Banner

Wo liegt die Grenze?

201
pingufreundin hat geschrieben:@plattfuß. Nö, für den Erfolg entscheidend ist, beides zusammenzubringen.
Talent + kein Training= kein Erfolg
kein Talent + Training = kein Erfolg. Zumindest nicht im Vergleich mit anderen, talentierteren Läufern. Individuelle Erfolge erreicht man mit Training auch talentfrei

Talent + Training = Erfolg
Das stimmt schon. Aber es gibt sehr viele Athleten, die alle fleissig trainieren, ganz nach vorn kommen aber nur wenige.

Eben die, welche Talent mitbringen.

Alle anderen müssen sich individuelle Herausforderungen suchen...

202
thefrench hat geschrieben:Wenn Haile also nicht 10-tausende km in seiner Laufbahn trainiert hätte, würde er meiner Schätzung nach mindestens doppelt solange für 10km brauchen ..
CarstenS hat geschrieben:Das ist meiner Einschätzung nach großer Quatsch.
Meiner Einschätzung nach ist das nicht nur großer Quatsch, sondern großer Dreifach-Quatsch!

1. Es gibt genügend Späteinsteiger, die - teilweise nach recht kurzer Zeit - deutlich unter 40 min laufen (auch hier im Forum).
2. Gerade von den Fußballern steigen viele nach Ende ihrer Laufbahn aufs Laufen um und sind dort oft weit vorne zu finden (leistungsmäßig).

Dass die dafür trainieren müssen, ist doch völlig selbstverständlich!
So beschränkt hat doch hier keiner argumentiert, dass der Talentierte, ohne irgendetwas dafür zu tun, das auf der linken Arschbacke herausläuft.

3. Der spät einsteigende Haile ist der, der nach einiger Zeit ein Leistungsniveau erreicht, das der Haile mit den zehntausenden km bereits verloren hat oder nach und nach verliert. Schau dir mal die Seniorenfelder an. Die werden - von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen - nicht von denen dominiert, die seit jungen Jahren laufen, sondern von der Späteinsteigern. Da laufen Leute in der M55 Zeiten unter 2:50 oder 60-Jährige unter 2:45 im Marathon. Nur ein kleiner Teil wohlgemerkt, eben die mit dem dafür notwendigen Talent und dem entsprechenden Training.


Und zu deinem anderen Beispiel:
thefrench hat geschrieben:Und dann hätte ich noch eine Denkaufgabe für alle Talent-Begeisterten:

meine Tochter (9 Jahre) war oft in einem Schwimmkurs (uns lag da aber nicht der Sport, sondern die Sicherheit im Freibad am Herzen); sie hat sich echt schwer getan, aber mit viel Zeit, Geduld der Lehrer und Übung kann sie jetzt für ihr Alter passabel schwimmen - ich kann aber sagen, sie ist sicher kein Schwimmtalent.

Dann war Schulschwimmen; dort konnten viele Kinder nicht schwimmen, manche wenig, meine Tochter aber ist dort der Star!!! Und die Lehrerin meinte:"So ein Talent!"

Ja was nun??? :confused:

Übung (im Kindesalter) = Talent
Angenommen, die Charakterisierung deiner Tochter sei richtig. Wenn ein schwimmbegabtes Kind in der Klasse "entdeckt" und gefördert wird, dann wird es den "Übungsvorsprung" deiner Tochter schnell einge- und überholt haben. Ob es gegenüber anderen Talenten durch die lange Untätigkeit bereits einen wesentlichen Rückstand hat, ist eine andere Frage. Im Übrigen erinnert dein Beispiel mich an Sätze wie "Nachts ist es kälter als draußen." oder "Zu Fuß ist es weiter als über den Berg." Und wenn du jetzt sagst: "Wieso? Das sind doch Nonsenssätze", dann sage ich "Ja, eben!"

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

203
Ich finde , dass hier der Begriff „Talent“ viel zu schnell, ja schon fast inflationär fällt.

Leute, Talent ist ein großes Wort! Und ich hole mal etwas dafür aus: Irgendwann als Schüler stand ich selbst auch schon mal in einer Landes-Bestenliste (4ter). Und in die Liste habe ich mal neulich wieder reingeschaut, sicherlich auch mit Schmunzeln an die damalige Zeit zurückdenkend- doch halt, es geht nicht um mich , denn ich würde mich nicht als Talent bezeichnen. Nun, in der Bestenliste standen im Bereich Kugel/Diskus/Hammer jeweils gute Leistungen für meinen Jahrgang. Ganz oben steht ja auch immer das beste Vorjahresergebnis und für Kugel und Diskus waren die Leistungen in meinem Jahr entsprechend. Doch für den Hammerwurf war das Vorjahresergebnis sensationell abweichend (Mein Jahrgang 41,66 m - der Vorjahreswerfer stand jedoch mit 60,42 m! da, als Schüler!).

Der Vorjahreswerfer war der spätere Weltmeister von 1999 Karsten Kobs.

Was will ich damit sagen - wenn jemand wirklich „Talent“ hat, wird dies recht schnell deutlich!

Doch ich gehe mal weg vom Sort – Im Musikbereich würde man doch auch nicht jemanden als wirklich „talentiert“ bezeichnen, nur weil er Beethovens Mondscheinsonate spielen kann oder vielleicht eine List-Etude runterrattert. Das können nämlich relativ viele.
Talent bedeutet auch hier nicht nur ein gutes Gelingen oder eine gute Anlage (Genetik) für etwas zu haben, sondern eine außergewöhnliche Begabung, die sich deutlich absetzt.

204
doncristobal hat geschrieben:Ich glaube nicht, daß ich überdurchschnittlich talentiert bin, habe mit 40 angefangen zu laufen (nach 20 Jahren "no sports"), geraucht habe ich auch. Nach ca. 5 Monaten joggen bin ich meinen ersten 10er gelaufen in 48:xx. Durch regelmäßiges Laufen habe ich es dann innerhalb von 6 Jahren bis 40:xx geschafft, aber nicht drunter. Vor 5 Jahren bin ich in den Verein eingetreten und habe dem Trainer gesagt, daß ich gerne 39er Zeiten laufen würde.
Heute bin ich 51 und bin letzten Sonntag erstmals unter 35 Minuten gelaufen.
Zu diesem Thread kann ich ja leider nichts beitragen, aber zu diesem Post sage ich: Hut ab!!! :respekt:

205
thefrench hat geschrieben:Wenn Haile also nicht 10-tausende km in seiner Laufbahn trainiert hätte, würde er meiner Schätzung nach mindestens doppelt solange für 10km brauchen ..

Das kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen, aber das ist auch nicht wichtig, denn ich habe etwas anderes gesagt, nämlich dass genau dieselben 90 Prozent Arbeit nur einen talentierten Menschen auf ein objektiv tolles Ergebnis bringen, den Nichttalentierten aber nicht. Dass der Nichttalentierte es in aller Regel gar nicht durchhält, soviel Aufwand reinzustecken (unter anderem wahrscheinlich *weil* er sich ständig anhören muss, er strenge sich ganz offensichtlich nicht genug an) kommt noch erschwerend hinzu, ist aber nicht der Kern des Problems.

tina

206
burny hat geschrieben:Meiner Einschätzung nach ist das nicht nur großer Quatsch, sondern großer Dreifach-Quatsch!

1. Es gibt genügend Späteinsteiger, die - teilweise nach recht kurzer Zeit - deutlich unter 40 min laufen (auch hier im Forum).
Jetzt argumentierst du gegen dich selber .. - denn entweder sind sub40 keine besondere Leistung, also etwas, das viele schaffen, oder es gibt sehr viele "Talente", was irgendwie der Idee von "Talent" widerspricht, das ja etwas Seltenes sein soll :confused:
burny hat geschrieben:So beschränkt hat doch hier keiner argumentiert, dass der Talentierte, ohne irgendetwas dafür zu tun, das auf der linken Arschbacke herausläuft.
Ist doch der Tenor hier - das ganze trainieren ist für die Katz, weil ohne Talent geht halt nichts, und mit Talent ist man leicht unter sub 40 ...
burny hat geschrieben:Schau dir mal die Seniorenfelder an. Die werden - von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen - nicht von denen dominiert, die seit jungen Jahren laufen, sondern von der Späteinsteigern. Da laufen Leute in der M55 Zeiten unter 2:50 oder 60-Jährige unter 2:45 im Marathon. Nur ein kleiner Teil wohlgemerkt, eben die mit dem dafür notwendigen Talent und dem entsprechenden Training.
Dieses Phänomen ist - mich eingeschlossen - nichts anderes als eine Midlife-Crisis. Der >40-jährige will sich nochmal jung fühlen, hat jetzt endlich Zeit (nach Kinder und Karriere), .. und verwendet dementsprechend viel Energie für sein Hobby (und hat auch noch die finanziellen Mittel für 2xTrainingslager im Jahr).

Der, der schon als junger 20 Jahre Leistungssport gemacht hat, ist daran (nicht mehr) interessiert und/oder sein Körper vielleicht auch nicht mehr in der Lage (siehe den Faden mit der heftige Diskussion der Veränderung der Altersklassen).
burny hat geschrieben: Im Übrigen erinnert dein Beispiel mich an Sätze wie "Nachts ist es kälter als draußen." oder "Zu Fuß ist es weiter als über den Berg." Und wenn du jetzt sagst: "Wieso? Das sind doch Nonsenssätze", dann sage ich "Ja, eben!"
Mir fehlen hier irgendwie die Argumente .. Ausser der Sache, dass die VO2-max beim Erwachsenen(!!) nur beschränkt trainierbar ist kam in dem ganzen Faden nichts was die Talent-Theorie stützt. Wobei das ja genau meine Argumentation ist, dass Messungen am Erwachsenen 20, 30 oder mehr Jahre zu spät kommen ...

Die Gläubigkeit hier ist mir leider fremd: "Der/die hat Talent bekommen" - von wem kann dann jeder nach persönlichen Geschmack durch Gott, Karma, Schicksal, "die Natur" oder was weiss ich ersetzen ...

207
Vielleicht beißt du dich ja deswegen so fest, weil du Talent ausschließlich im Sinne von außergewöhnlichem Talent oder Ausnahmetalent betrachtest.

Auch wenn das in zig Beiträgen schon erläutert wurde, hier daher noch mal meine Definition: Talent = Begabung = Potenzial, das einem gegeben ist und das entwickelt werden muss/kann. Von diesem Talent/Begabung kann der/die einzelne viel oder wenig haben. Da schließe ich mich ausdrücklich diesem Beitrag an:
DerC hat geschrieben:Wir kommen nicht besonders weit in dieser Diskussion, wenn wir nur in Talent / kein Talent einteilen. Das bringt wenig.

Eher so überlegen: Wenn 0 das Minimum sei und K. Bekele 98 von 100 möglichen Talentpunkten bekäme (wir wissen ja nicht, was noch an Talenten kommt ;) ),. wie viele Punkte wären dann für Jan Fitschen adäquat, wie viele für romawi, wie viele für .iL, wie viele für Dich?
Wenn du jetzt die hier verlinkte Studie liest (es gibt andere Quellen, die das Gleiche besagen),
Dorrian hat geschrieben:Do genes determine champions?
dann wirst du dort sehen:

  • Die genetische Disposition (Begabung/Talent) ergibt Leute mit hohem und solche mit niedrigem Ausgangs-Level und alles dazwischen.
  • Die genetische Disposition (die Begabung/das Talent) weist aus, dass es Leute gibt, die gut auf Training ansprechen, und solche, die schlecht ansprechen, und alles dazwischen.

Und speziell zur Trainierbarkeit der VO2max heißt es:
The HERITAGE Family Study (Bouchard et al., 1995) was a
very large investigation of how genes influence adaptations to
exercise training and involved 484 Whites from 99 families and
260 Blacks from 105 families at four centers.
...
There was a large variation in response to training.
...
This large variation
occurred at all ages and at all levels of initial VO2max and was
similar for Blacks and Whites and for women and men (Skinner
et al., 2001). In other words, there were superior, average and
poor responders to training at all ages (17 to 65 years), in both
races, in both sexes, and at all levels of initial VO2max.
Das alles sind nachgewiesene Fakten. Das kann man zur Kenntnis nehmen und sich damit auseinander setzen, oder aber man wiederholt seine vorgefertigte Meinung. Nur, wer ist dann der „Gläubige“?
thefrench hat geschrieben: Ist doch der Tenor hier - das ganze trainieren ist für die Katz, weil ohne Talent geht halt nichts, und mit Talent ist man leicht unter sub 40 ...
Zeig mir den Beitrag, in dem ich so etwas geschrieben habe!
thefrench hat geschrieben: Mir fehlen hier irgendwie die Argumente ..
Das ist auch mein Eindruck. (Ist zugegebenermaßen ein wenig fies, aber das musste sein. :teufel: )

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

208
Jetzt mal eine ganz andere Frage:
Ich habe neulich bemerkt, dass ich es nicht schaffe, auf 10km richtig aus der Puste zu kommen.
Deshalb bin ich heute mal 5min deutlich schneller gelaufen, musste aber feststellen, dass danach die Kraft fehlt, das Tempo weiterzulaufen. Von der Atmung her hat es perfekt gepasst.
Deshalb gehe ich mal davon aus, dass ich mit mehr Kraftausdauer deutlich schneller laufen könnte. (Oder liegt das mit der fehlenden Kraft daran, dass ich erst 15 Jahre, also noch nicht ganz ausgewachsen bin?)
Macht 3-5x5min schnell laufen Sinn, um die Kraftausdauer zu verbessern?
Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich bin dankbar für jede Antwort, die ich bekomme!!! :D

209
Hallo?
Kann mir hier niemand helfen?
Ich wäre echt dankbar für jede Antwort :D

210
Lauffritz hat geschrieben:Jetzt mal eine ganz andere Frage:
Ich habe neulich bemerkt, dass ich es nicht schaffe, auf 10km richtig aus der Puste zu kommen.
Deshalb bin ich heute mal 5min deutlich schneller gelaufen, musste aber feststellen, dass danach die Kraft fehlt, das Tempo weiterzulaufen. Von der Atmung her hat es perfekt gepasst.
Deshalb gehe ich mal davon aus, dass ich mit mehr Kraftausdauer deutlich schneller laufen könnte. (Oder liegt das mit der fehlenden Kraft daran, dass ich erst 15 Jahre, also noch nicht ganz ausgewachsen bin?)
Macht 3-5x5min schnell laufen Sinn, um die Kraftausdauer zu verbessern?
Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich bin dankbar für jede Antwort, die ich bekomme!!! :D
Wenn Du unterwegs merkst, dass die Beinmuskulatur der Dich bremsende Faktor ist, sollst Du tatsächlich mehr für Kraftausdauer tun.

Beispiel:
Intervalltraining: 12-15x400m in 1500-3000m Tempo oder 6-8x600m in 3000m Tempo
Extensive (locker-schnelle) Bergan-Läufe über 300-600m
Fahrtspiele 6x3'
usw.

Wenn Du Probleme mit den Begriffen hast, frage einfach.

Gruß
Rolli

211
Vielen Dank!!
Also komm ich um die Intervalle wohl wirklich nicht herum :D

212
Rolli hat geschrieben:Wenn Du unterwegs merkst, dass die Beinmuskulatur der Dich bremsende Faktor ist, sollst Du tatsächlich mehr für Kraftausdauer tun.

Beispiel:
Intervalltraining: 12-15x400m in 1500-3000m Tempo oder 6-8x600m in 3000m Tempo
Extensive (locker-schnelle) Bergan-Läufe über 300-600m
Fahrtspiele 6x3'
Mit der Art der Einheiten hast du recht - allerdings sind 12-15*400 für viel Läufer viel zu viel - wahrscheinlich erst recht für viele 15jährige.

In dem alter habe ich nachdem ich schon einige jahre dabei war solche Serien gemacht:
3*(4*300) etwa 1500m Tempo, ... 3 min gehpause zwischen den 300ern und 8 min Gehpause zwischen den Serien. Und das ist auch schon nicht so wenig an schnellem Umfang - 3600m.

Auch bei den Fahrtspielen würde ich mit kürzeren Abschnitten anfangen oder variieren, z. b. 2* (1'/2'/3'/2'1').

Und noch was: Für die Kraftausdauer gerade in deinem Fall Wiederholungslauf und nicht Intervalltraining.

Intervalltraining: Kürzere Pausen mit weniger Erholung, fordert das HKS mehr.

Wiederholungsläufe: Längere Pausen ("vollständige" Erholung), mehr für die Kraftausdauer.

also die Pausen nicht zu kurz.

Gruß

C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

213
Das mit den langen Pausen hatte ich sowieso vor: Belastung/Ruhe 1:1
Bis jetzt habe ich solche Wdhs. eigentlich immer gerade noch geschafft (Bei meinen durchaus überschaubaren 5 Intervalltrainings...) aber ich muss die Wdhs. wahrscheinlich wirklich ein bisschen senken =)

214
DerC hat geschrieben:Mit der Art der Einheiten hast du recht - allerdings sind 12-15*400 für viel Läufer viel zu viel - wahrscheinlich erst recht für viele 15jährige.
Eigentlich hast Du recht... 15-jährige...
Wir sollen ihn in ein Verein schicken, wo er bei 1500-5000 bleibt und nicht sofort mit 10km anfangen soll.

Gruß
Rolli

215
Lauffritz hat geschrieben:Das mit den langen Pausen hatte ich sowieso vor: Belastung/Ruhe 1:1
Das kann bei hohem Tempo schon viel zu kurz sein, wenn du Belastungs- und Pausenzeiten meinst.
Bei Wiederholungsläufen kann die Pause auch mal 3 oder 5mal so lang dauern wie die Belastung oder noch länger.

Das Ziel in den Kraftausdauereinheit ist ein möglichst hoher Umfang bei anständigem Tempo. Wenn du die Pausen zu kurz machst, bist zu zu früh erschöpft.

Gruß

C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

216
[quote="Rolli"]Eigentlich hast Du recht... 15-jährige...
Wir sollen ihn in ein Verein schicken, wo er bei 1500-5000 bleibt und nicht sofort mit 10km anfangen soll.

Von mit 10km anfangen kann eigentlich nicht die Rede sein. Ich habe vor gut 1 1/2 Jahren mit Laufen angefangen und bin seitdem nur selten kürzere Distanzen gelaufen...


[quote="DerC"]Das kann bei hohem Tempo schon viel zu kurz sein, wenn du Belastungs- und Pausenzeiten meinst.
Bei Wiederholungsläufen kann die Pause auch mal 3 oder 5mal so lang dauern wie die Belastung oder noch länger.

Also muss ich die Pausenzeit noch höher machen: :hallo:

217
neeeeein!!! das zitieren will einfach nicht klappen =(

218
Lauffritz hat geschrieben: Von mit 10km anfangen kann eigentlich nicht die Rede sein. Ich habe vor gut 1 1/2 Jahren mit Laufen angefangen und bin seitdem nur selten kürzere Distanzen gelaufen...

Also muss ich die Pausenzeit noch höher machen: :hallo:
Es geht eigentlich um Deine Wettkampf-Ausrichtung.
Mit 15 solltest Du noch keine 10km Wettkämpfe laufen sondern Dich auf 1500-5000m konzentrieren. Und das machst Du am Besten unter Einleitung von einem Leichtathletik-Trainer im Verein.

Und die Pausen sollst Du nicht "höher" machen, sondern "länger" :P

Gruß
Rolli

219
ich hab den thread nur bis zur 3. Seite durchgelesen, also wenn was schon zig-fach genannte wurde...

1. das Talent ist die Hauptsache,

1.1. denn das Training ist nur unerlässlich, wenn man ein gewisses Mindestlevel zu erreichen möchte oder wenn man möglichst nahe an die theoretischen 100% kommen will.

2. die beiden Hauptunterschiede im Gegensatz zu Topläufern sind das Talent und das sie genug Zeit/Kraft für das Training haben.

3. bereits der erste WK, der nach einigen Monaten gelaufen wurde, zeigt ob man talentiert ist oder nicht (bei Übergewichtigen/Rauchern usw. entsprechend länger)

4. beim Durchschnittsmenschen ist es nicht verwunderlich, dass sie 700m mit dem Auto zurücklegen, sondern wenn sie dazu in der Lage sind (wären?) die 7m zum Kühlschrank zurückzulegen.

5. das Bedürfnis nach Ruhe nach entsprechenden Belastungen ist eine der wichtigsten Triebe jedes Lebewesens und das wird bei den (aller-) meisten Freizeitläufern zu einem echten Problem, wenn man auch nur halbwegs nahe an die (eigenen) thoretischen 100% kommen will.

6. nicht nur das Talent, sondern auch die individuelle max. Belastungsfähigkeit usw. ist vorgegeben.

....

220
"10k Bestzeit grad um die 45 min liegt, aber ich habe mich gefragt, ob irgendwann auch mal eine 35 drin ist."
"Ich bin 22 Jahre alt"
In paar jahren schaffst du locker sub 35 wenn du richtig mit einem coach trainierst, gewicht reduzierst (mindestens 10 kilo), und gesund lebst.
Slow runner trying to run a decent marathon.

221
Leute die dir sagen dass du es nicht schaffst haben KEINE AHNUNG. Die sind vielleicht ein bisschen besser als du und wollen dass das so bleibt, ich finde das sau arrogant aber... jedem das seine. 35 min 10k ist keine SUPER zeit die nur profis laufen. 90% der menschen die 6-7 mal pro woche richtig mit einem coach trainieren schaffen es LOCKER unter 35. In unserem verein fast alle laufen 30-33 minuten 10k und glaub mir die laufen 60-80 km pro woche nicht mehr. ES GEHT. Man muss systematisch trainieren, nicht rauchen, wenig alkohol trinken, gewicht reduzieren und es klappt! kann sein musst du paar jahre warten aber geduld ist auch eine voraussetzung für erfolg.
Slow runner trying to run a decent marathon.

222
FourSeasonRunner hat geschrieben: 90% der menschen die 6-7 mal pro woche richtig mit einem coach trainieren schaffen es LOCKER unter 35.
Wenn dem so waere, muessten doch von diesen 90% die die 35 Minuten so locker schaffen,
vorsichtig geschaetzt etwa 20 % die 30 Minuten unterschreiten.
Die Ranglisten erzaehlen mir aber etwas anderes.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

223
FourSeasonRunner,

Du hast doch auch gerade erlebt, dass man nicht automatisch seine Wunschzeit läuft, wenn man nur genug trainiert.

Gruß

Carsten

224
FourSeasonRunner hat geschrieben:Leute die dir sagen dass du es nicht schaffst haben KEINE AHNUNG. Die sind vielleicht ein bisschen besser als du und wollen dass das so bleibt, ich finde das sau arrogant
Leidest du unter Verfolgungswahn?
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

225
CarstenS hat geschrieben:FourSeasonRunner,

Du hast doch auch gerade erlebt, dass man nicht automatisch seine Wunschzeit läuft, wenn man nur genug trainiert.

Gruß

Carsten
Ich bin ein ausnahmefall. Ich mache wöchentlich 2-3 mal mehr als die jungs in unserem verein aber trotzdem bin ich der langsamste.
Ausserdem wegen übertraining war ich nicht 100% fit für Berlin HM also ich werde warten bis Herbst für eine 10km, HM und Marathon bestzeit.

Gruss
Slow runner trying to run a decent marathon.

226
burny hat geschrieben:Leidest du unter Verfolgungswahn?
ja, hör auf mich zu verfolgen :motz: lmfao
Slow runner trying to run a decent marathon.

227
Und wieder kommt die Lawine ins rollen^^

Nur als Zwischenstand meines Trainings:

Heute bin ich 6 x 1000m Intervalle in ca 3:55 gelaufen, damit rechne ich fest mit einer nochmaligen Verbesserung um 10 min zum Vorjahr, über 10 km am 19 Juni.

Und die 35 - mal schauen, wenns so weiter läuft ist es auch kein Hexenwerk.
Bild
Bild


5 Km : 20:37 - 19.06.2011 Kaiserslautern
10 Km : 42:24 - 19.06.2011 Kaiserslautern
15 Km : 1:08:24 - 26.04.2014 Mainz
21,1 Km 1:36:28 - 10.04.2011 Kaiserslautern
Marathon 3:59:24 - 11.05.2014 Mainz

228
FourSeasonRunner hat geschrieben:Ich bin ein ausnahmefall.

Wie putzig. Aber alle anderen haben keine Ahnung.

tina

229
FourSeasonRunner hat geschrieben:Ich bin ein ausnahmefall.
:hihi: :hihi: :hihi:

Vor eine Woche bei den West-Deutschen wollte ich auch sub32 laufen und habe das bis 3000m geschafft. Leider danach ausgestiegen... das war aber eine "Ausnahme" :hihi: :hihi: :hihi:

Was ist das für eine Verein, wo alle (???) außer Dir sub33 laufen. In NRW sind da vielleicht 25 Männer. Klick.

Gruß
Rolli

230
Rolli hat geschrieben: :hihi: :hihi: :hihi:

Vor eine Woche bei den West-Deutschen wollte ich auch sub32 laufen und habe das bis 3000m geschafft. Leider danach ausgestiegen... das war aber eine "Ausnahme" :hihi: :hihi: :hihi:

Was ist das für eine Verein, wo alle (???) außer Dir sub33 laufen. In NRW sind da vielleicht 25 Männer. Klick.

Gruß
Rolli
LAC Berlin. Der Gewinner und BBM Meister mit 30:38 ist von LAC Berlin!
Dort siehst du weitere sub 34 läufer von LAC Berlin.
http://lds-db.de/lds/2011/Rep2_Ergebnis ... se_BLV.pdf
Der Deutsche Jugendmeister über 800 meter, Norddeutsche Crossmeister und viele andere spitzenläufer sind auch von LAC Berlin.
Aktuelles - LAC BERLIN
Slow runner trying to run a decent marathon.

231
FourSeasonRunner hat geschrieben:LAC Berlin. Der Gewinner und BBM Meister mit 30:38 ist von LAC Berlin!
Dort siehst du weitere sub 34 läufer von LAC Berlin.
http://lds-db.de/lds/2011/Rep2_Ergebnis ... se_BLV.pdf
Der Deutsche Jugendmeister über 800 meter, Norddeutsche Crossmeister und viele andere spitzenläufer sind auch von LAC Berlin.
Aktuelles - LAC BERLIN
Tja... Alle sub33 Läufer? Ich hab' nur 4 gezählt und einige die über 33 (manche deutlich) gelaufen sind.

Also...
Gute Gruppe aber nicht alle sehr gut.

Gruß
Rolli

232
Rolli hat geschrieben:Tja... Alle sub33 Läufer? Ich hab' nur 4 gezählt und einige die über 33 (manche deutlich) gelaufen sind.

Also...
Gute Gruppe aber nicht alle sehr gut.

Gruß
Rolli
"Sehr gut" fängt für mich erst bei 29:xx an. Selbst mit einer 29:00 kannst du keinen internationalen wettkampf gewinnen weil die richtig guten überrunden dich zwei oder drei mal selbst wenn du 29 flach läufst! Ich meinte IM VERGLECIH ZU MIR sind sie sehr gut und sie sind einfach nicht schwarz. Und sie arbeiten/studieren vollzeit im gegensatz zu Ritz, Hall oder Webb.
Slow runner trying to run a decent marathon.

233
Jeder hat andere Vorstellungen was gut oder was schlecht ist, genauso hat jeder andere Vorstellungen von Leistungsentwicklung, weil ja jeder unterschiedlich ist.

Wäre ja mies wenn jeder gleich wäre, dann müsste es ja gar kein Forum geben :zwinker5:

Einige können es sich gar nicht vorstellen wie es ist "es nicht zu schaffen sub 40 zu laufen". Die mussten ggf nicht viel trainieren um die sub40 zu knacken, können also gar nicht die "untalentierten Läufer" verstehen bzw es nachvolziehen.

Deswegen sagen auch viele gute Läufer das es nicht schwer sei, man müsse nur hart trainieren und systematisch vorgehen.., aber das stimmt nicht! 90% können nicht sub35 laufen!

Im Hinterkopf denke ich es sei möglich, weil ich es als ambitionierter läufer nicht anders vorstellen kann, weil es mir in die Waage gelegt wurde. Aber wenn ich in laufen eine niete wäre und ich verdammt viel trainieren müsste um überhaupt sub40 zu erreichen würde ich wieder ganz anders denken.

Mag sein das man mit Training viel erreichen kann, aber sub 35 ist schon etwas krass für Leute die untalentiert sind...

Ich sag ja auch nicht wenn wir alle hart trainieren das wir 100kg Bankdrücken könnten...

@ FourSeasonRunner, du bist nicht der einzigste ausnahmefall, denn es gibt etliche die noch härter als Du trainieren und trotzdem schlechter als du sind!

Mit training kann man einigs erreichen aber nicht sub 35, auch nicht wenn man vorher 45min gelaufen ist, denn irgendwann ist bei jedem schluss,
bei dem einen früher - bei dem anderen später.


Ich bin zwar kein Sportwissenschaftler, aber ich betrachte das ganze im Gesamtpacket und nicht nur im amitionierten Bereich, von daher behaute ich, das ich mehr Ahnung habe als du, auch wenn ich behaupte 90% können nicht sub 35 laufen :zwinker5:

234
D.edoC hat geschrieben:Jeder hat andere Vorstellungen was gut oder was schlecht ist, genauso hat jeder andere Vorstellungen von Leistungsentwicklung, weil ja jeder unterschiedlich ist.

Wäre ja mies wenn jeder gleich wäre, dann müsste es ja gar kein Forum geben :zwinker5:

Einige können es sich gar nicht vorstellen wie es ist "es nicht zu schaffen sub 40 zu laufen". Die mussten ggf nicht viel trainieren um die sub40 zu knacken, können also gar nicht die "untalentierten Läufer" verstehen bzw es nachvolziehen.

Deswegen sagen auch viele gute Läufer das es nicht schwer sei, man müsse nur hart trainieren und systematisch vorgehen.., aber das stimmt nicht! 90% können nicht sub35 laufen!

Im Hinterkopf denke ich es sei möglich, weil ich es als ambitionierter läufer nicht anders vorstellen kann, weil es mir in die Waage gelegt wurde. Aber wenn ich in laufen eine niete wäre und ich verdammt viel trainieren müsste um überhaupt sub40 zu erreichen würde ich wieder ganz anders denken.

Mag sein das man mit Training viel erreichen kann, aber sub 35 ist schon etwas krass für Leute die untalentiert sind...

Ich sag ja auch nicht wenn wir alle hart trainieren das wir 100kg Bankdrücken könnten...

@ FourSeasonRunner, du bist nicht der einzigste ausnahmefall, denn es gibt etliche die noch härter als Du trainieren und trotzdem schlechter als du sind!

Mit training kann man einigs erreichen aber nicht sub 35, auch nicht wenn man vorher 45min gelaufen ist, denn irgendwann ist bei jedem schluss,
bei dem einen früher - bei dem anderen später.


Ich bin zwar kein Sportwissenschaftler, aber ich betrachte das ganze im Gesamtpacket und nicht nur im amitionierten Bereich, von daher behaute ich, das ich mehr Ahnung habe als du, auch wenn ich behaupte 90% können nicht sub 35 laufen :zwinker5:
Ich hab vor 3 Jahren über eine stunde gebraucht um 10km zu joggen (damals wog ich 76+ kilo), und jetzt ist meine PB 36:04. Ich bin auch sicher, dass selbst ich irgendwann im herbst sub 35 min schaffe. Ich war einfach damals übertrainiert und sehr müde. Aber ich trainiere für marathon, daher muss ich viele lange DLs machen die leider für 10 km nicht viel bringen. Nach Berliner HM habe ich mit meinem coach gesprochen und jetzt mache ich pro woche 3 oder 4 intervale, tempowiederholungen und nach fast jedem dl mache ich paar steigerungen, insgesammt 120-140km pro woche. Ich hab den wochenumfang um 40km reduziert damit ich ordentlich regenerieren kann. Also statt mehr kilometern mache ich mehr schnellere sachen. Man muss auch mit seinem trainingsplan ein bisschen spielen, wenn du siehst dass deine leistung stagniert kann sein es liegt an deinem traininsplan.
Ganz ehrlich jetzt ich glaube, dass JEDER der keinen handicap hat durch hartes training sub 35 min schaffen kann. Sub 30 ist was anders da hast du recht aber 35 min ist machbar.
Slow runner trying to run a decent marathon.

235
FourSeasonRunner hat geschrieben:Ich hab vor 3 Jahren über eine stunde gebraucht um 10km zu joggen (damals wog ich 76+ kilo), und jetzt ist meine PB 36:04. Ich bin auch sicher, dass selbst ich irgendwann im herbst sub 35 min schaffe. Ich war einfach damals übertrainiert und sehr müde. Aber ich trainiere für marathon, daher muss ich viele lange DLs machen die leider für 10 km nicht viel bringen. Nach Berliner HM habe ich mit meinem coach gesprochen und jetzt mache ich pro woche 3 oder 4 intervale, tempowiederholungen und nach fast jedem dl mache ich paar steigerungen, insgesammt 120-140km pro woche. Ich hab den wochenumfang um 40km reduziert damit ich ordentlich regenerieren kann. Also statt mehr kilometern mache ich mehr schnellere sachen. Man muss auch mit seinem trainingsplan ein bisschen spielen, wenn du siehst dass deine leistung stagniert kann sein es liegt an deinem traininsplan.
Ganz ehrlich jetzt ich glaube, dass JEDER der keinen handicap hat durch hartes training sub 35 min schaffen kann. Sub 30 ist was anders da hast du recht aber 35 min ist machbar.
Ich glaube du hast mein Post nicht ganz verstanden!

Ist Dir eigentlich aufgefallen das du die ganze Zeit von Dir sprichst?
Du hast früher so lange gebraucht, Du hast dann so trainiert, Du hast dann dies und jenes geamacht, Du, Du , Du

Du bist ein Individum, keiner ist so wie Du, daher kannst Du nicht behaupten das alle anderen es auch so schaffen könnten...

Stell Dir vor, es gibt welche die sind mit 20 Jahren 10k in 50min gelaufen, trotz vielem training sind die ihr ganzes Leben nie unter sub 40 gekommen! Es gibt auch welche die laufen 4 Jahre lang immer nur eine 37min Zeit, aber dann im 5ten Trainingsjahr jahr boom 2 Minuten verbesserung... oder im 5ten jahr sogar eine verschlechterung

Das liegt daran weil jeder Mensch anders ist und nicht jeder so ist wie Du

Respekt, das Du Dich so gut gesteigert hast von 10k in 60min zu 36:04 min.
Das heisst aber noch lange nicht das andere wenn die auch hart trainieren es auch schaffen könnten!

Ps: Ich geb Dir einen guten Rat: Setz deine Ziele etwas niedriger..., mit deiner 1:19 müsstst du doch begriffen haben das du dieses Jahr Hamburg Marathon niemals in 2:36 laufen kannst, genauso wie in Berlin..., die 2:31 wirst du niemals laufen, auch wenn du jetzt den HM in Berlin 1:15 gelaufen wärst! Zudem du nur 3 Jahre Lauferfahrung hast und du "nur" eine 36:04 auf´m Konto hast. Du behauptst du könntest im herbst sub 35 laufen, das ist doch schonmal ein gutes Ziel, aber wenn man 35min auf 10k läuft, kann man mit sehr großer Wahrscheinlichkeit keine 2:31 auf Marathon laufen!

236
Ich habe mal eine Frage:
Ich würde gerne meine 10000m Zeit (zur Zeit 36min) verbessern und dafür öfters trainineren. Bis jetzt hatte ich noch nie Beschwerden wie Muskelkater usw...
Jetzt zu meiner Frage:
Wie oft darf ich maximal in der Woche trainieren?

Zu meiner Person: Ich bin 16 Jahre alt, 180cm groß und wiege ca. 64kg
Zur Zeit trainiere ich ca. 7x die Woche.

237
RunningFaster hat geschrieben:Ich habe mal eine Frage:
Ich würde gerne meine 10000m Zeit (zur Zeit 36min) verbessern und dafür öfters trainineren. Bis jetzt hatte ich noch nie Beschwerden wie Muskelkater usw...
Jetzt zu meiner Frage:
Wie oft darf ich maximal in der Woche trainieren?

Zu meiner Person: Ich bin 16 Jahre alt, 180cm groß und wiege ca. 64kg
Zur Zeit trainiere ich ca. 7x die Woche.
Wenn Du bereits täglich trainiertst, finde ich es sinnvoller, wenn Du Dir erst einmal Gedanken darum machst, wie Du diese sieben Einheiten am besten nutzt.

Gruß

Carsten

238
RunningFaster hat geschrieben:Ich habe mal eine Frage:
Ich würde gerne meine 10000m Zeit (zur Zeit 36min) verbessern und dafür öfters trainineren. Bis jetzt hatte ich noch nie Beschwerden wie Muskelkater usw...
Jetzt zu meiner Frage:
Wie oft darf ich maximal in der Woche trainieren?

Zu meiner Person: Ich bin 16 Jahre alt, 180cm groß und wiege ca. 64kg
Zur Zeit trainiere ich ca. 7x die Woche.
Der erste Schritt ist immer Richtung Verein, wo alle Deine Fragen ein kompetenter Trainer beantworten kann.

Wenn Du das nicht willst oder kannst, beschreibe mal Dein Training etwas.

Seit wann läufst Du?

Gruß
Rolli

239
Danke erst mal für die schnelle Rückmeldung!
Ich laufe seit ca. 2 Jahren. Bis jetzt habe ich nur Erfahrungen im Bereich um 10km gesammelt.
Länger als 1 1/2h laufen am Stück ist aber meistens nicht drin...);

Mein Training letzte Woche:
Montag: DL1 1h
Dienstag: Intervalle 5x.3min, 3min Pause
Mittwoch: DL2 1h
Donnerstag: TDL 30min, Fitnesstudio( hat sich gerade angeboten)
Freitag: DL2 45min
Samstag: DL1 1h
Sonntag: Intervalle 20x400m, 1min Pause
Ich laufe wahrscheinlich mit viel zu viel Intensität( schnelle Läufe finde ich einfach schöner als langsame;), deshalb wollte ich die Intensität mit noch ein paar lockeren Läufen "ausgleichen"

240
RunningFaster hat geschrieben:Danke erst mal für die schnelle Rückmeldung!
Ich laufe seit ca. 2 Jahren. Bis jetzt habe ich nur Erfahrungen im Bereich um 10km gesammelt.
Länger als 1 1/2h laufen am Stück ist aber meistens nicht drin...);

Mein Training letzte Woche:
Montag: DL1 1h
Dienstag: Intervalle 5x.3min, 3min Pause
Mittwoch: DL2 1h
Donnerstag: TDL 30min, Fitnesstudio( hat sich gerade angeboten)
Freitag: DL2 45min
Samstag: DL1 1h
Sonntag: Intervalle 20x400m, 1min Pause
Ich laufe wahrscheinlich mit viel zu viel Intensität( schnelle Läufe finde ich einfach schöner als langsame;), deshalb wollte ich die Intensität mit noch ein paar lockeren Läufen "ausgleichen"
Tue mir den Gefallen und eröffne neuen Thread mit den Daten. Wir wollen das hier nicht verwässern.

Gruß
Rolli
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“