Sergej hat geschrieben:Ich mache im Winter auch Tempotraining, es liegt aber nicht der Schwerpunkt darauf, z.Z. mache ich jede 2 Woche eine Einheit mit schnelleren Anteilen, Tempo je nach Gefühl schneller als der Rest der Woche. Wie lange dieser Anteil ist und wie ich ihn gestalte entscheide ich i.d.R spontan beim laufen. Ziel ist es, über den Winter nicht zu viel an Geschwindigkeit zu verlieren und nicht "einzurosten".
Im Frühling werden zunächst Fahrtspiele gemacht, ohne irgendwelche Vorgaben, dafür aber 1 mal in der Woche. Nach 3 - 4 Wochen teste ich erstmal, wie schnell ich denn dann bin. Nach diesem Test richtet sich dann die Geschwindigkeit in den Intervallen. Auch ist die Wiederholungsanzahl des Intervalltrainings am Anfang des Frühjahrs eher gering.
Wenn du tatsächlich seit September nicht eine schnellere Einheit gemacht hast, waren wahrscheinlich 7x zu viel, ob das Tempo angemessen war, kannst nur du entscheidend
Naja, hab seit Sep noch einen 10er gemacht, aber das wars dann auch schon mit Tempo.
Die Zeitvorgabe gem. Plan war doch etwas zu hoch, aber ich gehe davon aus, dass es nicht all zu lange dauern wird bis man auch dieses Tempo durchsteht.
Meine Wettkampfplanung habe ich mit Absicht aufs Fruehjahr gelegt, da nach April 2011 erst mal nicht viel Zeit zum Laufen sein wird (Umzug, Arbeit......)
Gruss
Christian