Banner

Welche Software?

Welche Software?

1
Was bietet Alternativsoftware (höre hier immer von Sportracks etc.) was die Standardsoftware Garmin Connect nicht kann?

Lohnt sich eine zusätzliche Software?

2
mit Garmin Connect kannst du deine Aktivitäten lediglich verwalten und du kannst es von jeden Rechner aus anschauen.
Mit ST kannst du auch Auswertungen erstellen ohne Ende.

Eigentlich ist das ein Vegleich von Äpfel mit Birnen.

Einfach mal damit beschäftigen

4
Bei der Standardsoftware von Garmin merkt man eben, dass es Standardsoftware ist. Das einzige, was ich damit tue, ist meine Trainingseinheiten und Anwenderprofil im Forerunner zu erfassen (das ginge auch direkt an der Uhr, ist mir am PC aber bequemer und schneller).

Alles andere, also Trainingseinheiten auslesen und auswerten, geht ausschließlich über Sporttracks. Es hat weit mehr Funktionen als die Standardsoftware, die Dokumentation deiner Läufe, grafische Anzeige und individuelle Konfigurationsmöglichkeiten ist unglaublich. Zusätzlich gibt es noch jede Menge Plugins (kostenlose und kostenpflichtige), die zusätzliche Funktionen nach Bedarf des Anwenders einbauen. Beispielsweise korrigiert Sporttracks die ungenaue Höhenmetermessung meines FR305, ebenso wie den Kalorienverbrauch, der bekannterweise in der Sportuhr falsch berechnet wird.

Sporttracks ist definitiv sein Geld wert.

5
Probiers doch einfach aus. SportTracks kannst du kostenlos ausprobieren.

Ich habe sowohl Garmin-TrainingsCenter, Garmin-Connect und SportTracks getestet.

Garmin-TC wird scheinbar nicht mehr weiterentwickelt und so schaut es auch aus, Oldstyle.

SportTracks ist sehr umfangreich und mit Sicherheit dürfte für jeden etwas dabei sein. Der größte Nachteil sind die erheblichen Kosten, die mit kostenpflichtigen Plugins schnell auf 100 € hochschnellen.

Zudem handelt es sich um eine dotNet-Anwendung, die als Unterbau immer MS-Windows erfordert. Das ist heuzutage alles andere als zukunftsträchtig, da der Trend eindeutig in Richtung Cluod geht, die es ermöglicht, Programme unabhängig vom Betriebssystem zu verwenden.

Ich habe mich daher für Garmin-Connect entschieden. Die Möglichkeiten reichen für meine Ansprüche völlig aus. Nachteil ist natürlich, dass du deine Daten ins Netz stellst, ohne zu wissen, wer darüber alles verfügen kann.

6
Hisparun hat geschrieben:Bei der Standardsoftware von Garmin merkt man eben, dass es Standardsoftware ist. Das einzige, was ich damit tue, ist meine Trainingseinheiten und Anwenderprofil im Forerunner zu erfassen (das ginge auch direkt an der Uhr, ist mir am PC aber bequemer und schneller).
Ohne Hennes jetzt vorgreifen zu wollen: Selbst das läßt sich viel eleganter mit Sporttracks erledigen. Dazugibt es das Garmin Fitness Plugin. Die Handvoll Kröten oder so, die der emsige Autor dafür gern als Spende hätte, sind allemal gut investiert.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

7
" Das ist heuzutage alles andere als zukunftsträchtig, da der Trend eindeutig in Richtung Cluod geht, die es ermöglicht, Programme unabhängig vom Betriebssystem zu verwenden."

Da ich aber meine Daten eben nicht irgendwo und vielleicht überall, sondern bei mir zuhause haben möchte, wo ich selber die Kontrolle und Verantwortung darüber habe, finde ich dies einen Trend dem ich nicht nachlaufen muss.
Dafür ist Sporttracks meine 1. Wahl. Ob die Cloud noch lange kostenlos ist, bzw. ob wir die Werbefinanzierung der Portale über den Produktpreis mitbezahlen, die frage stellt sich mir nicht.

8
BerndR hat geschrieben: Zudem handelt es sich um eine dotNet-Anwendung, die als Unterbau immer MS-Windows erfordert. Das ist heuzutage alles andere als zukunftsträchtig, da der Trend eindeutig in Richtung Cluod geht, die es ermöglicht, Programme unabhängig vom Betriebssystem zu verwenden.
Du vermischt hier zwei völlig unterschiedliche Dinge. Microsofts .NET ist eine Laufzeitumgebung wie z.B. auch Java. Dass die Anwendung lokal auf deinem Rechner läuft und nicht etwa im Browser und von irgend einem entfernten Server aus gehostet wird, hat mit .NET als verwendeter Technik überhaupt nichts zu tun.

Im Übrigen würde ich dem Cloud-Hype nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken. Zum Einen wird mittlerweile jede Serverfarm mit mehr als einem Rechner als Cloud bezeichnet, zum Anderen wird es noch Jahre dauern, bis der PC mit lokal gespeicherter Software (und Daten) ausgedient hat (wenn überhaupt jemals in absehbarer Zeit). Solche Versuche gab es in der Vergangenheit immer wieder und sie sind alle gescheitert.

Wer ein halbwegs aktuelles Windows (XP oder neuer) verwendet hat auch das .NET Framework für SportTracks (bzw. bekommt es automatisch mit installiert).

Viele Grüße
EC

9
El Cativo hat geschrieben:Du vermischt hier zwei völlig unterschiedliche Dinge. Microsofts .NET ist eine Laufzeitumgebung wie z.B. auch Java.
...die MS-Windows als Systemunterbau benötigt. Nichts anderes habe ich geschrieben. Java dagegen ist zumindest auf den wichtigsten BS lauffähig.

Da MS weder im Smartphone-Bereich noch im Tablet-Bereich eine Bedeutung hat, sehe ich zumindest für dotNet keine Zukunft und die seitens des SportTracks-Entwicklers früher einmal angeküdigte Plattformunabhängigkeit als nicht realisierbar an.

10
BerndR hat geschrieben:...die MS-Windows als Systemunterbau benötigt. Nichts anderes habe ich geschrieben. Java dagegen ist zumindest auf den wichtigsten BS lauffähig.

Da MS weder im Smartphone-Bereich noch im Tablet-Bereich eine Bedeutung hat, sehe ich zumindest für dotNet keine Zukunft und die seitens des SportTracks-Entwicklers früher einmal angeküdigte Plattformunabhängigkeit als nicht realisierbar an.
Und eine Desktop-(GUI)-Applikation, die in Java geschrieben ist, läuft auf deinem Smartphone? Eine native Linux-Applikation läuft auf Android? Ein Mac-Programm auf dem iPhone/iPad?

95% aller Heimanwender benutzen Windows, was für eine Argumentation ist es denn, die Anwendung dafür zu kritisieren, dass sie ein Windows System benötigt.

Dot .NET ist die Software-Basis für Windows, wird aktiv weiterentwickelt und es gibt nicht den geringsten Grund anzunehmen, dass es keine Zukunft hat (es ist auch nicht auf Desktop-Applikationen beschränkt sondern ist vielmehr auch Umgebung für große Client/Server Anwendungen). Das alles muss aber den User gar nicht interessieren.

Artus sucht ein Programm für seinen (offensichtlich) Windows-Rechner, und ob es in Java, in .NET oder nativ geschrieben ist, wird ihm wahrscheinlich herzlich egal sein.
.NET hier als negativ-Punkt anzuführen ist einfach nur durchschaubares Windows-Bashing ohne fachlich begründeten Hintergrund.

Gruß
EC

11
BerndR hat geschrieben:SportTracks ist sehr umfangreich und mit Sicherheit dürfte für jeden etwas dabei sein. Der größte Nachteil sind die erheblichen Kosten, die mit kostenpflichtigen Plugins schnell auf 100 € hochschnellen.
Hi! Ich nutze ST seit 2 Wochen, heute kam eine Anzeige beim Öffnen, dass man etwas kostenpflichtiges runterladen kann. Hab ich nicht gemacht, funktioniert aber immernoch. Ist es wirklich so, dass das irgendwann was kostet, oder ist das nur dann, wenn man aktualisiert? Weil wenn das dann wirklich mit Kosten verbunden ist, steige ich wieder auf TC um...
Patricia

12
BerndR hat geschrieben:sehe ich zumindest für dotNet keine Zukunft und die seitens des SportTracks-Entwicklers früher einmal angeküdigte Plattformunabhängigkeit als nicht realisierbar an.
interessant... also was du über die Zukunft von .Net schreibst. Das ist eher ein Diskussionsthema für andere Foren, aber solange wie wir hier laufen werden, wird Windows weiterhin das dominierende Betriebssystem sein. Darüberhinaus gibt es auch eine .Net-Portierung in die Linuxwelt mit Mono.

Ich nutze übrigens hauptsächlich WKO+, ist auch eine ausschliessliche Windows-Software, die ich bei mir an meinem Mac in einer VMWare laufen lasse, gemeinsam mit meinem Polar Personal Trainer. Polar hat auch noch keine Linux- oder Macversion, dass dann von einem einzelnem Entwickler zu erwarten, halte ich für übertrieben. WKO+ und Trainingpeaks.com (hier sind wir dann in der "Cloud" :wink: ) bieten übrigens auch sehr coole Unterstützung für Garmin, mehr als für meine Polar :motz:

Gruss,
Jens

13
patty hat geschrieben:Hi! Ich nutze ST seit 2 Wochen, heute kam eine Anzeige beim Öffnen, dass man etwas kostenpflichtiges runterladen kann. Hab ich nicht gemacht, funktioniert aber immernoch. Ist es wirklich so, dass das irgendwann was kostet, oder ist das nur dann, wenn man aktualisiert?
ST ist Shareware. Genauere Infos stehen hier:
SportTracks • Product Comparison

14
Ich selbst nutze es nicht (Mac-User), aber ein Kumpel schwört auf PC Sport 2008. Vielleicht ist das auch noch eine Alternative zu Sport Tracks.

Daniel
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“