Banner

Marathon oder Halbmarathon (Quantität vs. Qualität)

Marathon oder Halbmarathon (Quantität vs. Qualität)

1
Hallo zusammen,

vielleicht ist mein Problem etwas dämlich und ich weiß auch nicht ob mir überhaupt jemand helfen kann aber ich würde doch gerne mal eure Meinung dazu hören.

Ich bin am kommenden Wochenende für meinen ersten Marathon angemeldet (2-Runden-Kurs) und habe mich auch entsprechend vorbereitet. Vor einem Jahr bin ich dort bereits mit einer Runde den HM gelaufen.
In meiner Vorbereitung auf den Marathon habe ich in den langen Trainingsläufen schon gemerkt, dass mir die Läufe >30 km nicht so sehr liegen. Ich muss mich bewusst ausbremsen und kann nicht "mein" Tempo laufen, denn ansonsten bestreite ich eher Distanzen von 10k bis HM.
Durch das umfangreiche Training könnte ich mir gut vorstellen, dass ich auf den 21 km eine neue persönliche Bestzeit rausholen könnte. Beim Marathon ist die Zeit erstmal zweitrangig, da gehts mir ums ankommen.

Ich weiß allerdings nicht, ob ich mich mehr über einen überstandenen Marathon oder einen rockigen Halbmarathon freuen würde. :confused:

Der Sinneswandel kam irgendwie erst in der Vorbereitung. Während ich mich bisher immer über die Distanz steigern wollte, sehe ich den Reiz jetzt mehr in der Schnelligkeit.

Ach ja, und weil auch einige meinten, dass ich in meinem Alter lieber kürzere Strecken laufen sollte, sei noch erwähnt: Ich bin 23 Jahre alt und laufe seit ca 3 Jahren.

Würde mich über Meinungen freuen...

Gruß
Michi

2
montero hat geschrieben: Ich weiß allerdings nicht, ob ich mich mehr über einen überstandenen Marathon oder einen rockigen Halbmarathon freuen würde. :confused:

Der Sinneswandel kam irgendwie erst in der Vorbereitung. Während ich mich bisher immer über die Distanz steigern wollte, sehe ich den Reiz jetzt mehr in der Schnelligkeit.
Hallo Michi,

freuen kann man sich, glaub ich, über beides prima. Ich freu mich über einen geschafften Marathon noch mehr, weil die Vobereitung und alles was dazu gehört für mich viel anspruchsvoller sind, außerdem ist er ja viel seltener. Halbmarathon laufe ich öfter und nicht sooo ambitioniert. Da kann ich Dir also nicht weiterhelfen, welcher Kick der größere ist, "Marathon ankommen" oder "anspruchsvolle Zielzeit im HM" erreichen.

Du schreibst Du seist gut vorbereitet, jetzt kommen die Zweifel usw. Hört sich nach Lampenfieber an, Angst in letzter Sekunde "vielleicht ist der HM ja doch eine gute Alternative... und vielleicht ist Marathon ja gar nichts für mich". Willst Du jetzt noch kneifen... :confused: ?

Mein Tipp: Wenn Du auf den Marathon trainiert hast, dann lauf ihn, wenn Du vielleicht eher halbe laufen willst, dann mach das doch einfach nach dem Marathon gezielt. Schneller HM ist mit Sicherheit auch was, womit man sich gut beschäftigen kann. Es muss ja nicht alles immer länger werden.

Erst mal viel Erfolg beim anstehenden Marathon

wünscht Ute
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

3
Hallo Michi,

sowohl ein überstandener Marathon als auch ein gerockter Halbmarathon geben dir nach dem Finish sicherlich ein super Gefühl und du könntest stolz auf beide Ergebnisse sein.

So wie ich es aus deinem Text lese, würdest du aber eigentlich lieber einen Halbmarathon laufen, auch wenn du die ganze Zeit für den Marathon trainiert hast. Ich denke aber mal, dass du dir schon vor einiger Zeit als Ziel gesetzt hast, einmal einen Marathon zu laufen. Warum kommst du von dem Gedanken auf einmal ab?

Wie auch Ute im vorherigen Beitrag würde ich dir dazu raten, dass du zuerst den Marathon läufst und dich danach auf die kürzere Distanz spezialisierst.

Beiß dich also durch und genieße deinen ersten Marathon!!!

Viel Erfolg,
Daniel.
Neben dem Sport-Studium für New Balance unterwegs!

4
Ich persönlich würde mich über den gefinishten Marathon eher freuen, denke ich. Wie schon mehrmals genannt, hat es die Vorbereitung in sich, es ist nicht einfach mal so ein Volkslauf, sondern schon was sehr spezielles. Die HM Distanz wird ja immer mehr zur Trendgeschichte.

Wobei ich mich über ne 1:30-1:35 im HM auch sehr freuen würde.

lg

5
Wenn Du schon für den Marathon trainiert hast würde ich jetzt keinen Rückzieher machen und den Marathon auch laufen.
Ich schätze der ist dann auch wieder ein gutes Training im im nächsten HM noch eine bessere Zeit zu schaffen.

Ob du dann nachher in die Länge oder aufs Tempo gehst kanns Du dann immer noch entscheiden wenn Du beides mal gemacht hast :zwinker5:

6
montero hat geschrieben:In meiner Vorbereitung auf den Marathon habe ich in den langen Trainingsläufen schon gemerkt, dass mir die Läufe >30 km nicht so sehr liegen. Ich muss mich bewusst ausbremsen und kann nicht "mein" Tempo laufen, denn ansonsten bestreite ich eher Distanzen von 10k bis HM.
Durch das umfangreiche Training könnte ich mir gut vorstellen, dass ich auf den 21 km eine neue persönliche Bestzeit rausholen könnte. Beim Marathon ist die Zeit erstmal zweitrangig, da gehts mir ums ankommen...
Das sagt doch eigentlich schon alles: Da Du stärker über die HM- Distanz bist, solltest Du auch einen HM bestreiten.

Eine HM- PB ist allemal besser als ein langsamer Marathon. Schließlich geht es bei jedem Rennen um die größtmögliche Geschwindigkeit.
Kaya90 hat geschrieben:..... es ist nicht einfach mal so ein Volkslauf, sondern schon was sehr spezielles. Die HM Distanz wird ja immer mehr zur Trendgeschichte.lg

Für mich sieht es eher so aus, als wäre der Marathon eine Trendgeschichte. Deshalb meinen viele, der Marathon wäre das einzig wahre. Im Sport kommt es aber auf das Tempo an, also ist ein 5km- Lauf in 20 min eine weit bessere Leistung als ein Marathon in 4:30

Bevor ich einen Marathon jogge renne ich lieber 10km.

Fire hat geschrieben:Wenn Du schon für den Marathon trainiert hast würde ich jetzt keinen Rückzieher machen und den Marathon auch laufen.


Warum?

Ich schätze der ist dann auch wieder ein gutes Training im im nächsten HM noch eine bessere Zeit zu schaffen.
Soviel ich weiß ist ein Marathon für den HM keine angemessene Vorbereitung. Du läufst ja auch keine 80km um Dich auf einen Marathon vorzubereiten.

7
Kaya90 hat geschrieben:Die HM Distanz wird ja immer mehr zur Trendgeschichte.
lg
Das gilt wohl fuer den Marathon auch oder?
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

8
Danke erstmal für die hohe Resonanz!

Wie ich hier lese, gehen die Meinungen auseinander was einen gut gefinishten Lauf ausmacht. Genau in dieser Zwickmühle befinde ich mich auch :wink:

Ich habe genau anfang des Jahres angefangen mich auf den (ursprünglich) geplanten HM vorzubereiten. Ich wollte mir den HM als Ziel setzen und dabei in größerem Umfang trainineren. Bei guten Fortschritten dann den M anpeilen. Der Marathon war natürlich von anfang an im Hinterkopf aber ich bin halt ein vorsichtiger Mensch...

Die erwarteten Fortschritte stellten sich ein, wodurch ich auch durch andere Trainingskollegen zum Marathon ermutigt wurde. Ich weiß, dass ich die Distanz schaffen kann denn riskieren werde ich nichts.

Bisher wollte ich immer längere Läufe bestreiten doch ich glaube ich weiß langsam, wo ich mich als Läufer einzuordnen habe. Um das aber sich zu wissen muss ich wohl - und da geb ich hier einigen recht - erst einmal den Marathon laufen.

9
So, das Wochenende ist vorüber...

Für die, die es interessiert, will ich nochmal kurz berichten, wie ich mich entschieden habe und warum.

Es ist nun doch der Halbmarathon geworden. Nachdem sich meine Einstellung täglich geändert hat, blieb das Pendel am Samstag bei den 21,1 km stehen. Ich wusste einfach, dass mir das mehr liegt und warum sollte ich es dann nicht laufen? Ich habe mich also auf einen schnellen Lauf eingestellt und bin vom ersten Kilometer an zügig losgelaufen. Das Ziel habe ich dann in einer für mich phänomenalen Zeit von 1:31 erreicht :haeh: . Das hat mich in meiner Entscheidung bestätigt und ich bereue es nicht. Mir scheint als hab ich endlich meinen Weg gefunden :) . Von daher ist auch in absehbarer Zeit kein Marathon geplant.

Nochmal danke für eure Meinungen!

Gruß,
Michi

10
Na prima und Glückwunsch zur neuen PB! :daumen:

Eigentlich bin ich genau der Meinung von Plattfuß, dennoch ist ein optimal gelaufener Marathon in jedem Fall die anspruchsvollere und schwierigere Aufgabe.

Ich wette mit Dir -- wenn Du Dich weiter verbessern wirst, willst Du Dir irgendwann die sub3 auf´s Kerbholz schnitzen wollen. :teufel:
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

11
Hi runningdodo,

ich stimme dir voll und ganz zu. Aber bei meinem aktuellen Trainingsaufwand (und zeitlich geht momentan nicht mehr) ist so ein derartiger Marathon nicht drin :zwinker5: .
Drum mach ich mich erstmal auf den kürzeren Distanzen scharf und verschiebe den M auf unbestimmte Zeit. Ich sehe bei mir noch gut potential auf 10km und HM. So hab ich zumindest eine gute Grundlage.

Gruß

12
Erstmal Glückwunsch zum flotten Halbmarathon.

Dann noch ein Wort zu:
Plattfuß hat geschrieben: Schließlich geht es bei jedem Rennen um die größtmögliche Geschwindigkeit.
Find ich nicht. Geschwindigkeit ist für mich beim Laufen ein Parameter von vielen, der nicht immer an erster Stelle steht.

Grüße

Ute
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“