SantaCruz hat geschrieben:Kann mir mal jemand erklären, warum eine 400-Meter-Runde ausgerechnet 400 Meter lang ist?
CarstenS hat geschrieben:Klassisch ist die Bahn im angelsächsischen Bereich etwas länger, nämlich eine Viertelmeile.
Auch im angelsächsischen Bereich sind die 400-Meter-Runden 400 m lang.
alsterrunner hat geschrieben:Warum trabst Du nicht die gelaufene Strecke einfach wieder zurück? Damit kannst Du sogar ein bisschen schummeln, weil Du ja durch das "Auslaufen" am Ende des Intervalls immer schon etwas früher mit der Erholung beginnst. 200 und 400 kannst Du so auf den Außenbahnen laufen. 600 würde ich schon alleine deshalb innen laufen, weil ich das außen nicht gebacken bekäme mit den Zwischenzeiten.
Ja, richtig ist, dass das alles viel zu kompliziert und somit tendentiell ungenau ist. Und wann genau soll man denn dann abdrücken?? Daher habe ich mal lieber die Forerunner programmiert, und so immer genau 200/400/600 gemessen.
rote Bohne hat geschrieben:Ich glaube übrigens gar nicht, dass die Bahnen tatsächlich exakt 400m lang sind. Weil, mein Forerunner, der misst immer ungefähr 420m pro Runde. Und der ist ja wirklich mal total genau. Wer weiss, mit was die Erbauer der Bahn gemessen haben! In Wirklichkeit sind wir also wahrscheinlich alle viel schneller
Das fiel mir eben auch auf. Ist deine Bahn also auch so. Nur gut, dass ich heute morgen die FR dabei hatte, sonst wäre ich jetzt im Übertraining.
Ach ja, zum Verkehr auf der Bahn: war wirklich nett heute. Als ich kam, waren da zwei beleibte Leute, beide immer in der Mitte der Bahn, die immer so 1-2 Runden in 6 min/km (er) bzw. 7 min/km rannten, und dann eine Runde wanderten, eh ich meine walkten.
Später kam einer dazu, der dann seinen Hund - immerhin an der Leine und auf der Außenbahn - walkte.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming