Banner

Hermannslauf am 17.04.2011

901
jani2009 hat geschrieben:Also, was meint ihr? Müdigkeit locker "ausrennen" oder besser: Beine hoch und hoffen, dass die Erkältung :confused: dann am Sonntag weg ist?
Ich würde pausieren, ausruhen/kurieren und Sa. nochmal ganz locker 2-5 km zum Beruhigen laufen.
Wünsche dir alles Gute! :daumen:
jani2009 hat geschrieben:besseres Wetter kann man sich doch gar nicht wünschen, oder? :daumen:
Allerdings, habe glatt den breiten Smilie vergessen: :D :geil:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

902
@ Asenberger:
Kennst Du die Green Silence von Brooks? Wenn ja, siehst Du einen großen Unterschied zu deinen Racern? Vom Gewicht liegen sie eng beieinander, was ja auch auf eine ähnliche Bauweise/bzw. Materialien schließen lässt. Wobei der Green Silence gar nicht mal so schlecht gedämpft ist. Hab ich auch schon im Gelände benutzt, allerdings lässt die Sohle dann ordentlich Federn.

@ Jani
Kommt mir bekannt vor, ich fühle mich ähnlich. Keineswegs krank, aber irgendwie auf der Kippe. Wie ein Dampfkochtopf, der ohne Deckel benutzt wird. Ich will brennen und mein Körper denkt sich: "Hey, endlich hopst der Typ nicht dauernd im Wald rum. Dann signalisier ich jetzt mal Sparbetrieb, bzw. gewähre den täglich einfallenden Bakterien und Viren ein wenig Freiraum. Ist doch ok, Jens, dass ich mal nen bisl Pause mache, oder? Wenn was ist, meld Dich - kann aber sein, dass ich aber gerade nicht erreichbar bin. Schöne Grüße, Dein Immunsystem."

Hilfe, ich rede mit mir selber.

@ Alle
Zeit, dass Sonntag wird! :zwinker2:

903
Wernher hat geschrieben:Ich würde pausieren, ausruhen/kurieren und Sa. nochmal ganz locker 2-5 km zum Beruhigen laufen.
Wünsche dir alles Gute! :daumen:



Allerdings, habe glatt den breiten Smilie vergessen: :D :geil:
Wernher, danke für deine Wünsche! Bin gespannt auf deine Zeit am So. Dein letzter Lauf war doch mit 5:04? sehr zügig und gut. Wetter passt auch: die 2:40 können ruhig kommen, oder? :winken:

904
Jen Zi hat geschrieben:@ Asenberger:
@ Jani
Kommt mir bekannt vor, ich fühle mich ähnlich. Keineswegs krank, aber irgendwie auf der Kippe. Wie ein Dampfkochtopf, der ohne Deckel benutzt wird. Ich will brennen und mein Körper denkt sich: "Hey, endlich hopst der Typ nicht dauernd im Wald rum. Dann signalisier ich jetzt mal Sparbetrieb, bzw. gewähre den täglich einfallenden Bakterien und Viren ein wenig Freiraum. Ist doch ok, Jens, dass ich mal nen bisl Pause mache, oder? Wenn was ist, meld Dich - kann aber sein, dass ich aber gerade nicht erreichbar bin. Schöne Grüße, Dein Immunsystem."

Hilfe, ich rede mit mir selber.

@ Alle
Zeit, dass Sonntag wird! :zwinker2:
Passt, so fühle ich mich auch. Nur dass ich aktuell jede Nacht die Klamotten wechseln muss, weil sie durchgeschwitzt sind... :sauer:

Ein Gutes hat das Ganze: ich hatte mir gestern mal ne schöne Exceltabelle "gebaut" (man gönnt sich ja sonst nix) und hinter jeden km geschrieben, in welcher Zeit ich nach aktuellem Trainingsstand ungefähr laufen könnte. Na ja, am Ende lachte mich eine PB an und Sub 2:35. Nach heutigem Lauf brauche ich mir darüber keine Gedanken mehr machen...

905
Ich habe auch noch eine Startnummer abzugeben. Bei Interesse bitte per PN.


Bild

906
jani2009 hat geschrieben:Wernher, danke für deine Wünsche! Bin gespannt auf deine Zeit am So. Dein letzter Lauf war doch mit 5:04? sehr zügig und gut. Wetter passt auch: die 2:40 können ruhig kommen, oder? :winken:
Ja, da hab mal wieder *im Training* alles gegeben (Rückweg - viel bergab - waren es 4:40 min/km) - ob ich jetzt im WK noch Vollgas geben kann ... wer weiß ... Hab momentan gar keine Lust auf eine solche Anstrengung, hoffe die kommt noch. Erfahrungsgemäß baut sich da ab Freitag so ein richtiger Druck auf. Mit 2:44 wäre ich aber super glücklich.
jani2009 hat geschrieben:Na ja, am Ende lachte mich eine PB an und Sub 2:35. Nach heutigem Lauf brauche ich mir darüber keine Gedanken mehr machen...
Drauf hast du die sicher. Solltest du So. nicht richtig fit sein, machen wir in ein paar Wochen noch mal einen extra Fori-Hermann für alle jetzt Kranken und Gehandicapten :hallo:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

907
RolandGLA hat geschrieben:....also Dauerregen brauche ich nicht :tocktock: .....Schlamm auch nicht
apropos Schlamm, weiß jemand, wie es aktuell im Wald aussieht...? Von 400 km weiter östlich ist das so schwer zu erkennen :P

Gruß
Ute

908
Wernher hat geschrieben:
Drauf hast du die sicher. Solltest du So. nicht richtig fit sein, machen wir in ein paar Wochen noch mal einen extra Fori-Hermann für alle jetzt Kranken und Gehandicapten :hallo:
Das wäre doch was :) :daumen: :zwinker2:

909
Wernher hat geschrieben:
Drauf hast du die sicher. Solltest du So. nicht richtig fit sein, machen wir in ein paar Wochen noch mal einen extra Fori-Hermann für alle jetzt Kranken und Gehandicapten :hallo:
Das ist eine super Idee, auch wenn ich hoffe, dass es nicht notwendig werden wird... :wink:

Mal im ernst, die Idee ist gut, wäre gerne dabei!

Ich will den Morgen nicht vor dem Abend loben, aber vielleicht hat sich meine "Erkältung" im Laufe des Tages in eine Unterversorgung gewandelt. Mir ist aufgefallen, dass ich gestern (blöder Job) nichts Ordentliches gegessen und auch nur sehr wenig getrunken, dafür aber heute nacht ordentlich geschwitzt, habe. Heute Morgen dann aufgestanden, ohne Frühstück losgelaufen und o. g. Probleme gehabt. Siehe da, nach ordentlich Mineralwasser und etwas zu Essen tun die Beine nicht mehr weh, die Nase läuft nicht und Schüttelfrost ist auch weg...

Anfänger! :klatsch:

PS. Man kann Krankheiten auch wegdiskutieren.... :daumen:

910
uzi hat geschrieben:apropos Schlamm, weiß jemand, wie es aktuell im Wald aussieht...? Von 400 km weiter östlich ist das so schwer zu erkennen :P
Es hat hier letzte Zeit sehr wenig geregnet (abgesehen von den 3 Std., als ich meinen Test-Hermann lief ... :motz: ) und es ist alles trocken und fest. Das Problem dürfte dann eher wieder mal der von abertausenden vorweglaufenden Racingschuhen aufgewirbelte Staub sein :sauer:

Hier noch ein interessanter Link u.a. mit Wetterstatistik zu den letzten Jahren (ganz unten) von einem 25-fachen Hermann, der auch noch einige wertvolle Einsichten weitergibt:

Hermannslauf - foermchendieb - @ myblog.de

Weiß jemand, wer dahintersteckt? Dürfte in etwa meine Altersklasse sein.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

911
Wernher hat geschrieben:..
Drauf hast du die sicher. Solltest du So. nicht richtig fit sein, machen wir in ein paar Wochen noch mal einen extra Fori-Hermann für alle jetzt Kranken und Gehandicapten :hallo:
Das ist eine tolle Idee und macht richtig Spaß. Nach meinem "abgebrochenen" Hermann 2005 sind wir ihn 3 Wochen später mit 5 Leute nochmal gelaufen und die Liebsten haben Verpflegungsstände gemacht.

913
andox hat geschrieben:Das wäre doch was :) :daumen: :zwinker2:
Ohhh, so ein "Nach-Hermann" wäre auch nett, nur dass ich bei Euch dann alleine laufen müßte... :weinen: ansonsten wäre ich sofort dabei :daumen:

Bis Sonntag und macht Euch nicht so verrückt, das ist ja grauenhaft :hihi: Jetzt kann man eh nix mehr ändern :P

Freu mich TOTAL :teufel:

Sanne

914
Wie jetzt nichts mehr ändern??? Ich war fest davon ausgegangen, die 40 Minuten locker laufen gerade würden mich nochmals richtig nach vorne bringen!!! :hihi:

Naja. Jetzt möge der Sonntag kommen. Eh zu wenig km in den Beinen, aber für sub3 muss es einfach reichen. Hermann: Dir tret ich ordentlich in den :ichsagnx:

Viel Spaß euch allen!!! :daumen:
„Training is like fighting with a Gorilla. You don’t stop when you’re tired. You stop when the Gorilla is tired.” – Greg Henderson (Team Sky)

915
andox hat geschrieben:Das wäre doch was :) :daumen: :zwinker2:
Wie siehts denn bei dir aus?

916
Ich glaube ich bin dieses Jahr doch dabei...

Bin vorhin 6km locker & langsam gelaufen und hatte keine Schmerzen mehr im linken Fuß.
Also werde ich Sonntag einfach mal starten und gucken ob ich die komplette Strecke ohne Schmerzen durchlaufen kann ..

Was passiert wenn ich den Lauf abbrechen muss, komme ich irgendwie nach Bi. oder muss ich Freunde/Verwandte organisieren die mich irgendwo einsammeln ?

917
Joni279 hat geschrieben:Wie siehts denn bei dir aus?
Es sieht gut aus :daumen: ... überlege ob ich Samstag früh noch ne kleine 5km Runde drehe um ganz sicher zu gehen.. oder ob ich es sein lasse und einfach Sonntag an den Start gehe :)

918
andox hat geschrieben:Es sieht gut aus :daumen: ... überlege ob ich Samstag früh noch ne kleine 5km Runde drehe um ganz sicher zu gehen.. oder ob ich es sein lasse und einfach Sonntag an den Start gehe :)
Hört sich gut an, dass es dir wieder besser geht! :daumen:
ICH würde keine 5Km vorher mehr laufen. Ich laufe am Samstag vorm Frühstück 15 - 20 Min. um mache abschließend 3 Steigerungen nach Gefühl (vielleicht 3 * 200m oder so)! Danach schön mit Kohlenhydraten laden und viel trinken!

War gerade auch noch ohne Uhr etc. ne Runde um die Stadt laufen ( ca. 5,5Km). Hab zwischendrin 3 Steigerungen eingebaut (schätze a 400m). Hab mich nicht schlecht aber auch nicht sooo super gefühlt! Tapering funktioniert wohl nicht?!?! Wie sollte das idealerweise laufen? Hab das ja noch nie gemacht :peinlich:

Man, ich kanns kaum noch erwarten! Mache mir bestimmt zuviele Gedanken (bin da eigentlich gar nicht der Typ für). Würde am liebsten nochmal 2-3 Wochen Zeit fürs Training haben. Trauer immer noch den 12 Tagen Krankheit hinterher :tocktock:

919
scott_engelchen hat geschrieben:Klasse, gibt es soetwas auch für andere Zielzeiten :zwinker5:
Wäre super, wenn ein Freak da was programmieren könnte. Bis dahin muss man es "manuell" umrechnen. Für 3:30 z.B. :zwinker5: muss man alle Zwischenzeit mit 1,16666 multiplizieren
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

920
Wernher hat geschrieben:Wäre super, wenn ein Freak da was programmieren könnte. Bis dahin muss man es "manuell" umrechnen. Für 3:30 z.B. :zwinker5: muss man alle Zwischenzeit mit 1,16666 multiplizieren
wenn du mir die formeln für gibst... könnte ich da bestimmt was programmieren :) )

921
76er hat geschrieben:Wie jetzt nichts mehr ändern??? Ich war fest davon ausgegangen, die 40 Minuten locker laufen gerade würden mich nochmals richtig nach vorne bringen!!! :hihi:
Stimmt, vielleicht haste ja Recht... :confused:

:teufel:

922
Und wieder ein paar Zeilen Presseschau:

[INDENT]Neun Prozent wandern lieber
An sechs Verpflegungsstationen können die Läufer sich stärken. Fotos (3): Oliver Schwabe
Tolle Logistik: 750 Helfer und sechs Verpflegungsstationen

Teilnehmer
Insgesamt sind 7160 Teilnehmer gemeldet, davon 5441 Männer (76 Prozent) und 1719 Frauen (23 Prozent). Mit im Feld ist auch Doris Koslowski, viermalige Hermannslaufsiegerin und Streckenrekordhalterin (1:59,24 Stunden im Jahr 1992). 644 Aktive (9 Prozent) werden die Strecke von 8 Uhr an erwandern. Die Ältesten sind Herbert Brandt (Jg. 1928) und Greta Körber (Jg. 1936).

Helferschar
Beim Hermannslauf sind etwa 750 Helfer im Einsatz. Davon stellt alleine der Ausrichter TSVE 450. 120 Ärzte und Sanitäter vom Deutschen Roten Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund und Johanniter-Unfallhilfe sind für Notfälle vor Ort. Dazu 22 Helfer vom Technischen Hilfswerk (Kleidertransport) und 15 Kadetten von der Jugendverkehrswacht, die die Verkehrslenkung in Bielefeld übernehmen. Benachbarte Vereine wie TG Lage, Ski-Club Pivitsheide, PSV Detmold oder LG Oerlinghausen sowie die Freiwillige Feuerwehr stellen 120 Helfer. Für den Transfer der Läuferlegionen von Bielefeld nach Detmold stehen 90 Busse zur Verfügung.

Verpflegung
An den sechs Verpflegungstationen - Sattelplatz (5,2 km), Panzerbrücke (8,3 km), Stapelager Schlucht (13,5 km), Oerlinghausen (18,4 km), Eiserner Anton (26,2 km) und Ziel - werden ingesamt 4000 Apfelsinen, 6200 Bananen, 3000 Äpfel, 5400 Liter Tee, 4000 Liter Elektrolyt-Getränke und Wasser aus 75 000 Bechern gereicht.

Die Zeiten 2010
Im vergangenen Jahr erreichten von den 7140 Startern 5898 das Ziel. Insgesamt ein Dutzend Männer blieb unter zwei Stunden. Die durchschnittliche Nettozeit aller Teilnehmer betrug 3:17:51 Stunden. Teilnehmerstärkster Verein war der TSVE 1890 mit 312 Meldungen vor der LG Oerlinghausen (107).

Neu: Mini-Hermann
Der Jubiläumslauf wartet mit einer Neuerung auf: Erstmals wird ein Mini-Hermann angeboten, ein Schülerlauf für Kinder von sechs bis zehn Jahren. Start ist unter dem Zieltor, führt über die Promenade bis Brands Busch und von dort wieder zurück.

Quelle: WB vom 15.04.2011

--------------------------------------------------------

Namensvettern mit Ambitionen
Die Bielefelder Thorsten und Torsten Krüger eint die Liebe zum Langstreckenlauf

VON CLAUS-WERNER KREFT

Bielefeld. Thorsten Krüger und Torsten Krüger: Wenn über Lautsprecher ihre nur um ein kleines „h“ differierenden Namen ertönen, sind sie nicht unterscheidbar. Wer kein Lauf-Insider ist, reagiert zuweilen irritiert, gehören doch die 35-jährigen Langstreckler mit vergleichbarem Leistungsniveau auch noch derselben Altersklasse an. Damit nicht genug: Beide sind gebürtige Bielefelder und Ex-Fußballer, beide fürchten Wärme beim „Hermann“.

Der feine Unterschied: Thorsten Krüger (SV Brackwede) repräsentiert die vereinsgebundene Läuferschaft, ist auch an der offiziellen Leichtathletik interessiert. Er gewann westfälische Seniorentitel auf der Bahn und im Cross, lief die 3.000 Meter unter neun Minuten und möchte sich über 5.000 Meter für die Senioren-DM 2011 qualifizieren. Hingegen zählt der seit einigen Jahren in Bad Salzuflen lebende Torsten Krüger zur freien Gilde der Hobbyläufer, tritt – welch Understatement! – für „Die Luschen“ an.

„Wir sind“, klärt er auf, „eine siebenköpfige Gruppe, die der Spaß am Laufen verbindet“. Er selbst freilich steht nicht mehr für den breitensportlich orientierten Volksläufer, trainiert seit vier Jahren intensiver und umfangreicher für den „Hermann“, übrigens nach eigenen Plänen: „In den letzten Monaten bin ich täglich gelaufen, auch auf der Originalstrecke. Das Wochenpensum betrug 150 bis 160 Kilometer, inklusive längere und kürzere Intervalle.“

Jetzt sieht er seinem zehnten Start in Folge entgegen. „Ein Kumpel hat mich 2002 überredet, seither ist der ‚Hermann’ für mich der schönste Lauf weit und breit, nur leider 5 bis 6 km zu lang.“ Nach dem unauffälligen 3:19-Stunden-Debüt ging’s in Riesenschritten voran – von 2:49:41 (2003) bis zu 2:05:54 Std. (2010). „Ohne die Hitze hätte ich da vielleicht schon mein großes Ziel erreichen können, eine Zeit unter zwei Stunden. Aber das Wetter der beiden letzten Jahre war die Hölle.“

Ganz anders, ganz flach die Bilanzkurve des Hermannsläufers Thorsten Krüger. Sein Einstand vor acht Jahren brachte gleich respektable 2:01:53. Bei allen Starts streifte er die zwei Stunden, blieb aber nur 2006 unter der Traumgrenze, als er mit 1:58:09 Dreizehnter wurde. Dann verlor er zwei Jahre: Ermüdungsbruch mit Knorpelschaden, Operation an beiden Achillessehnen. „Ich bin eben verletzungsanfällig“, weiß der Grundschullehrer und zweifache Familienvater.

Eine Achillessehnenentzündung hatte schon seine Fußballerkarriere (unter anderem beim FC Gütersloh) beendet und ihn auch beim Sportstudium vor Probleme gestellt: „Für meine Prüfung bin ich mit Erfolg auf die Langstrecke ausgewichen.“ Er fand Spaß an Volksläufen und Kontakt zum Verein. „Ich hatte immer sportlichen Ehrgeiz und messe mich gern. Mit den Trainingsumfängen vieler Konkurrenten kann ich nicht mithalten, habe aber für meine Verhältnisse jetzt gut trainiert – mit einem Wochenschnitt von 100 bis 115 Kilometer.“

Krüger kontra Krüger: Sonntag könnte es eng werden im Vergleich der Namensvettern. Wenn Thorsten wieder unter zwei Stunden bleibt und Torsten sich erstmals diesen Traum erfüllt.

Quelle: NW vom 15.04.2011

---------------------------------------

Der Mann mit der Kamera
Ian Mathewson filmt beim Laufen und stellt fertige Videos ins Netz – der beliebteste Clip ist der vom vergangenen Hermannslauf

Der Blick durch das schmale Display fällt nicht immer leicht. Das 2,7 Zoll große Auge der kleinen Videokamera gibt stets nur einen winzigen Ausschnitt preis von dem, was Ian Mathewson zeigen will. Bei starker Sonneneinstrahlung lohnt sich der Blick auf den kleinen Monitor gar nicht, und doch gelingt dem gebürtigen Schotten nahezu Einmaliges. Er liefert bewegte Bilder von Volksläufen. „Fotos gibt es von den Rennen meistens zuhauf, aber Videos sind immer noch eine Rarität“, sagt der 52-Jährige. Mathewson ist passionierter Läufer – und ebenso passionierter Hobbyfilmer. Vor vier Jahren hatte er die Idee, beide Tätigkeiten miteinander zu verbinden. Also schnürte er seine Schuhe, zog sich sein Laufdress über und nahm seine kleine, digitale Kompaktbild-Kamera (Gewicht: 113 Gramm) in die Hand. Seitdem produziert er stundenlang Rohmaterial aus der Athletenperspektive.

Mit ausgestrecktem Arm hält er alles auf und neben der Laufstrecke fest. „Mir ist ganz wichtig, dem Zuschauer einen Gesamteindruck von der Veranstaltung zu geben – also von der Anmeldung über Start und Ziel bis zur Siegerehrung. Vielleicht haben die Leute dann Lust, den Lauf auch einmal zu bestreiten. Oder sie erinnern sich einfach nur, dass sie an genau der Stelle vorbei gelaufen sind“, sagt Mathewson.

Mittlerweile sind 98 Videos von 63 Volksläufen entstanden, die man sich im Internet-Portal „youtube“ anschauen kann. Wer Mathewson im Laufschritt begleiten will, der gibt bei YouTube - Broadcast Yourself den Suchbegriff „Volkslauf“ ein und stößt auf die Werke des Bielefelders, der für den LC Solbad Ravensberg unterwegs ist. Neben dem neuesten Clip über den Gütersloher Dalkelauf sowie regionalen Events wie Christkindllauf (Wiedenbrück), Wälle-Lauf (Herford), die Nacht von Borgholzhausen oder Rund um den Spiegelsberg (Brackwede) finden sich auch der Zoolauf in Münster, der Apeldoorn Marathon oder ein Wettkampf vom Pariser Eiffelturm zum Schloss von Versailles.

„Ich suche mir bewusst sehenswerte Veranstaltungen aus, damit ich den Leuten schöne Impressionen zeigen kann“, betont Mathewson: „Auf diese Art und Weise kann ich dem Sport vielleicht etwas zurückgeben, schließlich habe ich vom Laufen viel profitiert. Es war stets guter Ausgleich zu meiner sitzenden Tätigkeit im Beruf.“ Bei seinen neun Hermannslauf-Teilnahmen steht immerhin eine Bestzeit von 2:17 Stunden zu Buche.

Die beliebtesten Videos im Internet sind naturgemäß die Eindrücke vom Hermannslauf 2010. Die fünf Teile über das OWL-Highlight sind zusammen schon fast 12.000 Mal angeklickt worden. Bei der Verbreitung hilft, dass inzwischen einige Vereine – darunter auch der TSVE als Organisator des Hermannslaufes – einen Link zu den Videos auf ihre Homepage gestellt haben.

Die Reaktionen auf den Mann mit der Kamera sind durchweg positiv. „Erst gucken die Leute komisch und überlegen: Was macht der dann da? Wenn sie realisieren, dass ich filme, lächeln die meisten oder winken in die Kamera“, schildert Mathewson seine Eindrücke. Ganz ungefährlich ist die Tätigkeit jedoch nicht. Beim Marathon im niederländischen Apeldoorn vor sieben Wochen lief Mathewson an einer schottischen Kapelle vorbei. „Die spielten ein Lied aus meiner Heimat, das ich schon eine Ewigkeit nicht mehr gehört hatte. Ich drehte mich beim Laufen mit der Kamera nach rechts und stolperte über den Fuß eines Absperrgitters. Dabei habe ich mich an der Hand verletzt“, erzählt er.

Das Video von dem Lauf ist noch nicht ganz fertig. Mathewson hat aber vor, seinen Lapsus nicht heraus zu schneiden. Schließlich gehöre der zu der Veranstaltung und zum Gesamteindruck. (Maat)

Quelle: NW vom 15.04.2011[/INDENT]

923
scott_engelchen hat geschrieben:Klasse, gibt es soetwas auch für andere Zielzeiten :zwinker5:
Ich habe die geniale Tabelle von Wernher mal hochgerechnet (oder runter, wie man's nimmt...)

HL-Richtzeiten
„Training is like fighting with a Gorilla. You don’t stop when you’re tired. You stop when the Gorilla is tired.” – Greg Henderson (Team Sky)

924
76er hat geschrieben:Ich habe die geniale Tabelle von Wernher mal hochgerechnet (oder runter, wie man's nimmt...)

HL-Richtzeiten
...ne das schaff ich nicht :confused: :haeh: Tönsberg in 3:58 runter, km 28 in 4:02 ....letzten Km in 4:10.....neee, da fehlt mir der Glaube dran, das es so oder so ähnlich klappt :haeh:

Viele Grüsse
Roland
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

925
76er hat geschrieben:Ich habe die geniale Tabelle von Wernher mal hochgerechnet (oder runter, wie man's nimmt...)

HL-Richtzeiten
genial, danke! :daumen:
Darf ich das auf meinen Server hochladen?
andox hat geschrieben:wenn du mir die formeln für gibst... könnte ich da bestimmt was programmieren :) )
Das wäre super! :daumen:
Für eine sekundengenaue Berechnung: Die Vorgabewerte sind für v = 10785 sek. berechnet.

Der User sollte seine Wunschzeit in ein Formular eingeben können mit dem Format h:mm:ss, was umgerechnet wird in die Zielzeit t = (h*3600)+(mm*60)+ss

Daraus wird der Faktor f berechnt f = t / v

Jeder KM-Wert muss nun mit f multipliziert werden (in Sek. umrechnen und wieder zurück).

Kommst damit klar? Kannst du mir dann Dateien mailen, die ich hochlade? Wenn ja maile ich dir meine eMail-Adr. per PN.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

926
.....aber Kompliment Wernher, denn meine 10er Splits bis hin zur Endzeit vom letzten Jahr passen super überein :daumen:
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

927
Wernher hat geschrieben:genial, danke! :daumen:
Darf ich das auf meinen Server hochladen?



Das wäre super! :daumen:
Für eine sekundengenaue Berechnung: Die Vorgabewerte sind für v = 10785 sek. berechnet.

Der User sollte seine Wunschzeit in ein Formular eingeben können mit dem Format h:mm:ss, was umgerechnet wird in die Zielzeit t = (h*3600)+(mm*60)+ss

Daraus wird der Faktor f berechnt f = t / v

Jeder KM-Wert muss nun mit f multipliziert werden (in Sek. umrechnen und wieder zurück).

Kommst damit klar? Kannst du mir dann Dateien mailen, die ich hochlade? Wenn ja maile ich dir meine eMail-Adr. per PN.
Doch scheint verständlich zu sein. Ich werde erst heute Abend gegen 20 Uhr dazu kommen was zu machen. Ich melde mich noch :)

928
RolandGLA hat geschrieben:...ne das schaff ich nicht :confused: :haeh: Tönsberg in 3:58 runter, km 28 in 4:02 ....letzten Km in 4:10.....neee, da fehlt mir der Glaube dran, das es so oder so ähnlich klappt :haeh:
Dann musst du dann wohl oder übel bergauf schneller rennen :teufel:
Naja, bei KM 28 könnte man tatsächlich ein par Sekündchen drauflegen, die man bei KM30 abknapsen kann.

Ansonsten sind die Zeiten auf jemanden ausgelegt wie mich, der nicht gerade ein Leichtgewicht ist und bergauf relativ Mühe hat, bergab weniger.

Idealerweise ...
- entweder zwei Versionen, eine für schlechte und eine für bessere Bergaufläufer
- oder wir nehmen eine FR-Auswertung von jemand, der sehr gleichmäßig und ideal gelaufen ist, am besten in mittlerer Leistungsklasse, als Basiswerte
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

929
Klar - mach ruhig.

Das ganze ist ja hochgerechnet anhand der (realen) 3:00:00-Zeiten. Je weiter man sich von dem Wert entfernt, desto ungenauer werden die Vorgaben, denn ich unterstelle mal, dass sich nicht einfach Bergauf- und Bergabzeiten im gleichen Verhältnis ändern.
Aber als ganz grobe Richtwerte sollte das allemal langen...
„Training is like fighting with a Gorilla. You don’t stop when you’re tired. You stop when the Gorilla is tired.” – Greg Henderson (Team Sky)

930
Jen Zi hat geschrieben:

Zwei High 5 a 60ml (länglich) und 2 Gel-Chips. Da ich vermutlich keine enge Hose tragen werde, ist das Schlacker-Problem wieder präsent. Also hinten. Also, ihr wisst schon. An der Gesäßtasche. Nein, nicht wo anders. Ich hab dann noch was drunter. :zwinker2: :tocktock: :nick: :wink:
Halte ich nicht für sooo empfehlenswert. Am besten Tria Hose mit Netztaschen, da bekommst Du alles unter und es behindert Dich nicht. Zwei Gel Chips sind energetisch quasi nix. Da kannst Du alle zwei Kilometer einen nehmen, was dann aber nicht schlecht ist.

Der Gelbedarf hängt natürlich von der Laufzeit ab, aber bei ca. 2.30 würde ich auch ca. 3 sagen mit entsprechend Wasser....Vorsicht damit übrigens: die Gels haben vielfach jetzt auch Fructose drin, was nicht jeder verträgt und durchschlagenden Erfolg haben kann. Also testen.... :hallo:

931
76er hat geschrieben:Klar - mach ruhig.
Danke, steht jetzt unter HL-Richtzeiten
und auch von Hermannslauf Streckenbeschreibung und Marschtabelle für 2:59 h aus verlinkt.

76er hat geschrieben:Das ganze ist ja hochgerechnet anhand der (realen) 3:00:00-Zeiten. Je weiter man sich von dem Wert entfernt, desto ungenauer werden die Vorgaben, denn ich unterstelle mal, dass sich nicht einfach Bergauf- und Bergabzeiten im gleichen Verhältnis ändern.
Aber als ganz grobe Richtwerte sollte das allemal langen...
Ja, idealerweise müsste man noch einen mit dem Tempo steigenden Glättungsfaktor einberechnen, da man je schneller desto gleichmäßiger läuft.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

932
76er hat geschrieben:Ich habe die geniale Tabelle von Wernher mal hochgerechnet (oder runter, wie man's nimmt...)

HL-Richtzeiten
Klasse, was hier im Forum für Energien frei werden. :daumen:

vinophil hat geschrieben:Halte ich nicht für sooo empfehlenswert. Am besten Tria Hose mit Netztaschen, da bekommst Du alles unter und es behindert Dich nicht. Zwei Gel Chips sind energetisch quasi nix. Da kannst Du alle zwei Kilometer einen nehmen, was dann aber nicht schlecht ist.

Der Gelbedarf hängt natürlich von der Laufzeit ab, aber bei ca. 2.30 würde ich auch ca. 3 sagen mit entsprechend Wasser....Vorsicht damit übrigens: die Gels haben vielfach jetzt auch Fructose drin, was nicht jeder verträgt und durchschlagenden Erfolg haben kann. Also testen.... :hallo:
Oh, ich dachte, die Chips haben mehr Bums. Erklärt vielleicht, wieso ich letztes Jahr mit meinen drei kleinen Marshmellows so abgestürzt bin. Vielen Dank, dass Du das Thema nochmal aufgegriffen hast und mich aufklärst. Leider haben meine Laufhöschen keine großartigen Ladekapazitäten - und jetzt noch was Neues kaufen, ui, das wäre ein Spiel mit dem Feuer/Wolf ...

Tendiere dazu, Gel 1 aufgelöst im präparierten 0,25l-Capri-Sonnen-Beutel (mit Trinkverschluss!) auf den ersten 5Km zu leeren. Gel 2 dann Stapellager Schlucht, Gel 3 kurz vorm Wandweg. Chips dann als Placebo/fürn Kopf. Wenn ich hier ernährungsphysiologischen Quatsch verzapfe, bitte melden ... :zwinker2:

933
Hi,
die Gel/Chip Einnahme interessiert mich auch. Wieviel verwertbare Energie steckt in den verschiedenen Varianten? Kann man da einfach die Kohlenhydrate zur Berechnung heranziehen? Was hat z.B. eine Banane für einen Wert?
Bei den Gels sehe ich das Problem das sie mit reichlich (?) Wasser genommen werden sollen, also immer kurz vor den Verpflegungen. Getränkegurt fand ich letztes Jahr sehr störend.
Hilft es kurz vorm Start 2 Gels zu nehmen?
Viele Grüße

934
Jen Zi hat geschrieben:Klasse, was hier im Forum für Energien frei werden. :daumen:
:
Nachtrag:
Vor allem weiß ich jetzt, dass ich bergab im Gegensatz zu bergauf eine Oberlusche bin*. Bergauf laufe ich schneller als die angegebenen 2:30er Zeit, bergab verliere ich deutlich.
Beispiel, auf die ersten 7 KM gerechnet: links meine Zeit aus dem Testlauf | rechts die errechnet Zeit für 2:35 anhand von Wernhers Lauf

4.44 5.01
4.20 4.10
4.33 4.10
4.41 4.44
4.52 4.44
5.19 6.02 (Anfang Ehberg)
6.02 6.15 (Ehberg)
4.36 4.10


* Oder anders ausgedrückt: Bergab sehe ich nur Wernhers Hacken! :wink:

935
Oh, hier gibt ja doch ein kleines Erfahrungsdefizit :teufel:

Ich habe die genauen Werte der Chips nicht im Kopf, aber meine in Erinnerung zu haben, dass eine ganze Tüte nicht viel mehr als ein Powerbar Gel an Energie hat (KH's, ja). Die Dinger haben den Vorteil, dass sie großteils über die Mundschleimhaut aufgenommen werden (wenn man sie nicht runterschluckt werden..) und damit schnell verfügbar sind und nicht zu süß sind.

Problem bei der Ernährung ist immer die Balance: zu viel ist auch nicht gut, da ihr euer Verdauungssystem überfordert, was ihr in Form von Magenproblemen etc. merkt und euch nicht gerade schneller macht :klatsch: In sofern kann 2 Gels vor den Start schon zu viel sein. Ich empfehle in den Stunden vor dem Start eine Flasche mit Sportgetränk z.B. Ultra Sports Starter bei sich zu haben und ein Portion zu trinken. Dadurch ist die Flüssigkeitsversorgung optimal und die Energiespeicher am Start sind voll. Mehr als voll geht nicht. Drei Stunden vor dem Start 1-2 helle Brötchen mit Marmelade, eher kein Tee/Kaffee wegen zu starkem Harndrang und dann mit dem Sportgetränk anfangen, vll. 1 Liter über die letzten 2h.

Von Bananen vor und während kann ich nur abraten, da auch diese nicht so gut verdaut werden und schnell zu Durchfall führen.

Gel auflösen ist ok, eher nicht zu viel auf einmal und nicht zu früh mit den Gels anfangen, da die Speicher anfangs noch voll sind. Also nach dem Ehberg anfangen und verteilen bis vll 10k und so weiter.....

936
Jen Zi hat geschrieben:Nachtrag:
Vor allem weiß ich jetzt, dass ich bergab im Gegensatz zu bergauf eine Oberlusche bin*. Bergauf laufe ich schneller als die angegebenen 2:30er Zeit, bergab verliere ich deutlich.
Beispiel, auf die ersten 7 KM gerechnet: links meine Zeit aus dem Testlauf | rechts die errechnet Zeit für 2:35 anhand von Wernhers Lauf

4.44 5.01
4.20 4.10
4.33 4.10
4.41 4.44
4.52 4.44
5.19 6.02 (Anfang Ehberg)
6.02 6.15 (Ehberg)
4.36 4.10


* Oder anders ausgedrückt: Bergab sehe ich nur Wernhers Hacken! :wink:
Grob gesagt denke ich, dass Du bergauf zu schnell läufst und dann in der Ebene ein wenig Probleme hast wieder Tempo aufzunehmen. Am Anfang bist Du einen Tick zu vorsichtig. Ich war da eine Minute auf den Kilometer schneller, was vll ein wenig übertrieben war :klatsch:

Gelplanung

937
Über die Verpflegung habe ich mir auch intensiv Gedanken gemacht, bin aber noch nicht fertig (man muss ja auch noch was zu tun haben die kommenden Stunden) :klatsch:

Aktuell sieht es wie folgt aus:

1/2 Gel Stapellager Schlucht
1/2 Gel kurz vor Oerli
1 Gel Wandweg

U. U. nehme ich noch eins mit falls am Ende nix mehr geht und hau mir das kurz vor der Osningstraße rein.

Schwieriger ist die Frage: mit oder ohne Gurt. Er nervt mich schon, muss ich sagen. Und so warm wird es nicht. Andererseits: Flüssigkeit bleibt A & O, insofern schon riskant, ganz ohne loszudüsen?! :confused:

Finde auch, dass die Verteilung der Verpflegungsstationen ein wenig unglücklich ist, da nach hinten raus (auf dem härtesten Stück: zwischen Oerli und Anton) nix mehr kommt.

Bleibt schwierig! :winken:

938
vinophil hat geschrieben:Grob gesagt denke ich, dass Du bergauf zu schnell läufst und dann in der Ebene ein wenig Probleme hast wieder Tempo aufzunehmen. Am Anfang bist Du einen Tick zu vorsichtig. Ich war da eine Minute auf den Kilometer schneller, was vll ein wenig übertrieben war :klatsch:
na, ich weiß nicht. Wenn ich mich recht entsinne, kommt Jens vom Fußball... und scheint von dem, was ich bislang gelesen habe, ähnlich zu laufen wie ich. :daumen: :P :klatsch:

Tendenziell würde ich sagen, dass man am Anfang eher zum Überziehen neigt und gerade die ersten km stark auf die Muskulatur gehen. Dort Vorsicht walten zulassen und 30 sec zu verlieren, dafür aber die letzten km noch zügig laufen zu können..., ist vielleicht nicht ganz verkehrt. Wenn man dann nach dem Tönsberg feststellt, dass man allzu defensiv angegangen ist, kann man doch noch einiges herauslaufen.

Letztendlich aber alles sehr individuell!

939
jani2009 hat geschrieben:na, ich weiß nicht. Wenn ich mich recht entsinne, kommt Jens vom Fußball... und scheint von dem, was ich bislang gelesen habe, ähnlich zu laufen wie ich. :daumen: :P :klatsch:

Tendenziell würde ich sagen, dass man am Anfang eher zum Überziehen neigt und gerade die ersten km stark auf die Muskulatur gehen. Dort Vorsicht walten zulassen und 30 sec zu verlieren, dafür aber die letzten km noch zügig laufen zu können..., ist vielleicht nicht ganz verkehrt. Wenn man dann nach dem Tönsberg feststellt, dass man allzu defensiv angegangen ist, kann man doch noch einiges herauslaufen.

Letztendlich aber alles sehr individuell!
Die ersten drei Kilometer sind halt auch ein wenig Typ abhängig. Wenn man gut bergab laufen kann, macht einem das nicht so viel aus und läßt einfach laufen :D Ich finde, dass Jens da recht vorsichtig ist. Allerdings ist das nicht kriegsentscheidend : :wink: Ansonsten sieht man, das er am Berg zügig reingelaufen ist, das Tempo aber nicht ganz halten konnte und dann oben ein wenig gebraucht hat auf Tempo zu kommen. Daher besser etwas lockerer in den Anstieg reinlaufen und dafür oben wieder gut beschleunigen können. Soweit die Theorie :teufel:

940
jani2009 hat geschrieben:Schwieriger ist die Frage: mit oder ohne Gurt. Er nervt mich schon, muss ich sagen. Und so warm wird es nicht. Andererseits: Flüssigkeit bleibt A & O, insofern schon riskant, ganz ohne loszudüsen?! :confused:

Finde auch, dass die Verteilung der Verpflegungsstationen ein wenig unglücklich ist, da nach hinten raus (auf dem härtesten Stück: zwischen Oerli und Anton) nix mehr kommt.
Ich nehme dieses Jahr wohl keinen Gurt mit. Ich bin zwar sehr sehr starker Schwitzer, allerdings stört der Gurt doch auch sehr.

Ich finde auch, dass es noch mehr Stationen geben könnte, allerdings meine ich, dass vor den Treppen immer auch ein Stand von Carolinen ist. Passt also ganz gut rein
2011:
26.02. Bad Salzuflen 10km
06.03. Luisenturmlauf in Borgholzhausen 21,1 km
17.04. Hermannslauf 31,1 km
08.05. wumbor-Lauf 10km

941
vinophil hat geschrieben:Die ersten drei Kilometer sind halt auch ein wenig Typ abhängig. Wenn man gut bergab laufen kann, macht einem das nicht so viel aus und läßt einfach laufen :D Ich finde, dass Jens da recht vorsichtig ist. Allerdings ist das nicht kriegsentscheidend : :wink: Ansonsten sieht man, das er am Berg zügig reingelaufen ist, das Tempo aber nicht ganz halten konnte und dann oben ein wenig gebraucht hat auf Tempo zu kommen. Daher besser etwas lockerer in den Anstieg reinlaufen und dafür oben wieder gut beschleunigen können. Soweit die Theorie :teufel:
Genau, ich will versuchen, nach Anstiegen schnell wieder Tempo machen zu können. Habe das auch bewusst trainiert, heißt, oben am Berg nie Tempo rausgenommen/oder etwa eine Pause gemacht, auch nicht nach fiesen Bergintervallen. Allerdings ist bei dem oben erwähnten eispiel, also an der "Passhöhe" des Ehberg, ja sofort wieder Gefälle - meine eigentliche Schwäche. Muss dazu sagen, dass ich weder groß noch lange Beine habe, zwar auch kein Hobbit bin, aber die Schrittlänge ist schon derbe kurz. Habe mal beim Sieker Feuerwehrlauf (am Ende 1,5 km bergab, aber ordentlich) noch Vollgas geben können, dennoch haben mich da noch an die 10 Läufer/innen kassiert. Sehr frustrierend.

Nun, Sonntag werde ich bergab etwas mehr riskieren. Asenberger sprach davon, dass man sich dabei erholen kann. Damit ist allenfalls Puls und Atmung gemeint, oder? Die Oberschenkel müssen ja hingegen kurzfristig Schwerstarbeit leisten ...
Dan2306 hat geschrieben: Ich finde auch, dass es noch mehr Stationen geben könnte, allerdings meine ich, dass vor den Treppen immer auch ein Stand von Carolinen ist. Passt also ganz gut rein
Ja, da war 07 und 09 auch einer. Ebenso nach der Überquerung der Osningstraße bei KM 28,5.

942
vinophil hat geschrieben:Allerdings kommt mir der Unterschied sehr gering vor, dass ich mich schon frage, wie der man geht... :haeh:
... war auch nur die Rede von der steilen Passage (~150m +/-) - nicht vom gesamten Anstieg. Bei mir heißt Gehen in dem Fall, möglichst schnell & ökonomisch die Rampe hocheilen... mit den Händen auf den Knien die Oberschenkel entlasten. Sieht blöd aus, hilft aber Körner sparen :wink: .
Jen Zi hat geschrieben:@ Asenberger:
Kennst Du die Green Silence von Brooks? Wenn ja, siehst Du einen großen Unterschied zu deinen Racern? Vom Gewicht liegen sie eng beieinander, was ja auch auf eine ähnliche Bauweise/bzw. Materialien schließen lässt. Wobei der Green Silence gar nicht mal so schlecht gedämpft ist. Hab ich auch schon im Gelände benutzt, allerdings lässt die Sohle dann ordentlich Federn.
Habe weder dir T7 noch die grüne Stille am Fuß gehabt :noidea: . Für die green Silence wurde imho auch dieser Schaum verwendet, den man auch bei den Lunarracern und den Kinvara wiederfindet. Das sieht beim T7 nicht so aus. Bin mal gespannt auf das, was ich mir da bestellt habe :zwinker2: !

Zum Lauf:
Alex Lubina ist auch wieder am Start und dürfte wohl auch wieder zu denjenigen gehören, die etwas deutlicher unterhalb der 2h-Marke eintrudeln werden! Bei den Frauen... Franzi Schmidt ist wohl wg. Verletzung im Vorfeld eher suboptimal vorbereitet - Schade. Dann müssen halt Heckmann und Pfennigschmidt den Salomon-Girls zeigen, wo der Frosch die Locken hat :teufel: - die werden sich wundern :teufel: :teufel: !

Das Wetter scheint tatsächlich nicht so mies zu werden, wie letztes Jahr :hurra: .

Morgen geht´s nach Bielefeld, die Startunterlagen holen :geil: . Ich seh´ das schon kommen: Mit mir werdet Ihr an der Bandelhütte noch weniger anfangen können als letztes Jahr :tocktock: .

............ Asenberger
:ausruf: fokussiert & konzentriert :ausruf:
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

943
Jen Zi hat geschrieben:Nun, Sonntag werde ich bergab etwas mehr riskieren. Asenberger sprach davon, dass man sich dabei erholen kann. Damit ist allenfalls Puls und Atmung gemeint, oder? Die Oberschenkel müssen ja hingegen kurzfristig Schwerstarbeit leisten ...
Bei mir ist es so, dass ich im Training viel Bergabrennen trainiert habe - geht bei mir eher in die Waden. Die Erholung hält sich dann durchaus in Grenzen. Von daher am besten das machen, womit Du Dich sicher fühlst bzw. das machen, was sich im Training bewährt hat. ...und wenn dann nach dem Spiegelberg noch etwas Kraft da ist, die letzten KMs bis ins Ziel alles raushauen, was da ist :teufel: .

Grüße
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

944
Hi,

kann mir bitte mal jemand bei der Weicheier-/Luschenschleife auf die Sprünge helfen?

Abzweig bei km??
In Laufrichtung rechts/links??

Vielen Dank!!
Bild
Bild
PBs: 5km: 28:47, 10 km: 57:01, HM 2:08:33 (2012)

945
... nach dem ersten Treppenaufstieg läufst Du ca. 100m bis zum 2. Teil der Lämmershagener Treppen und kannst Dich dort entscheiden: Entweder nochmal Stufen oder rechts vorbei in die Luschenschleife. Da steht auch ein dicker Baum mit einem großen Schild: "echte Hermänner links - Luschen rechts" oder so ähnlich :) .

Grüße
Asenberger

Edit: nach ~22,5 Km
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

946
Asenberger hat geschrieben:... nach dem ersten Treppenaufstieg läufst Du ca. 100m bis zum 2. Teil der Lämmershagener Treppen und kannst Dich dort entscheiden: Entweder nochmal Stufen oder rechts vorbei in die Luschenschleife. Da steht auch ein dicker Baum mit einem großen Schild: "echte Hermänner links - Luschen rechts" oder so ähnlich :) .

Grüße
Asenberger

Edit: nach ~22,5 Km
Macht doch keiner :zwinker5: - WENN HERMANN DANN RICHTIG HERMANN :D
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

947
Asenberger hat geschrieben: Morgen geht´s nach Bielefeld, die Startunterlagen holen :geil: . Ich seh´ das schon kommen: Mit mir werdet Ihr an der Bandelhütte noch weniger anfangen können als letztes Jahr :tocktock: .

............ Asenberger
:ausruf: fokussiert & konzentriert :ausruf:
Hallo Ilja,

wichtig wäre nur, dass Du nicht wieder abhaust, bevor wir ein Foto gemacht haben! :peinlich: In diesem Sinne - macht Euch nicht verrückt, es sind nur noch knapp 38 h bis zum Start! :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

948
@ Wernher:
Bekommen wir morgen vom Lokalmatador noch einen atmosphärischen Lagebericht von der Strecke? Bodenverhältnisse, Thermik, Anekdoten am Rande?

So wie ich Dich "kenne", wirst Du morgen bestimmt sowieso gedankenverloren wie einst Franz Beckenbauer in Rom durchs Schopketal schlendern, ein Fuß im New Balance, ein Fuß im Mizuno Ronin und überlegen, welche Rennsandalen dich Sonntag zu sub 2:45 beflügeln.

Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Ilja,
wichtig wäre nur, dass Du nicht wieder abhaust, bevor wir ein Foto gemacht haben! :peinlich: In diesem Sinne - macht Euch nicht verrückt, es sind nur noch knapp 38 h bis zum Start! :zwinker2:

Aber ich steh nicht neben Dir :D . Ich bitte um ein Mannschaftsfoto im Stile einer Fußballelf.

949
Asenberger hat geschrieben:... nach dem ersten Treppenaufstieg läufst Du ca. 100m bis zum 2. Teil der Lämmershagener Treppen und kannst Dich dort entscheiden: Entweder nochmal Stufen oder rechts vorbei in die Luschenschleife. Da steht auch ein dicker Baum mit einem großen Schild: "echte Hermänner links - Luschen rechts" oder so ähnlich :) .

Grüße
Asenberger

Edit: nach ~22,5 Km
:danke:

950
Wernher hat geschrieben:genial, danke! :daumen:
Darf ich das auf meinen Server hochladen?



Das wäre super! :daumen:
Für eine sekundengenaue Berechnung: Die Vorgabewerte sind für v = 10785 sek. berechnet.

Der User sollte seine Wunschzeit in ein Formular eingeben können mit dem Format h:mm:ss, was umgerechnet wird in die Zielzeit t = (h*3600)+(mm*60)+ss

Daraus wird der Faktor f berechnt f = t / v

Jeder KM-Wert muss nun mit f multipliziert werden (in Sek. umrechnen und wieder zurück).

Kommst damit klar? Kannst du mir dann Dateien mailen, die ich hochlade? Wenn ja maile ich dir meine eMail-Adr. per PN.

Hier wie versprochen .. ein Tool zum Ausrechnen der Zeiten anhand deiner Formeln.
Das es bisschen "größer" geworden ist hab ich es einfach mal bei mir hoch geladen ich hoffe das macht dir nichts aus.

Hermannslauf Marschplan
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“