
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg auf dem Weg nach Jüterborg!!
Grüße
Michael
Ja, der Start war schon etwas speziell... Ich finde die Korrektur aber super. Erstens muss ich mich jetzt für einen neuen Rekord 11 Sekunden weniger anstrengenburny hat geschrieben:Das passt dann auch besser zu den handgestoppten Zeiten. Die offizielle Rekordzeit von Peter beträgt nunmehr
2:52:26 h
nach wie vor natürlich eine phantastische Zeit. Info auf der DUV-Seite hier:
Zeiten von Marburg um 12 Sekunden korrigiert
...und überhaupt: Wie können zwei "Funkuhrzeiten" voneinander abweichen?Corruptor hat geschrieben:...und zweitens können wir unsere Zielfotos verwenden ohne mit Photoshop daran rumbasteln zu müssen...![]()
Finde ich interessant, dass man da von Rekord spricht. Bitte nicht falsch verstehen: Natürlich ist das ein Rekord, aber wenn man mal zurückblickt, war doch der DLV immer sehr akribisch, was die Bezeichnung "Rekord" anging. Die 50km-Distanz jedenfalls wurde bislang nicht mal in den Bestenlisten des DLV geführt. Bin mal gespannt, ob sich das mit dem neuen UM-Berater ändert. Wäre doch begrüßenswert und würde dem Ultralauf zu mehr Anerkennung verhelfen!alwinesrunner hat geschrieben:Peter hat's sogar zur LA.de geschafft:
Peter Seifert läuft deutschen Rekord [08.03.2011] - News-Details - Newsarchiv - News - leichtathletik.de
Im ersten Satz steht ja schon, dass es nicht um eine DLV-Meisterschaft geht, man muss also auch nicht annehmen, dass es um einen DLV-Rekord geht.ultrafun hat geschrieben:Finde ich interessant, dass man da von Rekord spricht. Bitte nicht falsch verstehen: Natürlich ist das ein Rekord, aber wenn man mal zurückblickt, war doch der DLV immer sehr akribisch, was die Bezeichnung "Rekord" anging. Die 50km-Distanz jedenfalls wurde bislang nicht mal in den Bestenlisten des DLV geführt.
Das ist auch Stuss!ultrafun hat geschrieben: ...und überhaupt: Wie können zwei "Funkuhrzeiten" voneinander abweichen?![]()
rückübersetzen in:Der Grund ist hierfür eine Abweichung der gestellten Funkuhrzeit am
Zeitnahmesystem und der Funkuhrzeit die beim Startschuss ermittelt worden
ist.
Alles klar?Wir haben Mist gebaut.
Zunächst mal haben wir es versäumt, eine Kontrolluhr mitlaufen zu lassen, um für den Ausfall des Zeiterfassungssystems über eine Sicherung zu verfügen.
Dann sind wir durch das lange Gequatsche vor dem Start gezwungen gewesen, den Countdown zu stoppen. Irgendwie waren wir an dem Morgen ziemlich durcheinander und haben beim Starten und dann erneutem Stoppen der Uhr den Überblick verloren. Wir hatten zwar genügend Zeit, aber leider ist auch keiner von uns auf die Idee gekommen, schon mal während des Laufes zu checken, ob wir da wa was durcheinander gebracht haben.
Wir waren froh, als endlich alles vorbei war, und als dann einige Querulanten angeschissen kamen, die auf einen Fehler hinwiesen, dachten wir, dass die doch froh sein sollten, dass sie ne bessere Zeit hatten als sie eigentlich gelaufen waren. Also trafen wir eine politische Entscheidung und beschlossen, das auszusitzen.
Dummerweise rückte uns dann doch noch die DUV als Veranstalter der Meisterschaft auf den Pelz, und da waren wir nach 4 Tagen, als wir schon dachten, jetzt sind wir durch, leider gezwungen, doch noch dran drum zu drehen.
Da wir das alles so natürlich nicht sagen konnten, mussten wir uns noch eine gute Ausrede einfallen lassen, und da technische Probleme immer gut kommen, haben wir uns für sowas entschieden. Leider war unser Cheftechniker schon in Urlaub, der hätte irgendwas Unverständliches und Hochtrabendes, was keiner versteht, basteln sollen. Von den anderen riss sich natürlich auch keiner drum, und so ließen wir einen der Praktikanten sich was ausdenken.