" hat geschrieben: nach der heutigen Diagnose Meniskusriss + Innenbandriss glaube ich nicht mehr an meine Teilnahme in diesem Jahr...
Scheiße :( Alles Gute und schnelle Genesung!
" hat geschrieben:Aber wo wir hier gerade bei KM-Zeiten sind, zwei Fragen dazu:
1. Wie gestalte/splitte ich idealerweise die 3 x 10 Kilometer, wenn ich einen Schnitt von guten fünf Minuten (5.05) anstrebe?
Die versammelten Experten korrigieren mich bitte, wenn ich falsch liege: Die ersten 10 etwas schneller, als im angepeilten Schnitt (ca. 5s unter der angepeilten pace), die zweiten 10 ca. 5s langsamer, die letzten 10 ca. exakt drauf. Wenn's klappt.
" hat geschrieben:2. Wie schnell sollten im Training 1-Km-Intervalle mit ca. 20 Höhenmetern, gelaufen auf einer Finnbahn (bergauf, bergab, kaum ebene Strecke), ausfallen? Und wie viele Wiederholungen dürfen es sein?
Es kommt drauf an: Soll's Tempo oder Ausdauer bringen? Für Tempo: Bis zu 8 Wiederholungen. Such' Dir ein sehr ambitioniertes Tempo (sehr!) und fang' mit vier Wiederholungen an, einmal die Woche. Trabpause immer gleich, 4-5 Minuten. Wenn Du die zwei Mal hinbekommen hast, machst Du fünf. Gleiches Tempo. So steigerst Du Dich langsam bis auf acht Wiederholungen in der *vorletzten* Woche.
Für Ausdauer: Vielleicht eher immer zwei Runden hintereinander und dann zwei Minuten Pause. Tempo ca. 10-15s unter Hermannpace? Und das 5 bis 8 mal?
" hat geschrieben:Und die Zusatzfrage:
Ich nehme auch bei langen Läufen (aktuell sind das bei mir 18 - 23 KM Läufe) nichts zu trinken mit, auch esse ich kaum. Vorher gibt's lediglich ein kleines Kaffee-Keks-Frühstück und dann ein Marshmallow-Gel-Chip-Dingsbums in die Tasche - manchmal nehm ich's, manchmal nicht).
3. Sollte ich das für den Hermann ändern, sprich, es "trainieren", mich/meinen Körper besser beim Lauf zu versorgen?
Achtung, es gibt Leute hier, die sehen das anders: Ich denke, man kann den Hermann ohne Kaloriendefizit (also leeren der Speicher) überstehen und halte auch nichts davon, das zu trainieren. Das greift Eiweiße und Muskeln unnötig an und macht nur müde. Würde den Bedarf für nen Hermannslauf bei max. 2500kcal sehen - die passen *fast* in die Speicher. Ich würde für den Hermann propagieren, Dich unterwegs gut zu versorgen und das vorher auch schon bei langen Trainingsläufen zu tun. Finde raus, was Du verträgst und was Du magst. Sinnvoll finde ich's ab 20km, aber das hängt natürlich auch davon ab, was Du vorher gegessen hast.