Banner

Produktpflege bei Garmin: Forerunner 210 und 410

51
Max Power hat geschrieben:Je nachdem wie du zum Thema Pulsmessung stehst, kannst du dir nochmal ein paar EURO sparen und den 205er nehmen. Du solltest dir aber sicher sein, denn den 205 kann man nicht nachrüsten.
Vielen Dank nochmals an alle für die tolle Beratung!

...allerdings habe ich mich noch nicht für ein Modell entschieden und werde wohl auch noch bis Anfang 2011 abwarten. Zeit habe ich dazu nun genug: Diagnose beginnender Leistenbruch => OP.

Ich werde aber keinesfalls eure Beratung vergessen und sämtliche Beiträge bei der Auswahl berücksichtigen. Die viele Arbeit ist also keinesfalls umsonst gewesen, nur "eilt" es jetzt nicht mehr so sehr.

52
Na, da kann ich nur sagen: :besserng: :kruecke:

Und egal, für welchen FR Du Dich auch letztendlich entscheidest: Sind alles super Geräte und das Training mit den Gadgets macht wirklich Spaß!

lg,
Christian

wir wissen doch ...

53
... wir wissen doch eh, dass er sich für den 305 entscheidet.
Lach.
Es sei denn Garmin bringt noch einmal so ein Highlight wie den 305 auf den Markt.
Das wird schwierig denn nur ein 305er kann einen 305er toppen.

Grüßle
Senf

54
Senf hat geschrieben: Das wird schwierig denn nur ein 305er kann einen 305er toppen.
Schwierig aber nicht unmöglich!

Ein 305er kann eine 305erin toppen. :prof:

Denn bis jetzt ist das Präzisionsmeßinstrument ja ab und zu ohne Grund ein wenig zickig und wenn man das ihr noch austreiben könnte, dann wäre die 305erin ein 305er und damit natürlich einfach nur vollkommen & perfekt :love2:

gruss hennes

55
Die große Neuerung der neues Gerätegeneration ist der neue GPS Chipsatz (SiRFstarIV), der größere Genauigkeit, einen schnellen Fix und verlängerte Akkulaufzeit bietet. Ich persönlich habe genau drauf gewartet und werde mich damit von den extrem empfindlichen Polaruhren verabschieden.

jruhe

56
jruhe hat geschrieben:Die große Neuerung der neues Gerätegeneration ist der neue GPS Chipsatz (SiRFstarIV), der größere Genauigkeit, einen schnellen Fix und verlängerte Akkulaufzeit bietet. Ich persönlich habe genau drauf gewartet und werde mich damit von den extrem empfindlichen Polaruhren verabschieden.

jruhe
Wo steht das bitte?

gruss hennes

58
jruhe hat geschrieben: Beginnend mit der 110 hat Garmin angefangen, den neuen GPS Chipsatz zu verbauen. Daten dazu musst Du Dir selbst ergoogeln.
Mir ist schon vor Monaten aufgefallen, dass Garmin zu den verbauten chips fast gar keine Details mehr nennt, also weder so noch so.

Auf der GARMIN Seite finde ich zu 210/410 + SiRFstarIV jedenfalls nix... :confused:

gruss hennes

59
Hennes hat geschrieben: Auf der GARMIN Seite finde ich zu 210/410 + SiRFstarIV jedenfalls nix... :confused: s
Garmin scheint seit geraumer Zeit grundsätzlich nichts mehr zu den verbauten GPS Chips zu sagen. Möglicherweise, weil man sich einen Produktwechsel vorbehält. Keine Ahnung.

In der neuen Sportuhren-Serie stecken aber definitiv Sirf IV Chips.

jruhe

60
Cyberbob13 hat geschrieben:...aber dass es jetzt neben den bestehenden Modellen fast 100% baugleiche FR210 und FR410 gibt, das schlägt dem Fass den Boden aus. Was bieten die Zusätzliches von Relevanz, das man nicht per Firmware-Update "regeln" könnte? Nichts! Offenbar fallen Firmware Updates in Zukunft flach. Statt dessen wird halt ein farblich leicht verändertes Modell zum höheren Preis gelauncht.
So läuft das nun mal. Auch wenn es die gleiche Hardware ist, bieten die neuen Modelle dank besserer Funktionen eindeutig einen Mehrwert. Wieso soll der nicht was kosten dürfen? Ist schliesslich eine gewinnorientierte Firma und nicht die Heilsarmee und abgesehen davon wächst Soft- bzw. Firmware nicht im Garten, sondern muss auch erst entwickelt werden.

Gruss
http://thovo.ch/_blog/
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“