Banner

Dioxinskandal - Was tun?

401
Elguapo hat geschrieben:Anderseits, wo genau wird in der Natur das Leid von Tieren vermieden? Das Gesetz der Natur heißt fressen und gefressen werden(tot oder lebendig) und nicht Leid vermeiden um jeden Preis. Selbst wenn der Mensch von diesem Planeten verschwinden würde, gäbe es weiterhin Leid.
Als einsichtsfähiges, weises Wesen könnte Mensch bestimmt in der Lage sein gegen diese Gesetze der Natur zu handeln, oder nicht?
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Letztendlich landet man oder frau bei der Frage: Ist es möglich ohne Schuld zu leben?

Ich denke, nein, selbst strenge Buddhisten, Veganer und Vegetarier können das nicht.
Ich denke nicht.


Kundalini hat geschrieben: :klugsch: Buddhisten sind nicht zwangsläufig Veganer oder Vegetarier, nur die Jainas nehmen es mit dem Respekt oder der Achtung vor Lebewesen (auch Pflanzen) was genauer bzw. sehr genau.
Respekt und Achtung vor Lebewesen sehe ich als natürlich an. Ob man damit letztendlich zur Erleuchtung kommt, wer kann das schon sagen?


Steif hat geschrieben:Der Gedanke des Films ist sicher ein guter, aber missionarisch und mit einem verhöhnenden, kichernden Unterton schafft er das genaue Gegenteil von dem was bezweckt wird. So stößt er auf Ablehnung bei den Allesessern. Die Objektivität der vorgetragene Faktenlage kann ich nicht beurteilen.
Einige Kennzahlen lassen sich bestimmt sehr genau berechnen, bestimmt genauer als die momentane Zahl der Arbeitslosen.


Wenn das hier stimmt, dann ist das schon ein Hammer:
Alle Schlachttiere auf der Welt zusammengenommen verbrauchen eine Futtermenge, die dem Kalorienbedarf von 8,7 Milliarden Menschen entspricht – das ist mehr als die gesamte Weltbevölkerung.

Ein Steak (225g) enthält umgerechnet soviel pflanzliche Energie um 40 hungernde Menschen einen Tag zu ernähren.


Ich fand den Film gut.

402
SlowDown hat geschrieben:Als einsichtsfähiges, weises Wesen könnte Mensch bestimmt in der Lage sein gegen diese Gesetze der Natur zu handeln, oder nicht?
Es ging mir nur um das Wort natürlich. Ich persönlich halte eine Ernährung ganz ohne tierisches Eiweiß für den Menschen als unnatürlich und nicht als ideal, weshalb ich nicht Veganer werde.

403
Elguapo hat geschrieben:Es ging mir nur um das Wort natürlich. Ich persönlich halte eine Ernährung ganz ohne tierisches Eiweiß für den Menschen als unnatürlich und nicht als ideal, weshalb ich nicht Veganer werde.
Es ist halt schwer zu sagen was natürlich ist.

In einer biblischen Prophezeiung heißt es, es werden Bären und Löwen eines Tages weiden und Stroh fressen.

Jes 11, 6 Da wird der Wolf bei dem Lämmlein wohnen, der Leopard bei dem Böcklein niederliegen. Das Kalb, der junge Löwe und das Mastvieh werden beieinander sein, also daß ein kleiner Knabe sie treiben wird.

Jes 11, 7 Die Kuh und die Bärin werden miteinander weiden und ihre Jungen zusammen lagern. Der Löwe wird Stroh fressen wie das Rindvieh.

404
Mich interessiert jetzt mal, wer von Euch sein Verhalten bzgl. des Konsums von Fleisch-/Eier-/Milchprodukten seit dem aktuellen Dioxinskandal überdacht und evtl. umgestellt hat. Oder seid Ihr schon an einem Punkt angekommen, an dem Ihr nichts mehr ändern wollt, weil einige Konsummuster eh schon besser sind, als es dem Durchschnitt entspricht?
Hat jemand bei der Kampagne gegen Massentierhaltung unterschrieben?

405
Drehwurm hat geschrieben: Hat jemand bei der Kampagne gegen Massentierhaltung unterschrieben?
Jo, habe ich.
Umgestellt wurde bzgl. Konsumverhalten aber nichts mehr, da das schon in den vorherigen Monaten aus anderen Gründen erfolgt ist.
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

406
Normalerweise nehme ich Bioeier.... jetzt aber die aus Freilandhaltung, weil Bioeier ueberall ausverkauft sind :rolleyes2
:) Life is good :)

407
SALOLOPP hat geschrieben:Jo, habe ich.
Ich auch :D
Umgestellt habe ich jetzt erst ein paar Dinge. Die Umstellungen sind aber zufällig in die Zeit des Dioxinskandals gefallen, da ich vor ein paar Wochen, wenige Tage vor dem Bekanntwerden des Dioxinskandals, ein offenes Ohr für die Problematik hatte und mit dem Lesen begonnen habe.
Der Skandal war natürlich Wasser auf die Mühlen und hat gezeigt, daß es richtig ist, sich mit der Materie mal auseinanderzusetzen.

408
elmo10 hat geschrieben:Normalerweise nehme ich Bioeier.... jetzt aber die aus Freilandhaltung, weil Bioeier ueberall ausverkauft sind :rolleyes2
Wenn die Eier mit der nuller-Kennzeichnung ("Bioei") nicht verfügbar sind, würde ich eher auf die Eier verzichten, als auf die schlechtern Haltungsmethoden zurückzukommen. Ist ja nicht so, daß man nicht auch mal ohne Eier leben könnte. Und in ein paar Wochen werden viele Verbraucher eh wieder nachlässiger. Dann sind auch die Bioeier keine Mangelware mehr.

409
Nö, ich hab seit dem Dioxinskandal überhaupt nix geändert an meinem Konsumverhalten. :D

Und ja, ich hab schon ganz am Anfang für die Kampagne unterschrieben. Selbstverständlich.

410
Charly hat geschrieben:Nö, ich hab seit dem Dioxinskandal überhaupt nix geändert an meinem Konsumverhalten. :D
Ich auch nicht. Was denn auch? Eier gibt es bei mir nur am Wochenende und dann Bio. Fleisch gibt es eh sehr selten. Und wenn es jetzt keine Bio-Eier mehr gibt, dann esse ich eben mal keine oder nehme eben auch mal nen normales.

411
Drehwurm hat geschrieben: Ist ja nicht so, daß man nicht auch mal ohne Eier leben könnte.
In der Tat koennte man auch mal ohne Eier auskommen, aber nicht, wenn die Tochter UNBEDINGT einen Schokokuchen fuer den Kuchebasar in der Schule backen muss. :P :zwinker2:
:) Life is good :)

412
Elguapo hat geschrieben: Selbst wenn der Mensch von diesem Planeten verschwinden würde, gäbe es weiterhin Leid.
Und wieviel davon ist verursacht von Wesen, die die Einsicht haben, dass ihr Tun Unrecht ist?

413
Charly hat geschrieben:Nö, ich hab seit dem Dioxinskandal überhaupt nix geändert an meinem Konsumverhalten. :D
Wie wäre es mit Freeganer? Die sind mir nicht unsympathisch. Wenn ich diese Stilrichtung richtig verstanden habe (die Begriffe gehen ja teilweise etwas durcheinander, und ich will nicht behaupten, daß ich sie alle richtig deute), leben sie nicht unbedingt 100% vegan, wie man aus dem Wort herleiten könnte. Aber sie versuchen, die Lebensmittel kostenlos zu bekommen, indem sie unter anderem in den Mülltonnen der Supermärkte das herausnehmen, was aufgrund völlig überhöhter Ansprüche der Konsumgesellschaft weggeworfen wurde. Problem in Deutschland: der weggeworfene Müll gehört solange demjenigen, der ihn weggeworfen hat, bis der Müll beim Müllentsorgungsunternehmen ist. Somit ist es Diebstahl, wenn man als Privatperson die völlig intakten Lebensmittel aus der Tonne herausholt. Eine Perversität sondergleichen!
Vielleicht kann man sich als Privatperson mit einem Müllunternehmen in die Handwerksrolle eintragen und die "Diebstähle" legalisieren :P

Charly hat geschrieben:Und ja, ich hab schon ganz am Anfang für die Kampagne unterschrieben. Selbstverständlich.
Bin gespannt, ob die Kampagne Erfolg hat. Aber sie ist doch recht hochkarätig besetzt, und inzwischen haben 20030 Leute unterschrieben.
elmo10 hat geschrieben:In der Tat koennte man auch mal ohne Eier auskommen, aber nicht, wenn die Tochter UNBEDINGT einen Schokokuchen fuer den Kuchebasar in der Schule backen muss. :P :zwinker2:
Das wäre doch eine ideale Möglichkeit gewesen, die Mission in die Bevölkerung zu tragen. Auf dem ersatzweise gebackenen eierfreien Kuchen hätte ein Schild gethront:
"Schokokuchen war mangels Bioeiern leider nicht möglich. Genießen sie diesen Ersatz."

414
Drehwurm hat geschrieben: Mich interessiert jetzt mal, wer von Euch sein Verhalten bzgl. des Konsums von Fleisch-/Eier-/Milchprodukten seit dem aktuellen Dioxinskandal überdacht und evtl. umgestellt hat.

weder noch-

Drehwurm hat geschrieben: Oder seid Ihr schon an einem Punkt angekommen, an dem Ihr nichts mehr ändern wollt, weil einige Konsummuster eh schon besser sind, als es dem Durchschnitt entspricht?

Ich bin an dem Punkt angekommen wo mich das meiste Getue hier amüsiert/langweilt/nervt.

Ich will sicher niemandem seinen/ihren guten Willen zu Änderungen und entsprechendes Engagement für eine bessere Zukunft aberkennen aber ich find's schon erstaunlich wie mit teilweise fundamentalistischen, selbstbeweihräuchernden, religiösen (Totschlag-)Argumenten Positionen zementiert werden.

Die zwei Personen die ich hier kenne und ausdrücklich ausnehme wissen schon wer sie sind.

SlowDown hat geschrieben:

Ein Steak (225g) enthält umgerechnet soviel pflanzliche Energie um 40 hungernde Menschen einen Tag zu ernähren.

....und das Filet Mignon das ich gerade gegessen habe hat richtig gut geschmeckt....

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

415
viermaerker hat geschrieben:....und das Filet Mignon das ich gerade gegessen habe hat richtig gut geschmeckt....
Wo hast Du das Fleisch denn gekauft :teufel:
Beim Biometzger/ im Hofladen?

416
Drehwurm hat geschrieben:Ich auch :D
Umgestellt habe ich jetzt erst ein paar Dinge. Die Umstellungen sind aber zufällig in die Zeit des Dioxinskandals gefallen, da ich vor ein paar Wochen, wenige Tage vor dem Bekanntwerden des Dioxinskandals, ein offenes Ohr für die Problematik hatte und mit dem Lesen begonnen habe.
Der Skandal war natürlich Wasser auf die Mühlen und hat gezeigt, daß es richtig ist, sich mit der Materie mal auseinanderzusetzen.

So sieht es in ALLEN Punkten auch bei mir aus. Geändert habe ich was aus gesundheitlichen Gründen.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

417
Chri.S hat geschrieben:Und wieviel davon ist verursacht von Wesen, die die Einsicht haben, dass ihr Tun Unrecht ist?
Ich glaube wenn ein Gnu lebendig beim Laufen das Gedärme von einer Meute Wildhunden hinten rausgerissen bekommt und bei lebendigen Leib gefressen wird, ist ihm auch Schnuppe ob Wildhunde nach Instinkt handeln. Das Gnu denkt bestimmt nicht:"Autsch, das tut zwar jetzt höllisch weh, aber wenigstens werde ich nicht von einem Haufen profitgeilen skrupellosen Menschen gejagt" :D

418
Zitat von Chri.S
Und wieviel davon ist verursacht von Wesen, die die Einsicht haben, dass ihr Tun Unrecht ist?
Elguapo hat geschrieben:Ich glaube wenn ein Gnu lebendig beim Laufen das Gedärme von einer Meute Wildhunden hinten rausgerissen bekommt und bei lebendigen Leib gefressen wird, ist ihm auch Schnuppe ob Wildhunde nach Instinkt handeln. Das Gnu denkt bestimmt nicht:"Autsch, das tut zwar jetzt höllisch weh, aber wenigstens werde ich nicht von einem Haufen profitgeilen skrupellosen Menschen gejagt" :D

Nochmal langsam:
Und wieviel davon ist verursacht von Wesen, die die Einsicht haben, dass ihr Tun Unrecht ist?

419
Elguapo hat geschrieben:Ich glaube wenn ein Gnu lebendig beim Laufen das Gedärme von einer Meute Wildhunden hinten rausgerissen bekommt und bei lebendigen Leib gefressen wird, ist ihm auch Schnuppe ob Wildhunde nach Instinkt handeln.
Das rechtfertigt aber nicht die Tatsache, daß denkende und bestenfalls (naiverweise gedacht) einigermaßen ethisch handelnde Wesen (hier: die Menschen) es genauso machen, oder?

420
viermaerker hat geschrieben:Ich will sicher niemandem seinen/ihren guten Willen zu Änderungen und entsprechendes Engagement für eine bessere Zukunft aberkennen aber ich find's schon erstaunlich wie mit teilweise fundamentalistischen, selbstbeweihräuchernden, religiösen (Totschlag-)Argumenten Positionen zementiert werden.
Gut auf den Punkt gebracht.
Ich finde es völlig ok, wenn einer vegan lebt, vegetarisch oder nur Bio-Produkte kauft aber sobald er denkt er sei besser oder lebe bewußter als jemand, der nicht so lebt, roll ich nur die Augen.

Geht mal zu meiner Zweitheimat La Paz(oder ein ähnlich armes Land wovon es reichlich gibt) und schaut Euch an in was für Armut dort viele Menschen leben. Während ich da dekadent in einer Penthousewohnung mit Security wohne, leben viele Menschen dort schlimmer als Fabrikhühner. Ich werde mich hüten mich selbst auf die Schulter zu klopfen nur weil ich Eier von Biobauern oder Tofu statt Fleisch kaufe. Stattdessen sollte ich jeden Tag auf die Knie vor Dankbarkeit gehen :beten2: , weil ich das Glück hatte in der sogenannten ersten Welt aufzuwachsen und ich die Privilegien einer Wohlsstandgesellschaft geniessen darf und den Luxus habe zu entscheiden ob ich lieber Demeter Eier kaufe oder Tofu statt Fleisch.

421
Die Frage danach, ob eine Person besser/ethisch korrekter/bewusster lebt, kann man meiner Meinung nach nicht beantworten, indem man unterschiedliche soziale Schichten vergleicht.
Wenn ich Bioeier kaufe, die sich der Slumbewohner nicht leisten kann, bin ich in keinster Weise besser/toller als der Slumbewohner.
Wenn der Millionär Eier aus Käfighaltung kauft, ist er jedoch ein Ar$ch.
Derjenige, der sich innerhalb seiner intellektuellen und finanziellen Fähigkeiten ethisch korrekt verhält, ist durchaus ein besserer Mensch, als jemand, dem trotz der theoretischen Fähigkeit, sein Handeln zu verbessern, alles egal ist.
Wobei es aufgrund der sehr unterschiedlichen Ansichten und Meinungen selbstverständlich schwierig sein wird, einen Mindeststandard zu entwickeln, nach dem jeder Mensch entsprechend Geld und IQ handeln müsste. Aber ein paar Philosophen würde ich da trotz aller Schwierigkeiten eine gute Lösung zutrauen.

422
Drehwurm hat geschrieben:
Wenn der Millionär Eier aus Käfighaltung kauft, ist er jedoch ein Ar$ch.
Echt? Selbst wenn er vielleicht mit seinem Geld Kindern in Armutsländern unterstützt? Was ist mit dem Arzt, der in Afrika gratis Menschen operiert aber dafür Käfighühnereier ißt? Ist er auch ein Arsch?
Was ist mit dem Veganer, der auf einen PC seine Posts schreibt, der in Billglohnländern zusammengeschraubt wurde? Was ist mit dem Veganer, der 3000 Euro netto verdienen darf weil Menschen in Armutsländern dafür ausgebeutet werden?
Alles ist miteinander verknüpft. Manche leben vielleicht bewußter was Ernährung angeht aber dafür leben sie unbewußter was andere Lebensbereiche angeht.

Jeder sollte für sich schauen wie er diese Welt ein Stück besser machen kann, aber ohne sich mit anderen zu vergleichen und eine Strichliste zu führen wer am ethischten lebt. Alles andere ist doch nur verlogen.

423
Elguapo hat geschrieben: Jeder sollte für sich schauen wie er diese Welt ein Stück besser machen kann, aber ohne sich mit anderen zu vergleichen und eine Strichliste zu führen wer am ethischten lebt. Alles andere ist doch nur verlogen.
Das sehe ich auch so.

424
Drehwurm hat geschrieben:Wo hast Du das Fleisch denn gekauft :teufel:
Beim Biometzger/ im Hofladen?

Steiku Hoass, Brivibas bulvaris, Riga, Lettland :D

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

425
Elguapo hat geschrieben:Echt? Selbst wenn er vielleicht mit seinem Geld Kindern in Armutsländern unterstützt? Was ist mit dem Arzt, der in Afrika gratis Menschen operiert aber dafür Käfighühnereier ißt? Ist er auch ein Arsch?
....

Ironiemodus an:

Mann, du willst das einfach nicht verstehen, oder??!!
In den Augen vieler ist sowas dann ein moralisch unzuläßiger Ablaßhandel :D

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

426
viermaerker hat geschrieben:Mann, du willst das einfach nicht verstehen, oder??!!
Hey, das liegt daran, daß du vorhin dein Filet Mignon erwähnen musstest :geil: . Seitdem kann ich an nichts anderem denken :D

427
Drehwurm hat geschrieben:Die Frage danach, ob eine Person besser/ethisch korrekter/bewusster lebt, kann man meiner Meinung nach nicht beantworten, indem man unterschiedliche soziale Schichten vergleicht.
Doch das kann man.

428
Elguapo hat geschrieben:Hey, das liegt daran, daß du vorhin dein Filet Mignon erwähnen musstest :geil: . Seitdem kann ich an nichts anderem denken :D


mea culpa :hihi: !

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

429
viermaerker hat geschrieben:mea culpa :hihi: !

Walter
Ich sage da immer.....In puris naturalibus.
Dann hat man auch nichts falsch gemacht :D

430
klausi hat geschrieben:Dann hat man auch nichts falsch gemacht :D
Manchmal macht man auch nichts falsch wenn man einfach mal nichts macht (schreibt)! :D
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

431
viermaerker hat geschrieben:Ironiemodus an:

Mann, du willst das einfach nicht verstehen, oder??!!
In den Augen vieler ist sowas dann ein moralisch unzuläßiger Ablaßhandel :D
Hehe,

den Ablasshandel betreiben die Biohersteller bzw - händler. So kann man konsumieren und sich gut fühlen, kaum oder gar nicht verzichten, weiter die wichtigste Bürgerpflicht im Kapitalismus erfüllen, im Bio-Luxus leben - natürlich auf dem Rücken vieler Menschen, denen es schlecht geht, damit es uns gut geht.

Eine sozialpsychologische Studie hat gezeigt, das Menschen, die im Supermarkt vorher Bio-Produkte gekauft haben, danach weniger hilfsbereit waren als Menschen, die weniger oder kein "Bio" kauften. Die Bio-Käufer haben die "gute Tat" ja mit dem Kauf vollbracht, sie brauchten also nachher nichts mehr gutes tun, um ihr Gewissen zu beruhigen.

So funktioniert Ablasshandel. Dahinter stecken Denkweisen, die man eigentlich in eine Zeit vor der Aufklärung oder zumindest vor der Reformation einordnet.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

432
So sucht halt jeder nach Begründungen bzw. nach einer Rechtfertigung für sein Handeln. Bioprodukte grundsätzlich mit einem Ablaßhandel zu vergleichen, halte ich schon für sehr engstirnig.
Bei Obst und Gemüse gehe ich meist nach Geschmack und Regionalität. Wenn sich das Bioprodukt als insgesamt schmackhafter herausgestellt hat, kaufe ich es auch bevorzugt. Wenn das Bioprodukt nicht das hält, was es verspricht, kaufe ich es nicht mehr.
Außerdem kaufe ich gerne an den Ständen oder in den Hofläden der regionalen Anbauer.
Wenn es mal schnell gehen soll, kaufe ich Obst und Gemüse aber auch im normalen Supermarkt.

Wo ich keine Kompromisse mehr eingehe, ist bei Fleisch und Eiern. Da unterstütze ich die Massentierhaltung nicht mehr.
Wer Massentierhaltungsfleisch - und eier kauft, sollte sich nicht über diejenigen, die das nicht mehr tun, lustig machen ("Ablaßhandel"), sondern sollte dann zumindest sagen: "Ich stehe dazu, daß mir das Leiden der Tiere egal ist, und daß es mir wichtiger ist, billig an Antibiotika und minderwertige/s Fleisch/Eier zu kommen." Wer statt dieses Eingeständisses über Ablaßhandel philosophiert, ist echt abgebrüht.

433
Steif hat geschrieben:Manchmal macht man auch nichts falsch wenn man einfach mal nichts macht (schreibt)! :D
uǝssɐɟ ǝsɐu ǝuǝƃıǝ ǝıp uɐ lɐɯ ʇsqlǝs ɥɔıs ɥɔɐɟuıǝ :blah:

434
Drehwurm hat geschrieben:So sucht halt jeder nach Begründungen bzw. nach einer Rechtfertigung für sein Handeln.
Tut das jeder? Über mein Handeln und Begründungen oder rechtfertigungen dafür habe ich jedenfalls nicht geschrieben.

Sondern über Menschen, die Motivationen und Gründe für menschliches Handeln wissenschaftlich untersuchen. Das das vielen nicht passt, die sich lieber mit zu einfachen Erklärungen zufrieden geben und die Motivationen für eigenes Handlung nicht ernsthaft relflektieren können oder wollen, ist natürlich nicht unwahrscheinlich.
Drehwurm hat geschrieben: Bioprodukte grundsätzlich mit einem Ablaßhandel zu vergleichen, halte ich schon für sehr engstirnig.
Engstirnig ist wohl eher, solche Gedanken nicht zuzulassen.
Drehwurm hat geschrieben: Wer Massentierhaltungsfleisch - und eier kauft, sollte sich nicht über diejenigen, die das nicht mehr tun, lustig machen ("Ablaßhandel"),
Es geht nicht darum, sich lustig zu machen. Sondern darum, Denkweisen und Motivationen offen zu legen. Humor zu besitzen, kann dabei aber durchaus helfen.
Drehwurm hat geschrieben:"Ich stehe dazu, daß mir das Leiden der Tiere egal ist, und daß es mir wichtiger ist, billig an Antibiotika und minderwertige/s Fleisch/Eier zu kommen." Wer statt dieses Eingeständisses über Ablaßhandel philosophiert, ist echt abgebrüht.
Das ist eine ziemlich willkürliche Verknüpfung. Weder "abgebrüht sein" noch ein wie immer geartetes mögliches Eingeständnis über eigenes Konsumverhalten hat zwingend oder auch nur wahrscheinlich mit einem Interesse zu tun, über Motivation für den Kauf von Bio Produkten oder über Ablasshandel zu philosophieren.

Du reagierst wie jemand, der sich angegriffen fühlt. Warum? Du machst doch alles richtig und aus den edelsten Motiven, oder?

Gruß

C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

435
Chri.S hat geschrieben:Und wieviel davon ist verursacht von Wesen, die die Einsicht haben, dass ihr Tun Unrecht ist?
Was ist Recht, was Unrecht? Wer bestimmt das, Du etwa? Oder eine gewisse Gruppe von Menschen, die sich für moralisch überlegen hält?

Ist unser Recht nicht größtenteils eher ein gesellschaftliches Konstrukt?

Wir können nur so sauber und komfortabel wohnen, weil wir die Natur weitgehend aussperren. D. h. Tiere und Pflanzen aus ihrem Lebensraum verdrängen, aussperren, vertreiben, töten, vernichten.

Wer hier will seine Wohnung und seine Nahrung mit Ratten, Mäusen und anderem Getier teilen? In Höhlen oder Hütten mit gestampftem Lehmboden wohnen? :confused:

Im Konflikt "Mensch vs Rest der Welt" wird es immer einen Kompromiss geben zwischen friedlichem Miteinander und Kampf. Eine Welt ohne Kampf ist utopisch. Hinter dem Traum davon steckt oft der Wunsch nach einer Rückkehr zu paradiesischen Zuständen. Im Paradies sollen die Menschen ja auch Vegetarier gewesen sein.

Aber wenn man an solche Geschichten von einer ehemals so viel besseren Welt nicht glaubt, dann fällt es möglicherweise etwas schwerer, sich von religiös gepräften Utopien leiten zu lassen. Und wenn man davon ausgeht, dass es kein göttliches Gesetz gibt, wird man möglicherweise doch noch zu dem Gedanken kommen, dass es ganz gut ist, dass Menschen ab und an sinnvolle Gesetze machen.

Das Schöne dabei ist, das wir in einer Demokratie leben und daher möglicherweise sogar auf solche Gesetze Einfluss nehmen können. Und das schöne an einer Demokratie ist, dass wir eben nicht nur über das Konsumverhalten abstimmen können, sondern wählen gehen dürfen.

Wenn jemand mit einem Toyota wegen eines vom Hersteller verschuldeten technischen Defekts einen Unfall baut, sagen vernünftige Leute auch nicht: "Hättest eben einen Benz kaufen sollen". Es ist für die meisten hier vollkommen einsichtig, dass es für das Bauen von Autos eine Menge Vorschriften gibt, dass es sowas wie TÜV geben sollte etc.

Aber bei Nahrungsmitteln, die möglicherweise doch etwas überlebenswichtiger sind als die Sicherheit von Autos, soll alles durchs Konsumverhalten geregelt werden können?
Wer weitgehend giftfreie Nahrungsmittel haben möchte, sol eben mehr Geld hinlegen? :confused:

Klar, und wer ein sicheres Auto will, soll eben Benz oder BMW oder wasauchimmer kaufen ... wenn er das Kleingeld dafür nicht hat, ist er selbst Schuld. :teufel:

Eigentlich ist es doch nicht so schwierig: Egal in welchem Supermarkt man welches Nahrungsmittel einkauft, man sollte eigentlich immer sicher sein dürfen, dass das Produkt in normalen Mengen nicht gesundheitsschädlich ist. Und dafür muss der Gestzgeber die Rahmenbedingungen schaffen.

Die Idee, dass das die Konsumenten in Zusammenarbeit mit ein paar edlen Herstellern, denen Gewinn nichts und die Gesundheit und eine faire schöne neue Welt alles bedeutet, alles selbst regeln können und sollten ist idiotisch und eine Absage an die Demokratie. Das wäre ein Rückfall in eine Zeit und vergleichbar mit einem System, in dem derjenige, der mehr Steuern zahlt, auch mehr Wählerstimmen hat.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

436
DerC hat geschrieben: Eigentlich ist es doch nicht so schwierig: Egal in welchem Supermarkt man welches Nahrungsmittel einkauft, man sollte eigentlich immer sicher sein dürfen, dass das Produkt in normalen Mengen nicht gesundheitsschädlich ist. Und dafür muss der Gestzgeber die Rahmenbedingungen schaffen.
Jupp - so sieht das aus.
Nur, warum klappt das nicht? Weil sich diejenigen, die kontrolliert werden sollen, sich entweder selber kontrollieren, oder gar nicht oder stichprobenmäßig 1x in 10 Jahren kontrolliert werden? Weil im Schadensfall eh keiner schuld ist? Vielleicht wäre hier mal ein Punkt, endlich mal tätig zu werden, statt immer nur Augenwischerei zu betreiben.
Ekelhafte, nur nach Profiten orientierte, grausame Massentierhaltung war schon zu meinen Schulzeiten ein Problem, aber wirklich verändert hat sich anscheinend bislang kaum etwas... :confused:
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

437
DerC hat geschrieben: Eigentlich ist es doch nicht so schwierig: Egal in welchem Supermarkt man welches Nahrungsmittel einkauft, man sollte eigentlich immer sicher sein dürfen, dass das Produkt in normalen Mengen nicht gesundheitsschädlich ist. Und dafür muss der Gestzgeber die Rahmenbedingungen schaffen.
Ich denke auch, dass das Märchen vom Verbraucher, der in der Lage ist, über alles zu bestimmen, nicht stimmt. Allerdings kann man es auch nicht einfach dem Staat oder den Gesetzen überlassen. Es muss auch Druck von Unten geben, damit sich die Oben bewegen. Warum passieren solche Skandale, in denen wir Verbraucher bewusst vergiftet werden sollen? Weil man es eben mit dummen Schafen machen kann!

438
Eine solche "Studie"
DerC hat geschrieben:Eine sozialpsychologische Studie hat gezeigt, das Menschen, die im Supermarkt vorher Bio-Produkte gekauft haben, danach weniger hilfsbereit waren als Menschen, die weniger oder kein "Bio" kauften. Die Bio-Käufer haben die "gute Tat" ja mit dem Kauf vollbracht, sie brauchten also nachher nichts mehr gutes tun, um ihr Gewissen zu beruhigen.
würde ich zwar nicht hochwissenschaftlich nennen, aber daß das Ergebnis korrekt ist, halte ich für nicht unwahrscheinlich.
DerC hat geschrieben:Du reagierst wie jemand, der sich angegriffen fühlt. Warum? Du machst doch alles richtig und aus den edelsten Motiven, oder?
Ich fühle mich nicht angegriffen, finde es aber sehr bedenklich, daß Du hochtrabend philosophieren möchtest, was ja grundsätzlich nicht verkehrt ist. Aber irgendwo ist auch ein Punkt erreicht, an dem simples Handeln mehr bringt, als immer weiter zu theoretisieren. Die aktuell herrschenden Zustände in der Massentierhaltung sind auf gar keinen Fall zu tolerieren. Diese Zustände abzuschaffen, ist meiner Meinung nach ein absoluter Mindeststandard, den der Gesetzgeber eigentlich zu garantieren hat. Das alleine dem Verbraucher zuzutrauen, halte ich für illusorisch. Über diesen absoluten Mindeststandard hinaus wird es dann tatsächlich schwer, das "Richtige" zu definieren, und hier sollte auch der Verbraucher mehr gefordert sein, als der Staat. Das wird dann irgendwann auch zur Luxusdiskussion, die man führen kann, weil der Bauch ja wohlgenährt ist.
Kriminelle Energie wird es immer geben, und die ist auch mit den besten Gesetzen und Kontrollen nicht auszurotten, da die kriminelle Handlung ja zunächst mal im Dunklen vollzogen wird und später eventuell aufgedeckt wird.
Massentierhaltung hingegen ist allseits bekannt, nicht geheim, wird aber leider im großen Stil toleriert. Da gibt es überhaupt gar keinen Grund, diese Zustände nicht zu verändern.
DerC hat geschrieben:Eigentlich ist es doch nicht so schwierig: Egal in welchem Supermarkt man welches Nahrungsmittel einkauft, man sollte eigentlich immer sicher sein dürfen, dass das Produkt in normalen Mengen nicht gesundheitsschädlich ist. Und dafür muss der Gestzgeber die Rahmenbedingungen schaffen.
Das sehe ich auch so. Rahmenbedingungen und Mindeststandard muß der Gesetzgeber schaffen.


Hiermit beende ich die Diskussion erstmal, da aus der Sachkenntnis heraus, die hier im Forum zu erwarten ist, alles mehrfach gesagt wurde. Ich werde mich jetzt mal an andere Quellen heranmachen und mir langsam eine hoffentlich von Fakten untermauerte Meinung bilden.

439
Die wichtigsten Punkte aus Ilse Aigners 14-Punkte-Katalog:


Kontrolleure erhalten mehr Rechte. Statt einfach nur wegschauen, dürfen sie jetzt auch vorwurfsvoll mit dem Kopf schütteln
Futterfett darf nicht mehr vorsätzlich gepanscht werden. Erlaubt bleibt es in den Fällen "zufällig", "aus Versehen" und "alternativlos"
Internetpranger: Mit Dioxin verseuchte Schweine werden mit einem Schild "Ich bin ein Dioxin-Schwein“ fotografiert und ins Internet (Schweinefacebook) gestellt. So kann es der Verbraucher an der Hackfleischtheke sofort wiedererkennen
Industriefette dürfen nur noch von der Industrie verwendet werden, z.B. der Lebensmittelindustrie
Quelle titanic online

441
Laßt uns vom Philosohieren mal ganz kurz einen Ausflug in die kalte, bittere Realität machen:

Es gab ja in diesem Fred schon diverse Aussagen darüber, dass das Kaufen von Bioprodukten nicht nur gut für einen selbst, die Natur, die Bauern und die lieben Tierchen und Pflanzen ist sondern auch noch relativ kostengünstig erledigt werden kann.

Ich hatte heute vor meinem Friseurtermin 20 Minuten Zeit und bin testhalber in den großen, reputablen, familiengeführten Biomarkt um die Ecke gegangen.
Das Resulatat war ein Einkauf wie folgt:

1 kleine Avocado, Ursprungsland Neuseeland € 1,29
3 Kiwis, Ursprungsland Israel € 0,69 pro Stück
3 schrumpelige Äpfel (Israel) € 0,88
300 g Biomüsli mit getrockneten Früchten (Deutschland) € 3,55!!!
100 g Greyerzer Biokäse (Schweiz) € 2,87
150 g kalter Braten (Deutschland) € 4,01
500 g Multikorn Biobrot € 2,65!!!

Totalschaden € 17,32

Ich gehöre bestimmt zu den Leuten denen fast € 20,00 für ein bißchen Futter nicht weh tun, aber ganz ehrlich: ich bin schockiert! Das ist Luxus! Solche Einkäufe leiste ICH mir ganz bestimmt nicht regelmäßig.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

442
DerC hat geschrieben:
Eine sozialpsychologische Studie hat gezeigt, das Menschen, die im Supermarkt vorher Bio-Produkte gekauft haben, danach weniger hilfsbereit waren als Menschen, die weniger oder kein "Bio" kauften. Die Bio-Käufer haben die "gute Tat" ja mit dem Kauf vollbracht, sie brauchten also nachher nichts mehr gutes tun, um ihr Gewissen zu beruhigen.

C.
Will ich auch nicht ausschließen,
allerdings glaube ich, dass eine sozialpsychologische Studie bei Menschen, die in einem Naturkostladen oder auf einen Erzeugermarkt eingekauft hatten, sicher andere Ergebnisse gebracht hätte.
Dort trifft man häufig mündige Verbraucher die schon lange wissen was sie wollen, und auch oft ganzheitlich aufgeklärt sind (also auch zuammenhänge verstehen) meistens 100% Bio Verbraucher.......

im Supermarkt ist das oft anders..für manche allerdings ein Anfang sich Gedanken um Gesundheit Ernährung und Umwelt zu machen...immerhin etwas

Hallo Christof, läufst Du eigentlich noch? hab Dich im kmspiel mit 0km entdeckt?
Gruß Rolf
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

443
viermaerker hat geschrieben:
Ich gehöre bestimmt zu den Leuten denen fast € 20,00 für ein bißchen Futter nicht weh tun, aber ganz ehrlich: ich bin schockiert!
Na, interessant wird es, wenn man mal ausrechnet wie viel wir prozentual von unserem Einkommen für Lebensmittel ausgeben. Das soll gegenüber anderen Ländern, vor allem den ärmeren sehr viel weniger sein. Das meiste Geld geben wir für Dinge aus, die wir eigentlich gar nicht zum Leben brauchen, wie z.B. Autos.

Die Preise, die du bezahlt hast sind aber wahrscheinlich realistischer und umweltverträglicher als die der konventionellen Landwirtschaft. Letztendlich werden wir den Preis so oder so bezahlen müssen. Entweder bezahlen wir jetzt mehr Geld für mehr Arbeitsplätze, für mehr Umweltschutz und Erhalt unserer Erde. Oder eben später für die vielen Umweltschäden, die dann eventuell dann so groß sind, dass sich die Erde verweigert uns weiter zu ernähren.

Aber ich bin nicht besser als du und finde auch meistens Gründe, warum ich mir Bio nicht leisten kann! :frown:

444
viermaerker hat geschrieben: 1 kleine Avocado, Ursprungsland Neuseeland € 1,29
3 Kiwis, Ursprungsland Israel € 0,69 pro Stück
3 schrumpelige Äpfel (Israel) € 0,88
300 g Biomüsli mit getrockneten Früchten (Deutschland) € 3,55!!!
100 g Greyerzer Biokäse (Schweiz) € 2,87
150 g kalter Braten (Deutschland) € 4,01
500 g Multikorn Biobrot € 2,65!!!

Totalschaden € 17,32

Ich gehöre bestimmt zu den Leuten denen fast € 20,00 für ein bißchen Futter nicht weh tun, aber ganz ehrlich: ich bin schockiert! Das ist Luxus! Solche Einkäufe leiste ICH mir ganz bestimmt nicht regelmäßig.

Walter
Kauf Dir ne schöne Getreidemühle aus Holz und mach Dir Dein Müsli selber, da passen dann auch schrumpelige Äpfel aus Israel gut rein :D und Du hast einen hohen Nährwert.

Bio Brot ist alternativlos :teufel: da die Fertigmischungen der Großbäckereien mich so gar nicht anmachen. ( es dürfen über einhundert verschiedene Hilfstoffe, bis hin zum Geruchsverstärker
Färbemittel ect. ganz legal untergemischt werden) ..Da spare ich lieber woanders

.......und besuche diesen Bio-Familienbetrieb öfters, sicher wirst Du da auch kompetent und
freundlich beraten...für mich auch sehr wesentlich: die Kontakte mit den Erzeugern, die Gespräche mit den Händlern, die da wissen was sie verkaufen
Gruß Rolf :hallo:
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

445
viermaerker hat geschrieben:....und das Filet Mignon das ich gerade gegessen habe hat richtig gut geschmeckt....
Unsere Geflügelpfanne war gestern auch gut. Noch besser wenn die auch Dioxinfrei gewesen ist. :zwinker5:
Drehwurm hat geschrieben:Mich interessiert jetzt mal, wer von Euch sein Verhalten bzgl. des Konsums von Fleisch-/Eier-/Milchprodukten seit dem aktuellen Dioxinskandal überdacht und evtl. umgestellt hat. Oder seid Ihr schon an einem Punkt angekommen, an dem Ihr nichts mehr ändern wollt, weil einige Konsummuster eh schon besser sind, als es dem Durchschnitt entspricht?
Hat jemand bei der Kampagne gegen Massentierhaltung unterschrieben?
Bei uns gab es zum ersten mal vegetarische Küche. Das ist doch schon was.
Selbst unser Hund hat sich zu meiner Überraschung auf die Räuchertofu Kostprobe gestürzt.
Unterschreiben werde ich auch noch.
Drehwurm hat geschrieben:So sucht halt jeder nach Begründungen bzw. nach einer Rechtfertigung für sein Handeln. Bioprodukte grundsätzlich mit einem Ablaßhandel zu vergleichen, halte ich schon für sehr engstirnig.
Nix da! Vor Gott gibt es keinen Ablaßhandel.
Seit Luther gilt: Solus Christus, sola gratia, sola fide, sola scriptura. :danke: Luther
klausi hat geschrieben:uǝssɐɟ ǝsɐu ǝuǝƃıǝ ǝıp uɐ lɐɯ ʇsqlǝs ɥɔıs ɥɔɐɟuıǝ :blah:
Ich habe den Monitor extra auf den Kopf gestellt um das einfacher lesen zu können. :wow:
Wie kann ich den so schreiben, extra Zeichensatz?

viermaerker hat geschrieben:Das Resulatat war ein Einkauf wie folgt:
...
3 schrumpelige Äpfel (Israel) € 0,88
Du kaufst 3 schrumpelige Äpfel aus Israel? Schon mal über den Transport nachgedacht und die dabei verbrauchten Ressourcen? Gab es dort keine Deutschen Äpfel die CA-gelagert wurden? :rolleyes2 :


Jetzt wird aus dem Dioxin-Skandal noch eine Stasi-Affäre.

446
SlowDown hat geschrieben:Ich habe den Monitor extra auf den Kopf gestellt um das einfacher lesen zu können. :wow:
Wie kann ich den so schreiben, extra Zeichensatz?

Es ist kein Geheimnis: ich fand es seinerzeit echt lustig: KLICK
Jetzt wird aus dem Dioxin-Skandal noch eine Stasi-Affäre.

Moment, ich hole mal meine Kreditkarte um den Artikel freischalten zu lassen :zwinker2:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

447
Steif hat geschrieben:Es ist kein Geheimnis: ich fand es seinerzeit echt lustig: KLICK



Moment, ich hole mal meine Kreditkarte um den Artikel freischalten zu lassen :zwinker2:
Es geht auch billiger: google suche :P

448
SlowDown hat geschrieben:Es geht auch billiger: google suche :P

Mich wundert zum einen, dass der Vogel noch frei herumläuft und zum anderen, dass die Medien noch keine Verbindungen zum KGB, zum Mossad, zur Al Quaida oder zur Talinban gefunden haben! Die waren echt schon mal deutlich besser.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

449
Steif hat geschrieben:Mich wundert zum einen, dass der Vogel noch frei herumläuft und zum anderen, dass die Medien noch keine Verbindungen zum KGB, zum Mossad, zur Al Quaida oder zur Talinban gefunden haben! Die waren echt schon mal deutlich besser.
Ein gezielter Skandal und an den Rohstoffbörsen kann man gezielt einige Euros dazu verdienen.
Nutznießer sind doch jetzt die Bio-Erzeuger.
Da wird zur Zeit gezielt Mais und Soja aufgekauft. :confused:

Also wirklich...James Bond jetzt ins Spiel zu bringen.
Da sind Zocker im Spiel. :sauer:

450
Steif hat geschrieben:Mich wundert zum einen, dass der Vogel noch frei herumläuft und zum anderen, dass die Medien noch keine Verbindungen zum KGB, zum Mossad, zur Al Quaida oder zur Talinban gefunden haben! Die waren echt schon mal deutlich besser.
Das sind durchaus berechtige Fragen und Zweifel.

Nicht das daraus noch so eine Art Watergate-Affäre wird.. :haeh:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“