Banner

Dioxinskandal - Was tun?

101
Drehwurm hat geschrieben: Die "Zustände", die in dem von Dir zitierten Text genannt werden, entstammen eher Problemen, die einfach noch nicht bekannt oder noch nicht gelöst wurden. Somit sind die Probleme zwar nicht angenehm, aber menschlich verständlich gewesen.
Das, was mich an vielen Dingen heutzutage ankotzt -und der Lebensmittelmarkt ist da ein hervorragendes Beispiel- ist die Tatsache, daß wider besseren Wissens und aufgrund von Profitgier gehandelt wird.
Ja, richtig, vieles war noch nicht erkannt. Aber dass die Moral der Händler und Verkäufer damals besser war, kann ich nicht glauben; sowas wie Rosstäuscher beim Pferdehandel hat es sicher auch in der Nahrungsmittelbranche gegeben. :nick:
Profitgier ist bestimmt nicht neu in der Klaviatur menschlichen Strebens...

102
Dampfsohle hat geschrieben:

Vielleicht sollte man eine Studie in Auftrag geben, die belegt, dass Dioxin in gewissen Grenzen für den Körper notwendig ist und somit dann im Fazit die gesundheitsfördernde Wirkung von Dioxin-Eiern herausarbeiten ... :daumen:

Fett hilft vielleicht.......das bindet Dioxin :D
Vergiftungen bei Gewichtsabnahme ?

Gruß Rono

103
marathonmaedchen hat geschrieben: Ich bin ganz fest davon überzeugt, dass Charly und Hase zu den gesündesten hier im Forum zählen, sie scheinen bestens informiert - und bedenkt bitte, es zählt nicht nur der jetzige Gesundheitszustand, sondern auch der in 10 oder 20 Jahren und da werden die beiden ganz gewiss gute Karten haben.
Das bezweifle ich, da du schlicht und einfach über nicht genügend Daten verfügst, um das zu verifizieren. Aber natürlich darfst du das glauben.

In 10 oder besser 20 Jahren können sich dann aber auch die Mangelerscheinungen bemerkbar machen.

Aus meiner Sicht ist die vegane Ernährung schon eine sehr extreme Ernährungsform. Ich verstehe sie aber auch als Antwort auf unsere extreme Lebensweise hier im Westen.

104
viermaerker hat geschrieben:Es ist so wie immer bei solchen Ereignissen: Große Betroffenheit, großes blabla überall!
Seit dem letzten Gammelfleisch Dönerskandal habe ich mir keinen mehr gekauft, also kann doch etwas bewirken so ein Skandal.
running-rabbit hat geschrieben:Nichts anderes als vorher: vegan sein! :hallo:
Ich könnte nur sehr schwer auf Milchprodukte verzichten.

Aber du hast mich auf eine Idee gebracht. Ich werde mein nächtes Chili con Carne mal mit Hack Ersatz versuchen, wenn die Beschaffung nicht zu kompliziert wird sollte das gut machbar sein.

105
klausi hat geschrieben:Wenn Veganer mal so unter sich sind dann kommt schon mal so was raus:

Viele Veganer sehen Veganismus nicht als Privatsache, da es da ja auch logischerweise nicht ist, aber um einen Omni zu überzeugen muss man da zumindest zunächst definitiv diplomatischer vorgehen.

Omni:ALLESFRESSER
Wieso ist Veganismus logischerweise keine Privatsache :confused:
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk :zwinker5:

106
SlowDown hat geschrieben:Ich könnte nur sehr schwer auf Milchprodukte verzichten.
Ganz ehrlich, das habe ich auch gedacht, bevor ich mich mit dem Thema beschäftigt habe.
Aber seit ich die vielen Alternativen kenne und für lecker befunden habe - Hafermilch, Reismilch, Mandelmilch, Dinkelmilch, Sojamilch, Sojajoghurt, um nur mal ein paar zu nennen - ist das echt überhaupt kein Thema mehr.
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

107
Fliegenpilzmann hat geschrieben:In 10 oder besser 20 Jahren können sich dann aber auch die Mangelerscheinungen bemerkbar machen.
Hach ja, die vielgerühmten Mangelerscheinungen, ja. Die bööösen. :nick:

Dazu hab ich auch was Nettes: KLICK!

Gerade im Moment wieder sehr aktuell :D
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

108
Ich habe meine wenigen Lebensmittelvorräte mal auf ihre vegane Eignung hin durchgesehen und bin ganz erstaunt, daß da eher zufällig schon viel Veganes dabei ist:

Hafermilch statt Sahne: nicht gekauft, weil es vegan ist, sondern weil ich eine fett- und kalorienärmer Alternative haben wollte

alproSojaPudding: weil's schmeckt

Rote Bete- Meerrettich-Streich: weil's schmeckt (ist aber ziemlich fetthaltig)

Nudeln aus Hartweizengrieß: eher zufällig ohne Ei gekauft

Reis, Gemüse, Obst, Lakritz


Nicht vegan: verschiedene Joghurts, Milch, Eier (letztere ausm Bioladen), Schokolade

nicht klar, ob vegan: Sauerteigbrot (ist da Milch drin?)

Auf der Abschußliste: Salat-Krönung, wegen der falschen Deklaration des Hefeextrakts. Macht aber nichts, ich mache die Salatsauce eh oft aus Essig, Öl, Salz, Pfeffer, sonstigen Gewürzen. Jetzt halt immer selbstgemixte Gewürze statt Salat-Krönung.

109
Brot macht jeder Bäcker und jede Bäckerkette anders.
Muss man sich durchfragen bei der Verkäuferin.
Die haben normal immer Zutatenlisten von allen Produkten.
Gibt auch so Verkäuferinnen, die einen abwimmeln wollen und einfach mal behaupten, in der Breze ist Ei drin.
Gerade die Bäckerketten haben gern mal Trockenmilchpulver in ihren Produkten.
Nicht aus geschmacklichen Gründen, sondern weils schön billig ist.
Wieder mal ne Verbraucherverarsche.

110
running-rabbit hat geschrieben:Es gibt durchaus Gemüsebrühen, die völlig frei von Hefeextrakt und anderem Mist sind -
Hefeextrakt wird ja in den Medien ziemlich negativ gehypet. Sogar ARD Reporter versuchen daraus ein Skandal zu machen, wenn auf der Packung steht "ohne künstliche Geschmacksverstärker" dann aber Hefe drin ist, weil Hefe auch geschmacksverstärkend wirkt.

Was dabei nicht berücksichtigt wird, Hefe IST KEIN Geschmacksverstärker, ein künstliches schon gar nicht, sonder eben Hefe, was eine geschmacksverstärkende Eigenschaft hat. In Brühe ist auch Salz drin. Warum macht man also nicht auch ein "Skandal" daraus??? Wenn drauf steht "ohne künstliche Geschmacksverstärker" aber Salz drin ist, ist das genau so Verbrauchertäuschung wie mit dem Hefe. Was für eine Eigenschaft hat Salz? Richtig, Geschmacksverstärkung. Das gleiche gilt für Zucker.

In jedem Brot und Bier ist Hefe drin, SKANDAAAAAL! :zwinker5:
Charly hat geschrieben: Pulver-Tütensuppen gibt es jetzt auch in feinster Bio-Qualität, Supersache!! :ironie: , natürlich mit ordentlich Hefeextrakt drin, was ja nur ein anderer Name für Glutamat / Geschmacksverstärker ist.
Hefeextrat ist KEIN anderer Name für Glutamat, sondern in Hefeextrakt ist ca. 5% Glutamat dirn, aber auch B-Vitamine!
Hefe hat KEINE gesundheitsschädlichen Eigenschaften, im Gegensatz zum Mononatriumglutamat!



Wenn drauf stehen würde "ohne geschmacksverstärkende Substanzen" dann wäre es in der Tat ein Skandal, wenn da trotzdem Salz, Hefeextrakt oder Zucker drin wäre!
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

111
running-rabbit hat geschrieben:Hach ja, die vielgerühmten Mangelerscheinungen, ja. Die bööösen. :nick:

Dazu hab ich auch was Nettes: KLICK!

Gerade im Moment wieder sehr aktuell :D
Jaja, wie geschrieben: ich esse seit mittlerweile 37 Jahren kein Fleisch, Fisch und Eier und trotzdem keine Mangelerscheinungen (außer mal ein bisschen Eisen zuwenig, was aber auch Nicht-Vegetarier trifft) - aber wahrscheinlich muss ich einfach noch weiter warten, dann wird das auch noch was mit den Mangelerscheinungen :zwinker2: !
Gruß
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

112
Drehwurm hat geschrieben:Hafermilch statt Sahne
Und, wie findest du's? Ist lecker, oder?
Unsere Lieblingshafermilch ist übrigens die da.
Drehwurm hat geschrieben:Rote Bete- Meerrettich-Streich: weil's schmeckt.
Jaa, das Zeug von der Marke ist so lecker. Ich mag den puren Meerrettich-Streich am liebsten.
Drehwurm hat geschrieben:Lakritz
Blöde Frage, aber ich weiss es jetzt echt nicht, weil ich sowas gar nicht esse: ist in Lakritz keine Gelatine drin?
Drehwurm hat geschrieben:nicht klar, ob vegan: Sauerteigbrot (ist da Milch drin?)
Hmm, weiss ich jetzt auch nicht. Hast du keine Zutatenliste? Kann sein, muss aber nicht. Ich glaube eigentlich eher nicht, dass da Milch drin ist.
Drehwurm hat geschrieben:Auf der Abschußliste: Salat-Krönung, wegen der falschen Deklaration des Hefeextrakts. Macht aber nichts, ich mache die Salatsauce eh oft aus Essig, Öl, Salz, Pfeffer, sonstigen Gewürzen. Jetzt halt immer selbstgemixte Gewürze statt Salat-Krönung.
Das ist sowieso viel besser und leckerer! :daumen:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

113
Domborusse hat geschrieben:- aber wahrscheinlich muss ich einfach noch weiter warten, dann wird das auch noch was mit den Mangelerscheinungen :zwinker2: !
Ja, richtig, wir dürfen uns da nicht so hetzen lassen, wir müssen einfach noch ein bisschen Geduld haben, dann wird das schon noch. :nick:
MichiV hat geschrieben:Hefeextrakt wird ja in den Medien ziemlich negativ gehypet. Sogar ARD Reporter versuchen daraus ein Skandal zu machen, wenn auf der Packung steht "ohne künstliche Geschmacksverstärker" dann aber Hefe drin ist, weil Hefe auch geschmacksverstärkend wirkt.

Was dabei nicht berücksichtigt wird, Hefe IST KEIN Geschmacksverstärker, ein künstliches schon gar nicht, sonder eben Hefe, was eine geschmacksverstärkende Eigenschaft hat.
Ähm, aber Hefe ist doch etwas anderes als Hefeextrakt? Das kannst du doch nicht einfach gleichsetzen? :gruebel:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

114
MichiV hat geschrieben:Wenn drauf stehen würde "ohne geschmacksverstärkende Substanzen" dann wäre es in der Tat ein Skandal, wenn da trotzdem Salz, Hefeextrakt oder Zucker drin wäre!
Genau DAS ist ja z.B. bei der Salat-Krönung, die ich jetzt nicht mehr kaufen werde, der Fall. Habe das Tütchen vor mir liegen: das steht vorne deutlich drauf:
"Ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe".
Auf der Zutatenliste steht aber Hefeextrakt.

Ich finde den Hefeextrakt selbst jetzt nicht sooo schlimm, wenn man nicht ausschließlich Lebensmittel mit diesem geschmacksverstärkenden Stoff kauft und sich dadurch den Geschmackssinn für weniger kräftige Geschmäcker verdirbt.
Aber dieser Schriftzug auf der Vorderseite der Tüte ist schlicht und ergreifend Kundenverar$che. Inzwischen hat sich diffus herumgesprochen, daß "Geschmacksverstärker" schlecht sind und trotz völliger Unkenntnis der tieferen Zusammenhänge glaubt ein Großteil der Verbraucher das auch brav. Wenn diese Verbraucher dann lesen "ohne Geschmacksverstärker", glauben sie, ein gesundes Produkt zu kaufen.
Ich kann mich auch nicht davon freissprechen, denn ich habe diesem Schriftzug auch geglaubt, ohne das mit dem Hefeextrakt zu wissen. Allerdings habe ich mich gewundert, warum das Zeugs trotzdem so intensiv schmeckt.

117
Seitdem es diesen Thread gibt, ruht mein Alltagsgeschehen :peinlich:
Aber hierauf antworte ich heute noch :D

Und, wie findest du's? Ist lecker, oder
Ich habe die hier. Ist bisher unauffällig vom Geschmack. Ist ja nur einer von mehreren Bestandteilen eines Gerichts und ist mir bisher nicht unangenehm aufgefallen.
Blöde Frage, aber ich weiss es jetzt echt nicht, weil ich sowas gar nicht esse: ist in Lakritz keine Gelatine drin?
Keine Ahnung. Die Tüte liegt im Auto, kann gerade nicht nachgucken, das würde ja Kalorien verbrauchen :zwinker2:

Vom Brot (im Bioladen gekauft) habe ich keine Zutatenliste, kann aber beim nächsten Einkauf mal danach fragen.

118
Ich hab's nicht verstanden, warum aus diesem Thread ein Wir-Veganer-sind-so-schön-Thread geworden ist. Es ging doch um Eier und tierische Ernährung. Also nix für Veganer.

Schadensfreude?

Heute hörte ich im Radio, dass in den verseuchten Eiern weniger Dioxin sich befindet als im leicht verbranntem Toast.
Also doch nur Panikmache?

Gruß
Rolli

120
running-rabbit hat geschrieben:...Aber seit ich die vielen Alternativen kenne und für lecker befunden habe - Hafermilch, Reismilch, Mandelmilch, Dinkelmilch, Sojamilch, Sojajoghurt, um nur mal ein paar zu nennen - ist das echt überhaupt kein Thema mehr.
Warum ein so reich gedeckter Tisch als Alternative für ein überflüssiges Produkt? Wenn Tiermilch entbehrlich ist, brauche ich dafür auch keinen Ersatz. Trinken wird überbewertet, aber wenn schon, reicht reines Wasser.
running-rabbit hat geschrieben:Hach ja, die vielgerühmten Mangelerscheinungen, ja. Die bööösen...
So wie es scheint, seid Ihr vom Überfluss umgeben, Mangel würde ich da nicht fürchten.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

121
MichiV hat geschrieben:In leicht verbranntem Toast sind die Dioxin-Höchstgrenzwerte also um mehr als das 78-fache überschritten?
Um das 78-fache wurde Dioxin nicht in Eiern sondern im Tierfutter für die Hühner überschritten, oder?

Gruß
Rolli

122
Domborusse hat geschrieben:Jaja, wie geschrieben: ich esse seit mittlerweile 37 Jahren kein Fleisch, Fisch und Eier und trotzdem keine Mangelerscheinungen (außer mal ein bisschen Eisen zuwenig, was aber auch Nicht-Vegetarier trifft)
Wenn man richtig lesen würde, könnte man auch richtig antworten! Du zitierst eine Reaktion auf einen Satz von mir, in dem ich nicht behauptet habe, dass Veganer Mangelerscheinungen bekommen, sondern, in dem ich darauf hinweise, dass sich in 10 - 20 Jahren auch Mangelerscheinungen zeigen würden (wenn es welche gibt). Die Veganerin und du fühlen sich aber gleich angegriffen, warum nur? Und, meine Aussage bezog sich auch auf die veganische Ernährung, die ja ganz ohne tierische Eiweiße auskommt. Bist du auch Veganer oder bist du Vegetarier, bei dem es noch Milchprodukte in der Ernährung gibt?

124
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Wenn man richtig lesen würde, könnte man auch richtig antworten! Du zitierst eine Reaktion auf einen Satz von mir, in dem ich nicht behauptet habe, dass Veganer Mangelerscheinungen bekommen, sondern, in dem ich darauf hinweise, dass sich in 10 - 20 Jahren auch Mangelerscheinungen zeigen würden (wenn es welche gibt). Die Veganerin und du fühlen sich aber gleich angegriffen, warum nur? Und, meine Aussage bezog sich auch auf die veganische Ernährung, die ja ganz ohne tierische Eiweiße auskommt. Bist du auch Veganer oder bist du Vegetarier, bei dem es noch Milchprodukte in der Ernährung gibt?

Ich ess in höomopatischen Dosen auch Milchprodukte (ich trinke zwar nicht Milch, aber Käse ess ich schon ab und an, wenn auch nicht täglich)
Ich beziehe mich in meiner Antwort nicht auf Deinen Eintrag im Speziellen! Das Thema "Mangelerscheinungen" hört man aber automatisch, sobald man sich mal zu den eigenen Essgewohnheiten äußern muss (im Restaurant beispielsweise, wenn sich alle fragen, warum ich kein Fleisch ess: "kein Fleisch? aber dann doch Hühnchen, oder??")
Es ist quasi ein klassische Konditionierung, dass ich, wenn das Thema "Mangelerscheinungen" (was mit 100%er Sicherheit immer kommt) automatisch hinzufüge, dass ich bislang KEINE Mangelerscheinungen habe. Viele meinen, dass meine Ernährungsweise doch bestimmt therapierbar sei, dass das nicht von der Natur so gewollt sei und die Mangelerscheinungen erst!
Das mag vielleicht in einigen Punkten zwar ansatzweise stimmen, aber genauso, wie ich nicht die Fleischesser und deren damit verbundenen Gesundheitsrisiken in Frage stelle und diese Ernährung akzeptiere (und auch Fleisch für meine bessere Hälfte zubereite und in meinem Kühlschrank akzeptiere) möchte ich auch nicht immer meine Essgewohnheit in Frage gestellt wissen (bis hin zum Sektenvorwurf-einfach lächerlich!). Da reagiert man einfach irgendwann einmal mit einer Abwehrhaltung!
Ich denke, dass geht vielen Vegetariern/Veganern ähnlich - du machst dir kein Bild, was ich mir im Laufe der Jahre anhören musste (da kein vegetarisches Gericht auf der Speisekarte war, haben meine Eltern mir eine Beilagenteller bestellen wollen - ich war da so 6/7 Jahre alt. Da bekamen sie dann zu hören, dass ich wohl besser in die Pommesbude gehen sollte - und das obwohl meine Eltern und mein Bruder "normale" Gerichte mit Fleisch bestellen wollten).
Dieser Thread ist eigentlich symptomatisch: sobald man sich als Vegetarier outet, fängt sofort die Diskussion an, wie falsch man doch gewickelt ist (hier meine ich auch dich nicht!) anstatt einfach zuzugeben, dass der Kelch auch dieses Mal eher an uns vorbei gegangen ist. Hennes schreibt über verseuchte Kartoffeln: tja, da haben wir dann eben eher Pech gehabt!
Gruß
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

125
Domborusse hat geschrieben:Da reagiert man einfach irgendwann einmal mit einer Abwehrhaltung!
Kann ich nachvollziehen. Aber es ging hier mehr um Veganer, warum du dich dann auch gleich wieder in die selbe Ecke ohne Grund stellst, ist dann schon auffällig. Aber ich denke, dass sich viele normale Allesfresser auch schnell durch Vegetarier und Veganer angegriffen fühlen. Hierfür gibt es sicher verschiedene Gründe. Es ist ja immer so, dass, wenn wenige etwas anders machen als die Mehrheit, dann fühlt sich die Mehrheit davon angegriffen und in Frage gestellt. Minderheiten sind ja immer in der Gefahr auch Außenseiter zu sein oder zu werden. Obwohl ich auch glaube, dass manche gerade deshalb sich dazu entscheiden. Unser heutiger Fleisch- und Fischkonsum ist ja auch maßlos und Veganer und Vegetarier halten da schon der Mehrheitsgesellschaft einen Spiegel vor, zu Recht. Ich wäre froh, wenn wir (wie es schon ein anderer hier schrieb) wieder zu Zuständen zurück finden würden, was den Fleischkonsum betrifft, wie er vor 50 Jahren bei den meisten war (zumindest im Osten Deutschlands), wo es Fleisch nur einmal die Woche am Sonntag gab.

126
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Kann ich nachvollziehen. Aber es ging hier mehr um Veganer, warum du dich dann auch gleich wieder in die selbe Ecke ohne Grund stellst, ist dann schon auffällig. Aber ich denke, dass sich viele normale Allesfresser auch schnell durch Vegetarier und Veganer angegriffen fühlen. Hierfür gibt es sicher verschiedene Gründe. Es ist ja immer so, dass, wenn wenige etwas anders machen als die Mehrheit, dann fühlt sich die Mehrheit davon angegriffen und in Frage gestellt. Minderheiten sind ja immer in der Gefahr auch Außenseiter zu sein oder zu werden. Obwohl ich auch glaube, dass manche gerade deshalb sich dazu entscheiden. Unser heutiger Fleisch- und Fischkonsum ist ja auch maßlos und Veganer und Vegetarier halten da schon der Mehrheitsgesellschaft einen Spiegel vor, zu Recht. Ich wäre froh, wenn wir (wie es schon ein anderer hier schrieb) wieder zu Zuständen zurück finden würden, was den Fleischkonsum betrifft, wie er vor 50 Jahren bei den meisten war (zumindest im Osten Deutschlands), wo es Fleisch nur einmal die Woche am Sonntag gab.
Hier stellt sich für mich die Frage, was normal ist und was nicht. Die Frage nach Normalität ist einer der schwierigsten Fragen überhaupt.

Ist es normal, wenn sich jemand Vegan ernähren möchte?
Ist es normal, wenn jemand täglich Fleisch ist?
Ist es normal, nur am Sonntag Fleisch zu essen?
Ist es normal, wenn man sich besser keine Gedanken darüber macht?
Ist es normal, die Meere leer zu fischen für eine Überflussgesellschaft?
Ist es normal, an Pflanzenfressern tierisches Tiermehl zu verfüttern?
Ist es normal, 7 Hühner je Quadratmeter zu halten?
usw. usw.

127
SlowDown hat geschrieben:Hier stellt sich für mich die Frage, was normal ist und was nicht. Die Frage nach Normalität ist einer der schwierigsten Fragen überhaupt.

Ist es normal, wenn sich jemand Vegan ernähren möchte?
Ist es normal, wenn jemand täglich Fleisch ist?
Ist es normal, nur am Sonntag Fleisch zu essen?
Ist es normal, wenn man sich besser keine Gedanken darüber macht?
Ist es normal, die Meere leer zu fischen für eine Überflussgesellschaft?
Ist es normal, an Pflanzenfressern tierisches Tiermehl zu verfüttern?
Ist es normal, 7 Hühner je Quadratmeter zu halten?
usw. usw.
Ernährung ist die eine Sache. Dann kommt die Weltanschauung.
peta.de :: Warum Vegan?

Holocaust-Vergleich: Tierschützer wollen Unterstützung vom Zentralrat der Juden - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik

128
klausi hat geschrieben:Ernährung ist die eine Sache. Dann kommt die Weltanschauung.
Kann man das eine vom anderen trennen. Ist die eigenen Ernährung schon ein Ausdruck seiner Weltanschauung?

Man kennt doch das Zitat:

"Sag mir, was du ißt, und ich sage dir, wer du bist. "
Jean Anthelme Brillat-Savarin
französischer Schriftsteller (1755 - 1826)

129
Rolli hat geschrieben:Ich hab's nicht verstanden, warum aus diesem Thread ein Wir-Veganer-sind-so-schön-Thread geworden ist. Es ging doch um Eier und tierische Ernährung. Also nix für Veganer.
Bei dem einen geht es um die richtige Ernährung für den anderen um Revulution.

130
barefooter hat geschrieben: Trinken wird überbewertet,.....

ja, ist klar :nene: !

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

131
SlowDown hat geschrieben: Ist es normal, wenn sich jemand Vegan ernähren möchte?
Nein.
Ist es normal, wenn jemand täglich Fleisch ist?
Ja, leider.
Ist es normal, nur am Sonntag Fleisch zu essen?
Nein, leider.
Ist es normal, wenn man sich besser keine Gedanken darüber macht?
Ja, leider.
Ist es normal, die Meere leer zu fischen für eine Überflussgesellschaft?
Ja, leider.
Ist es normal, an Pflanzenfressern tierisches Tiermehl zu verfüttern?
Ja, leider.
Ist es normal, 7 Hühner je Quadratmeter zu halten?
Ja, leider.
usw. usw.
Was normal ist entscheidet ja immer die Mehrheitsgesellschaft und wenn die nicht richtig tickt, dann bekommen wir eben solche pervertierten Zustände, wie wir sie haben. Und dies betrifft ja nicht nur den Bereich der Ernährung.

132
SlowDown hat geschrieben:Kann man das eine vom anderen trennen. Ist die eigenen Ernährung schon ein Ausdruck seiner Weltanschauung?

Man kennt doch das Zitat:

"Sag mir, was du ißt, und ich sage dir, wer du bist. "
Jean Anthelme Brillat-Savarin
französischer Schriftsteller (1755 - 1826)
Was Antwortet der Mensch wenn er sich nur mit einer Schale Reis am Tag ernährt?

133
Hm. Nun habe ich mich drauf eingelassen, einen Veganervegetarierthread zu lesen, was ich eigentlich schon längst sein lasse.
Ich glaub, ich mach mir jetzt erstmal einen Tee aus gewaltfrei gepflückten Kräutern...
wenn das kein Erfolg ist! :D

134
Domborusse hat geschrieben: Das mag vielleicht in einigen Punkten zwar ansatzweise stimmen, aber genauso, wie ich nicht die Fleischesser und deren damit verbundenen Gesundheitsrisiken in Frage stelle und diese Ernährung akzeptiere (und auch Fleisch für meine bessere Hälfte zubereite und in meinem Kühlschrank akzeptiere) möchte ich auch nicht immer meine Essgewohnheit in Frage gestellt wissen (bis hin zum Sektenvorwurf-einfach lächerlich!). Da reagiert man einfach irgendwann einmal mit einer Abwehrhaltung!
Ja, die Angriffe gehen ja meist von den Omnis aus, von wegen "Mangelerscheinung", "ist das "natürlich?"" , "bist du deshalb ein besserer Mensch"," Peta = Sekte", "total ungesund" "fühlt ihr euch toll?"....

Also müssen die die Arrogant auf Veganer runter schauen, sich auch mal Sprüche von Veganern gefallen lassen! :daumen:

In diversen Foren schaut man auch arrogant auf mich hinab, weil ich keine Problem hab zuzugeben, dass ich Fleisch NICHT esse, aber Fisch schon. Dann kommt die dämlichste aller Fragen von FLEISCHESSERN "Ist denn ein Fisch kein Tier", nach dem Motto, "alles klar Landtiere tun die leid, Fische aber nicht, du Arsch :tocktock: " Wenn einer so eine Frage stellt, hat er ja verstanden dass Tiere einen leid tun können, also muss die Gegenfrage erlaubt sein, warum er denn alles an Fleisch ist, bzw. ihm GAR KEINE TIERE leid tun :zwinker5:

Da muss man als Fleischvezichter einfach drüber stehen. Auch weiß ich nicht, ob solche Aussagen auch immer böse gemeint sind!?

Ich weiß gar nicht, warum hier einige das Beispiel mit der Peta ins Spiel gebracht habe? Einige wollen mit ALLER MACHT Veganer schlecht da stehen lassen, schneiden sich damit aber in EIGENE FLEISCH :wink:

Auch ich bin als NichtFleischEsser KEIN PETA Freund. Deren Tierschutz ist zwar vorbildlich, leider sind deren Ernährungstipps völlig fürn Arsch, denn bei PETA geht Tierschutz VOR Menschenschutz, das ist auch nicht richtig.

Aber ging es hier nicht um faule Eier :confused:

In jedem Fall kaufe ich nachher Eier, denn ich mache heute Abend CREPES :geil:
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

135
Auch hier in MV sind immer mehr Landwirtschaftliche Betriebe von dem Skandal betroffen. Es ist schon eine ziemliche Sauerei und man sollte die Verursacher auch voll zur Rechenschaft ziehen. Unglaublich, was sich diese Kriminellen in der Wirtschaft wieder leisten. Die Suppe auslöffeln müssen wieder mal die Verbraucher und die Landwirte, die die Gifte unwissentlich an ihre Tiere verfüttert haben. :motz: :nene: :sauer:

136
MichiV hat geschrieben:In diversen Foren schaut man auch arrogant auf mich hinab, weil ich keine Problem hab zuzugeben, dass ich Fleisch NICHT esse, aber Fisch schon.
Die Leute haben oft echt ein Problem. Wenn man sich eine Sache heraussucht, in der man sich ökologisch/ethisch/gesundheitlich korrekt verhält, wird einem eine andere Sache, in der man sich wie der Durchschnittsmensch verhält, vorgeworfen.
Dabei wäre schon einiges getan, wenn sich jeder wenigstens eine Sache heraussuchen würde, die er konsequent verfolgt.

137
Was mich am meisten dabei an :kotz2: ist, dass jetzt erst einmal seitens der Politik nach Maßnahmen, Kontrollinstanzen und und und geschrien wird und in 3 Wochen, wenn sich der erste Sturm der Entrüstung gelegt hat, nix passieren wird.
Das ist in anderen Bereichen schon so gewesen, das wird in diesem Fall nicht anderes sein - immerhin steht da ja ein nicht ganz unbedeutender Wirtschaftszweig hinter!
Man wird jetzt erst einmal wieder hören/lesen/sehen, dass ein Minister/Politiker die Machenschaften anfeindet, sich darüber echauffiert, wie die Bürger dieses Landes verar...t werden und im Endeffekt macht er nix anderes, da es lediglich Lippenbekenntnisse sind.
Schade und nur über das eigene Kaufverhalten kann man dem entgehen (und um den Bogen jetzt mal richtig weit zu spannen: irgendwann ist es wirklich nur sozial gut gestellten möglich, sich gesund zu ernähren. Ein "normal verdienender" Arbeiter wird sich kaum die Eier/Fleisch/Brot/Käse fürs 3fache Geld kaufen können)
Gruß
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

138
Ich finde interessant, dass einige Leute hier den Mut haben sich hinzustellen und zu behaupten:

alle Veganer sind radikal = alle Veganer sind Tierschützer = alle Veganer sind Peta-Anhänger

Sie outen sich damit menschlich als äußerst intolerant. Schublade auf, Veganer rein, Schublade zu! So einfach ist das also :confused:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

139
Übrigens auf web.de auch die Meldung, dass das Hähnchenfleisch auch betroffen ist - hatte irgendjemand geglaubt, dass das Dioxin das Geflügel passieren kann und sich in den Eiern ablagert ohne das Fleisch mit zu belasten? :confused:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

140
Steif hat geschrieben:Übrigens auf web.de auch die Meldung, dass das Hähnchenfleisch auch betroffen ist - hatte irgendjemand geglaubt, dass das Dioxin das Geflügel passieren kann und sich in den Eiern ablagert ohne das Fleisch mit zu belasten? :confused:
Aber wurde schon was über die Grenzwerte gesagt? Nur weil da Dioxin drin ist, ist nochnicht gesagt, ob da soviel drin ist, dass es nicht abgebaut werden kann und somit die Krebsgefahr steigt.

Man darf sich da nicht vor machen. GRUNDSÄTZLICH ist die DioxinBelastung in Ökoprodukten höher. ALLE Tiere die rauskommen, sind mit Abgasen von Autos und Fabriken konfrontiert die vom Regen aufgenommen werden und zu Boden fallen. Und draußen von Boden essen diese Tiere, ob Gras oder Würmer...
Die Grenzwerte sind aber so gewählt, dass es keine Gefahr darstellt.

Dafür sind bei NICHT- BioProdukten die Belastungen mit Hormonen, Medikamenten und gentechnisch verändertem Futter immens und zusätzlich wird bei den NichtBioProdukten öfters mit illegalen giftigen Mitteln gefüttert, mal von der Tierquälerei ganz abgesehen.
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

141
Domborusse hat geschrieben:Jaja, wie geschrieben: ich esse seit mittlerweile 37 Jahren kein Fleisch, Fisch und Eier und trotzdem keine Mangelerscheinungen (außer mal ein bisschen Eisen zuwenig, was aber auch Nicht-Vegetarier trifft) - aber wahrscheinlich muss ich einfach noch weiter warten, dann wird das auch noch was mit den Mangelerscheinungen :zwinker2: !
Gruß
Domborusse
Ich vermute aber, daß du Milchrodukte konsumierst. Milch= tierisches Protein :wink:

running-rabbit hat geschrieben:Die Vinaigrette mache ich aus Zitronensaft, Dijon-Senf, Sojajoghurt, Olivenöl und eben Salz und Pfeffer.
Warum muß eigentlich im Salatdressing immer irgendwas mit Soja noch rein? Ich bin kein Veganer aber mein Salatdressing sieht so aus: Limettensaft, Olivenöl, Gewürze. Ist das nicht vegan :confused:
Kaffee trinke ich übrigens schwarz, wie man das in viele Ländern macht. Wozu muss man da mit Gewalt noch ein Milchersatz reinkippen, wenn man keine Milch konsumieren will?

142
Steif hat geschrieben:Ich finde interessant, dass einige Leute hier den Mut haben sich hinzustellen und zu behaupten:

alle Veganer sind radikal = alle Veganer sind Tierschützer = alle Veganer sind Peta-Anhänger

Sie outen sich damit menschlich als äußerst intolerant. Schublade auf, Veganer rein, Schublade zu! So einfach ist das also :confused:
Finde ich auch ausgesprochen blöd von so machen hier.Reden hier von DIOXIN und nicht davon auf Fleisch ganz zu verzichten.

Wenn wir über Treibhausgase sprechen reden wir ja auch nicht davon alle Autos abzuschaffen.
Richtig, wir reden davon wie bekommen wir sie noch sauberer.

Die Diskusion hier erinnert mich an Themen wie ...welche ist die wahre Religion.

Nun bleibt mal auf dem Teppich.

143
Elguapo hat geschrieben:Warum muß eigentlich im Salatdressing immer irgendwas mit Soja noch rein? Ich bin kein Veganer aber mein Salatdressing sieht so aus: Limettensaft, Olivenöl, Gewürze. Ist das nicht vegan :confused: ?
Vielleicht um einen Hauch von Proteinen dazu zu bekommen?
Kaffee trinke ich übrigens schwarz, wie man das in viele Ländern macht. Wozu muss man da mit Gewalt noch ein Milchersatz reinkippen, wenn man keine Milch konsumieren will?

Das ist doch bei vielen anderen Dingen auch so: Grillwürstchen aus Tofu, "wie Leberwurst" aus Tofu, "wie Käse" aus Tofu usw. Entweder ich will drauf verzichten oder ich will es nicht, halbherzig geht in meinen Augen nicht. Meine Frau kämpft gerade mit dem Verzicht auf Milch im Kaffee - sie kämpft auf die radikale Art und trinkt den Kaffee schwarz, so wie ich schon immer.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

144
Elguapo hat geschrieben:Kaffee trinke ich übrigens schwarz, wie man das in viele Ländern macht. Wozu muss man da mit Gewalt noch ein Milchersatz reinkippen, wenn man keine Milch konsumieren will?
Magenfreudlicher soll es sein.

145
Ich verstehe nicht, warum Ihr Euch jetzt so daran aufhängt, daß vegetarische/vegane Lebensmittel "wie Würstchen" oder "wie Käse" genannt werden. Das ist echt Dünnbrettbohrertum. Ich finde es zwar auch überflüssig, die Sachen so zu benennen, aber wichtiger ist ja, daß man sich für eine gesunde Ernährung entscheidet. Wenn da Tofu oder was auch immer dazu gehört, gibt es nunmal eine begrenzte Art und Weise der Zubereitung. Wenn dann mal eine Wurstform, oder etwas käseähnliches dabei herauskommt, ist es doch nicht schlimm. Oder haben die Omnis die Wurstform gepachtet :zwinker2:

146
Steif hat geschrieben:
Das ist doch bei vielen anderen Dingen auch so: Grillwürstchen aus Tofu, "wie Leberwurst" aus Tofu, "wie Käse" aus Tofu usw. Entweder ich will drauf verzichten oder ich will es nicht, halbherzig geht in meinen Augen nicht.
Warum nicht? Ich sehe da nicht den ALLERGERINGSTEN Widerspruch!!!!
Einige dieser Tofuprodukte erinnern schon an Fleisch. Aber die meisten verzichten ja nicht auf Fleisch, weil es ihnen nicht Schmeckt, sondern einfach nur weil die bei dem Wahnsinn der Massentierhaltung nicht mitmachen wollen! Also! Was soll daran halbherzig sein? Halbherzig wäre es, wenn Tofu zu 50% aus Fleisch bestehen würde. Das ist sogar VOLL-Herziger, asl wenn man nur noch BioFleisch kauft. Mich wundert die Engstirnigkeit einiger. Man WILL nicht verstehen, warum einige auf Fleisch verzichten. Dann ist es eben so.

Außerdem kann man mit diesen Produkten als Vegetarier hervorragend beim Grillen der fleischessenden Freunden mitmachen. Dass sich der ein oder andere dann lustig über mich mach ist mir egal, ist ja nur spaß! ;)

Genau so könnte ich doch den Fleischessern Halbherzigkeit vorwerfen! Warum ernähren die die Flesichessen sich nicht AUSNAHMSLOS von Fleisch? Man seid ihr inkonsequent :hallo:
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

147
Steif hat geschrieben:Vielleicht um einen Hauch von Proteinen dazu zu bekommen?
Sojabohnen sind Hülsenfrüchte, Wenn ein Veganer einfach viele Hülsenfrüchte, Sprossen, Quinoa, Samen und Nüsse ißt, bekommt er genug Protein. Da muß nicht nicht ein EL Soja Jogurt ins Dressing.
Das werde ich nie verstehen.

148
Elguapo hat geschrieben:Kaffee trinke ich übrigens schwarz, wie man das in viele Ländern macht. Wozu muss man da mit Gewalt noch ein Milchersatz reinkippen, wenn man keine Milch konsumieren will?
Ich glaube, daß Du Dir mit Deinem Multikultihintergrund auch manchmal toll vorkommst.
Ob man Milch im Kaffee trinkt, hängt doch davon ab, ob es einem schmeckt, und nicht davon, "wie man es in vielen Ländern macht". Mir schmeckt es nicht, also lasse ich es sein. Wenn aber jemand Milchersatz in seinen Kaffee schüttet, würde ich da nicht von "mit Gewalt" sprechen. Wenn es schmeckt, ist's doch ok :confused:

149
Drehwurm hat geschrieben:Ich glaube, daß Du Dir mit Deinem Multikultihintergrund auch manchmal toll vorkommst.
:
Was soll der Schwachsinn? Ich trinke keine Milch im Kaffee weil ich es nicht vertrage.

150
SlowDown hat geschrieben:
Was macht ihr?
Das gleiche wie vorher, zum Bauer fahren um Eier zu holen.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“