Banner

Frage an die Veganer zu B12

201
pingufreundin hat geschrieben:Man, habt ihr lange durchgehalten. Ich hatte nach den ersten Zeilen genug.
Ich glaub ja eher, dass Fliegenpilzmann unseren dodo, den Kollegen mit dem Hut und andere erfolgreich auf den Arm genommen hat.

Sein augenzwinkernd vorgebrachtes Fleisch voller vitaler Energie (da die Kühe so sexgeil sind) zusammen mit der Erinnerung daran, dass er Analytiker ist, wird dann schlussendlich getoppt von der Behauptung, dass es im Gehirn kein Wasser gibt, sondern nur Eis. Offensichtlicher geht's wohl nicht.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

202
D-Bus hat geschrieben:Ich glaub ja eher, dass Fliegenpilzmann unseren dodo, den Kollegen mit dem Hut und andere erfolgreich auf den Arm genommen hat.

Sein augenzwinkernd vorgebrachtes Fleisch voller vitaler Energie (da die Kühe so sexgeil sind) zusammen mit der Erinnerung daran, dass er Analytiker ist, wird dann schlussendlich getoppt von der Behauptung, dass es im Gehirn kein Wasser gibt, sondern nur Eis. Offensichtlicher geht's wohl nicht.
Ich glaub das, sobald er den Spass auflöst ... vmtl. wird er damit aber noch bis 1.4. warten, oder? :teufel: :daumen:
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

203
Mal schauen, was er sagt... .

Normalerweise machen alteingesessene Foris doch eher keine solchen Fakes?

Aber naja, das war schon alles starker Tobak inkl. emotionaler Blendgranaten (Beleidigttun...) .

Ich könnte ihm trotzdem verzeihen, wenn das stimmt -- und vielleicht isst er in Wahrheit ja sogar doch auch Hähnchenbrustfilet... . :P
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

204
naja, das mit dem Eis im Gehirn..
vielleicht stimmt das ja für einige? :confused:
hm...aber bei 37 Grad Celsius??

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

205
pingufreundin hat geschrieben:naja, das mit dem Eis im Gehirn..
vielleicht stimmt das ja für einige? :confused:
hm...aber bei 37 Grad Celsius??
Kommt drauf. In der Wissenschaft ist das ja so definiert:
Die normale Gehirntemperatur eines Normalintelligenten Menschens beträgt etwa 33°C/m³. Erst ab 40°C/m³ spricht man von Überhitzung und kann zu einer Notabschaltung des Gehirns führen, falls nicht schnell genug Entlüftungslöcher gebohrt wurden.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

206
pingufreundin hat geschrieben: Lecker finde ich Hafermilch aber auch, gemischt mit Bananensaft. (dafür finde ich Sojamilch sowas von ekelig)
Ich finde Sojamilch auch total eklig, wobei ich Tofu, was aus Sojamilch gemacht wird, ziemlich oft und gerne esse.

207
Eklig find ich Sojamilch nicht. Schmeckt halt nicht besonders prächtig.
Ekel sollte man eher bei Kuhmilch empfinden, wenn man bedenkt, wo die herkommt und wofür die eigentlich bestimmt ist.
Kürzlich gabs ne Diskussion, dass in England aus Muttermilch Eis hergestellt wird. Fand so ziemlich jeder eklig.
Ist das nicht irgendwie paradox, dass schon der Gedanke an Muttermilch ekel hervorruft, aber von Artfremder Milch, also Kuhmilch das Wort Genuß verwendet wird?
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

208
Da Ekel immer subjektiv empfunden wird trifft das nicht zu. Schließlich finden wir auch Spinnen essen ekelig und für manche Menschen gibts nichts geileres zu naschen als das. Objektive Kriterien lassen sich da nicht definieren. Für nen Veganer ist es vllt. ekelig Milch zu saufen, andere können die Konsistenz von Tofu nicht ertragen.

209
Charly hat geschrieben:Ekel sollte man eher bei Kuhmilch empfinden, wenn man bedenkt, wo die herkommt und wofür die eigentlich bestimmt ist.
Whow, was für ein moralischer Anspruch...! :wow:

Da kann nicht jeder mit.

Gegenvorschlag an alle "eingefleischten" Veganer: Wenn´s Euch doch mal packt, könnte man es ja auch machen, wie die Mönche früher. Die Geschichte von den Maultaschen z.B. -- da bin ich stolz drauf als Schwabe! :nick:

"Die Maultasche - eine Tarnvorrichtung

Mitunter erleichterten päpstliche Zugeständnisse die Kreation delikater Fastenspeisen. So soll Papst Innozenz VIII. im 15. Jahrhundert die Verwendung von Butter gestattet haben - allerdings nicht ohne ein saftiges "Buttergeld" zu kassieren, das dem Kirchenbau zugute kam. Eine beliebte Fastenspeise wurde daraufhin der "Striezel", der noch heute im Advent (der auch eine Fastenperiode war) als Stollen verzehrt wird.

Auch eine weitere Schummelei kommt noch heute auf den Tisch, vor allem im Schwäbischen: Der Legende nach bekamen die Zisterzienser des Klosters Maulbronn eines Tages ein Stück Fleisch geschenkt - leider in der Fastenzeit. Als echte Schwaben wollten sie die Köstlichkeit nicht verkommen lassen, hackten sie klein und mischten sie mit Kräutern. Die eher an Gemüse erinnernde Masse verpackten sie zu Tarnzwecken in Nudelteig - die Maultasche, auch "Herrgotts'bescheißerle" genannt, war geboren.

Das Verbot warmblütiger Tiere wurde mitunter durch taxonomische Spitzfindigkeiten umgangen. So soll etwa der Fuldaer Abt Hrabanus Maurus wie folgt argumentiert haben: Gott habe Fische und Vögel am selben Tag erschaffen - und zwar aus dem Wasser. Auch ein Hühnchen sei deswegen ein Geschöpf des Meeres und dürfe bedenkenlos verzehrt werden.

Der Biber wiederum, ein Warmblüter mit schuppigem Schwanz und Vorliebe für das Leben am und im Wasser, gemahnte viele hungrige Christen doch sehr an einen Fisch. In alten Klosterkochbüchern finden sich denn auch erstaunlich viele Biberrezepte; mancherorts waren die Tiere durch intensive Jagd fast ausgerottet. Auch Otter und Dachse gingen mitunter als Fische durch.

Wenn sich gar kein Bezug zum Wasser finden wollte, tat es manchmal auch die äußere Form: Rehfleisch, püriert und in Fischform angerichtet, gab eine legitime Fastenspeise ab.
"
[Zit. aus: Kuriose Fastenbräuche: Schokolade im Namen des Herrn - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft ]

Ich weiss, ich weiss -- geht gar nicht und so...... :abwart:

...aber hinsichtlich der Vitamin B12 Versorgung wäre jede Maultasche ein Gewinn! :wink:
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

210
Charly hat geschrieben:Ist das nicht irgendwie paradox, dass schon der Gedanke an Muttermilch ekel hervorruft, aber von Artfremder Milch, also Kuhmilch das Wort Genuß verwendet wird?

Kann ich nicht finden. Denn Ekel ist in der Regel nicht angeboren, sondern ein Effekt von Sozialisation. Ich kann mir nicht befehlen, Ekel beim Trinken von Kuhmilch zu empfinden, ich kann allenfalls aufgrund sachlicher Argumente beschließen, keine Kuhmilch mehr zu trinken. Falls du Kinder hast, kannst du denen den Ekel eventuell noch anerziehen.

tina

211
Charly hat geschrieben:Kürzlich gabs ne Diskussion, dass in England aus Muttermilch Eis hergestellt wird. Fand so ziemlich jeder eklig.
Ist das nicht irgendwie paradox, dass schon der Gedanke an Muttermilch ekel hervorruft, aber von Artfremder Milch, also Kuhmilch das Wort Genuß verwendet wird?
:confused:
Wie jetzt?? ...schon der Gedanke an Muttermilch ruft Ekel hervor?? Bei wem? Bei Dir oder den Engländern oder wem???
:confused:
Warum sollte ich mich jetzt vor Kuhmilch ekeln? Weil sie aus nem Euter kommt und dafür gedacht ist Kälbchen zu sättigen.....ach herrje.....
:confused:
Naja....

212
pingufreundin hat geschrieben:Man, habt ihr lange durchgehalten. Ich hatte nach den ersten Zeilen genug.
Das finde ich aber auch komisch! Dafür dass die vegane Ernährung kein Thema für euch ist, beschäftigt ich ihr euch doch ziemlich intensiv damit. :zwinker5:

213
Ach, come on, was soll das Jammern? Oder soll das schon wieder ein Versuch sein, die Meinungsäußerung hier zu unterdrücken?

Ob es mich interessiert oder nicht, das entscheidet jeder für sich! Das heisst ja nicht, dass man es gleich unkritisch mitmachen muss. Die Gründe des "warum nicht" wurden ja wohl ausreichend besprochen hier, die sind ja nicht von der Hand zu weisen.

Mir kommt es jedoch langsam so vor, als hättest Du gar kein Interesse daran, die Frage, wie es mit dem Vit. B12 wirklich aussieht, zu klären. Vieleicht hast Du deshalb die Frage nur an die Veganer gerichtet.

Ist erkenntnistheoretisch so ähnlich, als würde ich im Grow Forum fragen: "Hey, ihr Power-Kiffer! Hab seit neuestem auch ´ne Bong und rauche auch täglich eine. Tut mir echt total gut. Glaubt ihr nicht auch, dass die Gefahren, die überall behauptet werden voll krass übertrieben werden? Wie macht ihr das eigentlich?" :teufel:
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

214
pingufreundin hat geschrieben: Gibt es das bei Fleischessern eigentlich auvh, dass sie sich darüber freuen, dass andere sich so ernähren wie sie selbst?
Ich glaube, ich probiere das beim nächsten Einkaufm al aus.
"Ach, du hast auch Hähnchenbrust gekauft? Ich freue mich für dich, dass du dieses köstliche Fleisch für dich entdeckt hast. Ich bin sehr glücklich damit und der Genuss von Hähncheneisch ist nicht nur eine kurze Episode während der Grillzeit"
oder so... :hihi:
Richtig gut! :daumen:

Also ich werde mich morgen am Stammtisch wieder ärgern, wenn die anderen ihre Hähnchenflügel wieder eher her bekommen als ich meine Enchiladas, aber ich werde das mal ausprobieren mit: "Schön, du ist ja auch Fleisch!" Werde wahrscheinlich verständnislose Blicke ernten.

Aber vielleicht können die Biophotonen für mehr Heiterkeit sorgen ... oder ich frag die Bedienung, ob die Hühnchen auch genug guten Sex hatten vor der Schlachtung ... vielleicht lieber doch nicht, das kriegt die noch in falschen Hals ... :teufel:

Gruß

C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

215
DerC hat geschrieben:.. oder ich frag die Bedienung, ob die Hühnchen auch genug guten Sex hatten vor der Schlachtung ... vielleicht lieber doch nicht, das kriegt die noch in falschen Hals ...
.
Jetzt muss ich dich aber korrigieren :prof: (das wird bestimmt das einzige Mal sein, dass ich es wage :peinlich: )
Dass Hähnchen Spaß am Sex haben, hat niemals jemand behauptet.....von Kühen war die Rede!!!

Ich bin aber trotzdem gespannt, ob meine Fragen eigentlich noch mal jemand beantwortet... :abwart:

:winken:

216
Laufsogern hat geschrieben:Ist es echt so, dass Kühe Spaß am Sex haben?
Nein.
Und dann werden die süßen Kälblein gesünder, das Fleisch zarter??
Nein.
Würd mich echt interessieren....gibts da Untersuchungen?
Nein.
Und sind Menschenkinder die natürlich gezeugt wurden im Schnitt auch glücklicher, gesünder wie die Invitro-Kinder?
Nein.



Zufrieden? :hallo:
Bild

PB: M: 2:53:30 (Essen 2013) • HM: 1:21:24 (Fühlinger See 2013) • 10km: 36:17 (Leverkusen 2014) • 5km: 18:14 (Düsseldorf 2013)

218
Ich habe ganz tief in mich hineingehört. Das Rauschen der Biophotonen hat mir die Antwort ins Ohr geflüstert.
Bild

PB: M: 2:53:30 (Essen 2013) • HM: 1:21:24 (Fühlinger See 2013) • 10km: 36:17 (Leverkusen 2014) • 5km: 18:14 (Düsseldorf 2013)

219
MannMitHut hat geschrieben: Für nen Veganer ist es vllt. ekelig Milch zu saufen, andere können die Konsistenz von Tofu nicht ertragen.
Wobei Tofu in Asien kein veganes Ersatzprodukt ist, sondern ein Produkt was auch zusammen mit Fisch und/oder Fleisch serviert wird.

221
Drehwurm hat geschrieben: Übrigens ist es -speziell für Veganer-, aber auch für Omnivoren, nicht verkehrt, mal über eine Vitamin D-Substitution nachzudenken.
Auch wenn es Drehwurm nicht mehr interessiert, ich habe dazu folgendes gefunden:

"Es bestand die Vermutung, dass bei veganer oder vegetarischer Ernährung mit einer geringen Aufnahme tierischer Produkte ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-D-Mangel vorliegen könnte. Im Rahmen der Adventist Health Study-2 konnte nachgewiesen werden, dass die Konzentration von 25-(OHD) nicht mit vegetarischen Ernährungsformen assoziiert ist. Es gab keine signifikanten Unterschiede zwischen Vegetariern, Veganern und Mischköstlern.

Referenz:
Chan J et al: Serum 25-hydroxyvitamin D status of vegetarians, partial vegetarians, and nonvegetarians: the Adventist Health Study-2; Am J Clin Nutr. 2009 Apr 1"


Vitamin-D-Status bei Vegetariern

222
Sind Soja und Tofu aufgrund des hohen Eiweißgehaltes nicht problematisch in Bezug auf die Proteothesaurismose (Eiweißspeicherkrankheit).
Ich denke, zu hoher Soja-Konsum führt zu einer Übersäuerung des Körpers, die wiederum zu vielen Erkrankungen wie z.B. Arteriosklerose, Arthrose, Bluthochdruck, Diabetes Typ II, Gicht, Rheuma und sogar Krebs führt.

223
runningdodo hat geschrieben:[...]
Zitat daraus: "Der komplette Verzicht auf tierische Lebensmittel kann zu einer geringen Aufnahme von Mikronährstoffen, insbesondere Vitamin B12, führen und damit den Homocysteinspiegel beeinflussen.[...]
B12 ist bei langjähriger veganer Ernährung das einzige Problem, dass für mich von all den anderen Behauptungen übrig bleibt. Aber selbst hier kann man auch keine generelle Gefahr sehen, da es langjährige Veganer ohne Mangel an B12 gibt, genauso wie es Omnivoren mit Mangelerscheinungen in diesem Bereich gibt. Es ist aber heute ein leichtes durch die Zusetzung von B12 in der täglichen Nahrung, diese Gefahr zu vermeiden. Da bei mir hier eine Unsicherheit besteht, nehme ich schon vorsorglich B12 in Tablettenform.

[...]
Nachteile durch den Verzicht auf tierische Nahrungsquellen wie Milch und Käse können bei unausgewogener veganer Kost hinsichtlich der Calciumzufuhr und Knochendichte auftreten.[...]
Ja, bei unausgewogener Ernährung können Mängelerscheinungen auftreten, dies ist aber unabhängig davon, ob ich mich vegan, vegetarisch oder omnivor ernähre. Bezüglich einer pflanzlichen Ernährung habe ich folgendes gefunden:

"Auf der Basis von Daten der Canadian Multicentre Osteoporosis Study wurde untersucht, wie sich das Ernährungsverhalten auf das Frakturrisiko auswirkt. Erfahrungsgemäß gibt es ja Menschen, die sich wesentlich leichter die Knochen brechen als andere. Es zeigte sich, dass eine Ernährungsform basierend auf Gemüse, Obst und Vollkornprodukten das Risiko für Knochenbrüche verminderte.

Referenz:
Lisa Langsetmo et al.: Dietary patterns and incident low-trauma fractures in postmenopausal women and men aged >= 50 Y: a population-based cohort study; ajcn.org, August 24, 2010"
Pflanzenbetonte Ernährung vermindert Frakturrisiko

Gut, o.g. bezieht sich auf Vegetarier, Veganer nehmen ja auch keine Milchprodukte, woraus sich ein etwaiger Kalziummangel erklären könnte. Andererseits soll es Studien geben, dass Osteoporose in Ländern mit weniger Milchkonsum auch weniger vorkommt. Oder anders gesagt, in den Ländern mit dem höchsten Verzehr von Fleisch- und Milchprodukten ist Osteoporose auch am weitesten verbreitet.

Es gibt sehr viele Studien zu Vegetarier, in denen unterm Strich die Gesundheit der Vegetarier gleich oder höher als bei Mischköstlern eingestuft wird. Vegane Studien gibt es nur sehr wenige. Vieles was der veganen Ernährung nachgesagt wird, hält IMHO aber einer näheren Betrachtung nicht stand. Hier zum Beispiel mal einige positive Aussagen:

Vegane Ernährung vermindert Diabetes-Symptome

Höherer Gewichtsverlust durch fettarme vegane Kost

Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, warum eine vegane Ernährungsweise bei vielen Omnivoren gleich zu Panikmache führt. Wir können auf dieser Erde doch froh über jeden Menschen sein, der sich zu veganer Ernährung entschließt, weil dies auch ein Beitrag zur Verringerung des Leids von Tieren ist und auch zu einem verminderten Schadstoffausstoß. Eine Kuh weniger, dessen Euter bis zur Erde hängt und ein federloses Huhn weniger, dass Eier legen muss, sind doch auch schon was (bei der Annahme, dass ich mich aus der konventionellen Landwirtschaft bedient habe, Bio-Kühe und -Hühner sind vermutlich besser dran, jedenfalls was Demeter betrifft)

224
Fliegenpilzmann hat geschrieben:
Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, warum eine vegane Ernährungsweise bei vielen Omnivoren gleich zu Panikmache führt. Wir können auf dieser Erde doch froh über jeden Menschen sein, der sich zu veganer Ernährung entschließt, weil dies auch ein Beitrag zur Verringerung des Leids von Tieren ist und auch zu einem verminderten Schadstoffausstoß. Eine Kuh weniger, dessen Euter bis zur Erde hängt und ein federloses Huhn weniger, dass Eier legen muss, sind doch auch schon was (bei der Annahme, dass ich mich aus der konventionellen Landwirtschaft bedient habe, Bio-Kühe und -Hühner sind vermutlich besser dran, jedenfalls was Demeter betrifft)
Recht hasch
Schönes Schlußwort
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

225
Santander hat geschrieben: Ich denke, zu hoher Soja-Konsum führt zu einer Übersäuerung des Körpers, die wiederum zu vielen Erkrankungen wie z.B. Arteriosklerose, Arthrose, Bluthochdruck, Diabetes Typ II, Gicht, Rheuma und sogar Krebs führt.
So einfach ist es nicht. Meistens bedarf es mehrere Faktoren zum Ausbruch dieser schwerwiegenden Erkrankungen.
Bei Diabetes mellitus Typ 2 (weit über 90% aller Diabetiker) und bei Bluthochdruck (ist für sich gesehen keine Erkrankung) spielen neben falscher Ernährung auch noch Bewegungsmangel und Übergewicht eine große Rolle.
Übrigens ist Deine Aufzählug an Erkrankungen in den Ländern wo Soja besonders stark zum Ernährungsplan gehört eher geringer als zum Beispiel in Europa.

Bei einer gesunden Ernährung geht es nie um "ein gesundes Lebensmittel" sondern um eine vitalstoffreiche vielfältige Ernährung über einen langen Zeitraum. Wenn da zwischendurch mal ein Schokoladeneis oder Burger oder Döner gegessen wird spielt das keine Rolle
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

226
Fliegenpilzmann hat geschrieben:(bei der Annahme, dass ich mich aus der konventionellen Landwirtschaft bedient habe, Bio-Kühe und -Hühner sind vermutlich besser dran, jedenfalls was Demeter betrifft)
Beim Bio Anbau Verband GÄA gibt es zum Beispiel keine Kalbsleberwurst, weil dort die Kälber erst erwachsen werden dürfen.

Bei Naturland und Bioland dürfen im Gegensatz zu Demeter die Hörner gestutzt werden aber ansonsten sind die strengen Richtlinien ähnlich denen von Demeter.

Wer sich mal die Unterschiede zwischen der Bio Geflügelhaltung und der von konventionellen Betrieben detaillert anschaut wird sicher das Engagment der Bios mehr zu schätzen wissen.

Es wäre schön wenn die Fleischessende Mehrheit der Bevölkerung ein bißchen bedachter mit ihrem Konsum umgehen würde.
3 mal am Tag Fleisch (Beispiel: Wurstbrot - Schnitzel - Nudelsalat mit Schinken) Machen natürlich die Massentierhaltung notwendig.....

Ich selbst bin Teilzeit_Vegetarier :D ...immmerhin
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

227
Völlig unabhängig vom Gesundheitsaspekt und der Moral schmecken mir die meisten biologisch angebauten Lebensmittel viel besser als die konventionellen. Besonders bei Aufschnitt fällt mir der Unterschied vom Bio-Schlachter zur Lidl-Kühltheke extrem auf.

228
Bio Runner hat geschrieben: Ich selbst bin Teilzeit_Vegetarier :D ...immmerhin
Ich denke, dass das auch vernünftig ist und wenn dann das Fleisch und die Eier von Bauern kommen, wo die Tiere nicht nur biologisch ernährt sondern auch sonst ihrer Art entsprechend gehalten werden, dann wäre das perfekt.

Ich habe das nicht geschafft aber unbewusst immer ein schlechtes Gewissen gehabt und damit gehadert. Die moralische Erleichterung, die ich jetzt verspüre, tut mir jedenfalls auch sehr gut an der veganen Ernährung.

229
Fliegenpilzmann hat geschrieben:

Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, warum eine vegane Ernährungsweise bei vielen Omnivoren gleich zu Panikmache führt.
Was für eine Panikmache? Das mit der Panik warst doch du. Oder wer fühlte sich hier als "Minderheit" (Zitat) "gemoppt" (Zitat) ?
Wir können auf dieser Erde doch froh über jeden Menschen sein, der sich zu veganer Ernährung entschließt, weil dies auch ein Beitrag zur Verringerung des Leids von Tieren ist und auch zu einem verminderten Schadstoffausstoß. Eine Kuh weniger, dessen Euter bis zur Erde hängt und ein federloses Huhn weniger, dass Eier legen muss, sind doch auch schon was (bei der Annahme, dass ich mich aus der konventionellen Landwirtschaft bedient habe, Bio-Kühe und -Hühner sind vermutlich besser dran, jedenfalls was Demeter betrifft)
spätestens jetzt ist wohl die Intention des Threads klar.
Veganer sind die besseren Menschen und uns Fleischfressern moralisch überlegen. (und natürlich gesünder).

Aber das wussten wir doch schon

Ich habe das nicht geschafft aber unbewusst immer ein schlechtes Gewissen gehabt und damit gehadert. Die moralische Erleichterung, die ich jetzt verspüre, tut mir jedenfalls auch sehr gut an der veganen Ernährung.
q.e.d.

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

231
knie hat geschrieben:Kann es sein, dass Tofu und Soja aufgrund der Einschraenkungen in der Auswahl schoengeredet werden ?

Veganismus ? EsoWatch

Der Absatz "Gesundheitliche Risiken" ist interessant zum Thema Soja und der Text unter
"Ethische Gruende" ist treffend ....

Gruesse,
Tom
Interessanter Link, Danke dafür :daumen:
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

232
knie hat geschrieben: Veganismus ? EsoWatch
Wisst ihr eigentlich wer hinter EsoWatch steht? Also, ich nicht, und es ist aus ihrem Impressum auch nicht ersichtlich. Jedenfalls tun sie alles, sich der deutschen Rechtssprechung zu entziehen. Kann sich dort eigentlich jeder beteiligen wie bei Wikipedia? Sieht mir nicht danach aus. Schon eine sehr fragwürdige Seite.

Auch sich auf Wikipedia zu berufen, wenn man was Kritisches sagen will ist ja schwierig, weil es ja einfach nur ein öffentliches Nachschlagewerk ist, wo jeder mehr oder weniger etwas verändern kann. Mittlerweile ist es wohl schwieriger geworden aber auch das bringt seine Schattenseiten mit. Ich habe da schon von Machtkämpfen gelesen und dass dort dann oft die alten Hasen, die zu irgend einem alten Kern gehören, dann letztendlich meist gewinnen. Gab dazu auch mal einen Artikel bei Spiegel Online. Aber wenigstens gibt es dort so etwas wie eine öffentliche Kontrolle, so dass dort eher ein Spektrum und nicht nur ein schmaler Auszug von Meinungen auftauchen kann.

Dann wird wohl Dr. Feil auch bald bei EsoWatch erscheinen, weil er sich positiv zu Tofu geäußert hat (als ausgebildeter Arzt und erfahrener Berater von Spitzensportlern) oder? :hihi:

233
pingufreundin hat geschrieben: spätestens jetzt ist wohl die Intention des Threads klar.
Veganer sind die besseren Menschen und uns Fleischfressern moralisch überlegen. (und natürlich gesünder).
Dafür hast du aber ganz schön lange gebraucht! :zwinker2:

234
SALOLOPP hat geschrieben:Interessanter Link, Danke dafür :daumen:
ich stehe solchen Seiten ein weniger kritischer gegenüber, sicher gibt es seriosere Seiten die sich kritisch zu Veganer Ernährung äußern aber dann müßten die Gegner hier ja noch mehr Zeit
investieren um sich Argumente an zu eignen
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

235
Fliegenpilzmann hat geschrieben:B12 ist bei langjähriger veganer Ernährung das einzige Problem, dass für mich von all den anderen Behauptungen übrig bleibt. Aber selbst hier kann man auch keine generelle Gefahr sehen, da es langjährige Veganer ohne Mangel an B12 gibt, genauso wie es Omnivoren mit Mangelerscheinungen in diesem Bereich gibt. Es ist aber heute ein leichtes durch die Zusetzung von B12 in der täglichen Nahrung, diese Gefahr zu vermeiden. Da bei mir hier eine Unsicherheit besteht, nehme ich schon vorsorglich B12 in Tablettenform.
Ab dann bist Du jedoch raus, wirst Du jedoch nicht mehr als Veganer akzeptiert, da alle anerkannt wirksamen B12 Supplemente tierischer Herkunft sind! Da sind diese Leute, zumindest alle, die ich kennen gelernt habe sehr ideologisch.
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Ja, bei unausgewogener Ernährung können Mängelerscheinungen auftreten, dies ist aber unabhängig davon, ob ich mich vegan, vegetarisch oder omnivor ernähre. Bezüglich einer pflanzlichen Ernährung habe ich folgendes gefunden:

"Auf der Basis von Daten der Canadian Multicentre Osteoporosis Study wurde untersucht, wie sich das Ernährungsverhalten auf das Frakturrisiko auswirkt. Erfahrungsgemäß gibt es ja Menschen, die sich wesentlich leichter die Knochen brechen als andere. Es zeigte sich, dass eine Ernährungsform basierend auf Gemüse, Obst und Vollkornprodukten das Risiko für Knochenbrüche verminderte.

Referenz:
Lisa Langsetmo et al.: Dietary patterns and incident low-trauma fractures in postmenopausal women and men aged >= 50 Y: a population-based cohort study; ajcn.org, August 24, 2010"
Pflanzenbetonte Ernährung vermindert FrakturrisikoGut, o.g. bezieht sich auf Vegetarier, Veganer nehmen ja auch keine Milchprodukte, woraus sich ein etwaiger Kalziummangel erklären könnte.
Genau, dann sind es nämlich schon zwei gewichtige Gründe, die eindeutig gegen vegane Ernährung sprechen. Osteoporose ist genau so wenig eine Kleinigkeit wie Störungen der Blutbildung im Sinne einer megaloblastischen Anämie. Für Sportler nochmal doppelt. Nichts anderes versuche ich Dir die ganze Zeit zu erklären.
Ja, lacto-vegetabile Vegetarier haben weder das Ca++- noch das B12-Problem . Wennn die dann auch noch ab und an fetten Seefisch essen und ihre Omega 3 Versorgung damit verbessern(EPA + DHA, nicht nur Alpha-Linolensäure!), dann ist es das, was auch ich eine ziemlich gesunde Ernährung nennen könnte. :daumen:
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Wir können auf dieser Erde doch froh über jeden Menschen sein, der sich zu veganer Ernährung entschließt, weil dies auch ein Beitrag zur Verringerung des Leids von Tieren ist und auch zu einem verminderten Schadstoffausstoß.
Da hast Du imo auch völlig Recht. Vom global-ökologischen Standpunkt aus ernähren sich die Veganer ttatsächlich besser, obwohl sie ihre individuelle Gesundheit damit gefährden. :zwinker5:
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

236
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Wisst ihr eigentlich wer hinter EsoWatch steht? Also, ich nicht, und es ist aus ihrem Impressum auch nicht ersichtlich. Jedenfalls tun sie alles, sich der deutschen Rechtssprechung zu entziehen. Kann sich dort eigentlich jeder beteiligen wie bei Wikipedia? Sieht mir nicht danach aus. Schon eine sehr fragwürdige Seite.
Falsch. Im EsoWatch:Impressum ? EsoWatch ist gut dargestellt, warum sie nichts als Personen namentlich bekannt sein wollen.
"Liebe Leser,

die Aufklärungsarbeit von EsoWatch hat zwangsläufig zur Folge, dass viele Dinge, Namen und Methoden der Quacksalberei, Täuschung und Scharlatanerie konkret und ungeschönt benannt werden. Das ist Betroffenen nicht immer recht, ganz im Gegenteil. Darum agiert EsoWatch anonym, um die Autoren vor Belästigungen und Schlimmerem zu schützen. So haben wir bereits erleben müssen, dass Kritiker der Germanischen Neuen Medizin von jungen Männern in schwarzen Stiefeln und mit Glatzen belästigt werden."
Auch das hier kann ich volll bestätigen:
"Es ist uns klar, dass Anonymität erstmal der Glaubwürdigkeit nicht dienlich ist. Aber sie sollen uns ja nicht glauben. Sie sollen sich ein eigenes Urteil bilden. Entsprechend ist EsoWatch bemüht, zu allen Beiträgen genügend Quellenmaterial anzugeben, damit dies möglich ist."
Immer gute Quellenangaben, sehr gute Recherche.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

237
Die Wege, die diese Diskussionen hier im Forum gehen, finde ich immer wieder faszinierend. Im "echten" Leben erlebe ich das (Gott sei Dank) (so gut wie) gar nicht. Da überwiegt Neugierde und gegenseitige Toleranz.
He says things that annoy me. He gives me good advice. (Oscar Wilde)
Bild

238
ridlberg hat geschrieben:Da überwiegt Neugierde und gegenseitige Toleranz.
Im "echten Leben" überwiegen Abhängigkeiten :nick: . Als junger Mann unterhielt ich mich ausgiebig mit einer Frau über Gerhard Hauptmann, obwohl mich der Kerl Null interessiert hat (den Namen schreibe ich offentsichlich auch heute wieder falsch :hihi: ). Irgendwie ist mir noch in Erinnerung, dass mir ein Werk von ihm als "Schrankenwärter Thiem" rausgerutscht ist :D .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

239
Bio Runner hat geschrieben:
Ich selbst bin Teilzeit_Vegetarier :D ...immmerhin
Ich auch. Zwischen den Mahlzeiten esse ich prinzipiell kein Fleisch.

240
Im echten Leben traut sich auch keiner mir nach dem Blick in meinem Einkaufswagen zu sagen, ich bekäme Gicht, Bluthochdruck und Krebs.
Im echten Leben kommt niemand und sagt "du, ich lebe jetzt vegan. Ich fühle mich sehr wohl damit"
Im echten Leben kommen selten Menschen und wollen mir ihre tolle Ideologie erklären.
Naja, gestern standen 2 Frauen vor unserer Tür und wollten mit mir über die Bibel sprechen. Ich war mir allerdings sicher, dass sie gar nicht an einer echten Auseinandersetzung interessiert waren. Ich war sogar sicher, sie würden mich nur auf den rechten Weg bringen wollen.
Anscheinend gibt es doch parallelen zwischen echten Leben und Internetforen.

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

241
Alexa71 hat geschrieben:Ich auch. Zwischen den Mahlzeiten esse ich prinzipiell kein Fleisch.
:idee: Du hast ja schwer was drauf :daumen:
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

242
pingufreundin hat geschrieben: Naja, gestern standen 2 Frauen vor unserer Tür und wollten mit mir über die Bibel sprechen. Ich war mir allerdings sicher, dass sie gar nicht an einer echten Auseinandersetzung interessiert waren. Ich war sogar sicher, sie würden mich nur auf den rechten Weg bringen wollen.
Anscheinend gibt es doch parallelen zwischen echten Leben und Internetforen.
Naja, hier hat Dich keiner animiert, mit umachen, Du hast Dich aus freien Stücken hier eingeklingt....also ich seh da schon einen Unterschied
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

243
Klar. Hier ist es ja auch leichter sich wieder auszuklinken.
Es ist jedoch recht schwierig Zeugen Jehovas oder fundamentalistische Christen wieder loszuwerden, wenn man die erstmal reingelassen hat.

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

244
Bio Runner hat geschrieben:...also ich seh da schon einen Unterschied
Das kann man auch riechen. Babykacke fängt erst dann an richtig zu stinken, wenn die kleinen Racker das erste Fleisch esssen. Und wenn Frau Pingu sich im Wald entlastet, sind die Fliegen früher da als sie es bei Dir wären.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

245
hardlooper hat geschrieben:Im "echten Leben" überwiegen Abhängigkeiten :nick: .
Ob das mal als alleinige Begründung ausreicht?
pingufreundin hat geschrieben:Im echten Leben kommt niemand und sagt "du, ich lebe jetzt vegan. Ich fühle mich sehr wohl damit"
Naja, in meinem Fall ja wohl - von der anderen Seite her. Wobei ich es bei dem ersten Satz belasse (falls es passt - und da wir oft essen, wird es halt auch zwangsläufig zum Thema) und den Rest erzähle, falls es jemand wissen will.
Es ist jedoch recht schwierig Zeugen Jehovas oder fundamentalistische Christen wieder loszuwerden, wenn man die erstmal reingelassen hat.
Du lässt Zeugen Jehovas und fundamentalistische Christen rein? :geil: Selbst schuld. :zwinker5:
He says things that annoy me. He gives me good advice. (Oscar Wilde)
Bild

246
ridlberg hat geschrieben:Ob das mal als alleinige Begründung ausreicht?
Manchmal schon. Ich habe mich sogar in Flugzeuge gesetzt, um ein Urlaubsziel zu erreichen. Rate mal warum?

Knippi
Die Stones sind wir selber.

247
hardlooper hat geschrieben:Manchmal schon. Ich habe mich sogar in Flugzeuge gesetzt, um ein Urlaubsziel zu erreichen. Rate mal warum?

Knippi
Ich bekomm trotzdem nicht den Dreh zum Umgang mit jedweden Essensgewohnheiten und der Reaktion darauf im wirklichen Leben. Sorry... aber vielleicht ist mein B12-Wert heute auch zu niedrig. :teufel: :hihi:
He says things that annoy me. He gives me good advice. (Oscar Wilde)
Bild

248
ridlberg hat geschrieben:Ich bekomm trotzdem nicht den Dreh zum Umgang mit jedweden Essensgewohnheiten und der Reaktion darauf im wirklichen Leben. Sorry... aber vielleicht ist mein B12-Wert heute auch zu niedrig. :teufel: :hihi:
Ich ja, wenn ich das hier lese:
ridlberg hat geschrieben:Die Wege, die diese Diskussionen hier im Forum gehen, finde ich immer wieder faszinierend. Im "echten" Leben erlebe ich das (Gott sei Dank) (so gut wie) gar nicht. Da überwiegt Neugierde und gegenseitige Toleranz.
Im richtigen Leben ist man (na gut, wer ist "man") häufig recht inkonsequent, wie auch im Forum "Hanna - folge deinem Herzen" so zutreffend gepostet wurde:

"Hoch lebe die Inkonsequenz!!!

Was sagte Edith gestern:"Oskar du schlaefst bitte demnaechst im Gaestezimmer"aber heute darf er wieder ungewaschen schnackseln.
Und was macht die liebe Frau Krupp von der Bank? sie gibt einem jungen Mann
einen Kredit von einer halben Million (fast) ohne jegliche Sicherheit ( nicht mal
eine Buergschaft von der Mutter) eine Traumvorstellung fuer Millionen Menschen,aber bei dem Geruecht das sich Hannah und Alexandra streiten,wird
sie nervoes und wird den Kredit kuendigen.Auch den guten Robert kann ich
nicht verschonen,den jeder der es wissen will aber auch andere die es nicht
wissen wollen draengt er seine moraliche Ansicht auf,und verurteilt die Boesen dieser Welt,aber bei Alexandra,wo er im normalleben keinen Stich landen kann,verzeiht er alles,wenn sie ihn hoffentlich mal heranlaesst."

Knippi
Die Stones sind wir selber.

249
Bio Runner hat geschrieben:Ich selbst bin Teilzeit_Vegetarier :D ...immmerhin
Alexa71 hat geschrieben:Ich auch. Zwischen den Mahlzeiten esse ich prinzipiell kein Fleisch.


Kenn da auch so´n Flachen:

Ich bin Sekundär-Vegetarier: Die Tiere, die ich esse, haben sich rein pflanzlich ernährt. :P
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

250
ridlberg hat geschrieben:Ich bekomm trotzdem nicht den Dreh zum Umgang mit jedweden Essensgewohnheiten und der Reaktion darauf im wirklichen Leben.
Es geht aber ja nicht nur um Essgewohnheiten.
Im echten Leben bekommt man diese einfach so mit. Und interessiert sich in der Regel nicht die Bohne dafür.
Was ein Fori isst bekommt msn ja normalerweise nicht mit. Es sei denn, der Fori hat da ein besonderes Mitteilungsbedürfnis. Und diese scheint eben bei Veganern besonders ausgeprägt.
Und dann ist es eben mehr als "nur" gesünder Leben wollen.

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“