vielleicht ist mein Problem etwas dämlich und ich weiß auch nicht ob mir überhaupt jemand helfen kann aber ich würde doch gerne mal eure Meinung dazu hören.
Ich bin am kommenden Wochenende für meinen ersten Marathon angemeldet (2-Runden-Kurs) und habe mich auch entsprechend vorbereitet. Vor einem Jahr bin ich dort bereits mit einer Runde den HM gelaufen.
In meiner Vorbereitung auf den Marathon habe ich in den langen Trainingsläufen schon gemerkt, dass mir die Läufe >30 km nicht so sehr liegen. Ich muss mich bewusst ausbremsen und kann nicht "mein" Tempo laufen, denn ansonsten bestreite ich eher Distanzen von 10k bis HM.
Durch das umfangreiche Training könnte ich mir gut vorstellen, dass ich auf den 21 km eine neue persönliche Bestzeit rausholen könnte. Beim Marathon ist die Zeit erstmal zweitrangig, da gehts mir ums ankommen.
Ich weiß allerdings nicht, ob ich mich mehr über einen überstandenen Marathon oder einen rockigen Halbmarathon freuen würde.

Der Sinneswandel kam irgendwie erst in der Vorbereitung. Während ich mich bisher immer über die Distanz steigern wollte, sehe ich den Reiz jetzt mehr in der Schnelligkeit.
Ach ja, und weil auch einige meinten, dass ich in meinem Alter lieber kürzere Strecken laufen sollte, sei noch erwähnt: Ich bin 23 Jahre alt und laufe seit ca 3 Jahren.
Würde mich über Meinungen freuen...
Gruß
Michi