Dann eben Aufnäher. Und den "Titel" als nicht-greifbares, nicht-physisches Etwas." hat geschrieben:In unserem Landesverband gibt es nicht mal Medaillen bei den Senioren. Das kann also nicht der Grund sein, warum die Leute da zu den Seniorenmeisterschaften gehen - auch wenn du nicht müde wirst, so etwas zu unterstellen.
Behauptest Du. Ist ungefähr so gut belegt, wie meine Aussage. Ich halte mal dagegen." hat geschrieben:Die klare Mehrheit der Sportler, die mir auf den (Senioren-) Meisterschaften begegnen, können ihre eigene Leistung wie Carsten oder auch ich sehr gut einschätzen und haben es nicht nötig, sich damit (am Ende noch missverständlich) noch zu produzieren.
Doch." hat geschrieben:Drei offene Sportfeste mit demselben Programm kannst du mit dem selben Aufwand nicht organisieren
Sondern? Am nicht-vergebenen Titel? Oder doch an den anderen Teilnehmerfeldern? Na daran kann man ja drehen..." hat geschrieben:und wenn, dann wäre das dennoch nicht dasselbe - und das liegt nicht ursächlich an irgendwelchen Trophäen.
Jetzt holst Du aber die Schopenhauer'schen Tricksereien raus: Ich bin nicht gegen Seniorenmeisterschaften. Im Gegenteil - mir liegt es fern, Leute jenseits des Rentenalters auf die Männermeisterschaften zu verweisen. Meinetwegen ab M40. Was ich - ja, ich sag's jetzt mal - peinlich finde, sind Meisterschaften in Phantasieklassen, die suggerieren, hier ginge es darum, den besten in der AK zu finden. Genau das findet dort nicht statt. Wäre es anders, hätte ich kein Problem damit." hat geschrieben:Und viele ältere Sportler können ihre Zeiten nicht mehr verbessern, und dann geht es eben um (Meisterschafts)-Plätze, und wieso soll dass bei älteren die falsche Motivation sein, bei jüngeren aber die richtige?
Worum es mir geht: Hier im Forum gibt es zahllos Fäden, die Leistungen bewerten. Ob es der grandiose Marathon-in-5:30-Faden ist, ob die lange Diskussion im Marathonnationalmannschaftsfaden - es gibt immer, immer wieder die Frage: Was ist gut? Was ist schlecht? Dem entnehme ich, dass es ein riesiges Bedürfnis nach Vergleichen gibt, nach einer Möglichkeit, Leistungen einzuordnen. Und man komme mir hier nicht mit "dem überwiegenden Teil der Läufer ist das ganz egal" - nonsens. Kaum einer, der sich nicht angepöbelt fühlt, wenn hier einer, der nicht der Kuschelfraktion angehört, nen Spruch raushaut à la Stunde für 10km ist und bleibt grottenschlecht. *So* viele sind das nicht, die da drüber stehen und sagen "jawoll, im absoluten Vergleich mag das wohl sein, dennoch ich persönlich eigentlich ganz zufrieden bin mit mir und dem, was ich mit meinen Voraussetzungen und dem betrieben Zeitaufwand so raushole". Lies es mal nach.
Daraus folgere ich: Es braucht eine allgemeingültige Vergleichsmöglichkeit. Und das sind für mich Meisterschaften. Wer nicht kommt, hat Pech gehabt. Wer sich messen will, tut das und hat hinterher keine Ausreden. Hierfür brauche ich aber eine Akzeptanz solcher Veranstaltungen. Und so lange, wie M/W/30/35-Meisterschaften so besucht sind, wie es nun einmal der Fall ist (s. DLV-Entscheidung), hat es keinen Sinn. Die wirklich schnellen M/W30er starten bei in der Hauptklasse und wer dann doch bei den Seniorenmeisterschaften startet ist Zufall.
Ich red' mir einfach nichts ein. Ich lauf' im wesentlichen für mich selbst und freu' mich, wenn regional mal eine Platzierung bei Meisterschaften rausspringt." hat geschrieben:Ich bewundere immer wieder, was für ein tough guy du doch bist, der sich im Gegensatz zur andren, die ihre rosa Brillen aufsetzen, ständig mit der harten Realität auseinandersetzt, ihr quasi furchtlos in die Augen sieht, im Angesicht der Qualinormen nur kurz lacht und dann den Trainingseifer verdoppelt.
[quote="DerC""]Das Wettkampfprogramm bei Euch ist afaik fast so enttäuschend wie das in meiner Gegend - nur dass bei euch wohl knapp 2 Millionen Leute in unmittelbarem Einzugsgebiet leben und hier vielleicht ein paar hunderttausend.
Das Engagement in Ehren, aber Selbstlob scheint da aktuell noch völlig fehl am Platz. Ich freue mich, wenn ihr was zum positiven verändert, aber da muss die Latte doch um einiges höher gelegt werden, bis man die eigene Arbeit als positives Beispiel hinstellen kann.[/quote]
Es ist nicht optimal, aber es bessert sich. Wir hatten hier diesen Winter drei Crossläufe, die man hinsichtlich Organisation und Strecke als Topveranstaltung einordnen kann - zwei davon auch hinsichtlich der Felder (auf regionalem Niveau, wohlgemerkt). Wenn man Löningen noch dazu nimmt, sind es drei bzw. vier. In der Halle gab's gemeinsame LM mit Schleswig-Holstein (Ergebnisliste bei hhlv.de - die lässt sich mE absolut sehen). Im kommenden Winter wirds vss ne Cross-Serie mit Serienwertung geben. Im Frühjahr gibt's ne Teamstaffel mit ner ziemlich knackigen Geldprämie für die Siegermannschaft. Im Übrigen haben wir schon letzten Sommer damit angefangen uns mit den anderen Vereinen hinsichtlich der Wahrnehmung von Vereinswettkämpfen abgesprochen und intensivieren das diesen Sommer noch mehr, so dass für gute Felder gesorgt ist. Mit Zeven, den gemeinsamen LM HH+SH, den NDM in Celle und dem nationalen HSV-Sportfest wird's mindestens vier WKe geben, die sich für PBs bestens eignen und die in jedem Bereich was zu bieten haben. Es könnte alles immer mehr und besser sein, das ist klar - aber beklagen können wir uns momentan nicht (mehr soviel wie früher).
Schließlich zu Jonas: Jonas ist Deutscher Meister. Wer schneller ist, hätte ihn schlagen sollen. Bernard Lagat ist mW Amerikaner, Isiah Koech Kenianer. Startberechtigung für nen deutschen Verein wäre mir bei beiden neu.