Da kam ja schon einiges zusammen. Schön
Hab' erstmal nur quergelesen (später gründlicher) und auch die Links noch nicht verfolgt.
Aber wie ich hier lese, scheint - was mir von Anfang an auch als wahrscheinlicher erschien - der Nachbrenneffekt (erhöhter Kalorienverbrauch nach Belastung, der auch in Ruhephase noch weiter anhält) - auch bei direkter Kalorienzufuhr weiterzuwirken. U.u. beeinflusst die Nahrungsaufnahme die Energiequelle, aus der der Brennofen seine Kohlen nimmt ;)
Ist sicher nicht ganz einfach zu untersuchen und nachzuweisen.
U_d_o hat geschrieben:Mit anderen Worten: Entweder muss man sehr lange oder kürzer und dafür hinreichend intensiv laufen, um einen Nachbrenneffekt zu erzielen. Dies wurde in der Fernsehsendung leider nicht dargestellt. Stattdessen wurde der Eindruck erweckt, jedes Läufchen hätte auch einen Nachbrenneffekt zu Folge.
Hmmm ... das ist tatsächlich eine interessante Zusatzfrage: ergibt sich bei jedem "Läufchen" ein Nachbrenneffekt oder erst ab einer gewissen Intensität? Nach einer Stunde Joggen scheint er nachweisbar (im Film wurde gesagt: bis zu zwölf Stunden lang - das heißt ja nicht, dass es *viel* sein muss).
Aber wo fängt es an? Ich kann mir schon vorstellen, dass
jede Belastung den Brenneffekt auch im anschließenden Ruhezustand erhöht. Je winziger die Belastung desto noch winziger das Nachbrennen. Nehme ich an. Wird ja auch in deinem Zitat gesagt:
"Different types of workouts produce different levels of EPOC." aber nicht, dass wenig gar nix bringt. Nur eben viel weniger.
Dass man - wenn überhaupt durch Sport - nicht in erster Linie durch den Nachbrenneffekt sondern hauptsächlich durch die eigentliche Trainingsbelastung abnimmt, das ist schon irgendwie klar. Bei mir hat beides noch nie irgendwelche Fettpölsterchen verbrannt
Mich hat eben nur gewundert, dass ich kurz hintereinander gegensätzliche Dinge dazu gehört / gelesen habe und beide Quellen (die andere müsste ich nochmal suchen) gaben sich einen "wissenschaftlichen Anstrich". Wenn dem
so ist, dann verlange ich irgendwie mehr als den Schluss: "Der eine sagt so, der andere so ..." (auch wenn's letztlich doch meist wieder drauf rausläuft nach aller fundierten Wissenschaft

). Könnt' ja sein, dass nicht nur Theorien dazu existieren sondern echte Nachweise ...