Bretzelwetzer hat geschrieben:Ich finde, Zug ist nicht wirklich eine Alternative. Ich bräuchte von Mainz +- 9 Stunden mit 4 - 6 mal umsteigen. Mit dem Auto war ich letztes Jahr in knapp 7 Stunden da, bei gemütlicher Fahrweise.
Gruss
Achim
Zug ist wirklich nur eine Alternative für Leute mit Geduld.
Grundsätzlich gibt es von Norden (Deutschland) her zwei Möglichkeiten, per Bahn nach Chamonix zu gelangen:
a) via Genève (Genf)
Von Basel bis Genf direkte Züge (ca. 2 1/2 Stunden).
In Genf sind die Bahnhöfe der Schweizer und der Französischen Bahnen ziemlich weit auseinander. Zwischen den Bahnhöfen bestehen zur Zeit nur Umsteige-Verbindungen mit Strassenbahn oder Bus >> forget it!
b) via Martigny im Unterwallis
Von Basel aus bis Martigny mindestens einmal umsteigen nötig - entweder in Visp oder Lausanne.
Von Martigny aus fährt der "Mont-Blanc-Express" nach Chamonix. Trotz seines Namens handelt es sich dabei um eine "Bummelzahnradbahn". Landschaftlich allerdings sehr reizvolle Strecke.
Achtung: vor Reise über Martigny Fahrplan unter
SBB: Home - Online-Fahrplan, Ticket Shop, Reisen buchen, Online-Reisebüro abchecken, da in Martigny zum Teil längere Wartezeiten.
Per Auto:
Von Basel aus gibt es zwei Alternativen:
a) via Genf:
Autobahnen A2/A1 nach Genf; Genf auf der Autobahn umfahren; unmittelbar nach der Grenze wird die Autobahn Richtung Chamonix erreicht.
Bis 10 Kilometer vor Chamonix durchgehend Autobahn.
b) via Martigny:
Autobahnen A2/A1 bis Bern, dann Autobahn A12 bis Vevey und weiter auf A9 bis Martigny.
Von Martigny via Col de la Forclaz - Vallorcine nach Chamonix.
Bis Martigny durchgehend Autobahn; dann gut ausgebaute Passstrasse nach Chamonix.
Zeitlich sind die beiden Varianten etwa gleich lang (bei flüssigem Verkehr etwa 4 Stunden ab Basel).
Ich warte übrigens nur darauf, dass der Veranstalter folgendes beschliesst:
Startnummern erhalten nur diejenigen, die nachweislich die gesamte Anreise nach Chamonix zu Fuss und mit mindestens 5 Kilogramm Gepäck zurückgelegt haben
Bruno