Banner

rennrad neuling / evt triathlon neuling ?

51
Hammer1968 hat geschrieben:Hi,

nein ich würde am liebsten das o_synce Pedal erwerben. Bin aber nicht ganz sicher ob ich es noch solange aushalte.
Zweite Wahl ist Power2Max auf einem Level mit Powertap

SRM ist sicher das renomierteste, aber mir gefällt nicht, dass ich das 1 x im Jahr zum Service einschicken muss. In der heutigen Zeit muss man eine Batterie auch selbst wechseln können. Ich weiß da wird noch mehr gemacht, aber ich halte das für Geldschneiderei. Für nen Profi OK, für nen Hobbysportler unnötig.

Ich würde aber eigentlich ein System bevorzugen, welches ich von Rad zu Rad wechseln kann und bei dem ich auch noch die frei Laufradwahl habe. Ergo ist das Pedal schon die erste Wahl!

Costa quanta?
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

52
Irgendwas zwischen 1.000,- und 1.500,- für das Pedal ohne Computer.
690,- € für Powe2Max. Power2Max mit Rotorkurbel und Q-Rings finde ich schon sehr charmant, aber das Pedal ist das mit Abstand praktischte was ich mir vorstellen kann. Hier werden alle Kräfte für links und rechts separat aufgezeichnet. Klingt wie die Eierlegendewollmilchsau.
Beste Grüße
Mark

Bild

53
kobold hat geschrieben:Ich finde, die Entscheidung ist auch eine Frage der individuellen Leistungsfähigkeit. Wenn sich jemand ein 2000 €-Rad zulegt, um dann mit einem 25er-Schnitt über die Radwege zu gurken, freut mich für ihn, dass er sich sowas leisten kann. Ich würde so viel Geld aber auf diesem Niveau nicht ausgeben - und mir wäre es peinlich, dann von Leuten auf klapprigen Trekkingrädern überholt zu werden.
Einerseits hast Du recht, andererseits wäre ich mit einem billigen Rad mit einem 19er Schnitt unterwegs. :D Auch schwache Radfahrer profitieren von der Technik, die Grenze, ab wann es nicht mehr lohnt liegt höher als 2000 Euro. :nick:

54
Plattfuß hat geschrieben:Einerseits hast Du recht, andererseits wäre ich mit einem billigen Rad mit einem 19er Schnitt unterwegs. :D Auch schwache Radfahrer profitieren von der Technik, die Grenze, ab wann es nicht mehr lohnt liegt höher als 2000 Euro. :nick:
Trotz allem wird jemand, der gut konditioniert ist, selbst auf einem 300 Euro Baumarktrad einen wenig gut Trainierten auf seinem 10000 Euro Bike absägen, da er einfach ein hohes Tempo viel länger durchhält.
Die meisten Radkuriere haben oft nicht gerade die teuersten Bikes(und viele fahren jetzt Singlespeeds), aber gegen die guten Kuriere auf ihren einfacheren Bikes haben die meisten Freizeitsportler selbst auf 5 kg 10000 Euro Carbonrädern nicht den Hauch einer Chance.

55
Elguapo hat geschrieben:Trotz allem wird jemand, der gut konditioniert ist, selbst auf einem 300 Euro Baumarktrad einen wenig gut Trainierten auf seinem 10000 Euro Bike absägen, da er einfach ein hohes Tempo viel länger durchhält.
Die meisten Radkuriere haben oft nicht gerade die teuersten Bikes(und viele fahren jetzt Singlespeeds), aber gegen die guten Kuriere auf ihren einfacheren Bikes haben die meisten Freizeitsportler selbst auf 5 kg 10000 Euro Carbonrädern nicht den Hauch einer Chance.
Das ist sicher richtig: das Leistungsniveau bei Radfahrern ist mindestens so unterschiedlich wie bei Läufern, wobei echtes Radfahren erst bei einem 25er Schnitt anfängt. Radwandern mit 12 km/h ist für jeden möglich.

Wer gut Rad fährt, profitiert von teuren Rennrädern, weil beim WK ein paar Minuten oder Sekunden über Sieg oder Niederlage entscheiden. Da kann man schon mal 5000 Euro für die Carbon- Maschine ausgeben.

Für mich ist es mit einem guten Rennrad überhaupt erst möglich, am Niveau des Rennradfahrers zu kratzen, mit dem Trekkingrad bleiben 30 km/h Utopie.

Würde ich mir aber das oben genannte Carbonrad kaufen, wäre das wohl Geldverschwendung.

Ich schätze, daß beim Radfahren 90% der Leistung vom Fahrer kommt den Rest macht die Technik.

56
Plattfuß hat geschrieben:
Ich schätze, daß beim Radfahren 90% der Leistung vom Fahrer kommt den Rest macht die Technik.
Exakt.
Wie gesagt, be Elitesportlern a la Armstrong macht natürlich Material einen Unerschied. Das ist wie Techsuits bei Schwimmern. Ein Phelps ist sicherlich mit Techsuit schneller als mit nur ne Speedohose, aber bei jemand, der kaum 2 Bahnen kraulen kann, ist ein Techsuit für nichts zu gebrauchen. Da wären Schwimmärmel hilfreicher :D

Wenn einer allerdings das Geld hat und einfach nur Spass an Technik hat, finde ich es ja gut, wenn er sich ein geiles Rad kauft, egal was es kostet, und immer weiter dran rumtuned. Ist ja ein Hobby. Andere basteln an Autos oder was auch immer.
Nur als Rat für einen Anfänger, würde ich nie sagen, daß ein teures Rad her muß. Da ist ein gutes solides mittelklasse RR die Wahl und das Wichtigste ist dann das Training.

Apropos, wo ist eigentlich die Threaderöffnerin abgeblieben :P

57
Elguapo hat geschrieben:Apropos, wo ist eigentlich die Threaderöffnerin abgeblieben :P
Dreht ihre erste Trainingsrunde auf dem 10 000 Euro- Carbonrad! :wink:

58
Plattfuß hat geschrieben:Dreht ihre erste Trainingsrunde auf dem 10 000 Euro- Carbonrad! :wink:
...allerdings noch mit Hilfsrädern :D

59
Elguapo hat geschrieben:...allerdings noch mit Hilfsrädern :D
Noch wichtiger ist am Anfang eine gut gepolsterte Radhose, besser noch ein Rad- Einteiler (rutscht nicht!). Die Sitzposition auf einem Renn- oder gar Tria- Zeitfahrrad ist gelinde gesagt gewöhnungsbedürftig!

60
Samstag war RTF in Schwelm mit Ausflug auf die Nordhelle

144km/1555hm (und nicht wie vom Verantstalter angegebene 2100hm!)
Schnitt 28,8
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

61
DaCube hat geschrieben:Samstag war RTF in Schwelm mit Ausflug auf die Nordhelle

144km/1555hm (und nicht wie vom Verantstalter angegebene 2100hm!)
Schnitt 28,8

Cool "Schw...längenvergleich" :zwinker2:

Gestern: 79 km GA1 // Durchschnitts HF exakt 130 (Ziel war 129-134) // 27,4 km/h // irgendwas um die 300 hm. Allein im Wind und kein RTF gelutsche. :zwinker5:

Nur Spaß, Du bist mit Sicherheit besser Unterwegs als ich, noch!1
Beste Grüße
Mark

Bild

62
Hammer1968 hat geschrieben:Cool "Schw...längenvergleich" :zwinker2:

Gestern: 79 km GA1 // Durchschnitts HF exakt 130 (Ziel war 129-134) // 27,4 km/h // irgendwas um die 300 hm. Allein im Wind und kein RTF gelutsche. :zwinker5:

Nur Spaß, Du bist mit Sicherheit besser Unterwegs als ich, noch!1

Bergische RTFs sind nie Gelutsche, weil kaum Gruppen zusammenkommen.
sind genaugenommen zu Zweit gefahren.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“