschah es.

Doch schon nach kurzer Zeit, im zweiten Jahr der Regierung des Gerhard, des Schröders, wurde Klaus traurig und rief: „Bin ich denn der einzige Diener des Herrn, der in hautengen und merkwürdig aussehenden Hosen durch den Wald läuft? Das sei ferne.“ Und er gründete einen christlichen Laufclub und nannte ihn schließlich Hosianna Runners.

19
aghamemnun hat geschrieben: Man muß sich mal wieder für seine Kirche schämen. Es ist - um im Bild zu bleiben - zum Davonlaufen!
Du solltest die Diskussion hier mal abbrechen, weil es gegen die Regeln des Forums geht, wenn hier über Religion diskutiert wird. Ansonsten hat jeder das Recht seine Arbeit zu schützen. Hinter der Seite steckt ja letztendlich eine kommerzielle Firma, auch wenn sie behauptet, alles uneigennützig anzubieten.

Ich habe durch die Suche jedenfalls den Spruch von Jesaja gefunden, den ich schon immer mal wieder finden wollte, weil ich den hier mal bei jemanden gesehen hatte.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

20
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Du solltest die Diskussion hier mal abbrechen, weil es gegen die Regeln des Forums geht, wenn hier über Religion diskutiert wird.
Rede ich hier über Religion? Meinem Eindruck nach war das, was ich über den urheberrechtlichen Umgang mit der Luther-1984-Revision gesagt habe, so ziemlich die erste nicht-religiöse Äußerung in diesem Thread. Du sagst es doch selbst: Es geht um eine kommerzielle Angelegenheit, und das ist etwas höchst Profanes. Nicht alles, was mit Kirche zu tun hat, gehört in den Bereich des Religiösen

Das kann man sicher unterschiedlich sehen, aber deshalb muß man jemandem ja vielleicht nicht gleich einen Verstoß gegen die Forenregeln unterstellen.

21
aghamemnun hat geschrieben: Das kann man sicher unterschiedlich sehen, aber deshalb muß man jemandem ja vielleicht nicht gleich einen Verstoß gegen die Forenregeln unterstellen.
Da hast du Recht, muss man nicht. :)

Mich würde aber nichtsdestotrotz doch noch interessieren, welcher Spruch nun gemeint war.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

22
Nachtzeche hat auch mal einen Bericht mit gaaanz vielen Bibelversen zum Thema "Laufen" geschrieben, vielleicht ist dein Spruch ja da dabei... weiß aber gerade nicht mehr welcher Bericht das war. Vielleicht der über die BrockenChallenge?? Ich frag ihn mal, wenn ich ihn das nächste mal sehe
Eines Tages wird mein innerer Schweinehund vielleicht siegen, aber nicht heute. :zwinker4:
(frei nach Kapitän Hook)

Wettkämpfe (Jetzt wo es schon drei sind...) :)
1. Freiberger Nachtzechenlauf am 20.02.2010
13. Oberelbemarathon 10km am 25.04.2010 1:09:45
24 Stunden von Bernau (6 Stunden) am 11.09.2010 33,978km 1. Platz AK W20 :klatsch:

23
Besonders schön wäre auch eine Bibelstelle oder meinetwegen ein elftes Gebot, die das Laufen zur Christenpflicht erhebt, dann kann sich mein Männe nicht mehr herausreden :nick:
HAVE A HEART, GO VEGAN

24
Eisprinzessin hat geschrieben:Besonders schön wäre auch eine Bibelstelle oder meinetwegen ein elftes Gebot, die das Laufen zur Christenpflicht erhebt, dann kann sich mein Männe nicht mehr herausreden :nick:
Eine Aufforderung zum Laufen? Da bleibt eigentlich nur Hebräer 12,1: "Weil wir eine solche Wolke von Zeugen um uns haben, laßt uns ablegen alles, was uns träge macht und die Sünde, die uns ständig umstrickt, und laßt uns laufen in dem Kampf, der uns verordnet ist."

Paßt allerdings eher für Wettkampfsituationen ("Wolke von Zeugen") als fürs Training, und sowieso nur, wenn man auf den Kontext und jegliche Interpretation verzichtet. :D

25
Aaaalso, dann melde ich mich mal... :wink:

Auch wenn ich eigentlich nicht mehr viel Neues beizutragen habe.

1. Die in meinen augen beste Möglichkeit der Onlinesuche nach Bibelversen findet sich - kostenfrei - unter Bibleserver.com - Ihre Bibel im Netz! Hier sind unglaublich viele Übersetzungen anwählbar (nicht nur deutsche!), daruntzer auch Luther 1984, aber auch modernere wie die Neue Genfer Übersetzung, die ich sehr schätze. Außerdem gibt es eine sehr einfache, gute Suchfunktion!

2. Die meisten Bibelverse, die mir spontan zum Laufen einfallen, wurden hier schon genannt. Und ich denke auch, ohne einen weiteren Hinweis werden wir im Dunkeln tappen. einen Blindschuss gebe ich noch ab: Sollte es im folgenden Streckenabschnitt bergan gegangen sein, würde sich Psalm 121,1 anbieten: "Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen, woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat!"

3. Der erwähnte Laufbericht von mir mit den vielen Bibelzitaten war der vom Rennsteig SM 2009 ("Pilgern mit Leck an Bord") und findet sich hier. Wobei gessagt werden muss, dass die Verse teilweise nur entfernt was mit Laufen direkt zu tun haben. Und - exegetisch ist dieser Bericht nicht immer einwandfrei... :zwinker2:

Soweit mein kleiner Beitrag, Kevin, würde mich freuen zu lesen, wenn du Antwort aus der Kirchgemeinde erhalten hast!

Liebe Grüße
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

26
Kaya90 hat geschrieben:Das Banner was ich beim Frankfurt Marathon lesen konnte. An der Kirche in Niederrad stand: Noch 21Km hoffen und beten..........

meintest du das??
War übrigens ca. bei km 22 :D . Bin ich doch nen Ultra gelaufen?

Gruß, Q.

27
aghamemnun hat geschrieben:Eine Aufforderung zum Laufen? Da bleibt eigentlich nur Hebräer 12,1: "Weil wir eine solche Wolke von Zeugen um uns haben, laßt uns ablegen alles, was uns träge macht und die Sünde, die uns ständig umstrickt, und laßt uns laufen in dem Kampf, der uns verordnet ist."

Paßt allerdings eher für Wettkampfsituationen ("Wolke von Zeugen") als fürs Training, und sowieso nur, wenn man auf den Kontext und jegliche Interpretation verzichtet. :D
Jawoll, ich danke, das gefällt mir schon gut :D
HAVE A HEART, GO VEGAN

28
Kevin248 hat geschrieben:Hallo,

ich bin schon ein paar Tage am suchen, habe aber bis jetzt nichts gefunden.

Ich bin am 31. Oktober beim Frankfurter Marathon mitgelaufen.
Da hing an einer Kirche in einem Stadtteil ein Banner mit einem Bibelvers, der um das Laufen ging. Hatte mir vorgenommen den zu merken, hatte aber dann doch andere Sachen im Kopf..
Fand es ganz cool, dass das Laufen in der Form auch in der BIbel thematisiert wird.

Vielleicht kann sich ja jemand dran erinnern oder jemand kennt diesen Bibelvers :)

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

Viele Grüße,

Kevin
"John 3:16"?

29
Danke für die vielen Antworten.
Ich hab das Gefühl, dass der Spruch immer noch nciht dabei ist, aber ich hab viele neue tolle kennengelernt :)
Vielleicht war er auch shcon dabei und ich hab den falsch in Erinnerung..

Die Kirchengemeinde hat mir noch nicht geantwortet, werde mich aber auf jeden Fall melden, wenn ich eine Antwort habe!

30
aghamemnun hat geschrieben: Die EKD in Gestalt der Deutschen Bibelgesellschaft beansprucht ein Copyright für den Text. Natürlich hat eine Übersetzung eine copyrightfähige Schöpfungshöhe, und natürlich steckt in der 1984er-Revision viel theologische Arbeit. Trotzdem bildet zum größten Teil ein Text die Grundlage, der längst nicht mehr urheberrechtlich geschützt ist!

Das ist richtig, der Urtext nicht, aber die Übersetzung. Du kannst gerne Deine eigene Übersetzung auf den Weg bringen, wenn es Dir nicht zuviel Arbeit macht. :zwinker5:

Die Deutsche Bibelgesellschaft ist eine kirchliche Stiftung. Ziel der Stiftung ist die Verbreitung der Bibel. Bibelgesellschaften auf der ganzen Welt arbeiten zusammen und bringen Erträge in die Weltbibelhilfe ein. Diese Einrichtung finanziert Bibelübersetzungen weltweit, baut Druckereien auf, ebenso weltweit, weil der Zielsetzung gemäß Bibelausgaben nicht importiert werden sollen, -fremdsprachliche Ausgaben mal ausgenommen- sondern dort gedruckt werden sollen, wo sie auch gelesen werden, damit ein kleiner Beitrag für Arbeitsplätze geleistet werden kann. Wer irgendwo auf der Welt zu arm für eine eigene Bibel ist, bekommt eine umsonst.

All das, nur mal als kleines Beispiel, wäre nicht möglich, wenn der Luther-Text 1984 von jedem so verwendet werden könnte, wie Du es Dir wünscht.

Grüße
IR

31
Icerun hat geschrieben:
All das, nur mal als kleines Beispiel, wäre nicht möglich, wenn der Luther-Text 1984 von jedem so verwendet werden könnte, wie Du es Dir wünscht.
Danke für deine aufklärenden Worte! :daumen:
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

32
Icerun hat geschrieben:Das ist richtig, der Urtext nicht, aber die Übersetzung. Du kannst gerne Deine eigene Übersetzung auf den Weg bringen, wenn es Dir nicht zuviel Arbeit macht. :zwinker5:
Die Übersetzung als solche ist bald 500 Jahre alt und damit längst nicht mehr urheberrechtlich geschützt. Die Frage, ob eine behutsame Revision (wie die 1956/1964er und 1984er Versionen es sind) die nötige Schöpfungshöhe für einen Schutz aufweist, ist m.W. juristisch nie geklärt worden.
All das, nur mal als kleines Beispiel, wäre nicht möglich, wenn der Luther-Text 1984 von jedem so verwendet werden könnte, wie Du es Dir wünscht.
Warum denn nicht? Diese These bedürfte doch erst einmal des Nachweises, daß durch die Möglichkeit, den Text auf anderen Seiten als denen der DBG online zu lesen und zu durchsuchen, der DBG Einnahmen in signifikanter Höhe verlorengehen würden. Das mag vielleicht sein, aber es in dieser apodiktischen Form einfach zu behaupten, halte ich für gewagt.

33
aghamemnun hat geschrieben:Die Übersetzung als solche ist bald 500 Jahre alt und damit längst nicht mehr urheberrechtlich geschützt. Die Frage, ob eine behutsame Revision (wie die 1956/1964er und 1984er Versionen es sind) die nötige Schöpfungshöhe für einen Schutz aufweist, ist m.W. juristisch nie geklärt worden.


Warum denn nicht? Diese These bedürfte doch erst einmal des Nachweises, daß durch die Möglichkeit, den Text auf anderen Seiten als denen der DBG online zu lesen und zu durchsuchen, der DBG Einnahmen in signifikanter Höhe verlorengehen würden. Das mag vielleicht sein, aber es in dieser apodiktischen Form einfach zu behaupten, halte ich für gewagt.

Gehe ruhig davon aus, dass der Schutz einer revidierten Übersetzung rechtmäßig ist. Revisionen dauern u.U. mehrere Jahrzehnte, beschäftigen einen Stab von Fachleuten kosten viel Zeit und Geld. Ich will an diesem Punkt gar nicht weiter in die Tiefe gehen, weil Du in einem Deiner ersten Beiträge diese immense Arbeit im Grunde schon anerkannt hast.

Nebenbei, im Zuge der Einführung der neuen Rechtschreibung gab es einige Änderungen, Verseinteilung etc. Dazu kam, dass die Bibelgesellschaft die notwendigen Anpassungen an die neue Rechtschreibung, die Rev von 1912 enthielt ebenfalls Anpassungen an die damals geltende Rechtschreibung, sehr behutsam vorgenommen hat, 80% aller Änderungen sind ß und Komma-Regelungen. Dies nur, damit nicht der Eindruck ensteht, es wäre seit 1984 nichts mehr mit dem Text geschehen.

Was jetzt diesen konkreten Falll angeht, glaube mir, im Hause Bibelgesellschaft sitzen freundliche und kompetente Leute, die kann man einfach mal fragen, wenn man ein Zitat aus der Luther-Bibel verwenden will. Aber eben fragen, das ist wohl nicht zuviel verlangt, oder?

Lt. Satzung kann die Bibelgesellschaft nur einen kleinen Teil der Verlagsproduktion über reine Bibel-Texte hinaus verlegen, d.h. der 1984-Text ist die Haupteinnahme-Quelle. Wohin dieses Geld fliesst, habe ich bereits geschrieben.

Grüße
IR

34
Kevin248 hat geschrieben: Vielleicht war er auch shcon dabei und ich hab den falsch in Erinnerung..
Die Kirchengemeinde hat mir noch nicht geantwortet, werde mich aber auf jeden Fall melden, wenn ich eine Antwort habe!
Na hoffentlich bekommst Du keinen Schock, wenn es dann auch nicht klingelt :D . Vielleicht ist das ein modifiziertes Zitat: Das mit der Seele und Gott nach vorne, das mit dem Hirsch nach hinten und durch Läufer ersetzt :zwinker2: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

35
Icerun hat geschrieben:Lt. Satzung kann die Bibelgesellschaft nur einen kleinen Teil der Verlagsproduktion über reine Bibel-Texte hinaus verlegen, d.h. der 1984-Text ist die Haupteinnahme-Quelle.
Das bedeutet aber noch lange nicht, daß diese Einnahmen sinken, wenn es bei bestimmten Anbietern die Möglichkeit gibt, den Text online zu durchsuchen. Wer läßt sich denn durch solche Tools davon abhalten, sich eine Bibel zu kaufen? Das halte ich für sehr weit hergeholt. Ich fürchte eher, daß die DBG mit solchen Verboten die eigenen Ziele (Verbreitung der biblischen Botschaft) konterkariert.

Vielleicht rührt dieses Mißtrauen ja von dem etwas stiefmütterlichen Verhältnis her, das die evangelische Kirche zu neuen Medien insgesamt hat. Man kann das auch auf bibelwissenschaft.de sehr deutlich sehen: Die Suchfunktion steht nur denjenigen zur Verfügung, die sich u.a. mit Geburtsdatum als Nutzer registriert haben. Und die Ergebnisse werden auch nicht in sonderlich übersichtlicher Weise präsentiert. Vielleicht soll man durch diesen Abschreckungseffekt dazu motiviert werden, sich die von der DBG verlegte Bibel von A bis Z zuzulegen (die der im Calwer Verlag erschienenen Großen Konkordanz zur Lutherbibel natürlich nicht das Wasser reichen kann). Aber ob dieser Trick wirklich bei irgendjemandem verfängt?

36
aghamemnun hat geschrieben: Vielleicht rührt dieses Mißtrauen ja von dem etwas stiefmütterlichen Verhältnis her, das die evangelische Kirche zu neuen Medien insgesamt hat...

Vielleicht soll man durch diesen Abschreckungseffekt dazu motiviert werden, sich die von der DBG verlegte Bibel von A bis Z zuzulegen (die der im Calwer Verlag erschienenen Großen Konkordanz zur Lutherbibel natürlich nicht das Wasser reichen kann). Aber ob dieser Trick wirklich bei irgendjemandem verfängt?

"Stiefmütterliches Verhältnis.."? wie kommst Du denn darauf?
www.basisbibel.de :: Home
Die erste Bibelübersetzung weltweit, für den Gebrauch in elektronischen Medien. Gerade eben erschienen.
Falls Du das AT und die Psalmen vermisst, voraussichtlich 2017. (Du weisst ja, kostet, dauert... :-)

Mittlerweile liegen alle gängigen Übersetzungen auf CD Rom vor, mit allen erdenklichen Nutzungsmöglichkeiten.
Wenn Du es gerne ganz preiswert hättest, empfehle ich Dir die Luther-Bibel auf Mini-CD, 5€. Da ist die Konkordanz inklusive.

"Abschreckungseffekt"? Beide Konkordanzen werden von der Bibelgesellschaft ausgeliefert.
In Deinem Vergleich fehlt der Ladenpreis: Calwer = 49 €, DBG = 17,80 € (die kt. Ausgabe ist nicht mehr lieferbar).

Grüße
IR

37
@Icrerun

Bei der Bildergalerie von RUNNER'S WORLD zum Frankfurt-Marathon 2010 sieht man nur diese Gotteshäuser, einen Bibeltext habe ich nicht gefunden.

lg
SlowDown

PS.: Vielleicht findet sich ja doch noch ein Foto von der Kirche, so schnell sollte man die Hoffnung nicht aufgeben.

38
SlowDown hat geschrieben: diese Gotteshäuser,
Mensch, da fällt einem doch glatt der olle Büchner ein, ein Hesse :daumen: .
Friede den Hütten, Krieg den Palästen!

Knippi :zwinker5:
Die Stones sind wir selber.

39
Icerun hat geschrieben: www.basisbibel.de :: Home
Die BasisBibel scheint das zu sein, wonach ich schon länger suche. Eine moderne Übersetzung und trotzdem nah am Urtext. Die werde ich mir mal genauer anschauen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

40
SlowDown hat geschrieben:@Icrerun

Bei der Bildergalerie von RUNNER'S WORLD zum Frankfurt-Marathon 2010 sieht man nur diese Gotteshäuser, einen Bibeltext habe ich nicht gefunden.

SlowDown, das ist sehr nett, aber ich habe den Spruch gar nicht gesucht.

41
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Die BasisBibel scheint das zu sein, wonach ich schon länger suche. Eine moderne Übersetzung und trotzdem nah am Urtext. Die werde ich mir mal genauer anschauen.

Diese Übersetzung ist erst vor einigen Wochen erschienen, das komplette NT. Psalmen und AT sind für 2017 geplant.
Weltweit gibt es noch keine vergleichbare Übersetzung. Ziel war es, geänderten Lesegewohnheiten Rechnung zu tragen und auch eine Nutzung in elektronischen Medien möglich zu machen. Die Sätze überschreiten eine bestimmte Länge nicht, die Sprache ist klar und verständlich.

Die Nähe zum Urtext ist viel grösser, als in den kommunikativen Übersetzungen der letzten Jahre. Bei dieser Art Übersetzung hat man versucht, den Text möglichst leicht für die Leser zu erschliessen. Dabei wurden dann Namen häufig mit Zusatz versehen, um wen es sich dabei handelte. Das hat den Text insgesamt vergrössert und war für die Leser, die den Wissenstand hatten, nicht so toll.

Die BasisBibel enthält im Text, so wie in den Urtexten auch, diese Erklärungen nicht. Erklärt wird auf zweierlei Art.

1. Am Rand des Textes, der Bibeltext ist einspaltig gesetzt.
2. Im www. Jede Seite hat unten einen Hinweis, wenn Du den eingibst z.B. www.basisbibel.de :: Bibeltext (353 steht für die Seitenzahl) bekommst Du den Text, in dem Du farblich abgesetzte Worte online nachlesen kannst. Landkarten, Fotos inkl. Beim ersten Klick kommt die Kurzerklärung, bein zweiten Klick die ausführliche Variante.

Die Nutzung ist natürlich im LP 16,40 € enthalten.

Grüße
IR

42
Icerun hat geschrieben:SlowDown, das ist sehr nett, aber ich habe den Spruch gar nicht gesucht.
Was für den Fortgang des Fadens hoffentlich nicht von Bedeutung ist. :P

Wenn sich ein Foto von der Kirche mit dem Spruch finden sollte, dass wäre doch was. :zwinker5:

Ich habe gesucht aber nichts gefunden. War es an der Lutherkirche in Frankfurt, Kevin248?

Zu den Bibelübersetzungen. Es gibt noch die offene-bibel.de, ist leider derzeit noch sehr lückenhaft, aber daraus könnte sich etwas entwickeln.

hardlooper hat geschrieben:Mensch, da fällt einem doch glatt der olle Büchner ein, ein Hesse :daumen: .
Friede den Hütten, Krieg den Palästen!

Knippi :zwinker5:
Herr Jesus ist auch in einer Art Hütte geboren und er hat es uns gesagt:
Matthäus 10, 34 Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen sei, Frieden zu senden auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden, sondern das Schwert.
lg
SlowDown

43
SlowDown hat geschrieben:Was für den Fortgang des Fadens hoffentlich nicht von Bedeutung ist. :P

Ganz und gar nicht :D . Ich werde eine Anfrage in Stuttgart machen, interessiert mich ja auch.

44
SlowDown hat geschrieben: Zu den Bibelübersetzungen. Es gibt noch die offene-bibel.de, ist leider derzeit noch sehr lückenhaft, aber daraus könnte sich etwas entwickeln.

Da darf man gespannt sein. Eine unbegrenzte Zahl von Übersetzern, deren Qualifikation nicht (?) abgefragt wird und eine unermessliche Menge von Begriffen die 20 und mehr verschiedene Bedeutungen haben.

Bei aller Ehrenwertigkeit dieses Vorhabens, wie soll das funktionieren? Meinst Du wirklich, das dabei am Ende ein lesbarer Text herauskommt? Wenn es dabei überhaupt ein Ende gibt, also eines mit abgeschlossener Übersetzung.

Wie gesagt, spannend..

45
SlowDown hat geschrieben: Zu den Bibelübersetzungen. Es gibt noch die offene-bibel.de, ist leider derzeit noch sehr lückenhaft, aber daraus könnte sich etwas entwickeln

So, habe mal ein bisschen drin gelesen. Ehrlich gesagt, nett für die Leute, die sich an dem Text versuchen, aber lesen kann man das wirklich nicht.
Sag Du mal, möchtest Du so eine Übersetzung lesen müssen?

Wer hat denn jetzt dabei eigentlich den Hut auf?

Das hat kein Sprachgefühl, wirkt versatzstückhaft und die in () gesetzten Erklärungen zeigen, daß die Übersetzer sich schon jetzt nicht entscheiden können, wie sie was benennen wollen.
Wenn anschliessend noch andere Leute die Lesbarkeit verbessern wollen, ist der Text ganz dahin, oder es wird sowas wie die Volxbibel Nr. 2.

Sollen sie mal machen, ist ja eine schöner Zeitvertreib. :zwinker5:

46
Icerun hat geschrieben:Da darf man gespannt sein. Eine unbegrenzte Zahl von Übersetzern, deren Qualifikation nicht (?) abgefragt wird und eine unermessliche Menge von Begriffen die 20 und mehr verschiedene Bedeutungen haben.

Bei aller Ehrenwertigkeit dieses Vorhabens, wie soll das funktionieren? Meinst Du wirklich, das dabei am Ende ein lesbarer Text herauskommt? Wenn es dabei überhaupt ein Ende gibt, also eines mit abgeschlossener Übersetzung.

Wie gesagt, spannend..
Es läuft nach dem Prinzip der Wikipedia. Jeder kann sich beteiligen der etwas beitragen kann (ich leider nicht), also ein anarchistisches Modell.

Wer keine Qualifikation hat, wird wohl kaum etwas auf Dauer schreiben.

Wikipedia funktioniert ja auch, wobei man über die Resultate natürlich auch streiten kann.

47
Hallo alle zusammen,

ich habe gestern eine Antwort von der St. Mauritius-Gemeinde erhalten. :)
Tatsächlich ist es die Bibelstelle, die Cassia am Anfang vorgeschlagen hatte, jedoch mit einer kleinen Ergänzung.
Mir ist es wahrscheinlich deswegen nicht aufgefallen, weil ich dachte, dass er direkter mit dem Laufen zu tun hatte.

Der Vers lautet folgendermaßen:

"Darum laufe ich nicht ins Ungewisse, sondern wie einer, der sein Ziel erreichen will." (1. Korintherbrief 9, 26a)

Ich glaube, er war deswegen so motivierend, weil das Ziel enthielt. Vor allem, weil es mein erster Marathon war, war das Erreichen des Ziels nicht völlig selbstverständlich.

Ich danke euch für eure Mitarbeit! :)

Viele Grüße,

Kevin

48
SlowDown hat geschrieben: Wikipedia funktioniert ja auch, wobei man über die Resultate natürlich auch streiten kann.

Den Vergleich finde ich, mit Verlaub, etwas gewagt. Nehmen wir mal die Unwägbarkeiten eines solchen Übersetzerteams, die sich untereinander auch kaum kennen werden, mal raus und gehen tatsächlich davon aus, das jede/r der/die an dem Text herumfuhrwerkt, das auch irgendwie beherrscht, was ja kaum jemand weiss, wie soll denn ein Abschnitt wirklich fertiggestellt werden? Es müssten ja alle Mitübersetzer damit einverstanden sein. Glaubst Du das wirklich? Vor allem, wie ist die Zielsetzung? Vor jeder Bibelübersetzung wird zuerst festgelegt, wie man an den Text herangehen will. Wortgenau immer, aber dann, gegenwartssprachlich, besonders verständlich, literarisch, sprich Schwerpunkt auf sprachliche Qualität, kommunikativ? Das ist stets die Grundfrage, seit Luthers Zeiten.

Die Textprobe hat mir schon gezeigt, dass es nicht funktioniert. (Was mich auch nicht wundert).

Die grossen Bibel-Übersetzungen (Revisionen) der letzten Jahre hatten auch immer sprachlich eine hohe Qualität. Nimm alleine die NGÜ, oder davor die Rev. der Neuen Zürcher. Auch die GN hat mit der Revision nochmal mächtig zugelegt. Alle diese Übersetzungen -und andere auch- werden in grossen Stückzahlen verkauft. (Ich habe da ein bisschen Einblick)
Dagegen spielen interlineare Übersetzungen, sollte das der Ansatz sein, kaum eine Rolle, höchstens bei Fachleuten.

Wie gesagt, warten wir es einfach ab.

Letzlich, zum LP von Bibeln. Die m.W. z. Zt. günstigste Bibel (AT/NT) kostet 1,50 €, soviel wie ein Gel :zwinker2:

AT-GN
NT-NGÜ

Grüße
IR

49
Kevin248 hat geschrieben: "Darum laufe ich nicht ins Ungewisse, sondern wie einer, der sein Ziel erreichen will." (1. Korintherbrief 9, 26a)
Das passt ja! :nick:
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

50
Icerun hat geschrieben:
Die Textprobe hat mir schon gezeigt, dass es nicht funktioniert. (Was mich auch nicht wundert).
Warum soll es nicht funktionieren? Vielleicht ist es keine Bibel, die sich leicht lesen lässt. Aber interessant ist das allemal, wenn unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Zielen und Vorstellungen da ran gehen. Die Übersetzer werden schon ihren Spaß haben oder Erfahrungen machen, von denen sie profitieren. Es kann auch interessant sein, für normale Leser. Wer weiß, welches Licht diese Übersetzung auf einige Bibelstellen wirkt. Spannend ist das auf alle Fälle!
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“